Entwicklung

Marketing

Branchen

Print

ÜBER UNS



...seit über 16 Jahren.

11 No-Gos für erfolgreiche Webgestaltung


11 Dinge, die Sie bei Ihrer Webgestaltung lieber lassen sollten

Erfolgreiche Websites haben meist vieles gemeinsam. Viele der „nicht so“ erfolgreichen Websites haben jedoch eigene Regeln für das Scheitern – einige der „No-Go“´s für Ihre Website haben wir hier für Sie zusammengestellt:

vorher-nachher-1

Für eine erfolgreiche Website braucht man in der Regel nicht viel – lassen Sie bei Ihrer ersten selbst-entwickelten Website die folgenden Punkte aus unserer „No-Go“ Liste weg & beachten Sie unsere Basic-Tipps, die wir Ihnen für Ihr „erstes Mal“ ans Herz legen:

  • Die Website ist zwar im Internet erreichbar, wird aber durch gängige Suchbegriffe in der Google-Suche nicht gefunden. Können die User Ihr Angebot nicht finden, können sie es auch nicht nutzen – ganz egal, was für ein tolles Internetprojekt Sie führen
  • Unglückliche Farbwahl der Webgestaltung, unruhige Werbebanner und springende Animationen – diese machen den Aufenthalt auf der Website zur Qual und der Besucher wird sofort weg klicken
  • Flackernde Bilder, unüberlegt eingebette Texte und massenweise Ausrufezeichen und Fragezeichen – diese sind auf einer professionellen Firmenwebsite tabu, da sofort der Anschein eines unseriösen Angebotes entsteht und die Website zugleich „billig“ wirkt.
  • Sofort startende Videos oder Hintergrund-Sounds, die ohne vorige Ankündigung mit krampfhaft lauten Geräuschen beginnen und den User in Blitzgeschwindigkeit zum wegklicken zwingt
  • Unterentwickelte Textgestaltung: Sinnlose Phrasen, unnötige Wiederholungen und Zitate oder Bilder ohne jeglichen Zusammenhang zum Inhalt, zuviel unnötiges Blabla – diese beleidigen den Intellekt Ihres Users
  • Einbindung von riesigen Grafiken und Hintergrundbildern in der Startseite, die den User zum unnötigen Warten nötigen – gilt ebenso für zu langsame, überladene Server und damit verbundene lange Wartezeiten
  • Öffnen von internen Links in neuen Fenstern, die nicht plausibel gerechtfertigt werden kann
  • meist bei Einbindung externer, kostenloser Dienste der Fall: Weit verbreitet die Einbindung eines kostenlosen Gästebuchs, Shoutbox oder sonstigen Tools, die in neuem Fenster öffnen und mit Werbung vollgemüllt sind
  • Auf eine Firmenwebsite gehört keine fremde Werbung (z.B. Google Adsense) – dadurch wird der Besucher nicht nur verwirrt, sondern landet mit einem einzigen Mausklick bei der Konkurrenz
  • Ebenso die massenweise Einbindung unnötiger und meist veralteter, fragwürdiger Dienste wie etwa die Banner von unseriösen Toplisten, Website-Ringen oder ähnlichen Diensten
  • Wenn Sie Ihren Besuchern im Vorfeld etwas versprechen, was Sie auf Ihrer Website nicht einhalten können – zum Beispiel Google Adwords schalten oder Suchmaschinenoptimierung betreiben mit Hinweis auf bestimmte Inhalte, die man beim Klick auf Ihre Website nicht vorfindet

Vergessen Sie nicht: Die Firmenwebsite sollte in erster Linie den Anforderungen und Wünschen Ihrer Zielgruppe entsprechen – nicht (nur) Ihren eigenen. Gehen Sie auf Ihrer Website auf die Wünsche und Bedürfnisse Ihrer Besucher ein – diese möchten Sie schließlich beeindrucken und für ein hervorragendes Nutzererlebnis sorgen.

_mehr-kunden-mehr-auftraegeGünstiger, als Sie denken!
Mit über 16 Jahren Erfahrung ist Rami Media Ihr idealer Ansprechpartner für die Entwicklung, Neugestaltung und Optimierung Ihrer Website. Volle Transparenz statt Katze im Sack – wir beraten Sie unverbindlich und bewerten vorab Ihre bestehende Website völlig kostenlos – so können Sie sich von unserem Können vorab überzeugen – wir sind gerne für Sie da, kontaktieren Sie uns.



Unsere Website nutzt Cookies, um Analysen und das Nutzererlebnis zu verbessern. Unsere Website nutzt Cookies für
bessere Analysen u. Nutzererlebnisse.
» Datenschutzinfos » Ablehnen