

Die Welt auf der Brust tragen.
Sportlicher Durchstarter 2016
Ganz gleich, wie die EM 2016 ausgeht.
Schon jetzt scheint es einen Gewinner zu geben: Unter dem Motto „We Are The World“ hat es das Start Up aus Aichtal bei Stuttgart in kürzester Zeit in die obere Liga geschafft.
„Integrieren und verbinden, statt auszugrenzen“ sagt Scharbel Younan (31), Gründer von In-Trikot. Als Stuttgarter mit orientalischen Wurzeln kennt er Balance zwischen den Kulturen sehr gut.
Verbinden, statt ausgrenzen.
„Warum muss man sich für ein Land entscheiden, wenn man sich zwei Ländern verbunden fühlt?“ ergänzt er. Mit diesem Gedanken war die Idee zu In-Trikot geboren.
In-Trikot ist der Name des Start Ups, welches als Kürzel für „International Trikot“ steht und grenzenlose Leidenschaft zum Sport vermittelt. So individuell wie der Mensch, so soll auch das Trikot sein.
Auf der Website In-Trikot.com kann sich jeder sein Trikot beliebig zusammen stellen und aus über 600 Kombinationen mit 50 Ländern wählen. Deutsch-türkisch, russisch-schweizerisch, kroatisch-bosnisch – alles ist möglich.
Zeitgemäß. Individuell. Grenzenlos.
Die Trikots gibt es in zwei Varianten, die individuell angefertigt werden: Bestehend aus zwei Ländern oder als Kombi mit den Ländern, die sich für die EM qualifiziert haben – was aber schnell geändert wurde.
Durchstarter 2016: In-Trikot erobert Herzen in Rekordzeit
Aufgrund enorm hoher Nachfrage wurde das Ganze um weitere Länder erweitert. Und noch mehr ist in Vorbereitung – es läuft auf Hochtouren.
„Wir hätten nicht geahnt, dass das Ganze so stark einschlagen wird. Uns hat´s vom Hocker gehauen“ sagt seine Ehefrau und Mitgründerin Emine Younan, die türkische Wurzeln hat und in Deutschland aufgewachsen ist.
Während derzeit manche Ereignisse die Menschen entzweien, konzentriert sich In-Trikot auf Gemeinsamkeiten und erfreut sich auch auf Facebook steigender Beliebtheit.
Miteinander, statt gegeneinander.
„Es ist die richtige Idee zur richtigen Zeit“ ergänzt Rami Badouch von der Stuttgarter Agentur Rami Marketing, die das Start Up von Beginn an vermarktet und in enger Zusammenarbeit die Website entwickelt hat. Schon hier hat sich der Erfolg deutlich spürbar gemacht.
So seien für viele die Trikots nicht zwingend mit dem Sport oder der anstehenden Europameisterschaft verbunden, ergänzt er. Sondern eher positiv zweckentfremdet, als Zeichen der Verbundenheit, da es eben eine völlig neuartige Idee ist und eine bisher offene Lücke füllt.
Zeichen der Verbundenheit – auch unabhängig von der EM 2016
Etwa für ein deutsch-italienisches Paar, einen türkischstämmigen Deutschen oder aber einen Deutschen mit russischen Vorfahren. Durch die Beschriftung auf der Rückseite lässt sich diese Individualität noch zusätzlich unterstreichen.
Welche Zukunftspläne gibt es bei In-Trikot?
„Zurzeit haben wir die Hände voll zu tun mit der Produktion. Wir erweitern unser Sortiment und setzen gerade alle bisherigen Kundenwünsche um.“ In-Trikot sei für ihn eine Herzensangelegenheit, in der viel Leidenschaft steckt sagt Younan, der gelernter Fotograf ist und alle Trikots selbst entworfen hat.
In-Trikot ist eine Herzensangelegenheit
Auch bei Sonderwünschen: Aufgrund starker Nachfrage gab es auch viele Spezialanfertigungen, die nicht vorgesehen waren. So etwa ein türkisch-kurdischer Mix. Oder Trikots mit der Flagge von Bosnien, das an der EM nicht teilnimmt.
Für die kommenden Wochen sind bundesweite TV-Kampagnen zur besten Sendezeit geplant. Viele Verträge sind unterzeichnet und große Namen haben sich angekündigt, die von der Idee begeistert sind – der Höhepunkt scheint also noch längst nicht erreicht.
TV-Werbung und bekannte Namen
Alle weiteren Details werden auf der Facebook-Seite „Wearetheworld“ veröffentlicht. Welches übrigens auch ein Wortspiel aus „We Are The World“ (dt.: „Wir sind die Welt“) und „Wear The World“ (dt.: „Trage die Welt“, ‚als Kleidung am Körper‘, Anm. d. R.) ist.
Individuelles wirkungsvoll vermarkten: Rami Marketing begleitet seit über 16 Jahren Unternehmen zum Erfolg – auf allen Kanälen. Auf unserer Facebook-Seite finden Sie regelmäßig wertvolle Tipps zur Vermarktung Ihrer Produkte & Leistungen. Fragen Sie uns!
Zur Facebook-Seite gelangen Sie über den folgenden Link:
Rami Media Blog - mehr:
- Geschützt: Die 5 besten Online Marketing Agenturen
- Fight Club Digitalisierung: App für Kampfsportler
- In-Trikot: Die Welt auf der Brust tragen
- Dein Stuttgart: Das neue Herz der Mutterstadt
- Facebook: Mehr Emotionen statt „Dislike“-Button
- Facebook offline: Donnerstag, 24. September 2015
- Online-Trend: „Bitte keine Werbung“ Aufkleber
- Facebook kauft WhatsApp für Mega-Summe
- Stuttgart wird zum Dorf: Eine Gruppe beherrscht Facebook
- Amazon-Shop: Webstore wird in Deutschland beendet
- » zur Übersicht