

eBay-Studie bietet Einblick in die Zukunft des Handels
„Der Handel wird sich in den nächsten drei Jahren stärker verändern als in den vergangenen 16 Jahren“ sagt Martin Tschopp, der Geschäftsführer von eBay Deutschland in einem Bericht der Neuen Mediengesellschaft Ulm und gibt Einblicke in die Zukunft des Handels.
Wie neue Medien die Welt verändern
eBay Deutschland wirft einen Blick in die Zukunft:
In den kommenden drei Jahren soll sich der Handel stärker verändern, als in den gesamten vergangenen 16 Jahren, so die Aussage des Geschäftsführers von eBay Deutschland. Der Handel befindet sich demnach am Wendepunkt und die künftige Entwicklung von Einkauf & Verkauf soll sich demnach drastisch verändern – bis 2015 soll alles viel individueller werden als bisher. In einer Studie gibt eBay Antworten auf die Frage, wie die Zukunft des Handels aussieht.
eBay Deutschland: „Handel am Wendepunkt“
Die Studie des bekanntesten Online-Auktionshauses eBay bietet Einblicke in die zukünftigen Trends im Handel.
eBay befragt demnach für eine repräsentative Studie – das Projekt „Die Zukunft des Handels“ – die Bürger zu ihrem Einkaufsverhalten und ermittelt die Einschätzungen über zukünftige Veränderungen im Online-Markt. Zukünftig wird nur noch virtuell bezahlt lautet die klare Aussage der Studie, an der sich bekannte Experten von Unternehmen und Organisationen beteiligen.
Der Handel wird sich zukünftig – so die Aussage – zunehmend den Bedürfnissen des Verbrauchers anpassen. Sowohl zeitlich, als auch räumlich. Produkte werden immer individueller auf den Kunden zugeschnitten – so ist auch etwa vorhersehbar, dass Medizinprodukte individueller auf den Kunden zugeschnitten werden, wie es derzeit bei bereits vielen Angeboten ist.
Die Studie von eBay Deutschland wird gegen Ende des Jahres 2012 veröffentlicht, zuvor sollen bereits teilweise Ergebnisse vorgestellt werden.
Unabhängig von Zeit & Raum
„Viele Unternehmen haben bereits die Vorteile des Internethandels erkannt – anstatt Kunden nur regional zu bedienen, haben sie ihre Zielgruppe auf das gesamte Bundesgebiet ausgeweitet und bedienen ihre Kunden mit Unterstützung eines professionellen, individuell entwickelten Online-Shops“ sagt Badouch, der vor sieben Jahren die Werbeagentur Rami Media gegründet hat.
Das Tätigkeitsgebiet der Marketingfirma liegt hauptsächlich in der Web-Entwicklung und im Online-Marketing. Zahlreiche regionale Anbieter haben so Ihren Kundenkreis auf ‚bundesweit‘ ausgeweitet und ihren Umsatz durch den Onlineverkauf mithilfe des Versandhandels deutlich erhöht.
Rami Media Blog - mehr:
- Geschützt: Die 5 besten Online Marketing Agenturen
- Fight Club Digitalisierung: App für Kampfsportler
- In-Trikot: Die Welt auf der Brust tragen
- Dein Stuttgart: Das neue Herz der Mutterstadt
- Facebook: Mehr Emotionen statt „Dislike“-Button
- Facebook offline: Donnerstag, 24. September 2015
- Online-Trend: „Bitte keine Werbung“ Aufkleber
- Facebook kauft WhatsApp für Mega-Summe
- Stuttgart wird zum Dorf: Eine Gruppe beherrscht Facebook
- Amazon-Shop: Webstore wird in Deutschland beendet
- » zur Übersicht