

Der Krieg zwischen Google & Microsoft geht weiter
Auch wenn es zwar offensichtlich ruhiger geworden ist beim Kampf zwischen den Giganten Google und Microsoft, so eskaliert es doch hin und wieder. Nun breitet sich ein neuer Skandal aus in der Geschichte der Internetsuche.
Nun explodiert eine neue Bombe im Krieg zwischen dem Marktführer Google und Microsoft mit dessen Internet-
suche „Bing“: Der Stern berichtet von heftigen Schummel-Vorwürfen und einer von Google gesetzten Falle, in die Microsofts auto-
matische Systeme getappt sind – es wird von einem „Spionage-Krimi“ gesprochen und um einen bizarren Streit um die Marktführerschaft in der Internetsuche.
Haben Sie schon einmal im Internet nach einem Begriff wie „mbzrxpgjys“ gesucht? Sicher nicht – genau das Gleiche dachten sich auch die Google-Entwickler und benutzten Keywords wie etwa „mbzrxpgjys“, „juegosdeben1ogrand“ und etwa 100 weitere zufällige Buchstabenkombinationen für die Mausefalle, in die die Microsoft-Suche Bing nun tappte. Mitte Dezember wurde dieser Buchstabensalat eingetippt mit dem Auftrag, den Konkurrenten Microsoft beim Schummeln zu ertappen – mit vollem Erfolg.
Google oder Bing? Marktführer ist Google – und das scheint sich nicht zu ändern
Der Verdacht hat sich offensichtlich bestätigt, heißt es weiter im Bericht. Microsoft sollte demnach die Ergebnisse von Google anzapfen, um genauere Suchergebnisse zu liefern. Bei den rund hundert zufälligen Buchstabenkombinationen hätte es im Normalfall weder bei Google, noch bei Bing natürliche Suchergebnisse gegeben – so konnte Google den Vorwurf erheben, dass Microsoft heimlich die Suchergebnisse anzapfe – worüber sich der Erzrivale aufregte und alle Vorwürfe dementierte.
Laut Google hat es gerade mal 14 Tage gedauert, schon waren die gleichen Ergebnisse auch bei Bing zu finden.
Google spricht von „billiger Nachahmung“ und „Schummeln“ – harte Schüsse in Richtung Erzfeind. Zunächst gab es von Microsoft keinerlei Stellungnahme – dann wurde scharf zurück geschossen: „Warum gebe es so viel Spam in Google´s Suchergebnissen? Weil Google an den Werbeanzeigen verdient“ heißt es sinngemäß seitens Microsoft. Microsoft bestreitet dabei jedoch nicht, dass die Ergebnisse von Google zum Verfeinern der eigenen Ergebnisse dienen – dies sei allerdings nur „einer von etwa 1000 Parametern, der von Google nun völlig unangemessen in dern Vordergrund gezerrt wird“, heißt es weiter.
Google-Sprecher: „Microsoft schummelt & ist eine billige Nachahmung!“
Microsoft versucht schon seit Jahren mit utopisch hohen Budgets, Google vom ersten Platz zu stoßen, konnte bisher jedoch trotz hoher Investitionen nicht als Suchgigant an erster Stelle aufsteigen. Die Verluste bei Microsoft´s Bing steigern sich von Jahr zu Jahr, heißt es weiter im Bericht.
Aber auch Google ist nicht sorgenlos – Facebook scheint sich Schritt für Schritt als Konkurrent zu steigern und ist nicht zuletzt mit der relevanten Werbung nach eigenem Stil – im Freunde-teilen-Inhalte-System – ein immer stärkerer Rivale von Google. So seien die Vorlieben und Informationen der Freunde eines Users wichtiger und relevanter als die Ergebnisse, die ein Algorithmus ausspuckt sagt Facebook-Gründer Mark Zuckerberg. Der Partner von Facebook im Kerngeschäft des Internets: Microsoft.
Rami Media – ein starker Partner im Online-Marketing
Das Suchmaschinenmarketing bzw. die Suchmaschinenoptimierung steigt immer mehr in andere Levels – ein schnellebiger Markt. Nach Änderungen wie bspw. die immer wichtiger werdende Google-Places-Funktion und seit Neuestem auch die Möglichkeit für Google-Nutzer, Orte und Unternehmen direkt in Google Maps zu bewerten können wir gespannt bleiben, in welche Richtung sich die Internetsuche in den nächsten Jahren entwickelt. Rami Media informiert Sie gerne kostenlos & unverbindlich zur Steigerung Ihrer Position in den Suchmaschinen – kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne individuell.
Suchmaschinenoptimierung – wer oben steht, gewinnt:
Weitere Infos rund um die Suchmaschinenoptimierung und die Frage: „Wie bekomme ich mehr User und Umsatz mit meiner Website“ finden Sie auch unserer Website in der Rubrik „Suchmaschinenoptimierung„.
Rami Media Blog - mehr:
- Geschützt: Die 5 besten Online Marketing Agenturen
- Fight Club Digitalisierung: App für Kampfsportler
- In-Trikot: Die Welt auf der Brust tragen
- Dein Stuttgart: Das neue Herz der Mutterstadt
- Facebook: Mehr Emotionen statt „Dislike“-Button
- Facebook offline: Donnerstag, 24. September 2015
- Online-Trend: „Bitte keine Werbung“ Aufkleber
- Facebook kauft WhatsApp für Mega-Summe
- Stuttgart wird zum Dorf: Eine Gruppe beherrscht Facebook
- Amazon-Shop: Webstore wird in Deutschland beendet
- » zur Übersicht