Entwicklung

Marketing

Branchen

Print

ÜBER UNS



...seit über 16 Jahren.

Individuelles Webdesign – oder ein Fertiges aus der Kiste?


Test: Lohnt sich die individuelle Entwicklung einer Website?

Neben dem täglich wachsendem Angebot an Webdesignern mit mehr oder weniger ausgereifter Kompetenz steigt auch konstant die Zahl der Anbieter für Billig-Websites „out of the Box“, besser gesagt: Fertige Websites nach dem Baukastenprinzip für wenig Geld – so sind hohe Ersparnisse bei der Realisierung Ihrer Website möglich.

Billig-Website kann unter´m Strich sehr teuer werden…

Wirkt sich eine Fertig-Website genau so auf den Erfolg aus wie ein individuell erstellter Internetauftritt? Rami Media hat einige Vorteile und Nachteile für Sie .

  1. Bequemlichkeit
    In der Tat wird der Kauf einer fertigen Website meist auch mit Bequemlichkeit und Skepsis begründet: Man sieht bereits im Voraus, was man bekommt – ganz nach dem Kaufhaus-Prinzip. Man sucht sich eine fertige Website aus, in der man seine eigenen Inhalte einbinden kann. In Sachen Bequemlichkeit und Einfachheit überragen hier die Billig-Anbieter mit den Websites nach dem Baukastenprinzip. Kaufen, Inhalte bearbeiten und schon ist man online.
  2. Erfolg
    Im Gegensatz zu individuellen Lösungen für Ihren Internetauftritt sind Anbieter für Fertig-Websites meist auf die Masse gerichtet: So viele Templates wie möglich anbieten, so viele Kunden wie möglich anziehen – man könnte hier etwa eine Art Discount-Prinzip unterstellen: Der Kunde kommt, kauft seine Website und geht. Doch eine Website soll einen Erfolg bringen und Ziele erfüllen – tut es das mit einem solchen Design wirklich?
  3. Kosten
    Auf den ersten Blick sehr günstig: Ein professionelles Webdesign für nur 59,- Euro – super! Doch meist zeigt sich der Haken bei der Erfolgskontrolle der Website oder bestenfalls noch zuvor: Zum Beispiel wenn Sie ein Kunde im Internet darauf hinweist, dass er im Internet eine Website für den Rasenmäherverkauf gefunden hat, die genau so aussieht. Selbstverständlich: Fertigwebsites verdienen ihr Geld an der Masse und verkaufen das Template zig Male weiter. Von Exklusivität keine Spur. Aber auch abgesehen davon deckt ein solches Design die Erwartungen Ihrer Kunden nicht, weil es einfach nicht speziell für Ihr Angebot konzipiert wurde.

Website nach Baukastenprinzip – oder lieber individuell?

Was kostet eine Website?

Fazit:
Wer „einfach nur eine Website“ haben möchte, der ist bei Billig-Anbietern aufgehoben. Langfristigen Erfolg darf man sich hier allerdings nicht versprechen. Ebenso sollte man sich darauf einstellen, dass man im Internet einer anderen Firma über den Weg läuft, die exakt die selbe Website hat. Auch im Hinblick auf Suchmaschinenoptimierung darf man sich nicht viel erhoffen – meist haben solche Websites so viele Einschränkungen, dass man bei der individuellen Entwicklung mit höherem Erfolg rechnen darf, der sich auch gerade durch diesen Erfolg schon wieder rentiert.



Unsere Website nutzt Cookies, um Analysen und das Nutzererlebnis zu verbessern. Unsere Website nutzt Cookies für
bessere Analysen u. Nutzererlebnisse.
» Datenschutzinfos » Ablehnen