Entwicklung

Marketing

Branchen

Print

ÜBER UNS



...seit über 20 Jahren.

Existenzgründung Online-Business: Weg zum Erfolg im Internet


Google – die mit Abstand beste und meistgenutzte Suchmaschine der Welt. Die beiden Google-Gründer Sergej Brin und Larry Page verfügen über ein Vermögen über 4 Milliarden (!) US-Dollar und sind auf der Liste der reichsten US-Amerikaner vertreten. Dabei hat alles mal ganz klein angefangen…

Die ganze Welt hängt von Google ab – ganz egal was die Google-Macher anrühren, es wird zu Gold:
Der hervorragende Algorithmus, auf den die Suchmaschine grundlegend basiert, Videoportale wie YouTube, die einzigartigen GoogleMaps oder zahlreiche andere erfolgreiche Google-Projekte. Dabei fing alles mal ganz klein an: Im Jahr 1998 gründeten Sergej Brin und Larry Page in einer „stink-normalen“ Garage die Firma Google – mit viel Potential, aber anfangs mehr oder weniger Erfolg. 11 Jahre später ist Google an der Spitze und der Wachstum des Suchmaschinen-Giganten scheint kein Ende zu haben.

Umsatz mit dem eigenen Onlineprojekt

Im Internet kann man zwar Geld verdienen…
Mittlerweile scheint diese Botschaft auch jeden noch so konservativen Skeptiker erreicht zu haben, der das Internet nur für eine vorübergehende Mode-Erscheinung hielt. Mit einer gute Idee, dem nötigen Wissen und meist relativ wenig Startkapital kann man sich im Internet sogar reich verdienen. Dies bedeutet jedoch noch lange nicht, dass jeder im Internet zwangsweise Erfolg haben muss – auch im Onlinebusiness sind adäquate Planung und realistische Ziele essentiell, um nachhaltige Erfolge mit einem Onlineprojekt zu haben und langfristig die Umsätze zu steigern.

Das Team von Rami Media hat Ihnen einige wichtige Tipps zur Planung Ihres Online-Projekts in einer „To Do“-Liste zusammen gefasst, die Ihnen auf Ihrem Weg zum Erfolg im Internet hilft:

Von der Idee zum erfolgreichen eCommerce

Stellen Sie realistische Prognosen auf: Welche Erfolge könnten Sie damit erzielen? Wie ist die Marktsituation? Suchen Sie im Internet und informieren Sie sich gründlich zur Realisierug Ihres Vorhabens. Welche Materialien benötigen Sie hierzu, wie wird das Onlineprojekt realisiert?

Es wird empfohlen, für ein erfolgreiches Onlineprojekt auf professionelle Anbieter zuzugreifen und sich von vermeintlichen „Schnäppchen-Angeboten nicht blenden zu lassen – auf Schnäppchensuche können Sie beim Einkaufen von Kaffetassen gehen, aber auf keinen Fall wenn es um den Erfolg Ihres Unternehmens und damit auch um Ihre Existenz geht. Meist zeigen sich die Tücken solcher Schnäppchen erst nach einigen Monaten, indem sie ihnen meist aus technischer Sicht oder mangelnder Kompetenz und Erfahrung viele Steine in den Weg zum Erfolg werfen. Dies betrifft sowohl den Anbieter für das Webhosting als auch das Unternehmen, welches das Vorhaben im Internet realisiert.

Planung & Konzept für das Onlineprojekt

Lassen Sie sich individuell beraten und holen Sie sich ein verbindliches Angebot von einer Medienagentur, die sich um die ganzheitliche Realisierung des Onlineprojekts kümmert und das System genau nach Ihren Vorstellungen entwickelt. Überzeugen Sie sich zunächst von der Kompetenz und Erfahrung der Agentur, da sich in der Branche der Webgestaltung und Online-Marketing sehr viele schwarze Schafe tummeln. Lassen Sie sich Referenzen anhand bisheriger Projekte und Erfolge zeigen und alle Ihre Fragen beantworten – eine professionelle Medienagentur hat keine Probleme damit, Ihnen alle Fragen transparent und individuell zu beantworten. Gerne berät Sie das Team von Rami Media hierzu auch ausführlich und steht Ihnen mit Rat und Tat zu Seite.

Sie planen einen Online-Shop ?

Wir beraten Sie kostenlos – telefonisch oder im Chat.
Jetzt zur Beratung…

Kontakte knüpfen und Synergien bilden

Die können versuchen, Ihr Vorhaben auf eigene Faust zum Erfolg zu führen. Mit viel Hartnäckigkeit und starkem Ehrgeiz werden Sie es vielleicht sogar schaffen, sofern Sie über notwendige Kenntnisse und Fachwissen verfügen. Erfolgreiches Online-Business basiert allerdings meist auf nachhaltigen, langfristigen und erfolgreichen Partnerschaften auf fairer Ebene – so kann auch langfristiger Erfolg erzielt werden, der auch länger als wenige Monate anhält.Ganz unabhängig, um welche Partner aus welchen Bereichen es geht. Diese müssen je nach Projekt gesucht und gefunden werden, sollten aber das Projekt sinnvoll ergänzen können – einfaches Beispiel:

Ein Onlineshop für Werkzeug könnte zum Beispiel mit einem WebShop für Lack & Farben kooperieren in Form von gegenseitiger Flyer-Beilage bei an Kunden versandten Artikeln, gegenseitig eingebundene Werbung auf der Shop-Website und viele weitere Formen der Kooperation, die beiden Parteien (win / win) Erfolg bringen und daher bei vielen Unternehmern stets willkommen sind.

Sorgen Sie dafür, dass der User auf Ihrer Website sofort den Nutzen und Mehrwert erkennt. Deshalb sollte die Community, das Forum, der Onlineshop, das Dienstleistungsportal oder sonstiges Online-Angebot zwar komplex sein und einen hohen funktionellen Mehrwert bieten, nach außen hin jedoch so klar und einfach wie möglich strukturiert sein. Bestes Beispiel für wenig Schnickschnack und viele Extras ist Google: Starke, legendäre Funktionen aber dennoch in der Nutzer-Oberfläche sehr einfach gehalten. Jeder User der auf die Startseite von Google gelangt weiß sofort, dass er seinen Suchbegriff in das Feld eingeben muss. Nach diesem Prinzip sollten Ihre Website-Besucher auch geführt werden – die Betonung liegt hier auf „Besucher führen“ – nicht zwingend so einfach wie die Google-Startseite, aber dennoch klar und übersichtlich in der Navigation.

Unsere Auflistung kann eine individuelle Beratung selbstverständlich nicht ersetzen – jedes Onlineprojekt birgt andere Erfolgspotentiale. Gerne beraten wir ausführlich zu Ihrem Vorhaben und stehen Ihnen als kompetenter Partner mit Rat und Tat zur Seite. Die Beratung ist selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.

*lt. Forbes-Liste der 40 reichsten US-Amerikaner



Unsere Website nutzt Cookies, um Analysen und das Nutzererlebnis zu verbessern. Unsere Website nutzt Cookies für
bessere Analysen u. Nutzererlebnisse.
» Datenschutzinfos » Ablehnen