Entwicklung

Marketing

Branchen

Print

ÜBER UNS



...seit über 16 Jahren.

Geschützt: Die 5 besten Online Marketing Agenturen

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:



Das kommt nicht so häufig vor: Facebook ist offline, Instagram ist ebenso down und auch WhatsApp funktioniert seit Montag Abend nicht mehr.

Der Facebook-Konzern, dem alle drei Dienste gehören, steht aktuell nicht besonders gut da – und gleichzeitig macht es sich bei den Menschen bemerkbar, welche Macht dieser Konzern eigentlich hat.

Montag Abend: WhatsApp weltweit offline.

Den ganzen Montagabend sind alle Dienste bis spät in die Nacht nicht erreichbar.

Während viele Nutzer auf Twitter ihren Dampf ablassen legt indessen der Konzern an der Wall Street über 6 Prozent ab – dieser Kursverlust entspricht einem Börsenwert von über 60 Milliarden US-Dollar!

Facebook offline: 60 Milliarden Dollar Verlust!

Wann die Dienste von Facebook – also Facebook, Messenger, Instagram und WhatsApp – wieder erreichbar sind ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht bekannt.

Bei Facebook wird während dessen mit Hochdruck daran gearbeitet, die Verfügbarkeit Dienste wiederherzustellen.

Tipp: Diversifikation im Online Marketing

Nie auf eine einzige Plattform setzen:

Online-Marketing und im wesentlichen Social Media ist nicht nur Facebook. Von nur einer Plattform abhängig zu sein ist für jedes Unternehmen sehr riskant – viel besser ist Diversifikation. Heißt:

Alle Kanäle clever nutzen und einbeziehen – nicht zuletzt die eigene Website oder der eigene Shop – so können die Follower von Facebook, Instagram, LinkedIn, Tiktok oder YouTube auf den eigenen Kanal geleitet werden, wo sie nach uns nach unabhängig von externen Plattformen sind. Fragen?

» zur Online-Anfrage

Wir sind gerne für Dich da und beantworten Dir alle Fragen rund um Dein Online Business und Online Marketing.

 

 



Mit „Rude Taste“ startete die Wahl-Kölnerin mit dem Stuttgarter DJ Damon Paul ihre ersten öffentlichen Schritte in der Musik. Inzwischen zehn Jahre her ist seitdem ist viel passiert.

Als Mitglied der dreiköpfigen Swing Band Sweet Sisters erreichte Jasmin Scholz mit dem Cover des zeitlosen Klassikers „Hit the Road, Jack“ bereits als Debut über 10 Millionen Menschen, die den Clip auf YouTube genossen – bevor das Video durch YouTube wegen vermeintlichem Urheberrecht unwiderruflich gelöscht wurde.

Die Hauptrolle im Video spielte Thomas Held, der über neun Jahre lang in der beliebten Comedysendung „Sechserpack“ auf Sat.1 zu sehen war. Das interessierte YouTube relativ wenig – es gab kein Zurück mehr.

Nicht tragisch für die Powerfrau:

Denn seither ist die gebürtige Stuttgarterin aus dem TV kaum noch wegzudenken und hat zahlreiche Auftritte hinter sich. Nicht zuletzt 2016 bei „DSDS (Deutschland sucht den Superstar)“, wo sie nach dem Recall in Jamaika das gesamte Konzept der Sendung öffentlich gegenüber der Gala bloßstellte und RTL dazu brachte, öffentlich Stellung beziehen zu müssen.

Stella Joyce – wie sie sich früher nannte, als sie mit Nathalie Vanessa die Single „Seduction“ veröffentlichte – war seitdem in zahlreichen TV-Shows. Oder eher gesagt: Es gibt kaum Shows, in denen sie nicht war. So sah man sie bei „Mieten, kaufen, wohnen“ (VOX) als seriöse Geschäftsfrau und unmittelbar danach bei der Datingshow „Take me out“ (RTL) als selbstbewusste Singlefrau, die von Ralf Schmitz über persönliche Vorlieben befragt wurde.

Als Protagonistin spielte sie in verschiedenen TV-Formaten wie etwa „Ein Bus voller Bräute“ oder „Das perfekte Date“ mit. Seit Mai 2021 ist Jasmin Scholz bei der Dating-Realityshow „M.O.M“ (Joyn PLUS+) als eine der „Älteren“ zu sehen, die sich in der Reality-Datingshow einen jungen Mann angeln möchte.

Showbiz und Spiritualität – ein Widerspruch?

Wer ihr im Social Media folgt weiß, dass hinter der extrovertierten Powerfrau viel verborgene Tiefe steckt:

In der spirituellen Szene gilt Jasmin nämlich längst als Influencerin und legt seit mehreren Jahren einem fünfstelligen Publikum die Karten. Ihren Job als Schulbegleiterin hat sie an den Nagel gehängt und folgt ihrer Gabe: Als spirituelle Lebensberaterin gibt sie aktuell zahlreichen Folgenden Orientierung und Perspektiven.

Nachdem zwei ihrer Videos viral gegangen sind erhöhte sich die Nachfrage drastisch. Das Interesse an der Kartenlegung sei bei ihr so stark, dass sie sich nun voll und ganz darauf konzentrieren möchte.

„Social Media ist so eine Sache: Ich bin dankbar für die vielen Follower, aber auf Instagram und Tiktok kann ich nur innerhalb vorgegebener Rahmen Dinge beeinflussen. Wer mich kennt weiß, ich bin ein Freigeist. Bei meiner eigenen Website ist das völlig anders, weil ich hier viel freier sein kann in meiner Kreativität“ sagt die 38jährige.

Digital mit eigenem Shop, vernetzt im Social Media

Seit Mai entwickelt Rami Marketing für das ägyptisch-kroatische Powerbündel einen professionellen Online Shop und eine angemessenen Website, die sich sehen lassen kann. Die wird völlig selbstverständlich mit den bestehenden Social-Media-Kanälen vernetzt, um eine Einheit zu bilden – sowohl spirituell als auch digital connected.



Corona-Hilfe digital: Online Shop wird erstattet

Die Bundesregierung hat nun zum 10. Februar 2021 die Überbrückungshilfe III an den Start gebracht. Wichtige Neuerung: Investitionen in die Digitalisierung sind erstattungsfähig.

Zur Digitalisierung zählt die Entwicklung einer Website mit Reservierungs-, Buchungs- und Bestellsystem, Software und Apps zur Prozessdigitalisierung, Warenwirtschaftssysteme ebenso wie digitale Speisekarten.

Dies dürfte besonders Gastronomen und den lokalen Einzel-/Fachhandel erleichtern, zumal viele durch die Maßnahmen gezwungen waren, auf externe Online-Plattformen und Lieferdienste umzusteigen oder einen eigenen Online Shop entwicklen zu lassen.

Online-Shop: Erstattung bis zu 20.000 Euro

Das wichtigste kurz & bündig: Was wichtig ist, wer antragsberechtigt ist und wie Du den Antrag stellen kannst. Einen Link zum BMWi (Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie) findest Du unten auf dieser Seite.

Corona-Krise: Hilfe für Online-Shops & Bestellportale

Hier findest Du die wichtigsten Infos zur Überbrückungshilfe III und die Erstattung von Digitalinvestitionen.

Im Fragenkatalog des BMWi sind unter Punkt 2.4, Abs. 14 u.a. bauliche Modernisierungs-, Renovierungs- oder Umbaumaßnahmen mit einer Förderung von bis zu 20.000 EUR monatlich zur Umsetzung von Hygienekonzepten als förderfähig beziffert. Dies gilt für den Zeitraum März 2020 bis Juni 2021.

Online Shop starten: Zuschuss bis 20.000 Euro

Für die Digitalisierung gelten unter den selben Voraussetzungen auch Investitionen in den Aufbau oder die Erweiterung einer Online-Shop-Lösung, was viele stationäre Händler und den Fachhandel unterstützen dürfte.

Auch Eintrittskosten bei großen Plattformen sind erstattungsfähig, ebenso wie Warenwirtschaftssysteme oder die Anschaffung von digitalen Speisekarten, Reservierungs- und Buchungssysteme.

Unter bestimmten Voraussetzungen sind auch Anschaffungskosten von IT-Hardware ansetzungsfähig.

Nicht nur der Handel und die Gastronomie, sondern auch weitere Unternehmen aus verschiedensten Bereichen werden bezuschusst. Bitte beachte, dass wir die Infos lediglich zusammengefasst haben. Die ausführliche und vollständige Version findest Du auf der Website des BMWi:

Online-Shop geplant? Frag‘ uns:
Rami Marketing entwickelt Online Shops – seit über 16 Jahren. Individuell, für Google optimiert und mit allem ausgestattet, was ein erfolgreicher und leistungsstarker Shop braucht – und ein wenig mehr. Frag‘ uns – wir sind gerne für Dich da.

Digitalisiere jetzt:
Was die Industrialisierung früher, ist die Digitalisierung heute: Unser Leben und die gesamte Arbeitswelt ändert sich grundlegend – und wir sind alle mittendrin. Folge uns auf Instagram oder Facebook – oder lass‘ uns sprechen.



Social Media Marketing: 9 Tipps für Social Media im Gastro Marketing

Mehr Gäste mit Social Media?

Alle sprechen drüber, die wenigsten machen’s aber richtig. Beachtest Du mindestens diese 9 Tipps für Deine Social Media Vermarktung wirst Du dich vor Gästen kaum retten können. Erfahre hier, wie es geht – und wie Du dein Lokal attraktiver machst!

Du bist Inhaber/in, Entscheider oder Social Media Beauftragter eines Gastronomiebetriebs?
» Hier mehr erfahren

Wenn Du eine Restaurant, Café, eine Bar oder Lounge betreibst oder für deren Social Media Marketing verantwortlich bist, dann stehst Du oft vor Fragen, die Du selbst lösen musst. Soziale Netzwerke bieten nämlich jede Menge Möglichkeiten, davon zu profitieren – aber auch jede Menge Optionen, viel Zeit und Ressourcen zu verschwenden können, wenn man´s falsch macht. Möchtest Du mit dem Gastro Social Media für Euer Lokal so richtig loslegen, geht das auch einfacher:

Wir haben Dir hier die 9 wichtigsten Tipps für Euren Start in Sozialen Netzwerken zusammengefasst, die Dir viel Zeit sparen und mit denen nicht nur der Start Eures Lokals ein Durchbruch wird, sondern sich Social Media auch dauerhaft als bester Vertriebler herauskristallisieren wird.

Mehr Reichweite bedeutet mehr Kunden und damit auch mehr Umsatz!

1. Focussiere Dich auf bestimmte Plattformen

Wer überall ist, ist nirgendwo.
Natürlich schadet es nicht, wenn Euer Lokal auf verschiedenen Plattformen auffindbar ist und das sollte sogar Pflicht sein. Aber beim Versuch, alle Netzwerke gleichzeitig in vollem Umfang zu bedienen wirst Du scheitern.

Zwar gibt es sinnvolle Tools wie etwa Hootsuite, die das Verwalten mehrerer Netzwerke einfacher machen, aber das ist eher für Vollzeit-Profis.

Wir empfehlen Dir auf jeden Fall die Nutzung von Facebook mit einer unglaublich großen Reichweite. Auch Instagram wird immer wichtiger und ist heute schon bei der jüngeren Generation fast genauso wichtig wie Facebook.

2. Mach’s Gästen einfach, Dich zu finden

Achte bei der Erstellung Deiner Seiten darauf, dass Interessenten und Gäste nicht ewig suchen müssen.

Mach’s Gästen einfach, Gesuchtes zu finden. So zum Beispiel die Adresse Eures Lokals, Telefonnummer, die URL Deiner Gastro-Website. Benenne die Social Media Seite nach Eurem Lokal (z.B. „2VRESH – veganer Imbiss“, „Restaurant Olga“ etc.).

Gerade in der Gastro wünschen sich neue Interessenten eine Speisekarte, die sie auch online sehen können – denn sie wollen schließlich wissen, was Ihr zu bieten habt. Achte hierbei auch auf Minderheiten: Etwa die klare Kennzeichnung von vegetarischen oder veganen Gerichten erweitern Deine Zielgruppe.

Achte zudem darauf, dass das Profil- und Titelbild ansprechend gestaltet ist und Dein Lokal angemessen repräsentiert.

3. Aktualität vs. Zeitaufwand

Die tollste Speisekarte bringt nicht die gewünschte Wirkung, wenn Sie uralt ist:

Achte darauf, dass Deine Inhalte stets aktuell sind und potentielle Gäste auch bekommen, was sie online sehen. Schlimer wäre es, dass die Öffnungszeiten nicht mehr aktuell sind und Gäste vor verschlossener Türe stehen.

Hier läuft es meist „Zeit gegen Aktualität“, denn: Möchtest Du Deine Social Media Kanäle aktuell halten, musst Du auch regelmäßig Zeit investieren.

4. Offline auf Online verweisen

Wissen Eure Gäste von Deinen Social Media Aktivitäten? Wenn nicht, ist das verschwendetes Potential.

Gerade Eure Stammgäste achten meist nicht darauf, da Sie das Lokal ja bereits kennen – nicht umsonst sind sie Stammgäste. Aber gerade sie sind diejenigen, die die Vorteile Eures Lokals am besten kennen und lieben gelernt haben. Bitte sie, den Kanal bzw. die Seite Eures Lokals zu liken bzw. zu folgen und damit auch online zu unterstützen.

Du kannst direkt im Lokal auch auf Eure Social Media Seite aufmerksam machen, indem Du bspw. auf Plakaten, Flyers oder etwa auf der Speisekarte bzw. Speisetafel darauf hinweist: „Folge uns auf Facebook“ + Name der Seite.

5. Bewertungen

Bitte Deine Gäste darum, Euer Lokal auf Social Media zu bewerten.

Zufriedene Gäste machen das liebend gerne, denken aber oft gar nicht daran. Dezente Hinweise in Form von kleinen Aufklebern, A4-Aufstellern oder ähnliches direkt im Lokal mit Beschriftungen wie etwa „Bewerte uns auf Facebook“ oder „Bewerte uns auf Google“ weisen die Gäste darauf hin.

Auch im persönlichen Gespräch empfiehlt es sich, Gäste zu bitten, ein Feedback zu hinterlassen – zum Einen profitieren Suchende von den positiven Bewertungen zu Deinem Lokal. Andererseits erfährst Du so direkt vom Kunden, wo Verbesserungsbedarf besteht.

6. Aktiviere alle Potentiale

Um von neuen Gästen gefunden zu werden solltest Du auch unbedingt darauf achten, ordentlich bei Google Business (früher: Google Maps bzw. Google Places) gelistet zu sein.

Anders als bei der Suchmaschinenoptimierung hast Du bei einem Google Business Eintrag direkten Einfluss auf die Inhalte, die in Google angezeigt werden.

Auch hier sollten Öffnungszeiten, ein kurzer Beschreibungstext, ansprechende Fotos – idealerweise von den Speisen, vom Team, von der Location und evtl. Speisekarten – und die Kontaktdaten wie URL der Website sowie die Rufnummer Eures Lokals essentiell sein, damit Kunden Euch einfacher finden.

Möchtest Du auf’s Ganze gehen kannst Du auch Blogger, Foodblogs und Online-Magazine anschreiben, die über Gastronomiebetriebe berichten und diese – sozusagen als moderne Restaurantkritiker – bewerten.

Im besten Fall wird Dir das jede Menge Kunden bringen, wenn ein großer Kanal über Eure leckeren Steaks und die tollen Cocktails berichtet – zudem hast Du damit indirekt eine Kooperation aufgebaut, die Du bei zukünftigen Aktionen oder Events wieder reaktivieren kannst.

7. WLAN für Gäste anbieten

Viele Gastronomen verschwenden Potential, indem sie ihren Gästen kein kostenloses WLAN anbieten.

Zum einen zieht das eine weitere Zielgruppe an – etwa den Geschäftsmann, der bei mehreren Drinks und Fingerfood am Laptop Dinge erledigen muss – und zum Anderen dient dies als kostenlose Werbung mit Multiplikator. Wenn nämlich das WLAN mit einer Marketingfunktion, etwa durch Facebook, erweitert wird, profitieren beide davon:

Der Gast kann kostenlos WLAN nutzen und informiert durch ein Liken/Teilen/Folgen alle seine Freunde auf Facebook, dass er gerade bei „Uschi’s Schlemmerladen“ kostenlos im Internet surft bzw. markiert zumindest den Standort markiert.

8. Poste ansprechende Inhalte

Was bei Facebook wirkt, ist die Mischung aus Entertainment & Werbung:

Langweile Deine Gäste also nicht mit täglicher, vom Thema losgelöster Werbung – aber verliere auch gleichzeitig nicht das Ziel aus den Augen, indem Du täglich völlig themenfremde Katzenvideos postest.

Hast Du bereits Dein Social Media Profil und einige Follower wird es Zeit, Einblicke in Dein Lokal zu bieten. Am besten kommen wirkungsvolle Fotos an, vielleicht gar einige kurze Videos zu besonderen Events wie etwa Weihnachten im Lokal oder Background-Szenen bei der Zubereitung eines leckeren Gerichts.

Den Möglichkeiten sind hier kaum Grenzen gesetzt – auch Fotos des Teams wirken meist positiv und verleihen dem Ganzen ein Gesicht.

9. Multipliziere Deine Reichweite

Teilt ein Gast Deine Facebook-Seite in seiner Timeline sehen das all seine Freunde, die auch zu Deiner Zielgruppe gehören, aber das Lokal womöglich noch gar nicht kennen.

Somit steigt Deine Bekanntheit durch Multiplikation – animiere Deine Follower, Deine Beiträge zu teilen. Dies sollte nicht als Bitte geschehen, sondern idealerweise in Verbindung mit irgend einer Aktion – oder zumindest ein kleines Dankeschön beinhalten.

Wer mit seinen Gästen ein empathisches Verhältnis hat, dem sollte das keine großen Schwierigkeiten bereiten, die eigenen Social Media Kanäle ins Gespräch zu bringen.

Du hast Fragen und möchtest professionelle Unterstützung bei der Vermarktung Deines Lokals – gerade in Corona-Zeiten ist dies von größerer Bedeutung. Zögere nicht, Rami zu fragen – wir beantworten Dir Fragen gerne und liefern Ergebnisse, wenn Du das möchtest.



Foto: ‚Amazon Go‘ Store in Seattle, Washington (USA)

Amazon One: Per Handfläche berührungslos bezahlen

Mit „Amazon One“ ist es ab sofort möglich, in Amazon-Shops durch Scannen der Handfläche zu bezahlen – berührungslos.

Am Dienstag hat Amazon seine neueste Technologie-Entwicklung in Seattle (USA) vorgestellt und möchte sie schrittweise in sämtlichen Amazon-Stores weltweit einführen.

Auch hat Amazon angekündigt, diese Zahlungsweise anderen Unternehmen und Anbietern zur Verfügung stellen zu wollen. Bisherige Bezahlmöglichkeiten in Amazon-Stores sollen jedoch auch weiterhin möglich sein.

Bezahlen per Handfläche: Amazon stellt Amazon One vor

Um diese neue Zahlungsweise nutzen zu können ist ein einmaliges Scannen der Kreditkarte mit „Amazon One“ notwendig. So können individuelle Strukturdaten der Handfläche auf der Karte gespeichert werden, die bei künftigen Bezahlvorgängen genutzt wird.

Laut Angaben von Amazon ist für die kontaktlose Zahlungsart per Handfläche kein Amazon-Konto notwendig, jedoch empfehlenswert. So können Bezahlvorgänge in der Historie des persönlichen Accounts nachverfolgt werden.

Auch hinsichtlich des Datenschutzes teilt Amazon mit, dass dieser durch eine Verschlüsselung im sicheren Bereich der Cloud gewährleistet ist.

Foto: Menschen in einem Amazon Lebensmittelgeschäft in Seattle, USA (Foto: Sikander Iqbal)



Screenshot: Ennesto Monté beim Promiboxen (SAT.1 Live)

Ennesto Monté tritt am 25. September beim großen „SAT.1 Promiboxen“ an und gewinnt gegen seinen Gegner Domenico de Cicco.

Der Promis-unter-Palmen-Star und ehemalige Fußballspieler tritt am Freitag beim großen SAT.1 Promiboxen an – und gewinnt gegen Bachelor- und Dschungelcamp-Star Domenico de Cicco.

Auf Facebook bedankt er sich der 41-jährige jetzt bei seinen treuen Unterstützern: „Es war nicht einfach, aber dennoch ein guter Kampf“ sagt Ennesto direkt nach dem Kampf. Der Lebensgefährte von Schauspielerin Vanja Rasova holt nach einer kurzen Erholungspause nach dem Sieg im Live-Boxkampf auf SAT.1 weiter aus:

„Ich möchte mich bei euch allen bedanken, von ganzem Herzen. Eure unfassbare Unterstützung, euren tollen Worte. Gestern habt ihr mehr an mich geglaubt als ich selbst, denn ich war das erste Mal in meinem Leben nicht so selbstbewusst und bereit in den Ring zu steigen. (…) Danke dafür, ihr seid großartig“

Der Schlager-Sänger traf beim Promiboxen auch auf seine ehemalige Kurzzeit-Beziehung: Auch mit dabei war nämlich die ehemalige „Miss Venus“ und Playboy-Model Anastasiya Avilova, die ihn dabei freundschaftlich unterstützte.

Das Boxen sei eine Ausnahme gewesen, seine Leidenschaft ist und bleibt die Musik.
Schon im Jahr 2015 veröffentlichte Ennesto sein deutsches Debüt-Album „Zufall oder nicht“ und ist seitdem aus dem deutschen Mainstream kaum wegzudenken – unzählige Schlager- und Mallorca-Sampler, auf denen der gebürtige Serbe zu hören ist.

Das hatte schon die BILD prophezeit:

„Beim Sprechen lodert in seinen Augen das Feuer des Balkans: Experten sind sich sicher, dass der Sänger aus Frankfurt der neue Hit in der deutschen Schlagerwelt werden könnte.“

Damit lag die BILD und auch weitere Medien nicht verkehrt, die ihn gerne als Medienliebling bezeichnen. Was viele nicht wissen: Die erste große Leidenschaft des Ex von Schauspielerin Helena Fürst ist der Fußball: In der damals zweiten jugoslawischen Liga spielte er bereits und auch in der Türkischen Liga.

Er musste den Sport abbrechen, weil ihn eine langwierige Fußverletzung dazu zwang. Umso mehr freut sich der Frankfurter nun über den Sieg beim Promiboxen, der ihm live auf SAT.1 vor einem riesigen Publikum gelang.

Wir können sicher sein: Ennesto wird demnächst noch häufiger im Fernsehen zu sehen sein.

Online ist Ennesto schon jetzt auf der Überholspur:
Unterstützt wird der Frankfurter Sänger von der Stuttgarter Medienagentur Rami Marketing, die für leistungsstarke Medienkampagnen bekannt ist und beliebte Namen hervorbrachte. Nicht zuletzt ist die Agentur für Digitalisierung für eines der bekanntesten Online-Möbelhauser tätig und bringt seit Jahren laufend hochfrequentierte Influencer in die digitale Welt.

„Man darf in nächster Zeit so einiges erwarten“ heißt es verheißungsvoll von Rami Badouch, der das inhabergeführte Unternehmen vor 16 Jahren gründete. Aktuell sei eine neue Website geplant und die Ausweitung zahlreicher Onlinekanäle.



Foto: Sundar Pichai, Google-CEO

Google-Mitarbeiter im Home Office bis Juni 2021.

Google-CEO Sundar Pichai gibt allen Mitarbeitern am 4. September uneingeschränkt frei, um personelle Folgen in den Griff zu bekommen und vorzubeugen.

Nach einer exklusiven Meldung des ‚Business Insider‘ sollen sich die Mitarbeiter an diesem Freitag erholen, um einem Burn Out vorzubeugen. Dieser kurzfristig organisierte Betriebsurlaub wurde vergangene Woche in einer internen Memo bekanntgegeben. Ein Google-Sprecher bestätigte die Meldung.

Dies gelte für Vollzeitkräfte und interne Mitarbeiter, nicht jedoch für Externe. Dem Sprecher zufolge hat Google keinen Einfluss auf den Betriebsurlaub externer Avbeitskräfte.

Google: Home Office bis Juni 2021

Weiter wurde bekannt: Der Großteil der Google-Mitarbeiter solle sich darauf einstellen, bis Juni kommenden Jahres aus dem Home Office zu arbeiten, „sofern deren Aufgaben dazu geeignet sind“.

Demnach will Google bis mindestens 30. Juni 2021 mehr als 200.000 Mitarbeiter weltweit von zu Hause arbeiten lassen.

Die jüngsten US-Entwicklungen in der Corona-Krise hätten Pichai dazu veranlasst. Bereits im Mai dieses Jahres kehrten die Google-Mitarbeiter wieder in ihre Büros zurück. Man glaubte zunächst, dass sich das COVID-19 Problem schneller lösen werde.

Auch die Google I/O im Mai dieses Jahres musste abgesagt werden. Abzuwarten bleibt daher ebenso, wie Google mit Großveranstaltungen im kommenden Jahr umgehen werde.

Dem Alphabet-CEO sei neben den Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen die Planungssicherheit besonders wichtig. Pichai möchte sicherstellen, dass nicht nur festangestellte Mitarbeiter, sondern auch Angestellte mit Zeitverträgen und Freelancer ausreichend planen können, wenn es etwa um die Kinderbetreuung oder vorübergehend angemietete Wohnungen geht.

„Ich weiß, dass es bisher nicht leicht gewesen ist“ wird Pichai aus einer internen Meldung zitiert. „Ich hoffe, das gibt euch in den kommenden zwölf Monaten die Flexibilität, die ihr benötigt, um die Arbeit damit in Übereinkunft zu bringen, euch um euch selbst und eure Angehörigen kümmern zu können.“ heißt es weiter.

Google: Verzögerungen nicht ausgeschlossen

Dadurch seien Einflüsse auf Entwicklungen von Produkten und in der Bearbeitung diverser Anfragen nicht auszuschließen.

Google ist eines der ersten großen IT-Konzerne, das für den Umfang mit der aktuellen Situation längerfristig plant und entsprechende Entscheidungen getroffen hat. Zuvor hatten Firmen wie etwa Twitter den Mitarbeitern die Möglichkeit unterbreitet, auch nach der Corona-Krise weiterhin von zu Hause aus arbeiten zu können.



Corona hat die Digitalisierung stark beschleunigt und die Art zu Shoppen nachhaltig beeinflusst. Eine Studie von Adobe zeigt, dass den Deutschen das Online Shopping nun noch besser gefällt.

Was viele Unternehmer und Einzelhändler bereits prognostiziert haben, hat jetzt eine Studie des Softwaregiganten Adobe belegt:

Auch wenn durch die Lockerungen der Einzelhandel in deutschen Städten wieder geöffnet ist kaufen deutsche Konsumenten weiterhin gerne und verstärkt online ein:

Aktuell shoppen nach Aufhebung der starken Einschränkungen genauso viele online wie zum Zeitpunkt der Einschränkungen, in denen zahlreiche Geschäfte ihre Tore geschlossen halten mussten:

58 Prozent shoppen regelmäßig im Internet.

Weitere Details aus der Adobe-Studie:

Warum sind diese drei Prozent unzufrieden?

Hier die Aufteilung der 3 Prozent, die mit dem Shopping-Erlebnis nicht zufrieden sind:

Welche Plattformen nutzen die Online-Shopper?

Die große Mehrheit der Befragten bevorzugt mit 57 Prozent die bekannten Online-Marktplätze wie Amazon oder eBay.

Danach folgt die eigene Website der Händler oder Marken mit 13 Prozent. Erfahrungsgemäß sind die Menschen gerne bereit, direkt im Onlineshop eines Händlers zu kaufen – wenn sie ihn finden. Meist suchen und finden sie ihre Produkte aber auf den großen Plattformen.

Weitere Details – wohlgemerkt aus der Zeit des Lockdowns:

Bei der Studie „Adobe Online Shopping Trends 2020“ wurden im Juli 2020 über 1.000 Konsumenten in Deutschland befragt.



Der US-Präsident Donald Trump möchte den Verkauf der chinesischen App im Zuge des Projekts „Clean Network“ forcieren und strebt einen Verkauf an einen Konzern aus den USA an.

Dies sei die einzige Möglichkeit für Tiktok, in den Staaten weiterhin zu existieren.

Die chinesische Social Media App, die besonders jüngeres Publikum bedient, sei eine „Bedrohung der nationalen Sicherheit“, da sie Unmengen an Nutzerdaten speichert und sammelt, mit denen die kommunistische Partei in China US-Amerikaner ausspionieren könnte.

Nachdem Indien die App vor kurzem für indische Bürger verbannte ist die USA außerhalb von China der größte Markt für die Firma Bytedance – das Unternehmen hinter TikTok.

Auch ein Verbot der chinesischen App „WeChat“ – in etwa die chinesische Version von WhatsApp – zieht die US-Regierung in Betracht.

Schon seit Tagen beherrscht die Debatte um den Verkauf der chinesischen App TikTok die Medien. Nun hat der US-Präsident in einem Kurzvideo bekannt gegeben, dass die chinesische App in den USA verboten wird. Einzige Möglichkeit ein Verbot abzuwenden sei, einen US-amerikanischen Konzern als Käufer zu finden – innerhalb einer Frist von 45 Tagen.

Als einer der Ersten hat der Softwaregigant Microsoft starkes Interesse bekundet und steht in Verhandlungen mit der Nase vorne:

Es ist von einem Betrag in Höhe von 30 Milliarden US-Dollar die Rede, sollte es zu einer Übernahme kommen. Für Microsoft wäre dies ein sehr profitabler Zug: Nach dem Kauf von LinkedIn vor vier Jahren würde der Techgigant damit auch ein Soziales Netzwerk für die jüngere Zielgruppe abdecken.

Mittels einer Verfügung darf bis zum 15. September 2020 kein US-Bürger Geschäfte mit dem Unternehmen „Bytedance“ machen, dem Unternehmen hinter TikTok. Findet kein Verkauf statt, ist die App in den USA nach Ablauf der Frist verboten.

Die chinesische Regierung indessen bezeichnet den Umgang mit Bytedance als Schikane.



Foto: Night-of-Light.de

Schon seit Monaten kämpft die Veranstaltungsbranche ums Überleben.

Mit dieser bundesweiten Aktion möchten die Veranstalter in mehreren Großstädten auf die dramatische Situation der Branche aufmerksam machen und ein Zeichen setzen.

Bei der „Night of Light“ möchten Veranstalter und Unternehmer aus der Eventbranche ihre Lokale und Gebäude rot beleuchten.

In Hamburg, Stuttgart und vielen weiteren Städten wird in der Nacht auf den 23.06.2020 ein gemeinsames Zeichen für die Rettung der Branche gesetzt:

Event-Locations, Spielstätten, Diskotheken und weitere ausgewählte Gebäude sollen rot angestrahlt werden.

Besonders hart trifft es nämlich die Selbständigen, welche zahlreiche Events organisieren und davon leben: Darunter Veranstalter, DJs, Techniker aller Art und zahlreiche weitere Beteiligte aus allen Bereichen der Veranstaltungsbranche wie Partyveranstalter, Diskotheken, Theater, Konzerte.

Leidenschaftlicher Appell und Aufruf der Eventszene

In der Nacht vom 22. auf den 23. Juni 2020 wollen die Betroffenen ein gemeinsames, bundesweites Mahnmal setzen in der Hoffnund

„Unsere Partner waren genauso wie wir Feuer und Flamme und sofort dabei. Ob Veranstaltungstechniker, DJ, Eventausstatter oder der Kapitän von einem Eventschiff, alle werden vor Ort sein, um gemeinsam ein Zeichen zu setzen“ sagt Fabian Erdmann von der Hamburger Veranstaltungsagentur, die diese Aktion neben bundesweit zahlreichen weiteren Akteuren mitgestaltet.

Die Veranstaltungsbranche fordert „echte Hilfe statt Kredite“.

Und einen Dialog mit der Politik, um mehrere hunderttausend Arbeitsplätze zu sichern. Um den gemeinsamen Weg aus der Krise zu finden und besonders die Welle der Insolvenzen schnellstmöglich zu stoppen.

Weitere Infos zur Aktion auf der Facebook-Seite Night of Light oder auf der Website (night-of-lights.de).



Bild: Website fight-club.app

„Die App für Dein Gym“ – Kompass veröffentlicht neue kostenlose App für Kampfsportclubs, Sportclubs und Personal Trainer!

Nach intensiver Arbeit des zehnköpfigen Teams um Geschäftsführer Gordon Sohn wurde die neue Fight-Club-App vergangenes Wochenende in Steinenbronn veröffentlicht – und erfreut sich jetzt schon rasend wachsender Beliebtheit.

Seit mehr als 20 Jahren am Markt ist das Softwarehaus Kompass inzwischen besonders bekannt für innovative App-Produktionen und Ideen:

Bereits im Februar des Jahres hat das Unternehmen aus Steinenbronn (Landkreis Böblingen) den die Joker App an der Stuttgarter Messe vorgestellt:

Sei digital, aber mach´s clever!

Eine für die Gastronomie entwickelte App, mit der sich viele Aufgaben direkt vom Smartphone erledigen lassen wie etwa die Online-Vermarktung durch Social Media, das Aktualisieren von Menüs und das Einstimmen auf kommende Events. Auch Buchungen und Reservierungen kann die App „mit zwei Klicks“.

„Sei digital, mach´s clever“ lautete einer der Werbeslogans, mit denen die App bei der Intergastra 2020 ein breites Publikum begeisterte.

Die riesige Nachfrage wurde jedoch von den nach der Messe beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie erstickt. 10.000 Gastro-Schließungen allein in Baden-Württemberg, so die düstere Prognose des Sprechers des Gaststättenverbands Dehoga.

So entstand durch überraschend freie Kapazität die Idee, die seit Langem naheliegt:

Grafik: Muaz Graphics

Als deutscher Joya Fight Gear Repräsentant ist das Zweitunternehmen „Kompass Fight Shop“ nämlich bereits seit Jahren Ausstatter für Kampfsportclubs in mehr als 26 Ländern. Viele Kampfsportclubs werden mit hochwertigen Profi-Equipment beliefert, zudem die bekanntesten Fight-Events durch moderne Display-Technik und Videowalls von Kompass begleitet.

Die App wird als Free-Version für Kampfsportler herausgegeben und kann beliebig kostenlos im App Store oder Google Play Store heruntergeladen werden (Link unten). Neben Gym Timer, Regelwerk, Infos und Events sowie weitere Specials bietet die Free-Version jede Menge Infos aus allen Kampfsportarten.

Zudem gibt es eine erweiterte Clubversion für Betreiber von Kampfsport-Studios, die viele weitere Features mitbringt. So kann die App mit den in den meisten Studios befindlichen Display-Screens und Fernsehern verbunden werden für den Timer mit nahezu allen Möglichkeiten (siehe Video) für Mitglieder, Training, Kundenbindung, Sponsoreneinbindung, Durchlaufen von Musik und mehr.

Es gibt 2 Versionen – eine Free für den „Kampfsportler“ der sich informieren kann zu Themen, Regelwerk, News, …:

Was kann die neue Fight Club Joker App?

Das offizielle Video mit allen Features findest Du hier:

Weitere Infos und Download der App (kostenlos):



Seite im Aufbau.



Seite im Aufbau.





Business Coach u. weitere Bereiche, insbesondere werthaltige Positionierung, Branding und Reichweite.

(Seiten aktuell in Überarbeitung)



Mehr Reichweite, mehr Publikum ✓

Viele Influencer vertrauen Rami Marketing – nicht ohne Grund:

Seit über 16 Jahren ist Rami einer der Vorreiter in Sachen Online Marketing.

Massen erreichen, Herzen treffen – und den Lachmuskel. Kontaktiere uns, wir beraten Dich gerne.

Weitere relevante Bereiche im Influencer Marketing u. Social Media Marketing:







Mehr Beliebtheit, größere Reichweite:

Was früher nur noch über große Plattendeals funktionierte, ist in Zeiten des Internets wohl nahezu vollständig aufgehoben:

Heute entscheidet die Reichweite – wer viele Klicks generiert, Videoaufrufe hat und clevere Marketingaktivitäten betreibt erreicht die Massen. Die entscheidet nicht über den Inhalt, Stil und Qualität – aber darüber, ob und wie Menschen die neuen Tracks erreichen.

Rami Marketing unterstützt mit wirkungsvollen Social Media Kampagnen auf allen Kanälen und strategisch angelegten Kampagnen und Platzierungen – in allen gängigen Kanälen und Netzwerken.

Mit üblichen Standardlösungen ist das schwierig – mit Rami werden wirkungsvolle, gut durchdachte Kampagnen kreiert – die bei der Zielgruppe garantiert ankommen.

Musik Marketing – Leistungen im Detail:



Mehr Mitglieder, höherer Status:

Sportclubs sind nicht nur eine Frage des Sports – auch dann, wenn alles „stimmt“ kann es schwierig sein, neue Mitglieder zu werben. Vor allem dann, wenn man die eigene Sichtbarkeit überschätzt hat und in Google nicht gefunden wird.

Wie steht es mit Ihrem Sportclub in Google?
Findet man Ihren Kickboxverein, wenn man in Google regional einfach nur „Kickboxen“ eintippt – oder muss man erst den Namen eintippen, um zu Ihnen zu gelangen? Die meisten neuen potentiellen Mitglieder kennen Ihren Namen schließlich noch nicht. Wir kümmern uns um wirkungsvolle Suchmaschinenoptimierung und liefern Ergebnisse.

Starke Social Media Kampagnen:
Rami ist seit mehr als 16 Jahren stark im Social Media Marketing. Gemeinsam mit Ihnen planen wir Strategien und setzen diese um, damit Ihre Zielgruppe nicht an Ihrem Club vorbei kommt. Image, Status und Beliebtheit fließen hier stark mit ein – fragen Sie uns!

Weitere relevante Bereiche im Influencer Marketing u. Social Media Marketing:

 



Mehr Beliebtheit, höhere Reichweite:

Wohl kaum ein Bereich ist im Social Media so beliebt wie Fitness:

Hier ist es mit den Standardlösungen relativ schwierig, hervorragende Ergebnisse zu erzielen. Rami Marketing unterstützt mit durchdachten Kampagnen, die bei der Zielgruppe garantiert ankommen.

Fragen Sie uns!

Weitere relevante Bereiche im Influencer Marketing u. Social Media Marketing:

 































Foto: Screenshot (Google.de)

Auch an Giganten wie Google geht die Corona-Krise nicht spurlos vorbei:

Im vergangenen Monat März sind die Erlöse aus Google-Anzeigen um 15 Prozent geschrumpft und auch das laufende Quartal wird schwierig.

So stellt man sich bei Google-Mutter Alphabet auf harte Monate ein:

Alphabet hat mit etwa 117 Milliarden US-Dollar zwar einen stabilen Puffer und kann damit gut durch die Krise kommen. Dennoch warnt Alphabet-Finanzchefin Ruth Porat aktuell, dass nach deren Einschätzung die kommenden Monate hart werden könnten, wie die Deutsche Presseagentur berichtet.

Bei Einstellung neuer Mitarbeiter tritt der Konzern nun auf die Bremse, während im vergangenen Quartal die Anzahl der Mitarbeiter noch um knappe 24.000 Mitarbeiter zunahm.

Digitaler Wandel und mehr Cloud-Dienste

Alphabet-Chef Sundar Pichai will zudem die Krise nutzen, um auf digitalen Wandel zu setzen. So könne Google verstärkt mit seinen Cloud-Diensten punkten.

Beim Start ins Jahr verbuchte das Google-Mutterunternehmen starke Zuwächse beim Umsatz und Gewinn. Ein starker Faktor für den Wachstum sei demnach die Videoplattform YouTube, wo die Werbeerträge auf von drei auf vier Milliarden US-Dollar anstiegen.

Weniger Google, mehr YouTube

Auch im März sei YouTube weiter gewachsen:

Aufgrund der Einschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie sowie zunehmender Kurzarbeit verbringen mehr Menschen die Zeit zu Hause – wo sie auch mehr Werbung auf YouTube betrachten.

Die Menschen verließen sich aber auf Google bei der Recherche und Suche nach Informationen, wie der Konzernchef Pichai betont. Demnach stiegen die Umsätze von Google von 25,6 auf 28,5 Milliarden US-Dollar.















































































































































































Auch wenn viele meinen, Instagram sei inzwischen das One-and-Only und Facebook ist out:

Bei Facebook steigen die Userzahlen weiterhin steil bergauf!

Wenn du dein Business also nur auf Instagram vermarktest, nur dort präsent bist und deine neuesten Fotos, Videos und Aktionen nur auf Instagram postest – lässt du dir nicht nur einiges an Reichweite entgehen, sondern auch viele Kundinnen und Kunden finden dich nicht. Nutze also bestenfalls beides!

Hier findest du die 5 goldenen Regeln für deine Facebook-Seite – teilweise auch übertragbar auf Instagram.

✅ AUFFALLEN, ABER NICHT NERVEN !

Nicht vergessen: Menschen sind auf Facebook, um sich mit Freunden & Bekannten auszutauschen. Sitzt du als Selbständiger mit 20 Leuten auf einer Grillparty wird es für deine Beliebtheit nicht gerade hilfreich sein, allen Leuten im 2-Minuten-Takt davon überzeugen zu wollen, wie toll du das machst und was du alles anbietest.

Was auf der Grillparty gilt, gilt auch auf Facebook: Informiere, unterhalte – aber unterlasse es, mit täglichen Statusmeldungen deine Leistungen und Produkte in den Himmel hoch zu jubeln. Wer interessiert ist nimmt deine Leistungen auch ohne tägliche Werbung zur Kenntnis und wird dich von selbst kontaktieren. Was natürlich nicht bedeutet, du sollst nicht werben – aber eben mit Maß!

✅ ACHTUNG, COPYRIGHT !

Beachte Urheberrechte: Auch wenn es für privater Nutzer so scheint, als wäre Facebook eine gesetzesfreie Zone: Das ist es nicht. Beachte wie in jeder anderen öffentlichen Nutzung die Urheberrechte anderer.

Soll heißen: Keine fremden Fotos aus Google posten. Keine Musik-/Videoclips oder ähnliche Inhalte, deren Urheber unbekannt sind oder über du keine Nutzungsrechte hast. Im schlimmsten Fall kann das sehr teuer werden – schon einige wurden hier mit mehreren Tausend Euro abgemahnt!

✅ KOMMUNIZIERE !

Bei einem Brief wartet man eine Woche, bei einer eMail einige Tage. Aber in Facebook sind es die Nutzer gewohnt schnelle, dafür aber formlose Antworten zu erhalten. Die meisten Facebook-Nutzer sind mit dem Smartphone online & mehrmals täglich auf Facebook unterwegs. Antworte via Facebook lieber schnell und dafür etwas kürzer als per eMail.

Wenn Details dann offen stehen – vor Terminvergabe o.ä. – können sie immer noch kurz telefonisch oder persönlich geklärt werden. Auch Statusmeldungen sollten zur Kommunikation anregen: Fragen, Interaktion und Dialog sind mehr wert als ein reines „Ich bin Paula und ich mache Permanent Make Up“. Gerade im Beauty-Bereich gilt: Ein paar schöne Fotos sagen mehr als Tausend Worte. Das lässt sich auch auf viele andere Branchen übertragen: Das Gesehene ist weitaus wichtiger als Worte im Dutzend.

✅ UNTERHALTE !

Auch wenn du vielleicht zweckmäßig oder konservativ eingestellt bist: Die meisten Nutzer sind auf Facebook, weil sie unterhalten werden oder mit bestimmten Leuten in Kontakt sein möchten – also hauptsächlich privat!

Leere Floskeln, rohe Preislisten oder sonstige teilweise veraltete Kommunikationsformen weglassen und ersetzen mit: Menschlichkeit, Kontaktfreude und Sympathie. Das heißt nicht, dass du ab sofort nur noch per Emojis kommunizierst – du solltest dennoch genau so respektvoll, kompetent und freundlich auftreten, wie du es bei Kunden im Ladengeschäft auch tun würdest.

✅ KENNST DU DEINE KUNDEN ?

Das ist ein Fehler, den nicht nur Existenzgründer/innen machen: Sie wissen kaum etwas über ihre Zielgruppe. Lerne deine Zielgruppe näher kennen und erfahre, wer diese Menschen (!) eigentlich sind und was sie gemeinsam haben.

Dem entsprechend kannst du deine Beiträge auch anpassen. Dafür eignen sich bspw. Umfragen oder sonstige Aktionen, die nachvollziehbare Resonanz erzielen und zurückverfolgt werden können. Oft reicht hier aber auch einfach nur ein geschultes Auge, Aufmerksamkeit, Achtsamkeit und eine gewisse Liebe zum Gegenüber. Die damit verbundene Entwicklung kommt dann von selbst –

Du hast Fragen?
Kontaktiere uns – ganz unten findest Du alle Wege. Ob Facebook, eMail oder WhatsApp – alle Wege führen zu Rami Marketing. Am schnellsten geht es natürlich per WhatsApp.

GRATIS-Tipps auf Facebook;
Folge uns: Rami Marketing

Du fragst, Experten antworten:
goo.gl/uqUeVV





In der Diskussion zu Hilfen für Gastronomen und Hoteliers während der Corona-Krise kommt Bewegung in die Sache:

Das Gastgewerbe fordert Rettungsfonds und die Senkung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie.

In der Corona-Krise stehen laut Deutschem Hotel- und Gaststättenverband etwa 70.000 Betriebe vor der Insolvenz.

Allein in Baden-Württemberg geht der Gaststättenverband von über 10.000 Schließungen im Südwesten Deutschlands aus, wie nach der ersehnten Ansprache von Bundeskanzlerin Angela Merkel mitgeteilt wurde.

Während Friseursalons ab 4. Mai 2020 unter besonderen Hygienemaßnahmen öffnen dürfen gibt es für die Gastronomie und Hotellerie immer noch kein grünes Licht.

Corona: Reduzierte Mehrwertsteuer & staatliche Rettungsfonds

Nun fordert der Verband neben der Lockerung der Schließungen einen staatlichen Rettungsfonds und eine niedrigere Mehrwertsteuer für die Branche.

Während viele Restaurants inzwischen auf die Abholung bzw. Take Away und Lieferdienst umgestellt haben steht besonders die Hotellerie auf Null: Keine Einnahmen, kein Umsatz.

Bundesfinanzminister Scholz stellte Hilfen in Aussicht wie die Tagesschau berichtet.

Die Regierung habe vor allem diejenigen im Blick, für die es noch nicht so schnell wieder losgehe. Darunter gelten insbesondere die Gastronomie.



Corona-Krise: Gaststättenverband rechnet mit 10.000 Schließungen im Südwesten Deutschlands

Nach der besonders von vielen Selbständigen ersehnten Ansprache der Bundeskanzlerin Angela Merkel am Mittwoch kam für viele Gastronomiebetriebe die große Enttäuschung.

Immer noch kein Licht am Ende des Tunnels:

Während Friseursalons ab 4. Mai wieder öffnen dürfen, bleiben Restaurants, Kneipen, Hotels und Bars weiterhin geschlossen.

Der Gaststättenverband geht von 10.000 Schließungen im Südwesten aus – zehntausende Arbeitslose drohen alleine in Baden-Württemberg. Da Gastronomiebetriebe weiterhin geschlossen haben stellt Daniel Ohl, der Sprecher des Gaststättenverbands Dehoga, diese düstere Prognose.

Die Gastronomen und Hoteliers seien bitter enttäuscht und tief verzweifelt, da die Politik bei ihren ersten Lockerungen keinerlei Perspektive für die Branche eröffnet hat teilt er der Deutschen Presse-Agentur in einem Beitrag der Stuttgarter Zeitung mit.

Sollte demnach die Politik kein entsprechendes Rettungspaket schüren könnten von den insgesamt über 30.000 Betrieben in Baden-Württemberg schon bald jeder dritte Gastro-Betrieb schließen.

Bisherige Rettungsmaßnahmen reichen laut Ohl bei Weitem nocht aus. „Der Bedarf an Liquidität zum nackten Überleben liegt bei ungefähr dem Vierfachen der ausgezahlten Beiträge“ sagt der Verbandssprecher. Gastrobetriebe seien die ersten, die geschlossen wurden und werden nun die letzten sein, die wieder öffnen dürfen.

Somit droht Baden-Württemberg der Verlust der bestehenden Vielfalt der Tourismusbranche, da zahlreiche Betrebe nach einer Schließung nicht mehr öffnen würden.

Auch Großveranstaltungen spielen für die Gastronomie eine sehr große Rolle – diese sind bis 31. August in Deutschland weiterhin verboten.



Restaurants in der Corona-Krise: Gastro2020 hilft Lokalen

Restaurant vs. Lieferdienst: Durchhalten in der Krise

Durch die Corona-Krise geraten derzeit massenweise Unternehmen und Selbständige in existenzielle Schwierigkeiten: Um die Pandemie einzudämmen sind Einschränkungen erforderlich, die zur Schließung zahlreicher Lokale führen.

Zur Eindämmung der Corona-Pandemie wird die Wirtschaft auf Pause gestellt:

Leere Gasthäuser und Restaurants sind nicht die einzige Nebenwirkung. Viele Geschäfte mussten in die Zwangspause. Die Gastronomie trifft es besonders hast, da sie auf direkten Kundenverkehr angewiesen sind – der jetzt ausbleibt.

So erleiden tausende Gastronomen in Deutschland durch die Corona-Krise schwere Einbußen. Viele stehen teilweise vor dem Aus, da die Kosten auf keinen Umsatz treffen.

Während die Gastronomie aufgrund eines Beschlusses der Bundesländer schließen musste, ist jedoch die Auslieferung oder Abholung weiterhin erlaubt. Heißt:

Ins Lokal können die Gäste zwar nicht mehr, müssen aber auf die Speisen nicht gänzlich verzichten – diese Chance ergreifen derzeit viele Restaurants und liefern ihre Speisen aus, um den Schaden zu reduzieren, den Betrieb am Laufen zu halten und die Kundschaft weiterhin mit vielen Spezialitäten zu versorgen.

Parallel hierzu macht sich zur richtigen Zeit ein gemeinnütziges Projekt breit, welches genau diesen Gastronomen Abhilfe schafft: Gastro2020.de bietet eine Plattform für all diese Gastronomen, die ab sofort auch den Lieferdienst anbieten.

„Wir helfen Restaurants, Imbiss, Gaststätten, Shishabars, den Schaden zu minimieren und auf Abhol-/Lieferservice umzustellen.“

So kann jeder Gastronom seinen neuen Lieferservice direkt bewerben – und das völlig kostenlos. Ohne unnötige Gebühren, wie es bei großen Anbietern der Fall ist.

Bereits am ersten Tag haben sich mehr als hundert Restaurants eingetragen – Tendenz steigend. Man darf also gespannt sein, was in dieser Phase draus wird. Weiter verfolgen kann man das Projekt hier:



Katastrophenalarm, Ausgangssperren und steigende Anzahl der Infizierten: Corona ist eine nicht zu unterschätzende Angelegenheit!

Hier zeichnet sich hohe Flexibilität in einigen Betrieben deutlich ab und wird entsprechend belohnt.

Flexibilität in der Gastro-Branche: Immer mehr Restaurants liefern aus

Volle Häuser, leere Tische:

Unter der Corona-Krise leiden wirtschaftlich diejenigen am meisten, die auf Gäste angewiesen sind.

Nachdem seit Ende vergangener Woche das Betreiben diverser Aktivitäten untersagt wurde ist zwar das Betreiben von Restaurants weiterhin erlaubt. Jedoch ist der Rückgang an Gästen und damit auch Umsatz für Gastronomen deutlich spürbar:

Gleicher Genuss – bequem am häuslichen Esstisch:

“Weniger Gäste! Die meisten sind eingeschüchtert vom Virus und vermeiden es inzwischen, Lokale zu besuchen” sagt ein Stuttgarter Gastronom zu Kompass, den Herstellern der Joker App für Gastronomen im Blog. Sein Lokal war bisher fast durchgehend ausgebucht.

Inzwischen wurde auch hier der Nothebel umgestellt:

Nachdem mehrere Gäste telefonisch gefragt hätten, ob noch geöffnet sei, sind sie dennoch nicht erschienen” erzählt er uns weiter. “Die Gäste meiden zwar das Ausgehen, wollen auf die von uns hausgemachten Speisen aber nicht verzichten.”

Der Familienbetrieb hat in den vergangenen sieben Jahren bewusst auf einen Lieferdienst verzichtet – nun aber einen hauseigenen Lieferservice eingerichtet.

Seit Sonntag werden Stammgäste beliefert und die, die es werden wollen. Einige wenige Tage sei zwar der Umsatz eingebrochen, aber aktuell laufe es wie gewohnt weiter.

Die Lieferung ist ab einem Wert von 50 EUR möglich, beliefert werden alle Ortschaften in der Region. Das sei zwar eine kleine Umstellung für den Gastronom.

„Wer flexibel ist und das Ganze mit Liebe macht, der findet immer einen Weg“ meint er abschließend.

Der Lieferdienst des Restaurants wird auf Facebook aktuell stark beworben, um den neuen Service bekannt zu geben. Auch auf der eigenen Website wurde die Stammkundschaft darüber informiert sowie auf weiteren Kanälen wie Instagram und in Google.

Dass er sich vor Kurzem erst für die Joker App entschieden hat bereue er keineswegs:

„Genau für einen solchen Fall ist diese App perfekt! Das kann ich vom Handy aus steuern, ohne stundenlang am PC kleben zu müssen – ich habe ein paar Mal drauf geklickt und alle Gäste wussten Bescheid“ erzählt er sichtlich erleichtert.



Marketing für Bodenleger – mit Rami Marketing. Rami ist seit über 16 Jahren treuer Begleiter deutscher Handwerksbetriebe im Bereich Vermarktung mit Schwerpunkt auf Website-Entwicklung, Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Social Media Marketing. Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne.



Schlosserei: Rami Marketing ist seit mehr als 16 Jahren meist erster Ansprechpartner für viele deutsche Handwerksbetriebe in Deutschland und der Schweiz. Planen Sie für Ihr Unternehmen im Bereich Schlosserei, Metallbau, Stahlbau, Metallarbeiten und Stahlarbeiten und relevante Branchen eine neue Website entwickeln zu lassen? Ob Neugründung, Erweiterung des Betriebes oder mehr Reichweite und Aufmerksamkeit im Internet – kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.

Rami ist Ihr Spezialist für Lösungen in Digitalisierung und Online Marketing: Wir entwickeln Websites und bringen sie in Google, Facebook und auf weiteren Kanälen nach oben – mehr Reichweite, mehr Kunden. Zudem produziert Rami Printmedien wie Visitenkarten, Flyer, großflächige PVC-Werbebanner und weitere Werbemittel – fragen Sie uns.



Metallbau: Websites, Online Marketing & Suchmaschinenoptimierung: Rami Marketing gilt als Vorreiter im Online Marketing und unterstützt seit mehr als 16 Jahren viele deutsche Handwerksbetriebe (Handwerk Marketing).

Für die Branchen Metallbau, Stahlbau, Schlossereien und branchenrelevante Betriebe bieten wir diverse Leistungen – von der individuellen Website bis hin zur Durchführung zahlreicher Marketingaktivitäten: zielgerichtete Suchmaschinenoptimierung für höhere Positionen in Google, Social Media Marketing für höhere Positionen und beliebtes Image in Sozialen Netzwerken. Fragen Sie uns!

Großflächendruck für Werbebanner (z.B. für Gerüstbau, Dachdecker o.ä.) und weitere individuelle Werbeprodukte wie Visitenkarten, Flyer, Broschüren, Briefbögen uvm.















Warum wird in allen Texten bei Rami Marketing ausdrücklich betont, dass es stets individuelle Websites sind?

Bei Rami Marketing wird seit Stunde Null vor 16 Jahren ausschließlich individuell gearbeitet – das heißt:

Während leider inzwischen sehr viele Anbieter, sogar professionelle Webdesigner und Marketingagenturen, oft aus Kostengründen und mangelnder Kenntnis auf vorgefertigte Templates zugreifen, entwickeln wir diese ausschließlich individuell.

Das heißt: Wir programmieren und gestalten jede Website als Unikat, ohne „vorgefertigte Stapelware“ zu verwenden. Dies geht mit dem Erfolg der durch uns entwickelten Websites einher – gerne können Sie sich bei unseren bestehenden Kunden informieren.

Die Vorteile hierbei liegen klar auf der Hand:

Natürlich kann man heutzutage fertige Themes bzw. Templates kaufen – also eine Art „Schablonen“, wo einfach nur Bilder und Texte ausgetauscht werden und einige farbliche Anpassungen gemacht werden können. In den meisten Fällen erfüllt es jedoch den Zweck der Website nicht, ist nicht individuell optimiert und eben nicht die einzige Website, die so aussieht.

Heißt im Klartext: Nicht optimale Suchmaschinenoptimierung, keine ausgereifte Usability für speziell diesen Zweck und meist wird „passend gemacht, was gar nicht passt“.

Rami Marketing versteht sich als einer der Vorreiter der Branche:

Bereits seit mehr als 16 Jahren arbeiten wir u.a. mit einer durch uns angepassten, weiterentwickelten und individuell optimierten Version von WordPress, einem der leistungsstärksten Redaktionssysteme.

Während WordPress damals noch ausschließlich von Bloggern genutzt wurde, hat Rami bereits 2006 die vielfältigen Möglichkeiten dieses Systems erkannt, bis ins Detail optimiert und ausgearbeitet – und somit ein völlig neues System geschaffen, das unseren Kunden exklusiv vorbehalten ist.

„Die Karosserie eines Rennwagens sieht zwar gut aus. Ohne das entsprechende Innenleben bringt es allerdings nicht die erwünschte Leistung. Genauso ist es mit Websites: Vorgefertigte Baukasten-Templates sehen nur auf den ersten Blick gut aus, fahren allerdings mit festgestellter Handbremse ins Google-Rennen. Damit gewinnt man keine Meisterschaft.“ – Rami Badouch, CEO (Rami Marketing)

Fragen Sie uns – wir beantworten gerne Ihre Fragen und machen für Sie den kostenlosen Website-Check.











Als Online-Marketing-Agentur durfte Rami Marketing schon für so einige Kunden aus der Bundeshauptstadt Berlin tätig sein – starke Ergebnisse für Dienstleister, Künstler sowie mittlere bis große Unternehmen in Berlin. Seit inzwischen mehr als 16 Jahren gilt Rami Marketing als einer der führenden Vorreiter in Sachen Website-Entwicklung, Suchmaschinenoptimierung und Social Media Marketing. Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne.



Mehr Kunden, mehr Aufträge – der Name ist Programm bei Rami Marketing. Nicht nur dann, wenn es um mehr Kundenfrequenz und höhere Reichweite geht, sondern auch im Rahme der gesamten Optimierung aller digitalen Kanäle. Was nutzt der perfekte Onlineshop, wenn ihn niemand in Google findet?

Wir starten, während viele andere noch quatschen: Seit über 16 Jahren ist Rami Marketing aktiv im Online Marketing und gilt inzwischen als Vorreiter in der Branche mit den Schwerpunkten Website-Entwicklung, Suchmaschinenoptimierung und Social Media Marketing. Zahlreiche Kunden aus der Region Hamburg durften wir bereits erfolgreich beraten, betreuen und deren Projekte umsetzen.











































Detektei, zielgruppengerichtet.

Im Rahmen mehrerer Optimierungsmaßnahmen zur regionalen Erweiterung der traditionsreichen Stuttgarter Detektei wurde eine individuelle Website entwickelt für das Projekt „Treue-Tester“.

Mit entsprechendem Auftritt richtet sich dieses Projekt ausschließlich an eines mehrerer Tätigkeitsbereiche der Detektei.

So provokant die Website und das dazugehörige Design der Kampagne wirkt, so ernst sind die Hintergründe:

Es verbirgt sich dahinter nichts geringeres als eine der größten Detekteien in der Region, welche hier das professionelle Reportoire an Ermittlungsarbeit im Bereich Ehebetrug bietet. Besonders in Fragen zum Sorgerecht werden durch die Detektei Stankovic bereits seit 1991 eindeutig verwertbare Beweise geliefert.

Modern, trendy und zeitgemäß sollte dieses Projekt sein – sowohl die Website mitsamt Konzept, individuellem Design, entsprechenden Inhalten, als auch die dazugehörigen Facebook- und Offline-Kampagnen in Stuttgart und Umgebung waren äußerst erfolgreich.



Nicht noch ein Fitnessprogramm:

Internetportal, Magazin und user-generierte Inhalte

Fitness-Mama wird angeführt von jungen Müttern, der Name ist Programm. Im Winter vergangenen Jahres beteiligte sich Rami Marketing am Gemeinschaftsprojekt und legte den Focus auf den Content:

Ausnahmslos sind alle Inhalte frei zugänglich – auch der Crashkurs „In 30 Tagen fit“ ist kostenlos und bietet jede Menge individuelle Tipps, Pläne, Einkaufslisten und mehr.

Exklusiv bei Fitness-Mama.com offenbaren Ernährungsberater, Personal Trainer, Coaches, Psychologen und Fitness-Experten aus allen Bereichen wertvolle Ratschläge – angeführt von den Fitness-Mamas und Gründerin Afina Tschilinkeridi, die selbst nach ihrer Schwangerschaft 34 Kilo abgenommen hat – getreu dem Motto: Von Mamas, für Mamas.

Die Website und alles „für´s Auge“ stammt aus dem Hause Rami Marketing, welches das „Mitmach“-Projekt auch weiterhin vermarktet. Im Wesentlichen das Konzept, die Umsetzung der Website mitsamt individueller Programmierung, Screendesign, Content, Suchmaschinenoptimierung und die damit verbundenen Kampagnen auf Sozialen Netzwerken.



Seit 1991 steht die Detektei Stankovic für maximale Diskretion, Präzision und vollständige Ermittlungsarbeit:

‚Detektei Stankovic liefert Beweise.‘

Im Zuge der regionalen Erweiterung auf den Süden Deutschlands sowie Österreich tritt die Stuttgarter Detektei seit Beginn des Jahres nun auch im Internet moderner, zeitgemäßer und mit ebenso maximaler Präzision wie es in den Tätigkeitsfeldern bereits seit 26 Jahren gängige Praxis ist.

Auf Detektei-Stankovic.de finden sich tiefergehende Infos zu allen Bereichen der Detektei.

Die professionelle Konzeptionierung und vollständige Umsetzung des gesamten Internetauftritts wurde hierbei Rami Marketing anvertraut.

Transparenz, Präzision und Mehrwert

Moderneres Corporate Design unter Beibehaltung bisheriger Elemente – wie etwa das traditionsreiche Logo der Detektei, welches modernisiert wurde – wurde verschmolzen zu einem exklusivem, eigens entwickelten Webdesign, individuelle Programmierung für diverse Bereiche und fachkundige Contententwicklung für besonders hohen Informationsgehalt.

Die fertige Website der Detektei darf sich sehen lassen und wurde zu Anfang des Jahres als erster von mehreren Schritten zur ganzheitlichen Vermarktung der Detektei Stakovic veröffentlicht.



Website-Entwicklung: Transporte & Umzüge

TUT steht für Traumumzüge und -transporte – das Start Up aus Stuttgart-Zuffenhausen wuchs aus einem Subunternehmen heraus.

Ein ordentlicher, professioneller und individueller Auftritt war zügig essentiell.

Mit diesem Part des Wachstums wurde Rami Marketing anvertraut – und entwickelte eine professionelle, repräsentable Website im bereits bestehenden Corporate Design.

Begleitend hierzu wurden Online Marketing Kampagnen basierend auf reinem Contentmarketing im Social Media entwickelt, zudem diverse Flyer-Aktionen in der Region.

Rami Marketing ist bereits seit mehr als 16 Jahren treuer Begleiter deutscher Handwerksbetriebe – wo andere bei Null beginnen, profitieren unsere Kunden von großem Vorsprung.

Insbesondere in der Contentproduktion, Website-Entwicklung und im Online Marketing für Umzugsfirmen, Gebäudereinigung, Bauunternehmen und Handwerker (wie u.a. Dachdecker, Elektriker uvm.).

Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne – oder klicken Sie sich durch den Bereich Handwerk Marketing.



Viele Likes auf Facebook? Aber irgendwie läuft es nicht so ganz.

Seit Monaten rackern Sie sich ab, um mit Ihrer Facebook-Seite endlich die Hunderter-Grenze zu knacken. Kurz vor Verzweiflung entdecken Sie plötzlich die Seite des Mitbewerbers – und Ihnen fällt die Kinnlade herunter:

Gleiches Produkt, ähnliche Kommunikation und sonst keine wirklich großen Unterschiede.
Aber: Er hat über 10.000 Fans und kann sich vor Likes kaum retten. Wie macht er das?

„Ohne Klicks, bist Du nichts“ – stimmt das wirklich?

In einer fragwürdigen Grauzone werden Likes wie Ware verkauft:
Shops bieten Like-Pakete an, die über Klickfarms aus Bangladesch, Indien und anderen Teilen der Welt generiert werden – eine Produktionsstätte für Däumchen ist die Hauptstadt von Bangladesch. Aber auch die Türkei ist mittlerweile beliebt in der Produktion gefälschter Facebook-Likes.

Dort werden alle acht Kostbarkeiten des Social Media angeboten wie etwa Likes, Fans, Shares, Follower für Dienste wie Facebook, Twitter, Google+, Pinterest und YouTube. Durch Online-Netzwerke erhalten dort Nutzer etwa 1 US-Dollar für die Arbeit, 1000 Likes einzeln anzuklicken.

facebook-likes-kaufen1

Aber wie genau funktioniert das konkret?
Der britische TV-Sender Channel IV hat einen Test durchgeführt und ließ zur Demonstration eine Facebook-Seite für Zucchini-Promotion bauen – besorgte sich anschließend bei einem dieser Shops 1.000 Likes für etwa 12 Euro. Nach gerade mal vier Stunden hatte er die gewünschte Menge an Likes – so einfach geht das also?

Hohe Reichweite in Facebook & Co: So einfach also?

Reichweite war schon immer wichtig: Erfolgreich ist, wer die meisten Menschen erreicht.
Auch ein Laie sieht bei Facebook schon auf den ersten Blick, wie beliebt eine Seite ist: Geschickt platziert zeigt Facebook großzügig, wie viele Nutzer ihr folgen. Eine Seite mit vielen Likes ist demnach weitaus größer als eine Seite mit wenigen Likes. So weit, so gut – wenn da nicht das „aber“ wäre.

Gekaufte Likes sind das Falschgeld des Social Media
Das „Aber“ ist nämlich wichtiger als die Anzahl der Likes, die man auf den ersten Blick sieht: So findet man Seiten in Facebook mit enorm hoher Anzahl an Likes, wobei dessen einzelne Beiträge aber kaum ankommen. Liegt eigentlich klar auf der Hand: Wie interessant ist Ihr Seitenbeitrag zur neuen Werbeaktion wohl für Synthia aus Bangladesch? Liest sie Ihre Beiträge überhaupt? Eher nicht.

Die User gekaufter Likes werden niemals zu Kunden werden – wie denn auch, wenn die meisten aus Fake-Accounts bestehen oder ihren Sitz im fernen Ausland haben?

Das Auge isst mit – aber nur bei echten Likes

Gekaufte Likes bringen nur eines:
Den ersten „Oh“ Effekt – mehr aber auch nicht. Wer nur das anstrebt, verschwendet Potential. Die Facebook-Seite ist viel mehr als ein Aushängeschild für Angeber: Wer Social Media richtig nutzt kann sich kaum vor Kunden retten – das geht auch ganz ohne Einkaufstüten aus Bangladesch. Mit qualitativen Beiträgen, richtiger Kommunikation und echten Likes die zustande kommen, weil Menschen Ihrer Seite aus echtem Interesse folgen.

facebook-likes-kaufen

Angela Merkel hat nur 41 Prozent deutsche Fans – wieso?
Betrachtet man sich einige Facebook-Seiten kann das schon gewisse Fragen aufwerfen. Zum Beispiel, wieso nur 41 Prozent der Facebook-Fans von Bundeskanzlerin Angela Merkel Deutsche sind. Und wieso im Gegenzug relativ viele aus dem Irak, Albanien oder Serbien stammen.

Hierzu gibt es mehrere Beispiele, über die der Facebook-Check von SternTV Aufschluss gibt: Auf www.SternTV-Experimente.de/FacebookLikeCheck kann man die genaue Zusammenstellung der Fans einer Facebook-Seite betrachten und sieht die nackte Wahrheit.

Fake-Likes bringen nichts: Langfristig setzt sich nur Qualität durch

_mehr-kunden-mehr-auftraegeMehr Erfolg, weniger BlaBla:
Rami Media wurde nur 1 Jahr nach Facebook gegründet: Seit 16 Jahren sind wir für Firmen der erste Ansprechpartner für erfolgreiches Online-Marketing. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Social Media als effektiven Vertriebskanal nutzen.

» Kontaktieren Sie uns.

Weitere Tipps, Infos & News aus der Welt des Online-Marketing finden Sie in unserem Blog oder in den Bereichen Online-Marketing, Suchmaschinenoptimierung, Webdesign/Webgestaltung, Existenzgründung sowie auf unserer Website unter www.Rami-Media.de – lesen Sie mit und profitieren Sie aus über 16 Jahren Praxis-Wissen.



Sicherheitsdienst: Website/Infosite zum Flüchtlingsthema

Im Laufe der Zusammenarbeit mit BROCK (Sicherheitsdienst) entstand eine eigenständige Infosite, welche zum Flüchtlingsthema informiert.

„Das Jahr, das Deutschland veränderte“ titelt die WELT über das Jahr 2015. Auch Anfang 2017 ist das Thema weiterhin top-aktuell: Deutschland übernimmt hierbei eine wichtige Rolle. Für die damit verbundenen Herausforderungen werden flächendeckend private Sicherheitsdienstleister beauftragt, die für Sicherheit und Schutz sorgen.

In Nordrhein-Westfalen spielt hierbei BROCK Sicherheit seit Beginn der Flüchtlingsflut eine wichtige Rolle: Durch herausragende Leistungen ist das Unternehmen mehrfach positiv in den Medien aufgefallen, nicht zuletzt durch speziell geschultes und mehrsprachiges Sicherheitspersonal.

Der zertifizierte Sicherheitsdienstleister aus Sankt Augustin (NRW) betreut zahlreiche Verbände, Asylheime und Flüchtlingslager. Als Partner der Polizeigewerkschaft (DPolG NRW) wird hier zudem sichergestellt, dass für alle Beteiligten höchste Maßstäbe erfüllt werden.

Um die hohe Nachfrage an Informationen zu decken wurde Ende 2016 eine speziell auf das Thema ausgerichtete Info-Website ins Leben gerufen, die ausführlich zum aktuellen Geschehen informiert.

Diese Aufgabe wurde komplett an die Stuttgarter Marketingagentur Rami Marketing übertragen, welcher auch seit anderthalb Jahren die gesamte Vermarktung des Sicherheitsdienstleisters anvertraut wurde.



Mit Erfahrung seit 1999 zur Fischer Bedachungen GmbH:

Dachdecker-Website von Rami Marketing

Schwäbische Sorgfalt und qualifiziertes Fachpersonal, ergänzt durch qualitativ hochwertige Produkte führender Hersteller – nur einige der Werte, für die Fischer Bedachungen steht.

Ergänzt durch den eigenen Gerüstbau und einen 24-Stunden-Notdienst bei Sturm und Wind. Alle sprechen von Qualität, Fischer liefert sie – durchgehend, an 365 Tagen im Jahr.

Hohe Maßstäbe gesetzt wurde auch bei Entwicklung der Website, die individuell von Rami Marketing entwickelt wurde: Diverse Zeichnungen, fachkundige Texte und tiefergehender Content bieten maximalen Informationswert für Kunden und Interessenten.

Individuell programmiert und exklusiv umgesetzt für den Dachdeckerbetrieb aus Baden-Württemberg, ergänzt durch einzelne Online Marketing Kampagnen.

Aus einer Website entstand Langfristigkeit, in dessen Rahmen u.a. auch individuelle Visitenkarten, Firmenbroschüren und großflächige PVC-Banner entwickelt wurden.



Individuelle Website für traditionsreiche Pasticceria von Rami Marketing

Individuell, traditionsreich & hausgemacht

Sizilien, mitten in Ludwigsburg:

Individuelle Torten produziert die Pasticceria Ventura seit über 16 Jahren im Herzen von Ludwigsburg bei Stuttgart:

Mehrstöckige Torten zur Hochzeit, zum Geburtstag und für die Firmenfeier. Stets unverändert die traditionelle Rezeptur aus Sizilien: Hausgemachte Crema, original Zutaten und Liebe zum Detail.

Die neue Website der Pasticceria Ventura aus dem Hause Rami Marketing lädt ein zu leckeren Pasticcini, Arancini und viele weitere Spezialitäten der italienischen Konditorei.

Tradition trifft Innovation.

Als Familienbetrieb wurde die Pasticceria Ventura im Jahre 2000 im Süden Deutschlands vom Ehepaar Vincenzo Ventura und Assunta Ventura gegründet. 16 Jahre später und mit über 26 Jahren Erfahrung sind die Werte und Prinzipien der Zubereitung im Hause Ventura nach wie vor unverändert.

Pasticceria Ventura liefert direkt zur Hochzeitsfeier mit entsprechendem Equipment, zur Messe und zu weiteren Locations während laufendem Event für wirkungsvolle Show-Effekte und maximalem Genuss.

…willkommen in Italien!

Die inhabergeführte Pasticceria befindet sich seitdem im Herzen von Ludwigsburg. Hier lädt der echte Familienbetrieb ein zu original italienischem Kaffee mit Gebäck nach sizilenischer Küche.

 

 

Besonders beliebt sind die Pasticcini (italienische süße Stückchen), die zum Kaffee genossen werden und nach denen die traditionelle „Pasticceria“ benannt ist. Auch Salzgebäck wie Arangini – mit Hackfleisch gefüllte Reisbällchen – und weitere italienische Spezialitäten findet man vor Ort.

Moderne Website von Rami Marketing

Rami Marketing wurde mit der professionellen Umsetzung der Website anvertraut, welche exakt dieses hohe Maß an Tradition, Liebe und Sorgfalt wiedergeben soll. Die Website basiert auf einem von Rami Marketing individuell entwickelten System auf Basis von WordPress – individuelles Design ist hier selbstverständlich.

Um die zahlreichen Bestellungen zu vereinfachen wurde hier ein Bestellformular entwickelt, das die vorhande Vielfalt der Möglichkeiten wiedergibt und Interessenten die Bestellung individueller Hochzeitstorten und weiterer Produkte ermöglich. Zusätzlich mit einem Foto-Upload versehen können Interessenten einfach ein beliebiges Foto hochladen und angeben: „Ich möchte, dass meine Torte exakt so aussieht“.

Das eigens von Rami Marketing konzipierte Redaktionssystem auf Basis von WordPress vereinfacht es den Betreibern, aktuelle Fotos hochzuladen – so kann die Website aktuell bleiben und neue Torten, Bilder von Events und Referenzen sind mit wenigen Mausklicks online – dies wurde individuell verwirklicht, um die Galerie auf dem Laufenden zu halten.

Digitalisierung trifft Tradition

Neben den Empfehlungen per Mundpropaganda sprechen die nahezu unschlagbaren Bewertungen sprechen Bänder – und so ist es nicht verwunderlich, dass die Pasticceria Ventura inzwischen in der gesamten Region ein gängiger Begriff ist und meist erste Wahl, wenn es um die exklusive Realisierung mehrstöckiger Hochzeotstorten, Kommunionstorten, Geburtstagstorten und weiteren Spezialitäten geht.

Tradition trifft Zukunft:
Altbewährtes, gepaart mit modernster Technik und aktuellsten Trends. Seit über mehr als 16 Jahren ist Rami Marketing erster Ansprechpartner für traditionsreiche Betriebe, wenn es um den Start ins Internet geht. Individuelle Website-Entwicklung und wirkungsvolle Vermarktung auf allen Kanälen, regional und bundesweit. Auf der Facebook-Seite finden Sie regelmäßig wertvolle Tipps und aktuelle News. Fragen Sie uns!



Exklusives Shopsystem – individuell konzipiert, programmiert und gestaltet für den Durchstarter zur EM 2016

Multifunktions-Shopsystem nach Maß

Unter dem Motto „We are the World“ hat es das Start Up aus Aichtal bei Stuttgart in kürzester Zeit in die obere Liga geschafft.

Die Welt auf der Brust tragen, verbinden statt ausgrenzen: Auf In-Trikot kann das internationale Fußballtrikot kombiniert und individualisiert werden.

„Warum muss man sich für ein Land entscheiden, wenn man sich zwei Ländern verbunden fühlt?“ sagt Gründer und Inhaber Scharbel Younan. Mit diesem Gedanken war die Idee zu In-Trikot geboren: So individuell wie der Mensch, so soll auch das Trikot sein.

Umsetzung durch Rami Marketing:

Auf der aufwändig produzierten Website In-Trikot.com kann sich jeder sein Trikot beliebig zusammen stellen. Über 600 Kombinationen mit 50 Ländern plus individuelle Beschriftung auf der Rückseite, wie es bei Trikots üblich ist – implementiert in ein interaktives, intuitiv bedienbares Shopsystem mit zahlreichen Features von Rami Marketing.

Individuell programmiert für hohen Nutzerkomfort und begleitet durch mehrere Werbekampagnen in zur Europameisterschaft 2016 relevanten Branchen sowie durch zahlreiche Social Media Kampagnen, virales Marketing und Pressearbeit.

In-Trikot erobert Herzen in Rekordzeit

Zahlreiche weitere Dienste wie die Produktion eines Werbevideos nach Konzept von Rami Marketing, welches für spätere TV-Kampagnen anvisiert ist.

Zum Beitrag:
In-Trikot: Die Welt auf der Brust tragen

 



Wichtige Tipps für einen perfekten Auftritt in Facebook & anderen Social Media Netzwerken

„Ich möchte mit meiner Firma in Facebook sein“ sagen viele Kunden, jedoch ohne genau zu wissen, mit welchem Ziel. In einem Punkt sind sich Firmenwebsite und die Seite bei Facebook ganz ähnlich:

Wenn man einfach nur „da“ ist bringt das kaum den gewünschten Erfolg. Lesen Sie wichtige Tipps zum modernen Marketing in sozialen Netzen wie Facebook, Twitter, Instagram & Xing – und setzen Sie sie um.

facebook-werbung-marketing

Richtig vermarkten auf Facebook – mit Rami Marketing

„Geh mit der Zeit, sonst gehst Du mit der Zeit“ heißt es im Volksmund – ein passende Aussage, wenn man den Wandel der vergangenen zehn Jahre bedenkt. Damals waren Branchenbücher und Versandhauskataloge ein Muss in jedem Haushalt.

Zeitungen wurden tatsächlich in Papierform gelesen wurden und das Handydisplay hatte noch einen grünen Hintergrund mit schwarzer Schrift.

Heute ist es in vielen Branchen überlebenswichtig, angemessen im Internet vertreten zu sein:

‚Facebook-Werbung‘ – bringt das wirklich mehr?

„Der Empfehlung eines Freundes schenkt man viel mehr Beachtung als offensichtlicher, kommerzieller Werbung – genau dieses Prinzip kann man sich aus marketingtechnischer Sicht zum Vorteil nehmen. Mit der Vermarktung über Facebook kann man allerdings auch sehr vieles falsch machen – einmal veröffentlicht, kann es zu einer unkontrollierbaren Lawine ausarten“ sagt Badouch, Gründer der Werbeagentur Rami Marketing. Die Firma aus Korntal bei Stuttgart betreut zahlreiche Unternehmen bei deren Facebook-Aktivitäten und führt ganzheitliche Online-Marketing-Kampagnen eigenständig durch.

Minenfeld: Werbung auf Facebook – alles oder nichts

Viele Firmen möchten mit einer eigenen Firmenwebsite, einem eigenen Profil bei sozialen Netzwerken wie Twitter, Xing, Facebook & Co vertreten sein. Das Internet ist jedoch ein schnellebiger Markt – und so hat sich vor Allem das Soziale Netzwerk in den vergangenen Jahren eher schleichend zu einem wichtigen Teil des Online-Marketing entwickelt. Doch das „Werben“ bei Facebook ist in der Praxis meist ein Minenfeld – so haben sich in der Verganheit mehrere Fälle fehlgeschlagener Facebook-Aktivitäten sogar bis in die Tagesnachrichten ins Fernsehen hinaufgeschaufelt.

Mehr als nur Leistung: Firmen auf Facebook zeigen Persönlichkeit

So wollte die Deutsche Bahn bereits vor zwei Jahren über die Facebook-Seite ein Ticket anbieten, bei dem die Abonennten der Facebook-Seite für 25,- EUR durch ganz Deutschland fahren konnten. Die Resonanz war gravierend: Der Eintrag auf der Facebook-Seite der Deutschen Bahn entwickelte sich zu einem so genannten Shitstorm, bei dem fast ausschließlich nur Ärger über die Deutsche Bahn als Kommentar von vielen Usern veröffentlicht wurde. Über das so genannte „Chef-Ticket“ hielt sich die Freude in Grenzen, statt dessen verwandelte sich das Ganze eher in ein großes PR-Problem, über das auch im Fernsehen berichtet wurde. Auch weitere große Unternehmen wie Vodafone haben bereits diese Erfahrung gemacht.

„Wir sind Mensch“ – mehr als nur kalte Werbung

„Bei Facebook geht es nicht darum, einfach nur ‚Dinge zu veröffentlichen‘. Es handelt sich um eine aktive Gemeinschaft. Die Nutzer erwarten Ansprechpartner, einen Support – ein Gesicht, das hinter dem Unternehmen steckt. Es geht viel mehr darum zu zeigen: Wir sind da, wir antworten, wir informieren. Es stecken Menschen hinter unserem Unternehmen mit denen man sprechen kann – das ist der Grundgedanke, mit dem jede Firma an Facebook herangehen sollte“ ergänzt Rami Badouch. Die Deutsche Bahn hat beim „Chef-Ticket“-Debakel auf jegliche Kommunikation verzichtet und die Chance einer Mediation nicht genutzt – das verwandelte die Kritik in eine unaufhaltbare Lawine.

Facebook: Informieren & unterhalten Sie Ihre Zielgruppe – es lohnt sich

Facebook bringt ebenfalls viele Phänomene – so schaffen es immer wieder auch private Nutzer, mit ihren eigenen Unterhaltungsseiten Rekorde in Reichweite und Anzahl an Likes zu erzielen. Oft wird es von einem oder mehreren jungen Leuten mit sehr viel Leidenschaft betrieben, die damit gelegentlich herausragende Erfolge erzielen. Beispiel hierfür ist etwa die amerikanische Seite „90s Babies only“, die von 1,7 Millionen Facebook-Nutzern empfangen wird. Auf der Seite werden Erinnerungen an die 90er Jahre – wie etwa bekannte Serien, Spielfiguren, Musik – veröffentlicht. Im deutschen Raum gibt es als Beispiel die Seite „Bleib geschmeidig“, die bereits eine knappe Million Likes hat.

_rami-media-internetauftrittRichtig angepackt kann Facebook einen sehr wirkungsvollen Marketingkanal darstellen. Genauso kann man seinem Unternehmen hier großen Schaden zufügen, beachtet man die Spielregeln nicht. Für Sie hat Rami Marketing einige wichtige Tipps zusammen gestellt, um Ihnen den Start ins Social Media zu vereinfachen:

  1. Auffallen ja – aber nerven Sie nicht!
    Vergessen Sie nicht: Menschen sind auf Facebook, um sich mit Freunden & Bekannten auszutauschen. Sitzen Sie als Mobilfunkvertreter mit zwanzig Leuten auf einer Grillparty wird es für Ihre Beliebtheit nicht gerade hilfreich sein, den anderen Gästen im 2-Minuten-Takt davon überzeugen zu wollen, einen Handyvertrag bei Ihnen abzuschließen. Gleiches gilt auch für die Vermarktung über Facebook: Informieren Sie, unterhalten Sie – aber unterlassen Sie es in jedem Fall, mit täglichen Statusmeldungen Ihre Produkte in den Himmel hoch zu jubeln. Interessenten nehmen Sie Ihre Leistungen & Produkte auch ohne solches Verhalten zur Kenntnis und werden sich zu gegebener Zeit von selbst mit Ihnen in Verbindung setzen.
  2. Vorsicht, Copyright – beachten Sie Urheberrechte
    Auch wenn es für privater Nutzer so scheint, als wäre Facebook eine gesetzesfreie Zone: Das ist es nicht. Beachten Sie wie in jeder anderen öffentlichen Nutzung die Urheberrechte anderer. Soll heißen: Keine fremden Fotos aus Google posten. Keine Musik-/Videoclips oder ähnliche Inhalte, deren Urheber unbekannt sind oder ander über deren Nutzungsrechte Sie nicht verfügen. Im schlimmsten Fall kann das sehr teuer werden.
  3. Kommunizieren Sie!
    Während man sich auf die Rückmeldung eines Briefes per Post eine Woche lang geduldet, für die Antwort einer eMail noch einige Tage wartet sind Nutzer in Facebook es gewohnt, schnelle und oft formlose Antworten zu erhalten. Die meisten Facebook-Nutzer sind mit dem Smartphone online & mehrmals täglich auf Facebook unterwegs. Antworten Sie Interessenten via Facebook lieber schnell und dafür etwas kürzer als per eMail/Brief. Bei anbahnender Geschäftsbeziehung können weitere Details immer noch telefonisch, per eMail oder persönlich geklärt werden. Auch in Statusmeldungen sollten Sie die Kommunikation anregen: Stellen Sie kurze Fragen, anstatt kalte Formulierungen wie „Wir verkaufen dies & jenes“. Sind Ihre Follower von Ihrer Seite nämlich gelangweilt, werden Sie sich wieder trennen.
  4. Unterhalten Sie!
    Auch wenn Sie ein traditionelles Unternehmen sind und eher konservativ eingestellt: Denken Sie daran, dass Facebook-Nutzer auch unterhalten werden wollen. Lassen Sie also bitte in Statusmeldungen lose Floskeln, sture Preislisten oder sonstige teilweise veraltete Kommunikationsformen weg und ersetzen Sie diese mit Menschlichkeit, Kontaktfreude und Sympathie. Das heißt allerdings auf keinen Fall, dass Sie nur noch per Smiley kommunizieren müssen – treten Sie in jedem Fall stets kompetent, respektvoll und freundlich auf, wie Sie es bei Kunden in Ihrem Ladengeschäft auch tun würden.
  5. Kennen Sie Ihre Zielgruppe?
    Lernen Sie Ihre Zielgruppe näher kennen und erfahren Sie, wer diese Menschen eigentlich sind – dementsprechend können Sie Ihre Beiträge auch an die Zielgruppe anpassen. Hierfür eignen sich beispielsweise Umfragen oder sonstige Aktionen, die nachvollziehbare Resonanz erzielen, die zurückverfolgt werden kann.

Noch Fragen? Wir sind für Sie da!
Rami Marketing ist seit über 16 Jahren in der Online-Welt und konnte bisher die Facebook-Seiten zahlreicher Unternehmen fest positionieren. Transparenz statt Katze im Sack: Kontaktieren Sie uns, wir besprechen Ihr Vorhaben gerne mit Ihnen – natürlich kostenlos & für Sie völlig unverbindlich.



Marketing vs. Moral: Wie weit geht man für Likes?

Die britische Beauty-Bloggerin Marina Joyce (19) schlägt hohe Wellen und sorgt derzeit für viel Furore.

Die Spekulationen um Marina Joyce begannen vergangene Woche:

Die YouTuberin soll „Help me“ geflüstert und weitere heimliche Botschaften in ihre Videos gepackt haben. Man ging davon aus, dass sie gefangen gehalten und erpresst wird.

marina-joyce-savemarinajoyce2

Auf einigen Videos wirkte sie beängstigt und anders, als es ihre Fans gewohnt waren. Einige bemerkten viele blaue Flecken am Körper und jemanden, der hinter der Kamera unter Druck Anweisungen gibt.

Verschwörung um Marina Joyce?

In einem Twitter-Beitrag lädt sie ihre Fans zum Treffpunkt im Park ein, wo sie in einem Video warnt: „Sie haben drei Leute entführt, kommt nicht, es ist eine Falle“. Dieses Video wurde wenige Minuten nach Veröffentlichung gelöscht.

Darauf hin berichteten CNN, BBC, The Independent und auch deutsche Medien wie der Musiksender Viva und das Jugendmagazin Bravo. Einige Blogger berichteten, sie sei inzwischen tot und die Videos wären vorbereitet.

Als sie am Mittwoch die Polizei gesund zu Hause vorgefunden hat gab es Entwarnung. Dennoch finden ihre Fans weiterhin Ungereimtheiten. Unter dem Hashtag #savemarinajoyce versuchen sie auf ihre vermeintlich missliche Lage aufmerksam zu machen.

Marina Joyce: 700.000 Likes in drei Tagen

Und das ziemlich erfolgreich:

Der Hashtag verbreitete sich rasant im Netz und ihre Facebook-Seite bekam einen Zuwachs von über 700.000 Likes in wenigen Tagen.

Das aktuellste Video wurde inzwischen über 29 Millionen Mal aufgerufen.

Marina Joyce selbst informierte ihre Follower darüber, dass es ihr gut geht.

Der britischen Zeitung „The Sun“ erzählt sie:

„Als ich zum ersten Mal davon erfuhr, gehörte #SaveMarinaJoyce zu den meistgeteilten Hashtags“. Sie sei sehr gerührt vor der Liebe und Besorgnis ihrer Fans.

Und fügt hinzu: „Mein YouTube-Channel ist mir sehr wichtig. Nach der ganzen Aktion habe ich nun viel mehr Abonnenten, was natürlich gut ist“.

Packende Inszenierung für mehr Likes?

Sie habe nie den Anschein erwecken wollen und meint, dass die Community das Ganze eigenständig hochgeschaukelt hat.

Einige Stimmen meinen, es handele sich um Depressionen und Schizophrenie. Sollte alles bewusst inszeniert sein wäre das moralisch verwerflich – aus reiner PR-Sicht allerdings sehr interessant.

Die Facebook-Seite „MythenAkte“ hat sich damit ausführlich beschäftigt und fasst das Thema in diesem mystisch unterlegtem Video zusammen.



Hübscher Look, frisches Design:

Das Design für die exklusiven Produkte von Daisy June Cosmetics wurde Rami Marketing anvertraut:

Seit Beginn des Jahres sind die neuen Produkte erfolgreich auf dem Markt.

Neben der Digitalisierung bestehender Logos von Daisy June und June Lashes wurde im Anschluss die Entwicklung des Online Shops umgesetzt, welcher durch Rami Marketing produziert wurde.

Die Produkte von Daisy June Cosmetics sind in jedem gut sortierten Beautystudio, in der Daisy June Beautylounge in Freiberg am Neckar sowie im neuen Daisy June Onlineshop erhältlich.

Weitere Referenzen und Bilder im Bereich „Beauty Marketing“ auf unserer Website.



Die Welt auf der Brust tragen.

Sportlicher Durchstarter 2016

Ganz gleich, wie die EM 2016 ausgeht.

Schon jetzt scheint es einen Gewinner zu geben: Unter dem Motto „We Are The World“ hat es das Start Up aus Aichtal bei Stuttgart in kürzester Zeit in die obere Liga geschafft.

„Integrieren und verbinden, statt auszugrenzen“ sagt Scharbel Younan (31), Gründer von In-Trikot. Als Stuttgarter mit orientalischen Wurzeln kennt er Balance zwischen den Kulturen sehr gut.

Verbinden, statt ausgrenzen.

„Warum muss man sich für ein Land entscheiden, wenn man sich zwei Ländern verbunden fühlt?“ ergänzt er. Mit diesem Gedanken war die Idee zu In-Trikot geboren.

In-Trikot ist der Name des Start Ups, welches als Kürzel für „International Trikot“ steht und grenzenlose Leidenschaft zum Sport vermittelt. So individuell wie der Mensch, so soll auch das Trikot sein.

Auf der Website In-Trikot.com kann sich jeder sein Trikot beliebig zusammen stellen und aus über 600 Kombinationen mit 50 Ländern wählen. Deutsch-türkisch, russisch-schweizerisch, kroatisch-bosnisch – alles ist möglich.

Zeitgemäß. Individuell. Grenzenlos.

Die Trikots gibt es in zwei Varianten, die individuell angefertigt werden: Bestehend aus zwei Ländern oder als Kombi mit den Ländern, die sich für die EM qualifiziert haben – was aber schnell geändert wurde.

Durchstarter 2016: In-Trikot erobert Herzen in Rekordzeit

Aufgrund enorm hoher Nachfrage wurde das Ganze um weitere Länder erweitert. Und noch mehr ist in Vorbereitung – es läuft auf Hochtouren.

„Wir hätten nicht geahnt, dass das Ganze so stark einschlagen wird. Uns hat´s vom Hocker gehauen“ sagt seine Ehefrau und Mitgründerin Emine Younan, die türkische Wurzeln hat und in Deutschland aufgewachsen ist.

Während derzeit manche Ereignisse die Menschen entzweien, konzentriert sich In-Trikot auf Gemeinsamkeiten und erfreut sich auch auf Facebook steigender Beliebtheit.

Miteinander, statt gegeneinander.

„Es ist die richtige Idee zur richtigen Zeit“ ergänzt Rami Badouch von der Stuttgarter Agentur Rami Marketing, die das Start Up von Beginn an vermarktet und in enger Zusammenarbeit die Website entwickelt hat. Schon hier hat sich der Erfolg deutlich spürbar gemacht.

So seien für viele die Trikots nicht zwingend mit dem Sport oder der anstehenden Europameisterschaft verbunden, ergänzt er. Sondern eher positiv zweckentfremdet, als Zeichen der Verbundenheit, da es eben eine völlig neuartige Idee ist und eine bisher offene Lücke füllt.

Zeichen der Verbundenheit – auch unabhängig von der EM 2016

Etwa für ein deutsch-italienisches Paar, einen türkischstämmigen Deutschen oder aber einen Deutschen mit russischen Vorfahren. Durch die Beschriftung auf der Rückseite lässt sich diese Individualität noch zusätzlich unterstreichen.

Welche Zukunftspläne gibt es bei In-Trikot?

„Zurzeit haben wir die Hände voll zu tun mit der Produktion. Wir erweitern unser Sortiment und setzen gerade alle bisherigen Kundenwünsche um.“ In-Trikot sei für ihn eine Herzensangelegenheit, in der viel Leidenschaft steckt sagt Younan, der gelernter Fotograf ist und alle Trikots selbst entworfen hat.

In-Trikot ist eine Herzensangelegenheit

Auch bei Sonderwünschen: Aufgrund starker Nachfrage gab es auch viele Spezialanfertigungen, die nicht vorgesehen waren. So etwa ein türkisch-kurdischer Mix. Oder Trikots mit der Flagge von Bosnien, das an der EM nicht teilnimmt.

Für die kommenden Wochen sind bundesweite TV-Kampagnen zur besten Sendezeit geplant. Viele Verträge sind unterzeichnet und große Namen haben sich angekündigt, die von der Idee begeistert sind – der Höhepunkt scheint also noch längst nicht erreicht.

TV-Werbung und bekannte Namen

Alle weiteren Details werden auf der Facebook-Seite „Wearetheworld“ veröffentlicht. Welches übrigens auch ein Wortspiel aus „We Are The World“ (dt.: „Wir sind die Welt“) und „Wear The World“ (dt.: „Trage die Welt“, ‚als Kleidung am Körper‘, Anm. d. R.) ist.

Individuelles wirkungsvoll vermarkten: Rami Marketing begleitet seit über 16 Jahren Unternehmen zum Erfolg – auf allen Kanälen. Auf unserer Facebook-Seite finden Sie regelmäßig wertvolle Tipps zur Vermarktung Ihrer Produkte & Leistungen. Fragen Sie uns!

Zur Facebook-Seite gelangen Sie über den folgenden Link:

 



Erreicht über 2 Millionen Nutzer: Die neue App ‚Dein Stuttgart‘

Durchstarter 2016: ‚Dein Stuttgart‘

dein-stuttgart-portal

Stuttgart, Metropole der Innovationen: Was passiert in der Mutterstadt, wo gibt es leckere Donuts, laute Beats und aromatischen Kaffee?

Das zeigt die App „Dein Stuttgart“, die zu Beginn des Jahres veröffentlicht wurde.

Mit ‚Dein Stuttgart‚ schafft ein Jungunternehmer Abhilfe. Schon vor dem offiziellen Start war der Andrang riesig: „Alle wollen die App“ sagt der Gründer Boris Cosic (38), der das Projekt ins Leben gerufen hat.

Reichweite: Über 2 Millionen Nutzer

Das Portal www.Dein0711.de vereint Firmen, Einzelhändler, Gastrobetriebe und bietet jede Menge: Eventkalender, Locations, Parkplätze und mehr. Das Highlight ist die App: Seit kurzem ist „Dein Stuttgart“ auch fürs Smartphone als App erhältlich und zeigt schon Tendenzen, geplante Erfolge weit zu übertreffen.

Dieser Erfolg kommt für Boris Cosic, Gründer der 0711 Marketing GmbH, keineswegs überraschend: Der gebürtige Stuttgarter war zuvor bereits in einem Startup an Bord und hat die Entwicklungen der vergangenen Jahre bestens mitverfolgt.

Woran liegt es also, dass das Projekt trotz Alternativen so erfolgreich ist?

„Alles webbasierte nimmt ab, vieles läuft nur noch über das Smartphone und das Regionale wird immer wichtiger. Für Firmen bieten wir große Reichweite und für Nutzer die Antwort auf alle Fragen. Zudem vereinen wir alles aus der Region, während sich andere Portale auf einzelne Bereiche begrenzen“ sagt Cosic. Er freue sich aber natürlich sehr, dass das Projekt so gut angenommen wird.

Trend: Weniger lokal, mehr mobil

In Zeiten von Smartphone und Social Media kommen Unternehmer an dem Stichwort Reichweite kaum vorbei:

Umso mehr, desto mehr potentielle Kunden. Stuttgarter Betriebe erreichen durch das Portal sehr viele Menschen aus der Region.

Nicht zuletzt ist dieser Erfolg auch auf die enormen Erfolge bereits bestehender Netzwerke zurückzuführen: Schon die von Tomislav Primorac (34) gegründete Stuttgarter Facebook-Gruppe ‚Schwarzes Brett‘ erreicht einen Großteil der Stuttgarter, die damit verbundene Facebook-Seite ‚Dein Stuttgart‚ erzielte zuletzt Rekordzahlen mit der Reichweite von 2 Millionen Nutzer.

Wie erreicht man solche Zahlen? „Mehrere Faktoren spielen da mit. Die Qualität und Relevanz der Beiträge, aber auch die Reaktionszeit auf Interaktionen spielen da eine wesentliche Rolle“ sagt Cosic. Natürlich sei auch das Filtern unerwünschter und von Nutzern als störend empfundener Beiträge ein wichtiger Aspekt, aber auch der volle Focus auf das Projekt.

Zeitgemäß – statt unter zu gehen.

„Firmen ohne Gespür für den Wandel der Zeit werden langfristig untergehen“

_website-mit-rami-pic

Immer mehr Unternehmer erkennen wie sehr sie darauf angewiesen sind, mit der Zeit zu gehen.

„Betriebe die das nicht begreifen werden langfristig auf der Strecke bleiben“ ergänzt er. Er merke jetzt bereits, wie gut das Projekt bei Stuttgarter Betrieben angenommen. Die Resonanz sei bisher sehr positiv, was sich durch die Menge an Zuschriften bemerkbar macht.

Trend: Mobil & personalisiert.

„Der Trend geht immer deutlicher in die Personalisierung. War früher besonders die Position in Google ausschlaggebend, fließt mittlerweile durch Social Media die Beliebtheit stark mit ein.“ sagt Rami Badouch von der Stuttgarter Werbeagentur Rami Marketing, die das Start Up von Beginn an vermarktet.

„Dein Stuttgart“ stellt eine hervorragende Plattform dar für alle aus der Region – aber auch für Hinzugezogene und Gäste, die wissen wollen was sie in Stuttgart erleben können.

Von Stuttgart, für Stuttgart.

Geplant für die Zukunft sind unter anderem Online-Hotelbuchungen für Gäste verschiedener regionaler Events wie dem Cannstatter Wasen. Und einige weitere Specials, die bald veröffentlicht werden. Man kann also gespannt sein und das Ganze weiterhin aktiv verfolgen.

Erfolgreich starten mit Rami

_mehr-kunden-mehr-auftraegeWir machen mehr:
Rami vermarktet seit über 16 Jahren erfolgreich Firmen. Individuelle Konzepte für erfolgreiche Websites: Aktuelle technische Maßstäbe, zukunftsweisende Trends und übergreifende Kompetenz. In der Entwicklung von Websites & deren erfolgreiche Vermarktung auf allen Kanälen sind wir für viele erster Ansprechpartner für den gesamten Prozess.

Auf der Rami-Facebook-Seite finden Sie regelmäßig wertvolle Tipps zur Vermarktung Ihrer Angebote & Leistungen. Mehr Kunden, mehr Aufträge – fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne individuell und unverbindlich. Zur Facebook-Seite gelangen Sie über den folgenden Link:



Facebook: Neue Like-Buttons sind gestartet

Viele Stimmen machten sich breit, endlich „Dislike“-Buttons einzuführen. Anstatt der vielfach gewünschten „Gefällt mir nicht“ Buttons führte Facebook nun neue Buttons ein, mit denen man seinen Gefühlen mehr Ausdruck verleihen kann.

Wenn auch bei Facebook-Insidern inzwischen ein Klick auf den bekannten Daumen nicht unbedingt „Gefällt mir“ bedeutet, sondern oft auch nur „zur Kenntnis“ genommen, wurde bereits oft in der Community der Wunsch nach einem „Gefällt mir nicht“ Button geäußert.

Lange Zeit ließen die Facebook-Macher alle Nutzer im Unklaren und bis zuletzt schien es auch so, dass der „Gefällt mir nicht“ Button eingeführt wird. Nun hat Anfang Oktober das Facebook-Team die neuen Buttons eingeführt.

facebook-like-buttons-neu

Anstatt nur einen Daumen, kann man nun auch ein „wow“ geben, ein „yay“, ein „haha“ oder seine Trauer und Wut zum Ausdruck bringen, indem man die entsprechenden Smileys antippt (Foto: TechCrunch).

Die neuen Buttons wurden Anfang Oktober eingeführt und sind vorerst testweise in Spanien und Irland aktiv. Nach erfolgreicher Testphase kommen sie auch zu uns nach Deutschland.

Ein Video zu diesen Buttons, welches der Chief Product Officer von Facebook kürzlich einstellte, findet sich auf unserer Facebook-Seite (Rami Marketing)



Donnerstag, 24.09.2015 / Facebook offline

Am Donnerstag Abend war die Plattform Facebook offline (wir berichteten). Viele ärgerten sich, jedoch hat dies auch weitaus größere Folgen für manche Unternehmer.

Facebook offline: Kein Login möglich!

Bisher liegen zum Zeitpunkt dieses Beitrags (24.09.2015) keine näheren Angaben zum Ausfall von Facebook vor.

facebook-offline-2015-sep

Beim letzten bekannten Vorfall lag nach eigenen Angaben von Facebook die Schuld beim externen Internet-Provider. Viele seien damals der Meinung, die Server von Facebook seien überlastet.

Marketing: Nicht nur auf Facebook setzen!

Firmen und Selbständige, deren Vertrieb und Kommunikation ausschließlich auf Facebook aufbaut, kann in solchen Fällen nicht selten ein finanzieller Schaden entstehen.

Daher sollten sich Unternehmen nie auf nur eine Plattform begrenzen, sondern Facebook als einen von mehreren Bestandteilen der Vermarktung betrachten.

_mehr-kunden-mehr-auftraegeNicht nur auf Facebook setzen!
Online-Marketing und im wesentlichen Social Media ist nicht nur Facebook. Von nur einer Plattform abhängig zu sein ist jedes Unternehmen sehr riskant. Fragen Sie uns – wir beantworten Ihnen gerne alle weiteren Fragen hierzu.

» Kontaktieren Sie uns.

Weitere Tipps, Infos & News aus der Welt des Online-Marketing finden Sie in unserem Blog oder in den Bereichen Online-Marketing, Suchmaschinenoptimierung, Webdesign/Webgestaltung, Existenzgründung sowie auf unserer Website unter www.Rami-Media.de – lesen Sie mit und profitieren Sie aus über 16 Jahren Praxis-Wissen.

Das Soziale Netzwerk Facebook hat nach eigenen Angaben über 500 Millionen aktive Nutzer weltweit und gilt seit mehreren Jahren als größte und aktivste Community in Deutschland, auf die vermehrt jüngere Menschen mit mobilen Endgeräten wie etwa das iPhone zugreifen. Gegründet wurde Facebook im Jahr 2004 von Mark Zuckerberg.



Vermarktung des Kölner Sicherheitsdienst-Giganten Brock Rami Marketing anvertraut:

Vermarktung für Sicherheitsdienst (NRW)

Ende 2015 wird das Unternehmen BROCK aus gebündelten Kompetenzen und Jahrzehnten an Erfahrung gegründet – und etabliert sich in kürzester Zeit zu einem der erfolgreichsten Sicherheitsdienstleister der Region.

Kernkompetenzen: Personenschutz, Objektschutz, Werkschutz, Sicherheitsberatung, Eventschutz bzw. Veranstaltungsschutz sowie die hauseigene Detektei in Nordrhein-Westfalen (NRW).

Damit dies angemessen und öffentlichkeitswirksam repräsentiert wird hat der Sicherheitsdienst aus Sankt Augustin hinsichtlich der Vermarktung Rami Marketing beauftragt, welches den Anbieter seit Gründung vertritt:

Angefangen bei der Digitalisierung des bereits bestehenden Logos über das Design der neuen Firmenkleidung und -fahrzeuge bis hin zur wirkungsvollen, ganzheitlichen Online Vermarktung:

In zwei Jahren enger Zusammenarbeit wurden diverse Kampagnen durchgeführt, darunter die Neuentwicklung der offiziellen Firmen-Website sowie weiterer Infosites.

Ebenso die kontinuierliche Suchmaschinenoptimierung, wirkungsvolle Social Media Aktivitäten auf allen Kanälen – um die bestehende Präzision, Expertise und Sorgfalt  angemessen öffentlich zu präsentieren.

Im Flüchtlingsthema seit 2015 übernimmt BROCK ebenfalls eine wichtige Rolle und gewährleistet den Schutz zahlreicher Flüchtlingsheime in Nordrhein-Westfalen.

Hier bedient Rami Marketing den Bereich PR und Presse – durch herausragende Leistungen ist das Unternehmen BROCK mehrfach positiv in den Medien aufgefallen, nicht zuletzt durch speziell geschultes und mehrsprachiges Sicherheitspersonal.

Der zertifizierte Sicherheitsdienstleister aus Sankt Augustin betreut zahlreiche Verbände und Institutionen in Köln, Bonn, Duisburg, Dortmund und umliegende Regionen.

Als Partner der Polizeigewerkschaft (DPolG NRW) wird zudem sichergestellt, dass für alle Beteiligten höchste Maßstäbe erfüllt werden.



Über 25 Jahre Erfahrung und 250.000 Produkte von mehr als 200 Markenherstellern:

Onlineshop für den Großhandel

In der Entwicklung, Herstellung und im Vertrieb von Werkzeugen gilt die b+z Werkzeuge GmbH als einer der Platzhirsche im Südwesten Deutschlands.

Zudem ist b+z deutscher Hauptvertrieb des britischen Premium-Herstellers IRWIN und gilt damit als Gigant im Werkzeug-Bereich.

Besonders in der Herstellung individueller Sonderwerkzeuge mit höchsten Maßstäben und Präzision:

Aus der Montage und Produktion ist b+z kaum noch wegzudenken, blickt das Unternehmen auf mehrere Jahrzehnte Erfahrung und Kompetenz zurück.

Rami Marketing ist seit mehreren Jahren enger Begleiter und Ansprechpartner in allen Fragen zum Digital Marketing.

Digitalisierung: Amazon, Shop & mehr

Hier haben wir uns bisher um die Entwicklung der individuellen, dem Themenbereich angemessenen Website gekümmert und auch zahlreiche weitere Arbeiten durchgeführt, u.a. die Anbindung an Amazon, die gesamte Konzeption, Gestaltung, Umsetzung und Streuung diverser Werbeaktionen – überwiegend im traditionellen und branchenrelevanten B2B-Bereich.

Die umfangreiche, repräsentative Website des süddeutschen Werkzeug-Giganten mitsamt Online-Shop mit rund 250.000 Produkten wurde im Laufe dieser Zeit umgesetzt.

Rami Marketing ist heute noch erster Ansprechpartner bei Abweichungen, Erweiterungen und Optimierungen aller Art.



Ist Ihre Website auch mobil übersichtlich?

Mehr als die Hälfte der von Statista Befragten nutzen das Internet überwiegend mobil.

Mobiles Internet: Anstieg um das Sechsfache bis 2018

Während 2013 noch knapp drei Viertel der Befragten das Internet mobil per Smartphone nutzten, dürfte das Ergebnis Anfang 2015 noch um einiges höher sein.

In den vergangenen zwei Jahren hat sich die Anzahl der mobilen Surfer laut Statista mehr als verdoppelt. Obwohl die Amerikaner mit 23,1 Prozent noch ein Stückchen vor Europa (18,7 Prozent) liegen, wird immer mehr mobil gesurft, eingekauft und kommuniziert, was sich bereits an der Verwendung von Netzwerken wie Facebook stark bemerkbar macht.

Ein Rückgang ist nicht zu erwarten: Laut Cisco Systems wird der Umfang des mobilen Datenverkehrs bis 2018 noch auf das Sechsfache im Vergleich zu 2014 ansteigen.

Immer mehr mobile Nutzer

Wie sieht Ihre Website auf dem kleinen Display eines Smartphones aus? Wird alles korrekt angezeigt – oder muss ständig hin und her gezoomt werden, um die winzigen Texte überhaupt lesen zu können? Sollten Sie sich mit Responsive Design noch nicht beschäftigt haben, wird es höchste Zeit dafür. Die Konkurrenz ist nur einen Klick entfernt – in diesem Fall ist Ihre Website schlichtweg nicht lesbar, was Ihre potentiellen Kunden im Jahre 2015 jedoch erwarten.

Übersichtlich. Auch browser-unabhängig?

Dennoch sollte Ihre Website sowohl für den Desktop (größeren Bildschirm) als auch für die mobile Nutzung ausgerichtet sein. Hierzu muss die Website nicht komplett neu erstellt werden – es genügen einige Anpassungen an der bestehenden Website, um diese auch auf mobilen Geräten optimal anzeigen zu lassen. Gerne beraten wir Sie hierzu kostenlos und unverbindlich.


website-mobil-machenRami macht Ihre Website fit & mobile-passend:

Auch bestehende Websites lassen sich relativ schnell für die mobile Nutzung fit & passend machen.

Rami ist Ihr perfekter Ansprechpartner – kontaktieren Sie uns, fragen kostet nichts.

» Mobile Websites von Rami


INFO: Sie dürfen diese Grafik auch abspeichern und für Ihren eigenen Blog verwenden. Bedingung hierfür ist ein Verweis zu dieser Seite und die Beibehaltung des Rami-Logo. Eine werbefreie Version zum kostenfreien Download finden Sie hier.



Webdesign & Großflächenwerbung

Das traditionelle Unternehmen Girke Metallbau aus Korntal-Münchingen (Kreis Ludwigsburg) ist einer der wenigen Experten für Härteanlagen und bedient zahlreiche Kunden im Bereich Metallbau und Schlosserei.

Mit der Umsetzung eines professionellen Internetauftritts wurde Rami Marketing beauftragt.

Ebenso wurden zahlreiche Werbeartikel produziert, nicht zuletzt edle Kugelschreiber im Design des Unternehmens als Werbegeschenke und großflächige PVC-Werbebanner für den Außengebrauch (mit Ösen, UV-stabil, kratzfest).

 

Rami Marketing begleitet seit mehr als 16 Jahren deutsche Handwerksbetriebe im Digital Marketing – neben dem traditionellen Handwerk auch Branchen wie Umzüge & Transporte, Gebäudereinigung, Immobilien und Bauunternehmen. Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne individuell (Handwerk Marketing).

 



Selbständig machen als Make Up Artist / Stylistin: ja oder nein?

Ob Permanent Make-Up, Braut-Make-Up oder Tages Make-Up für besondere Anlässe: In den vergangenen Monaten haben sich viele junge Frauen im Beauty-Bereich selbständig gemacht – vorübergehender Trend? Oder kann man mit langfristigem Erfolg rechnen?

Viele Make Up Artists & Stylistinnen wurden bereits von Rami Media vermarktet – einige Fragen werden in diesem Beitrag beantwortet. Rami Media bietet zur oft gestellten Frage „Als Stylistin selbständig machen?“ einen kleinen Überblick.

Vom Hobby zum Beruf: Als Make Up Artist selbständig machen oder lieber nicht?

make-up-artist-selbstaendig-hanadiOb der MakeUp-Trend nur ein vorübergehender Hype ist werden viele sicher verneinen – schon in der Antike haben sich Frauen geschminkt. Das Verzieren des Körpers gibt es wohl schon so lange wie die Menschheit selbst. Und doch lässt sich in vergangener Zeit ein Trend feststellen, der sich nicht zuletzt durch Soziale Netzwerke besonders bemerkbar macht.

Make Up Artist: Durch Social Media in die Selbständigkeit?

Erfolgreiche Vermarktung durch Social Media
Soziale Netzwerke – allen voran Facebook, Instagram und Pinterest – haben schon viele Talente hervorgebracht. Blitzschnelle Verbreitung von YouTube-Videos machte bereits Sänger oder Rednerinnen über Nacht weltweit bekannt.

Virale Verbreitung & Empfehlungen: Qualität lohnt sich im Netz

Auch fachkundige Video-Workshops, mit denen man spielend einfach Neues lernt und sich inspirieren lässt – so zum Beispiel Hanadi Diab aus Stuttgart, die vor einigen Jahren anfing, selbst gedrehte Make Up Workshops ins Internet zu stellen, die heute noch beim Publikum enorm beliebt sind. In der Make Up Branche ist sie mittlerweile bundesweit bekannt und war zuletzt beim TV-Sender VOX als Make Up Artist zu sehen.

Erfolgs-Explosion: Verbreitung durch Facebook, Instagram & YouTube

make-up-artist-selbstaendig-bibisbeautypalaceEin auch bekanntes Beispiel für die rasende Verbreitung über soziale Netzwerke ist Bianca Heinicke aus Köln, die allerdings ein deutlich jüngeres Publikum unter 16 Jahren hat. Ihr YouTube-Kanal „Bibis Beauty Palace“ gilt mittlerweile als einer der erfolgreichsten Video-Blogs und mehr als 840.000 Abonnenten schauen regelmäßig ihre Make Up Workshops an.

Von Styling-Tipps zum Reality-Show-Format

Mittlerweile finden sich bei „Bibis Beauty Palace“ viele andere Videos, die einer Reality-Sendung gleichen – selbst beim Shopping wird die 21-jährige mittlerweile oft erkannt und um Autogramme und Fotos gebeten.

Während dessen hat Make Up Artist Hanadi Diab aus Stuttgart ein neues Studio in der Stuttgarter City eröffnet, erhält Anfragen aus der ganzen Welt und ist meist durchgehend ausgebucht. Als Ergänzung wurde die Vermarktung der Werbeagentur Rami Media anvertraut, die zuletzt die Website (http://hdbeauty.de) veröffentlichte.

Start in die Selbständigkeit: Mit YouTube-Videos möglich?

Es gibt viele weitere Beispiele hierfür: Sami Slimani aus Stuttgart, der mittlerweile beim TV-Sender VIVA moderiert. Durch Videos mit Styling-Tipps und Anleitungen ist er per YouTube zum Internetstar geworden. Seine beiden Schwestern Dounia und Lamiya Slimani sind auch bestens in Sozialen Netzwerken vertreten mit starkem Erfolg.

_website-mit-rami-picStylisten: Mit Make Up Workshops bekannt werden?

Der Trend hat viele Nachahmer gefunden mit mehr oder weniger Erfolg. Bedenken sollte man, dass solche Videos auch Frage der Sympathie und nicht jederfraus Sache sind, obwohl – wenn richtig umgesetzt – sehr viel Spaß & Erfolg damit verbunden ist.

Dass Stylistinnen erst seit Kurzem auch in der breiten Masse gebucht werden wäre falsch – richtig jedoch ist, dass Soziale Netzwerke als Multiplikator fungieren und dadurch Talente, witzige Inhalte & interessante Videos schneller die Runde machen.

Möchte man sich als Make Up Artist selbständig machen, sollte man diesen Aspekt auf keinen Fall vernachlässigen, denn die beste Werbung sind immer noch Empfehlungen.

Starthilfe von Rami: Existenzgründer-Paket passend zum Budget

_mehr-kunden-mehr-auftraegeRami Start-Up-Pakete
Anfangs ist meist Starthilfe notwendig: Rami bietet daher speziell für Existenzgründerinnen besondere Formate. Angefangen bei der Entwicklung eines individuellen, unverkennbaren Logos über Werbemittel wie Visitenkarten, Flyer, Werbeschilder bis hin zur Entwicklung der eigenen Website & deren erfolgreiche Vermarktung.

In den kommenden Tagen erscheint unser Beitrag „10 Tipps: Selbständig machen als Stylistin“ und wird auch auf Facebook veröffentlicht – folgen Sie uns für Aktionen & Profi-Tipps. Zur Facebook-Seite finden Sie über den folgenden Link:

website-beauty-makeupwebsite-fusspflege-nuertingen



„Keine Werbung“ Aufkleber online bestellen

Jeder sechste Haushalt in Deutschland hat einen „Bitte keine Werbung“ Aufkleber am Briefkasten: Was bedeutet das für Werbende, Prospektverteiler und regionale Anbieter, die über interessante Angebote und Aktionen informieren wollen?

bitte-keine-werbung-online-bestellen

Werbeverbot-Aufkleber: Das Aus für Flyer, Wurfzettel & Prospekte?

Im Prinzip ändert sich für diese nichts, denn die Werbung erreicht dennoch ihr Ziel – einzig und allein der Streuverlust reduziert sich, wovon sowohl Werbende als auch Haushalte profitieren. Rami Media widmet den heutigen Blogbeitrag dem oft diskutierten Thema Werbung per Post: Ja oder Nein?

Die kluge Mischung macht´s: Online & Print ergänzen sich

Vor Werbung ist keiner sicher – das ist auch gut so und regt den Wettbewerb an, was letztlich zu mehr Vielfalt und ausgereifter Qualität führt. Ganz gleich in welcher Branche ist Werbung unabdingbar – aus welchem Grund also haben rund 15% der deutschen Briefkästen einen „Bitte keine Werbung“ Aufkleber und vermeiden so die Zustellung von Werbung?

„Ich möchte selbst entscheiden, welche Werbung ich ansehe. Ohne diesen Aufkleber wäre mein Briefkasten überschwemmt, vor allem wenn ich nur alle paar Tage nach der Post schaue. Die meiste Werbung landet sowieso im Müll, weil ich vieles online bestelle“ sagt Melanie aus Stuttgart-Bad Cannstatt.

Mehr online, weniger Papiermüll – einfacher & umweltschonender

Satte 33 kg landen jährlich im deutschen Briefkasten – das Papier wandert dann schließlich in den Papierkorb, oft unbeachtet. Meist sind für den Empfänger total irrelevante Angebote dabei: Pizzawerbung, Umzugsfirmen oder ähnliches.

Besonders die ‚Smartphone-Generation‘ fühlt sich oft genervt: „Ich bestelle eigentlich sehr häufig im Internet. Auch was im Ladengeschäft gekauft wird schaue ich mir meist vorher im Netz an und vergleiche“ ergänzt sie.

Der Trend scheint ihr recht zu geben:
Während vor drei Jahren nur 8 Prozent angaben Werbeprospekte nie anzusehen sind es laut Statista im Jahr 2013 schon knapp 10 Prozent, die die Werbung aus dem Briefkasten unbeachtet in den Müll werfen. Beachtet man die Entwicklung der Streukosten für Printwerbung in den vergangenen 16 Jahren sind auch diese laut Deutsche Post AG deutlich zurück gegangen.

Weniger Streuverlust, mehr Resonanz – auf den Mix kommt´s an

Dennoch kein Todesurteil für traditionelle Werbemittel:
Auch im Jahr 2013 sind es großzügige 85 Prozent, die keinen solchen Aufkleber am Briefkasten haben und damit auch Werbung, Prospekte und Handzettel zugestellt bekommen. Auch die Resonanz per Werbeverteilung macht – oft insbesondere regional – einen beachtlichen Umfang aus. Bei der Planung der Werbung sollte man dies berücksichtigen und je nach Ziele der Kampagne unbedingt mit einfließen lassen. Die Werbung muss dem Kunden schmecken.

Online bestellen – bequem & easy!

„Keine Werbung Aufkleber“ online bestellen:
Wer dennoch den Geschmack daran verloren hat findet diese „Bitte keine Werbung“ Aufkleber im gut sortierten Bürohandel oder aber direkt online unter www.Keine-Werbung-Kleber.de – natürlich ist auch hier die Bestellung bequem vom Smartphone möglich.



Facebook kauft WhatsApp und schaltet seine Konkurrenz aus

Mega-Deal bei Facebook: Für satte 19 Milliarden Dollar kauft Facebook den Messagingdienst WhatsApp auf und beteiligt seine Gründer mit 8% an Facebook – und entledigt sich damit seiner bisherigen Bedrohung.

Mega-Deal: Facebook kauft WhatsApp

facebook-kauft-whatsapp

„Noch heute bekommt WhatsApp in seiner Heimat nicht die Aufmerksamkeit, die es verdient“ lässt Mark Zuckerberg am Mittwoch verlauten. Grund genug, WhatsApp aufzukaufen und damit einen Konkurrenten auszuschalten.

19 Milliarden Dollar

Während sich WhatsApp – 2009 gegründet von dem gebürtigen Ukrainer Jan Koum und dem Amerikaner Brian Acton – in seiner Heimat nicht so stark verbreitete, ist es insbesondere in Europa und ausländischen Märkten sehr erfolgreich.

Satte 19 Milliarden Dollar für WhatsApp
Es ist ein Mega-Deal: Facebook schaltet seinen Konkurrenten aus und kauft WhatsApp für 19 Milliarden Dollar – für einen solchen Deal haben ungleich stärkere Unternehmen noch nie ausgegeben – auch nicht Google, Apple oder Microsoft. Im Vergleich: Facebook kaufte im Jahr 2012 den Fotodienst Instagram für knapp 1 Milliarde Dollar.

USA: Jugendliche nutzen Facebook weniger, WhatsApp häufiger

Facebook ist zunehmend zu einer Bedrohung für Facebook geworden – als Senkrechtstarter schaffte es WhatsApp, seine Nutzerzahlen nur in den vergangenen neun Monaten weltweit zu verdoppeln. Auch hat Facebook zugegeben, dass Jugendliche in Amerika das Soziale Netzwerk nicht mehr so häufig nutzen – was bei WhatsApp allerdings kein Thema ist. Allein in Deutschland nutzen 30 Millionen Menschen WhatsApp.

4 Milliarden Dollar bar – der Rest in Facebook-Aktien

Den Kaufpreis bezahlt Facebook teils in Barbeträgen, teils in Aktien:
4 Milliarden Dollar sollen in bar bezahlt werden, weitere 12 Milliarden Dollar werden mit Facebook-Aktien beglichen. Weitere 3 Milliarden Dollar bekommen die WhatsApp-Gründer und Mitarbeiter in Form von Facebook-Aktien im Wert von 3 Milliarden Dollar. Somit werden die bisherigen Anteilseigner von WhatsApp zukünftig 8% an Facebook halten.

Threema – die sichere Alternative zu WhatsApp?

Im Zusammenhang mit Datenschutz-Debatten vermehren sich derweil die Meldungen zur Nutzung von Threema – ebenfalls eine Kurznachrichten-App. Laut eigener Angabe legt der Messaging-Dienst aus der Schweiz besonders hohen Wert auf Sicherheit und verschlüsselte Daten. Es wird eine „echte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung garantiert, sodass selbst der Serverbetreiber keine Möglichkeit hat, mitzulesen“.

RAMI bei Facebook – aktuelle News aus der Online-Welt

Rami bei Facebook – weitere News & Aktuelles:
Auf unserer Facebook-Seite finden Sie regelmäßig weitere aktuelle News sowie viele Tips rund um die Vermarktung, aktuelle Trends aus dem Online-Marketing und weitere Inhalte.

» Folgen Sie uns auf Facebook: RAMI bei Facebook



Ein Bericht von Rami Media & Marketing / Stuttgart

Facebook: Nur Stuttgarter verstehen, was gerade passiert

„Du weißt, dass Du aus Stuttgart bist, wenn…“ lautet der Name der Facebook-Gruppe, die bereits vor über einem Jahr von Regio-TV-Moderator Chris Fleischhauer ins Leben gerufen wurde.

Update vom 01.10.2015: Die Gruppe gibt es inzwischen nicht mehr, dafür aber eine weit größere Seite, die dem gleichen Zweck dient: „Dein Stuttgart“ ist inzwischen sehr populär und hat mit 30.000 Usern die ‚alte‘ Gruppe bei Weitem übertroffen.

Mit diesem Erfolg hatte er wohl kaum gerechnet: „Für Stuttgarter, Ex-Stuttgarter auf der ganzen Welt und alle, die mal in Stuttgart gewesen sind“ – unter diesem Motto startete die Facebook-Gruppe vor einem Jahr. Nun sind innerhalb weniger Tage die Mitgliederzahlen rasend nach oben geschellt:

Quer durch alle Altersklassen verbindet alle Mitglieder eines: Stuttgart, die ‚Mutterstadt‘.

stuttgart-facebook-gruppe

Mit der Strampe zum LERCHE, Platten anhören – on donoch Mauldasch essa

Während Nicht-Schwaben die Stirn runzeln, schießt bei Stuttgartern der „Ja-stimmt!“-Effekt hoch. Denn ganz gleich welcher Altersklasse sie angehören: Alle kennen sie, die gute alte Strampe. Den früheren Schlossplatz. Den alten McDonald’s auf der Königstraße. Oder den Crépes-Stand am Hauptbahnhof.

stuttgart-facebook-gruppeSchwäbische Sprichwörter & alte Erinnerungen:
Eine Lawine kam ins Rollen und überragend viele Facebook-Nutzer beteiligten sich innerhalb kürzester Zeit daran, den Satz „Du weißt, dass Du Stuttgarter bist, wenn…“ in eigenen Worten zu ergänzen.

Facebook-Gruppe: Quer durch alle Altersklassen

Während viele noch der Ansicht sind, Facebook sei nur etwas für jüngeres Publikum, zeigt sich hier deutlich die Mischung aller Altersklassen, die sich von Facebook faszinieren lassen.

Wie ist das Ganze zu erklären?

„Es ist die emotionale Bindung und das Gefühl zusammen zu gehören, auf die Facebook aufgebaut ist.“ sagt Rami Badouch.

Dies macht Gruppen wie diese auch so einzigartig und regt bei allen Altersklassen zum Mitmachen an – ganz nach dem Prinzip:
„Wenn’s meine Freunde und Bekannte tun, mache ich’s auch“.

Die kleinen Details sind die wirklich großen Dinge

Dabei sind es keineswegs die großen Dinge sondern viele kleine Details, die das Ganze so besonders machen und das Gefühl der Zusammengehörigkeit erzeugen:

Das Pommesbrot beim Schul-Bäcker. Diskotheken aus der Jugendzeit. Oder besondere Treffpunkte wie Tankstellen, Brezelbuden. Und Imbissbuden, in denen nach langen Nächten in der Boa, im N-Pir, M1 oder FlicFlac gefrühstückt wurde.

stuttgart-facebook-gruppeEine Facebook-Nutzerin schreibt: „Obwohl ich hier fast keinen kenne fühlt sich das an, als würde eine große Familie von ihren Erlebnissen und Erinnerungen erzählen.“

Von 800 auf knapp 6.000 Mitglieder:
Positive Klagen der Mitglieder: „Diese Gruppe macht süchtig“ hallt es in vielen Beiträgen auf der Facebook-Gruppe. Über’s Wochenende hat sich die Mitgliederzahl vervielfacht und ein Ende scheint nicht in Sicht: Die Mitgliederzahlen steigen kontinuierlich weiter.

Der Gründer der Facebook-Gruppe, Chris Fleischhauer, der seit Mitte vergangenen Jahres auch die Deutsche Lottoziehung moderiert, zeigt sich auf seiner Facebook-Seite verblüfft:

„Jetzt hab ich in Stuttgart wieder was angerichtet. Hatte vor über einem Jahr diese Gruppe hier erstellt – jetzt sind allein in vier Tagen 4000 neue Mitglieder dazu gekommen – super!“

Facebook-Gruppe: Stuttgarter schwelgen in Erinnerungen

Der Duft frischer Schokolade am Ostendplatz, der Sommer im Höhenfreibad oder die erste Platte vom Lerche: Stuttgart ist plötzlich ein kleines Dorf und alles fühlt sich an, als sei es erst gestern gewesen. Alle Stuttgarter, die in Erinnerungen schwelgen und Erfahrungen austauschen möchten, finden die Gruppe unter folgendem Link:

Ein Bericht von Rami Media & Marketing (Stuttgart)
Folgen Sie uns auf Facebook: „Rami Media Stuttgart @ FACEBOOK


_mehr-kunden-mehr-auftraege
Schwäbische Sorgfalt von Rami Media & Marketing

Seit über 16 Jahren ist die Stuttgarter Werbeagentur ein Garant für erfolgreiche Online-Vermarktung – für die Universität Stuttgart und die Daimler AG, aber auch Firmen aus dem gesamten Bundesgebiet durften wir mittlerweile unser Können unter Beweis stellen. Gerne beraten wir auch Sie für mehr Erfolg – individuell auf Ihre Ziele abgestimmt.

» Fragen Sie uns – zum Kontaktformular…



Amazon stellt seinen Webstore ohne Ankündigung ein

amazon-webstore-wird-eingestelltOhne Ankündigung total überraschend hat Amazon seinen Service „Webstore“ in Deutschland beendet.

Eine Registrierung ist in Deutschland nicht mehr möglich, bestehende Shops haben bis 30.06.2014 Zeit, sich um eine Alternative zu kümmern.

Beim Amazon Webstore handelt es sich um den Mietshop von Amazon, in dem Händler ihre Produkte gegen eine Grundgebühr und Verkaufsprovision anbieten können. Im Rahmen des Webstore-Angebots sind auch Services wie Betrugserkennung, Zahlungsabwicklung, Lagerung und Versand beinhaltet, die ebenfalls eingestellt werden.

Alternative finden bis 30. Juni 2014
Betreiber bestehender Webstores haben nun laut Amazon-Website bis zum 30. Juni 2014 Zeit, eine andere Alternative zu finden. Amazon verweist in diesem Zusammenhang auf seinen Marketplace („Verkaufen bei Amazon“). Der Unterschied hierbei ist, dass die Gestaltungsmöglichkeiten hier minimal sind und der Shop innerhalb der Amazon-Website läuft, das Gebührenmodell allerdings ähnlich wie beim Webstore ist.

Amazon: Webstore wird überraschend beendet

_website-mit-rami-picGrund für die Beendigung des Dienstes „Webstore“ scheint wohl zu sein, dass der erst vor knapp zwei Jahren eingeführte Service in Deutschland kaum eine größere Bekanntheit erreichte. Jedoch kam die Einstellung des Dienstes völlig ohne Ankündigung und seitens Amazon wurde auch bisher keine Erklärung bekannt gegeben.

Alternative: Individueller Online-Shop ohne Abhängigkeit

Weitere Informationen zum Amazon Webstore finden Sie unter webstore.amazon.de.

Sind Sie auf der Suche nach einer Alternative empfiehlt sich hierbei die Entwicklung eines eigenen Online-Shops, den Sie uneingeschränkt verwalten und gestalten können. Weitere Infos zum Online-Shop finden Sie hier: Online-Shop individuell gestalten.



Übergangsfrist für die SEPA-Umstellung verlängert

Händler können aufatmen: Die Frist für die Umstellung auf das einheitliche Zahlungssystem SEPA wurde nun um 6 Monate verlängert. Lesen Sie hier mehr über die SEPA-Umstellung.

Online-Händler atmen auf: Fristverlängerung für SEPA-Umstellung

_website-mit-rami-picWenige Tage vor der endgültigen Umstellung auf das europaweit einheitliche Überweisungs- und Lastschriftverfahren SEPA teilte der zuständige EU-Kommissar mit, dass die Übergangsfrist um sechs Monate verlängert werden soll. Demnach seien sehr viele Händler und Unternehmen noch nicht genügend darauf vorbereitet und es soll ein größeres Chaos vermieden werden.

Er bedaure den Schritt, teilte aber mit, dass dadurch verhindert werden soll, dass es zu Unterbrechungen im Zahlungsverkehr komme, da Nicht-SEPA-Zahlungen ab dem 1. Februar 2014 blockiert werden.

SEPA: Frist um 6 Monate verlängert, um Ausfälle zu vermeiden

Zur Entscheidung kam es am 9. Januar, wenige Wochen vor der ursprünglich endgültig geplanten Umstellung. Die neue Deadline ist somit der 1. August 2014 – bis dahin sind Überweisungen in gewohntem Format weiterhin möglich. Die Umstellung sei nach EU-Behörden noch nicht ausreichend fortgeschritten, um reibungslose Übergänge zu ermöglichen.

Mit dem neuen Zahlungssystem soll Deutschland weiteren EU-Ländern nachziehen, bei denen es bereits aktiv genutzt wird. So wird das bisherige Format bestehend aus Kontonummer/Bankleitzahl (BLZ) abgeschafft und durch die europaweit gültige, etwas längere IBAN abgelöst.

Online-Shop: Bezahlen per Lastschrift sehr beliebt

Online-Shop: Zahlung per SEPA-Lastschrift
Derzeit ermöglichen fast die Hälfte aller deutschen Online-Shops die Zahlung per Lastschrift – damit dies auch weiterhin möglich ist sollten alle Händler so früh wie möglich auf das neue SEPA-Format umsteigen. Weitere Infos zur SEPA-Umstellung finden Sie auf der Seite SEPA.

Rechtzeitig umstellen mit Rami Media
Sonder-Konditionen im Rahmen der SEPA-Umstellung erhalten Sie bei uns für die Entwicklung, Gestaltung und den Druck Ihrer Geschäftspapiere wie bspw. Rechnungsvorlagen, Briefbögen. Weitere Infos auf der Seite zur SEPA-Umstellung sowie im Bereich Design & Druck.



Insgesamt 20 Jahre Erfahrung direkt in der Google Search Quality – 4 Mitarbeiter packen aus

4 ehemalige Google-Mitarbeiter räumen auf mit SEO-Märchen

google-suche-mehr-kunden4 ehemalige Google-Mitarbeiter räumen auf mit SEO-Lügen beim Kampf um gute Positionen in Google:

Es beantworten 4 ehemalige Google-Mitarbeiter Fragen zu verschiedenen SEO-Märchen, die seit Langem im Umlauf sind: In vergangener Zeit haben die ehemaligen Google-Mitarbeiter Wiese, Szymanski, Weber und Lambrecht eine ganze Serie an mehrsprachigen SEO-Workshops in Deutschland durchgeführt.

Rami Media hat Auszüge aus diesem Interview ins Deutsche übersetzt:

Wichtige Themen wie der Einfluss von bezahlten Einträgen auf die natürliche Positionierung, Abstrafungen durch Google und Website-Optimierung innerhalb des Internetauftritts. Bei StateofDigital.com räumen sie auf mit vielen SEO-Märchen und geben Antwort auf offene Fragen.

Interview mit ehemaligen Google-Mitarbeitern – Fragen & Antworten

_website-mit-rami-picStimmt alles, was man über SEO behauptet?

„Machen Sie Websites für Nutzer – nicht für Suchmaschinen“

Adwords / natürliche Suchergebnisse: Komplett getrennt & unabhängig

Es wird derzeit daran gearbeitet, weitere Workshops in London, Köln und an weiteren Standorten in Europa zu organisieren. Dieser Beitrag wurde von Kaspar Szymanski und Fili Wiese auf dem Blog StateofDigital.com veröffentlicht und von Rami Badouch sinngemäß ins Deutsche übersetzt.

Suchmaschinenoptimierung – grundsätzlich gilt:
Gestalten Sie Ihre Websites für die Nutzer, nicht für die Suchmaschinen. Legen Sie großen Wert auf qualitative Inhalte – Klasse statt Masse bringt langfristig mehr Resonanz. Gerne steht Ihnen das Team von Rami Media & Marketing unterstützend zur Seite – mit über 16 Jahren intensiver Erfahrung können wir Ihnen mittlerweile eine Erfolgs-Garantie im Bereich Online-Marketing anbieten. Fragen Sie uns.


_mehr-kunden-mehr-auftraegeMehr Kunden. Mehr Aufträge.

Über 16 Jahre Erfahrung bringen mehr Resonanz für Ihre Website. Individuelle Analysen, Optimierungen und kontinuierliche Marketing-Aktivitäten bringen Ihnen mehr Erfolg – wir beraten Sie gerne individuell & unverbindlich.

» Kostenlose Beratung (Kontaktformular)



Umfrage: 34% der Deutschen kaufen ihre Kleidung fast nur online

Der Handel im Wandel der Zeit: Laut einer Umfrage kaufen immer mehr Menschen ihre Kleidung fast nur noch online, wie eine Umfrage bestätigt. Online shoppen wird immer beliebter – Tendenz: steigend.

_ecommerce1Das Ergebnis von „fits.me“ zeigt, dass immer mehr Menschen online ihre Kleidung kaufen und sich den Weg in die Umkleidekabine sparen. Der Anbieter für virtuelle virtuelle Umkleidekabinen hat eine Umfrage durchgeführt, über die bei „Trusted Shops“ berichtet wird.

62% haben keine Geduld mehr für Umkleidekabinen im Geschäft

_website-mit-rami-picDemnach kaufen 34% der Verbraucher ihre Kleidung laut eigener Aussage „immer“ oder zumindest „fast immer“ nur noch im Internet über Online-Shops.

Satte 39% gaben bei dieser Umfrage an, „nie“ oder nur „selten“ die Kleidung im traditionellen Ladengeschäft anzuprobieren, da sie lieber bequem online shoppen.

32% benutzen Umkleidekabinen heute seltener, als sie es vor drei Jahren getan haben.

Für das Bevorzugen des Online-Shopping gaben die Befragten mehrere Gründe an, darunter hauptsächlich die Zeitersparnis:

62% der Verbraucher fehle die Geduld für lange Warteschlangen vor den Kabinen, 32% kaufen aus hygienischen Gründen lieber online.

Bei der von „fits.me“ in Auftrag gegebenen Umfrage wurden 500 deutsche Verbraucher zum eigenen Kaufverhalten befragt. Hiervon gaben lediglich 15% an, nie online einzukaufen.


_mehr-kunden-mehr-auftraegeOnline-Shop geplant?

Individuelle Entwicklung individueller Online-Shops mit über 16 Jahren Erfahrung nach Ihren Vorstellungen. Wir beraten Sie gerne individuell & unverbindlich.

» Kostenlose Beratung (Kontaktformular)



Fake-Bewertungen: Erstmals wurden Agenturen für falsche Bewertungen abgestraft

Während es für viele Agenturen und Dienstleister im Marketing seit Jahren eine routinierte Praktik ist, gefälschte Bewertungen online zu setzen, kam es nun in den USA erstmals zu mehreren Verurteilungen. Laut einem Bericht der New York Times war das gewerbsmäßige Anbieten von gefälschten Bewertungen auf Onlineportalen der Grund.

Gegen negative Bewertungen im Internet kämpfen viele Marketingfirmen auf fragwürdige Weise an: Da werden oft einfach viele positive Bewertungen gegen geschrieben. Dass diese Praxis jedoch keineswegs richtig und nicht nachhaltig erfolgreich ist, sollte jedem Marketer selbst bekannt sein – dass es allerdings hier auch Urteile gab ist relativ neu. So geschehen in den USA, wie die New York Times berichtet.

Erste Urteile: Fake-Bewertungen im Internet durch Agenturen

Die Generalstaatsanwaltschaft New York hat nun einen sehr weit reichenden Schlag gegen diese Praktiken durchgeführt: Anbieter gefälschter Bewertungen auf Onlineportalen wurden zur Kasse gebeten – insgesamt 350.000 US-Dollar Strafe sollen die überprüften 19 Anbieter für gewerbsmäßiges Anbieten gefälschter Bewertungen im Internet bezahlen und diese Praktiken unverzüglich beenden.

_website-mit-rami-picJahrelange Ermittlungen hätten dies ergeben, so im Bericht weiter. Unter anderem wurde beispielsweise verdeckt als Inhaber eines Lebensmittelgeschäfts angefragt, welches unter vielen negativen Online-Bewertungen leide und daher Unterstützung benötigt. Die Anbieter bezogen ihre Bewertungen demnach aus osteuropäischen Ländern sowie Bangladesch und den Phillipinen, um die Online-Reputation ihrer Klientel zu verbessern und einen positiven Eindruck zu vermitteln.

Von Marketing bis Straftat – Rami Media informiert

Eine sehr viel dreistere Praktik als das Beschönigen der Bewertungen durch Hinzufügen positiver  Empfehlungen ist das Schlechtreden der Mitbewerber: „Unwahre negative Bewertungen die dazu dienen, den Mitbewerbern zu schaden sind bereits seit Langem ein Fall für das Gericht“ sagt Badouch von der Stuttgarter Medienagentur Rami Media.

„Insbesondere im Handwerk, Branchen wie Gebäudereinigung oder bei Umzugsfirmen herrscht teils ein enorm großer Konkurrenzkampf, wo plötzlich bei Unternehmen massenweise negative Bewertungen auftauchen und je nach Umfang sogar zum Shitstorm ausarten“ heißt es weiter. Hier gebe es sehr viele Mittel, den Verursacher ausfindig zu machen und zur Rechenschaft zu ziehen – mit teils sehr hohen Strafen bis hin zu Schadensersatzklagen. „Das zeigt, dass die Strafverfolgung gefälschter Bewertungen legitim ist“ sagt ein Sprecher des Online-Bewertungsportals Yelp sinngemäß der New York Times.

_mehr-kunden-mehr-auftraegeWas sprechen Kunden über Sie?
Ihre Kunden sprechen über Sie – auch, wenn Sie keine eigene Website haben. Gerne beraten wir Sie individuell, analysieren Ihre Online-Reputation & entwickeln gemeinsam mit Ihnen einen adäquaten Plan zur Optimierung Ihrer Kundenzufriedenheit, Stärkung der Präsenz & Verbesserung Ihrer Reputation.
» Kontaktieren Sie uns.

Weitere Tipps, Infos & News aus der Welt des Online-Marketing finden Sie in unserem Blog oder in den Bereichen Online-Marketing, Suchmaschinenoptimierung, Webdesign/Webgestaltung, Existenzgründung sowie auf unserer Website unter www.Rami-Media.de – lesen Sie mit und profitieren Sie aus über 16 Jahren Praxis-Wissen. Folgen Sie uns auch auf Facebook und bleiben Sie informiert: http://fb.rami-media.de



Einheitlicher Look für Desktop und Smartphone: neues Design bei Facebook

Neues Chronik-Design zum Herbst 2013 – Facebook führt es schrittweise ein

Nach Einführung der Chronik mit der Timeline bei Facebook wurden Facebook-Profile teilweise auf dem Smartphone bzw. in der App und auf dem Desktop unterschiedlich angezeigt. Damit soll nun Schluss sein – Rami Media hat bereits das neue Design für Sie getestet:

‚Schluss mit dem Durcheinander – Einführung klarer, schöner Meldungen‘ schreibt Facebook in seinem Newsfeed.

Wie bei fast allen neuen Facebook-Funktionen kommen die einen User früher in den Genuss als andere. Um schnell an das neue Chronik-Design zu kommen hat Facebook hierfür eine Warteliste erstellt, in die man sich als User eintragen kann.

Rami Media hat bereits das neue Design getestet – wir finden es auf alle Fälle schöner als das bisherige Chronik-Design – vor Allem aber sehr viel individueller & übersichtlicher. Aber sehen Sie selbst:

facebook-neues-design-2013

Wie bekommt man das neue Facebook-Design?
Facebook führt Ende 2013 das neue Chronik-Design schrittweise ein, somit erhalten nicht alle Nutzer das Design gleichzeitig. Es gibt allerdings die Funktion, sich auf die Warteliste setzen zu lassen um das neue Design schneller zu erhalten. Auf der folgenden Seite finden Sie weitere Infos und den „auf die Warteliste“ Link – anklicken genügt.
Zur Warteliste für das neue Design: https://www.facebook.com/about/newsfeed

Was ist neu am neuen Design für Chronik und Timeline?
Es ist sehr viel flexibler und lässt sich individueller zusammen stellen – wer die aktuelle Facebook-App auf dem Smartphone bereits installiert hat, kann sich ungefähr ein Bild davon machen. Verschiedene Nachrichtenströme lassen sich besser voneinander trennen, im Großen und Ganzen wurde sehr viel Wert auf Individualität gelegt. Facebook hat hierzu ein Video (englisch) erstellt, in dem die neuen Funktionen erläutert werden.

Zum Video mit den neuen Funktionen: https://www.facebook.com/help/411149058979649 (Update vom 09.01.2020; Link nicht mehr aktiv)

Weitere Infos zu Facebook & mehr?
Folgen Sie uns auf Facebook, um weitere Infos rund um solche und ähnliche Themen zu erhalten: „Rami Media @ FACEBOOK


_mehr-kunden-mehr-auftraege
Bis zu 90% der Neukunden & Aufträge über’s Internet. Und Sie?

Seit über 16 Jahren bereits im Online-Marketing konnte Rami bisher für namhafte Kunden das Können unter Beweis stellen. Gerne beraten wir auch Sie für mehr Erfolg – individuell auf Ihre Ziele abgestimmt: Mehr Kunden, mehr Aufträge. Vorab-Beratung natürlich völlig unverbindlich & kostenlos.

» Fragen Sie uns – zum Kontaktformular…



Datenschützer warnen vor Features des iPhone 5s

Vor vier Tagen wurde das neue Apple iPhone 5s vorgestellt & schon hagelt es tonnenweise Kritik für den Hersteller Apple. Man könnte fast meinen, die Glückssträhne des Herstellers aus Kalifornien neigt sich bald dem Ende zu. Aber liegt das wirklich am iPhone selbst?

Datenschützer warnen vor dem iPhone 5s

webgestaltung-app-smartphone

Immer mehr Menschen geben heutzutage jede Menge persönlicher Daten preis – doch immer mehr Datenschützer warnen davor, aus Bequemlichkeit die Privatsphäre zu reduzieren. Kaum wurde das neue iPhone 5s veröffentlicht, ist der Aufschrei von Datenschützern groß – denn hier werden nicht nur Daten preisgegeben, sondern biometrische Angaben, die sich nicht so leicht ändern lassen und ein Leben lang einen begleiten: In einem Bericht von heise.de warnt der Hamburger Datenschutzbeauftragte Prof. Dr. Johannes Caspar vor dem Fingerabdruck-Sensor des iPhone 5s.

Veröffentlichung des iPhone 5s wird mit Skepsis überschattet

Der Hersteller Apple bewirbt die neue Funktion als Vereinfachung: Anstatt wie bisher den PIN-Code beispielsweise im AppStore angeben zu müssen, verfügt das neue iPhone 5s nun über einen Fingerabdruck-Sensor, mit dem die Identität des Nutzers festgestellt wird. „Biometrische Merkmale kann man nicht löschen. Sie begleiten uns das Leben lang. Fingerabdrücke sollte man daher nicht für alltägliche Authentifizierungsverfahren abgeben, insbesondere wenn sie in einer Datei gespeichert werden“, sagt der Datenschutzbeauftragte Caspar gegenüber dem „Spiegel“.

Apple: Fingerabdruck wird nur auf dem iPhone selbst gespeichert

Laut Apple sollen die Fingerabdruck-Daten nur verschlüsselt und nur auf dem iPhone selbst gespeichert werden. Des weiteren betont der Hersteller, dass die Daten keinesfalls zu den Cloud-Servern des Anbieters übertragen werden. Dieses Argument überzeugt Datenschützer jedoch relativ wenig – was nach Veröffentlichungen wie des neuestes Skandals PRISM sogar nachvollziehbar ist. Zudem ist die Tatsache bekannt, dass etwa der amerikanische Geheimdienst NSA auf Wunsch jederzeit Zugriff auf alle sensiblen Daten der Mobilfunk-Betriebssysteme wie bspw. iOS, Blackberry und Android.

„Der Nutzer hat bereits jetzt überhaupt keinen Überblick mehr, wo welche Daten gespeichert und weitergegeben werden“ heißt es weiter in dem Bericht von Caspar, der empfiehlt: „Wo es nicht unbedingt notwendig ist, Daten anzugeben, solle man auf Datensparsamkeit achten und vor Allem keine biometrischen Daten wie etwa den Fingerabdruck hinterlassen.“

Datenschützer: Keine Fingerabdrücke aus Bequemlichkeit preis geben

Wenngleich die Veröffentlichung von Apple´s neuestem Feature – dem Fingerabdruck-Sensor im iPhone 5s – eigentlich eine sehr bequeme Sache ist, wird sie doch durch die Veröffentlichungen der vergangenen Monate ziemlich stark getrübt. Man kann hier nur abwarten, wie sich der Erfolg des iPhone 5s weiterhin entwickeln wird.



Webkatalog / Webverzeichnis

Als „Webkatalog“ oder auch „Webverzeichnis“ bezeichnet man eine Website mit einer Ansammlung vieler verschiedener Links zu Websites, die nach Branchen bzw. Kategorien/Themen sortiert sind. In der Regel werden Webkataloge / Webverzeichnisse – im Vergleich zu Suchmaschinen (wie Google), welche nach automatisierten Algorithmen arbeiten – redaktionell gepflegt.



User / Nutzer

„User“ ist die englische und auch in Deutschland gängige Bezeichnung für „Nutzer“ (auch Anwender/Benutzer) einer Software oder einer medialen Plattform wie Website, Foren oder Soziale Netzwerke.



„Backlinks“ im SEO-Lexikon von Rami Media & Marketing

Als „Backlinks“ werden die eingehenden Links von anderen Websites bezeichnet, die zur eigenen Website führen.

In Google ist eines der wesentlichsten Kriterien für gutes Ranking die Anzahl und Qualität (!) der Backlinks entscheidend, die zu einer hohen Linkpopularität führen welche mitunter auch für eine gute Positionierung entscheidend ist.



Ansturm oder Shitstorm?

Mittlerweile wurde der „Shitstorm“ bereits im Deutschen Duden aufgenommen, dort steht unter dem Begriff „Shitstorm„:
Sturm der Entrüstung in einem Kommunikationsmedium des Internets, der zum Teil mit beleidigenden Äußerungen einhergeht

Neue Medien bringen nicht nur neue Vertriebswege, sondern auch Minenfelder – wenn man das Marketing nicht richtig anpackt: Nicht nur Facebook-Nutzer, sondern auch Nutzer anderer sozialer Netzwerken kennen die plötzliche Ansammlung vermehrter Reklamationen auf den Facebook-Seiten bestimmter Unternehmen. Während sich die Beiträge schnell vermehren werden sie teilweise auch sehr beleidigend und unsachlich – was es den Social Media Zuständigen des jeweiligen Unternehmens zunehmend schwieriger macht, sachliche Lösungen zu schaffen.

Der größte ‚Sturm‘ findet hierbei meist in öffentlichen Bereichen statt, d.h. in den Kommentaren oder Blogfunktionen. Betroffene Unternehmen – aber auch Einzelpersonen – sehen sich daher bei einem Shitstorm meist mit Reputationsschäden konfrontiert. Dies traf bereits Unternehmen wir die Deutsche Bahn oder Vodafone, die mit mehr oder weniger großen Schaden davon kamen.



SERP = Suchergebnisseiten

Die Ergebnisseiten in Google bzw. anderen Suchmaschinen, in denen die Suchergebnisse dargestellt werden werden aus dem Englischen als „Search Engine Result Pages“ – kurz: SERP – bezeichnet.



Inhouse SEO / Inhouse Suchmaschinenoptimierer

Die meisten Dienstleister im Bereich Suchmaschinenoptimierung (SEO) arbeiten als selbständige Unternehmer unabhängig und haben öfters mehrere Auftraggeber, für die sie Projekte umsetzen. Auch haben sich hieraus Unternehmen gebildet mit mehreren Mitarbeitern.

Als „Inhouse SEO“ bzw. auch „Inhouse Suchmaschinenoptimierer“ bezeichnet man demnach einen Suchmaschinenoptimierer, der für ein bestimmtes Unternehmen in Festanstellung arbeitet, d.h. ein fester Mitarbeiter in einer Firma der sich ausschließlich um die Suchmaschinenoptimierung kümmert.



Facebook sperrt Profile mit Firmennamen und Fake-Namen

Es ist wie einem Club oder Restaurant: Wer sich nicht an die Hausordnung hält, fliegt raus. Unterschied: Bei Facebook wird immer häufiger der Grund nicht genannt.

So stehen immer mehr Nutzer mit fragendem Blick vor dem gesperrten Account. Individueller Support? Fehlanzeige. Muss man bei Facebook wirklich seinen echten Namen preisgeben?

facebook-echte-name-firmenname

Pflicht: In Facebook den echten Namen angeben?

Während Datenschützer bemüht sind erfundene Namen bei Facebook möglich zu machen, hat das Verwaltungsgericht Kiel bereits Anfang 2013 eindeutig entschieden: Facebook-Nutzer dürfen keine Fake-Namen angeben, sonst droht der Ausschluss aus Facebook & die Sperre des Accounts.

Was aber, wenn ein Mensch wirklich „Berlin“ mit Nachnamen heißt? Auch wenn der Fake bei manchen Namen eindeutig ist, ist es schwierig die Legitimität eines Namens zu überprüfen – so kommt es, dass immer häufiger Accounts willkürlich gesperrt wurden mit der Annahme, es handle sich um einen erfundenen Namen.

Firmenname in Facebook anmelden – erlaubt?

facebook-login-gesperrt

Was aber, wenn sich eine Firma/Verein nur mit dem offiziellen Namen registrieren möchte?

„Wie Facebook zunehmend deutlicher kommuniziert, sollen hierfür die Facebook-‚Seiten‘ genutzt werden. Ansonsten riskiert man eine Sperre bei Facebook“ sagt Badouch von der Stuttgarter Medienagentur Rami Marketing, der aus eigener Erfahrung spricht: Das Profil mit dem Namen „Rami-Media Stuttgart“ war bereits im Jahr 2013 einen knappen Monat gesperrt – ohne Vorwarnung, ohne Angabe von Gründen. Auf zahlreiche Anfragen keine Rückmeldung von Facebook.

Während bei privater Nutzung der Schaden gering ausfällt, sieht es bei geschäftlicher Nutzung ganz anders aus. Einen ganzen Monat lang hatte die Agentur damals keinen Zugriff mehr auf das Firmenprofil bei Facebook – Kommunikation mit  Facebook? Fehlanzeige: Bei einer Plattform mit mehr als 1 Milliarde Usern kann man keinen individuellen Support erwarten. Dies war noch vor zwei Jahren – nun Anfang 2015 ist Facebook noch konsequenter geworden, was man bei zahlreichen Profilen derzeit feststellen kann.

„Aus Sicherheitsgründen wurde dein Konto gesperrt“

„Dein Facebook-Konto wurde vorübergehend gesperrt, weil du offensichtlich nicht deinen richtigen Namen in deinem Profil verwendest“

Während die oben genannte Meldung noch ziemlich eindeutig den Nutzer auf seinen „Fehler“ hinweist, war es im Fall der Stuttgarter Medienagentur ganz anders. „Wir haben wochenlang die Prozedur wiederholt, Sicherheitsfragen mehrfach angegeben, Freunde identifiziert, eMail-Adressen und Passwörter wie gewünscht gewechselt – kein Resultat. Über 15 Mails wurden an verschiedene Adressen von Facebook gesendet, mehrere Formulare im Supportbereich ausgefüllt – negativ. Keine Ansprechpartner, nur der Hilfebereich bei Facebook mit Standardantworten, die in Sonderfällen aber keine Hilfe sind.“

Facebook-Sperre: Die stille Macht einer riesigen Plattform

Datenschützer wie Thilo Weichert bemühen sich seit Langem darum, dass Nutzer auch Firmennamen oder Pseudonyme angeben können. Ein Zwangsgeld von 20.000 EUR solle Facebook zahlen, da es gegen das deutsche Recht auf Anonymität verstößt, wie das Wall Street Journal berichtet. Das Landesgericht urteilte jedoch anders – Facebook muss sich nicht an das deutsche Datenschutzrecht halten, da sich der europäische Standort in Irland befindet. Somit darf Facebook weiterhin willkürlich Accounts sperren. Die Datenschützer gehen in Berufung, allerdings sind die Chancen für einen Erfolg relativ niedrig.

Der gläserne Mensch: Echter Name, echter Wohnort, echtes Geburtsdatum?

Facebook: Keine Geduld mehr beim Firmen-Profil
Somit ist es abzusehen, dass zukünftig noch mehr Accounts gesperrt werden, weil sie sich „Sonnig Fröhlich Tierartikel“ oder „Sandra Stuttgart“ nennen. Im Zweifelsfall erfährt der Nutzer nichts von den Gründen der Sperrung, im besten Fall muss er seinen amtlichen Personalausweis als Kopie an Facebook übermitteln, damit der Account wieder freigeschaltet wird.

So präsentieren Sie Ihre Firma bei Facebook

Sie nutzen Facebook als Vertriebskanal? Das ist super!
Hierbei sind allerdings einige Dinge zu beachten, damit Sie nicht zum Opfer einer solchen Sperre werden und gewappnet sind. Rami Marketing hat Ihnen hierfür einige Tipps, die Sie schnell umsetzen sollten – wenn eine Sperre erfolgt, ist es oft bereits zu spät.

Mehr? Mit Sicherheit!
Mehr Reichweite in Facebook, bessere Positionen in Google und insgesamt „mehr“ Erfolg? Seit über 16 Jahren stark im Online-Marketing. Fragen Sie uns – wir haben die ideale Lösung für Sie.

_mehr-kunden-mehr-auftraegeMehr Erfolg, weniger BlaBla:
Rami Media wurde nur 1 Jahr nach Facebook gegründet: Seit 16 Jahren sind wir für Firmen der erste Ansprechpartner für erfolgreiches Online-Marketing. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Social Media als effektiven Vertriebskanal nutzen.

» Kontaktieren Sie uns.

Weitere Tipps, Infos & News aus der Welt des Online-Marketing finden Sie in unserem Blog oder in den Bereichen Online-Marketing, Suchmaschinenoptimierung, Webdesign/Webgestaltung, Existenzgründung sowie auf unserer Website unter Rami-Media.de – lesen Sie mit und profitieren Sie aus über 16 Jahren Praxis-Wissen.

facebook-sperre-ausweis
facebook-sperre-ausweis2



Wie beliebt sind QR-Codes und wie oft werden sie verwendet?

Die einen kennen und nutzen sie, die Anderen wissen nichts damit anzufangen und halten sie für künstlerische Freiheit: Die QR-Codes. Man findet sie mittlerweile auf Broschüren, Aufkleber, Plakate und Flyer weit gestreut und in verschiedenen Farben.

In den einen stecken vollständige Kontaktdaten inklusive Rufnummer, Anschrift, eMail-Adresse und weiteren Infos, während in anderen lediglich eine URL offenbart wird zu bestimmten Inhalten.

Was ist ein QR-Code und wer nutzt ihn?

qr-code-url-rami-mediaWährend der QR-Code ursprünglich zur Markierung von Baugruppen für die Logistik des Autoherstellers Toyota entwickelt wurde, findet sich mittlerweile in fast jedem Smartphone ein QR-Scanner, mit dem codierte Inhalte in Sekundenschnelle gelesen werden können und man sich als Nutzer so das mühsame Abtippen spart. Doch wie viele nutzen die QR-Codes auf Flyer, Visitenkarte und anderen Werbemitteln wirklich?

Bei einer Umfrage im Frühling 2012 hat das Statistikportal statista.de herausgefunden, dass Deutschland bei der Nutzung von QR-Codes in Europa ganz vorne liegt mit 18,6%. Dicht dahinter liegt Spanien mit 16% gefolgt von Frankreich (12,5%), Italien (11,9%) und die britische Insel mit 11,4%. Ist das nun ein Grund, auf alle Werbemittel und Drucksachen einen QR-Code so groß wie möglich zu integrieren? „So dramatisch ist das natürlich nicht. Es schadet natürlich nicht, einen QR-Code in die eigenen Werbemittel zu integrieren um den Nutzern diese Möglichkeit zu bieten. Jedoch sollte der QR-Code nicht die eigentlichen Inhalte überragen, denn darauf kommt es wirklich an“ sagt Badouch, Inhaber der Rami Media & Marketing.

QR-Code auf den eigenen Werbesachen?

Der QR-Code wurde 1994 von dem japanischen Hersteller Denso Wave entwickelt, das „QR“ steht für „Quick Response“, was auf deutsch soviel wie „schnelle Antwort“ bedeutet.

QR-Code für Ihre Werbung?
Sie möchten in Ihre Werbemittel – zum Beispiel Flyer, Broschüren, Visitenkarten und Plakate – einen QR-Code mit Ihren Kontaktinfos integrieren? Sprechen Sie uns darauf an, wir beraten Sie gerne umfassend und individuell rund um die Entwicklung Ihrer Werbemittel.



Rami Media plant komplette Neuentwicklung der Website

Lange ist´s her, da war der aktuelle Internetauftritt noch neu – nun nach knapp drei Jahren steht ein komplett neues Update an: Die Firmenwebsite von Rami Media wird erneuert. Der Rami Media Blog in eigener Sache…

Während die Werbeagentur Rami Media ihren achten Geburtstag feiert, ist der aktuelle Internetauftritt gerade mal im vierten Lebensjahr: Knapp vier Jahre ist es her, dass der gesamte Internetauftritt von Rami Media neu gestaltet wurde. Damals hatten wir nicht nur einen Feinschliff gemacht, sondern eine Grunderneuerung – es kamen sämtliches Tools & Features hinzu, mitunter auch der Rami Media Blog, der regelmäßig über das Geschehen in der Welt des Internets informiert & für viele Unternehmer mittlerweile zur Pflichtlektüre geworden  ist.

Internetauftritt-Neugestaltung: Alle Jahre wieder…

Nun ist es wieder soweit. Ziel des neuen Updates ist es, den Internetauftritt an das mittlerweile sehr viel moderner gewordene Corporate Design anzupassen. Die regelmäßigen Kampagnen der Werbeagentur sind stets up to date und haben sich im Laufe der letzten Jahre innovativ entwickelt, während der Internetauftritt unter www.rami-media.de immer noch im Jahr 2009 ist – abgesehen von den regelmäßigen News und neuen Beiträgen hat sich in dieser Zeit nicht viel verändert – das soll jetzt angepackt werden.

Anpassung an das modernere Corporate Design

_gewerbepark„Wir haben in den vergangenen drei Jahren unseren Kundenkreis erweitert und es haben sich durch nachhaltige Kontakte und hervorragende Kooperationen weitere, zusätzliche Tätigkeitsgebiete erschlossen. Auch ist unser Hauptsitz nun direkt im Gewerbepark Korntal und nicht mehr in Stuttgart-Zuffenhausen, es sind viele zufriedene Kunden in den vergangenen Jahren hinzugekommen“ heißt es weiter. Davon wisse der Nutzer aber nichts, wenn er sich nur an der bestehenden Website orientiere. Das soll sich in naher Zeit ändern. Auch in Sachen Kundenfreundlichkeit, Support & Informationsfluss lässt das Team von Rami Media keine Wünsche öffen: Nicht nur der Blog mit den einzelnen News-Bereichen wird erweitert. Auch weitere Bereiche kommen hinzu & die Aktualität wird sich in den kommenden Monaten deutlich erhöhen.

Marketing-Tipps für Unternehmer & Startups

_online-shop„Wir möchten mit unserem Internetauftritt nicht nur den Wissensdurst unserer Kunden befriedrigen, sondern insbesondere auch Startups, Existenzgründer und Unternehmer ein informatives Leistungsangebot bieten. Auch ohne unsere Leistungen direkt in Anspruch zu nehmen, kann so jeder Unternehmer regelmäßig in unserer Website interessante Tipps für das eigene Marketing, wertvolle Tricks im Bereich Suchmaschinenoptimierung und immer wieder neue Ideen finden, wie er sein Unternehmen leistungsfähriger machen kann“ heißt es weiter.

Die Planung ist bereits abgeschlossen und die Arbeiten beginnen im Laufe der kommenden Wochen. Geplant ist die Fertigstellung und der offizielle Neustart des Internetauftritts zum Sommer 2013. An den Inhalten – so zum Beispiel beliebte Blogeinträge, Downloads & Marketing-Tipps – wird sich nichts ändern. Diese werden durch zusätzliche Infos, übersichtlicher Usability & Ergänzungen aufgefrischt. Der Rami Media Blog wird weiter berichten, wenn es soweit ist.

Frischer Wind gefällig?
Die Zeit vergeht schneller als man denkt – wie sieht´s mit Ihrer Website aus? Ist sie wirklich noch auf dem aktuellen Stand oder schon denkmalgeschützt? Wir beraten Sie gerne individuell, unverbindlich & kostenlos rund um die Vorteile der Aktualisierung Ihrer Website. Oft sind es nur einige Feinheiten, die den vielfachen Effekt bringen & den Umsatz steigern. Kontaktieren Sie uns über das Online-Formular.



Groupon Deutschland: Doppel-Abgang in der Chefetage

Geschäftsführer von Groupon Deutschland brennen durch, um die eigene Suppe zu kochen. Unerwarteter Führungswechsel beim Rabatt- & Schnäppchenvermittler Groupon Deutschland.

Unerwarteter Ausstieg bei Groupon Deutschland

Die beiden Geschäftsführer des Rabattportals verlassen das Unternehmen und teilten dies in einer Mitteilung an Groupon Deutschland mit. Daniel Glasner und Phillip Magin möchten sich vom Unternehmen trennen, um gemeinsam eigene Gründerwege zu beschreiten und der Unternehmerleidenschaft nachzugehen, heißt es in einer Mitteilung von ‚Deutsche Startups‘.

Führungswechsel bei Groupon

Nachfolger seien demnach Jens Hutzschenreuter und Tobias Teuber, heißt es weiter. Hutzschenreuter ist zru Zeit Vizepräsident Sales in den Vereinigten Staaten, während Teuber bisher der Geschäftsführer von Groupon Australien war.

Nach Börsengang auf Erfolgskurs

Groupon: Nach Börsengang wieder schwarze Zahlen, unerwarteter Ausstieg der Geschäftsführer

Das Unternehmen Groupon schreibt nach dem Börsengang langsam wieder schwarze Zahlen und der Wert der Firma steigt – auch aus diesem Grund hatte wohl keiner mit dem ausstieg der beiden Geschäftsführer gerechnet.

Groupon betreibt diverse Websites mit Rabatt-Angeboten und ist in über 30 Ländern aktiv mit über siebzig Millionen registrierten Nutzern. Der Name – eine Kombination aus „Group“ und „Coupon“ deutet direkt auf die Funktionsweise des Rabattsystems hin:

Rabattsystem Groupon – gut geplant ist halb gewonnen

Bei Groupon werden täglich Rabatte angeboten die nur dann gelten, wenn sich genügend Interessenten zusammenfinden. Die Angebote von Groupon sind nach den Angeboten und Lokalitäten der jeweiligen Stadt gegliedert.

Das Unternehmen startete mit dem Rabatt-Angebot im Jahr 2008 in Chicago und ist mittlerweile auch in Deutschland in mehr als 40 deutschen Städten aktiv.

Werben mit Groupon, DailyDeal & Co?

Groupon – für Unternehmer sinnvoll?
Während viele Startups von großspuriger Werbung und hohem Kundenansturm profitieren, zerreißt das Prinzip den einen oder anderen unbedachten Unternehmer bei ungeplanter Aktion. Daher sollte eine Groupon-Aktion gut durchdacht sein – als Unternehmer sollte man ausgiebig über das Pro und Kontra recherchieren. Gerne unterstützt Sie das Rami Media Team bei der Planung & Durchführung Ihrer Werbekampagne mit Groupon. Rufen sie uns an oder nutzen Sie das Kontaktformular.



eBay-Studie bietet Einblick in die Zukunft des Handels

„Der Handel wird sich in den nächsten drei Jahren stärker verändern als in den vergangenen 16 Jahren“ sagt Martin Tschopp, der Geschäftsführer von eBay Deutschland in einem Bericht der Neuen Mediengesellschaft Ulm und gibt Einblicke in die Zukunft des Handels.

Wie neue Medien die Welt verändern

eBay Deutschland wirft einen Blick in die Zukunft:
In den kommenden drei Jahren soll sich der Handel stärker verändern, als in den gesamten vergangenen 16 Jahren, so die Aussage des Geschäftsführers von eBay Deutschland. Der Handel befindet sich demnach am Wendepunkt und die künftige Entwicklung von Einkauf & Verkauf soll sich demnach drastisch verändern – bis 2015 soll alles viel individueller werden als bisher. In einer Studie gibt eBay Antworten auf die Frage, wie die Zukunft des Handels aussieht.

eBay Deutschland: „Handel am Wendepunkt“

Die Studie des bekanntesten Online-Auktionshauses eBay bietet Einblicke in die zukünftigen Trends im Handel.

online-shop-individuelleBay befragt demnach für eine repräsentative Studie – das Projekt „Die Zukunft des Handels“ – die Bürger zu ihrem Einkaufsverhalten und ermittelt die Einschätzungen über zukünftige Veränderungen im Online-Markt. Zukünftig wird nur noch virtuell bezahlt lautet die klare Aussage der Studie, an der sich bekannte Experten von Unternehmen und Organisationen beteiligen.

Der Handel wird sich zukünftig – so die Aussage – zunehmend den Bedürfnissen des Verbrauchers anpassen. Sowohl zeitlich, als auch räumlich. Produkte werden immer individueller auf den Kunden zugeschnitten – so ist auch etwa vorhersehbar, dass Medizinprodukte individueller auf den Kunden zugeschnitten werden, wie es derzeit bei bereits vielen Angeboten ist.

Die Studie von eBay Deutschland wird gegen Ende des Jahres 2012 veröffentlicht, zuvor sollen bereits teilweise Ergebnisse vorgestellt werden.

Unabhängig von Zeit & Raum

„Viele  Unternehmen haben bereits die Vorteile des Internethandels erkannt – anstatt Kunden nur regional zu bedienen, haben sie ihre Zielgruppe auf das gesamte Bundesgebiet ausgeweitet und bedienen ihre Kunden mit Unterstützung eines professionellen, individuell entwickelten Online-Shops“ sagt Badouch, der vor sieben Jahren die Werbeagentur Rami Media gegründet hat.

Das Tätigkeitsgebiet der Marketingfirma liegt hauptsächlich in der Web-Entwicklung und im Online-Marketing. Zahlreiche regionale Anbieter haben so Ihren Kundenkreis auf ‚bundesweit‘ ausgeweitet und ihren Umsatz durch den Onlineverkauf mithilfe des Versandhandels deutlich erhöht.

Was kostet ein Onlineshop ?



Neue Gesetze für Online-Shops treten ab 01.08.2012 in Kraft

Während viele Internetnutzer keinen Unterschied zwischen „Bestellen“ und „Kaufen“ sehen, ist genau das der Grund einer Gesetzesänderung ab 1. August 2012. Droht eine neue Abmahnwelle?

Neues Gesetz: Tipps für Shop-Betreiber

Rami Media rät jedem Shop-Betreiber, bereits jetzt alle Änderungen durchzuführen, um bei Inkrafttreten der Gesetzesänderung bereits alle notwendigen Hebel in Bewegung gesetzt zu haben. Hintergrund ist die Verabschiedung einer neuen Gesetzesänderung auf Basis der Umsetzung einer EU-Richtlinie, die am 02.03.2012 beschlossen wurde. Diese soll die so genannte „Button-Lösung“ bringen, die Internetnutzer vor Abo-Fallen und weiteren Abzockmethoden schützen soll, sich aber durch einzelne Bestandteile dieser Änderung ebenso auf seriöse Online-Shops auswirkt.

_online-shopDer Deutsche Anwaltsverein hat die neue Gesetzesänderung bereits kritisiert. Die strafrechtliche Verfolgung von Abofallen und unseriösen Anbietern sei sinnvoller. Betrachtet man das Vorgehen unseriöser Anbieter – die selten auf rechtlich wirksame Verträge achten, sondern viel eher auf die Unwissenheit der Opfer – ist diese Kritik mehr als berechtigt.

Solche dubiosen Anbieter spekulieren meist auf die Unwissenheit der Internetnutzer, die nach Drohgebärden von meist angeschlossenen Inkassounternehmen aus Angst vor weiteren Folgen bezahlen. Die Arbeit solcher dubiosen Firmen wird durch diese Gesetzesänderung nicht behindert, sondern prallt eher ab, da diese eher auf Einschüchterung setzen als auf rechtlich wirksame Verträge.

Ist mein Online-Shop zeitgemäß? Rami Media informiert

Wer also über einen eigenen Online-Shop Artikel und Dienstleistungen anbietet, sollte sich wappnen und Vorkehrungen treffen. „Es ist davon auszugehen, dass dies wohl bei vielen eine Abmahnung mit sich ziehen wird. Der mittlerweile gängige ‚Bestellen‘-Button wäre demnach nicht mehr eindeutig genug. Dieser müsste mit einer ausdrücklichen Info zur Zahlungspflicht bei Bestellung eines Produkte versehen oder ersetzt werden. Daher sollte jeder Shopbetreiber seinen Onlineshop professionell überprüfen lassen oder selbst alle nötigen Vorkehrungen treffen, um bereits rechtzeitig vor dem 1. August 2012 auf dem aktuellen Stand zu sein“ sagt Badouch, der seit zehn Jahren in der Branche tätig ist.

Was kostet ein Onlineshop ?

Der Kunde muss im Laufe des Bestellvorgangs ausdrücklich darüber aufgeklärt werden, dass er gerade dabei ist einen kostenpflichtigen Dienst zu nutzen oder dass die Bestellung eines Artikels mit Kosten verbunden ist. Dies muss er ebenfalls aktiv bestätigen, da sonst kein wirksamer Vertrag zustande kommt und das Ganze als nichtig erklärt werden kann. Die so genannte „Button-Lösung“ soll Bestellvorgänge transparenter für Kunden machen.

Wichtige Änderungen – einfach erklärt mit Rami Media:

  1. Kein „Bestellen“ ohne „Kaufen
    Ein einfacher Button mit der Aufschrift „Bestellen“ oder „Weiter“ – wie er auch bei vielen Open-Source-Shopsystemen gängig ist – genügt nicht mehr. Es muss ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass ein Vertrag eingegangen wird bzw. dass die Bestellung kostenpflichtig ist. Hierzu eignen sich bspw. Beschriftungen wie „zahlungspflichtig bestellen“, „kostenpflichtig bestellen“ oder „kaufen“.
  2. Laufzeiten, Preise & Lieferkosten
    Es ist wichtig, dass bei längeren Verträgen und Verpflichtungen die Mindestlaufzeit ausdrücklich genannt wird. Auch die Preise und Lieferkosten sowie evtl. zusätzlich anfallende Kosten sollten detailliert hervorgehoben werden, bereits bevor die eigentliche Bestellung statt findet.
  3. Gute Lesbarkeit
    Die gesetzlich für einen wirksamen Vertrag zu verwendenden Beschriftungen sollten auf jeden Fall gut lesbar sein und dürfen nicht im „Text-Dschungel“ untergehen. Auch dürfen diese nicht zu kontrastarm gestaltet sein, sodass diese kaum erkennbar sind.
  4. B2B / B2C
    Die neuen Gesetzesänderungen gelten nur für Verträge, die zwischen Unternehmen und Endkunde (Business to Customer) statt finden, nicht jedoch für Geschäfte zwischen Gewerbetreibenden (Business to Business).

eBay-Händler: Gilt das Ganze auch für eBay-Auktionen?
Bei Plattformen für Internetauktionen – wie bspw. eBay – sei die Formulierung „Gebot abgeben“ bzw. „Gebot bestätigen“ laut Gesetzgeber ausreichend. Um bei einer Internetauktion mitzumachen ist der Nutzer ohnehin verpflichtet, sein Gebot zu beziffern. Daher sei es für Nutzer von eBay & Co ohne weiteres klar, dass die Auktionsware bezahlt werden muss. Allerdings ist davon auszugehen, dass auch hier einige Änderungen bei der Gestaltung der Angebote folgen werden, da eBay-Auktionen momenten nicht alle Informationspflichten der am 01.08.2012 in Kraft tretenden Gesetze erfüllen.

Achtung Shop-Betreiber: Abmahnung droht!

Beachtet man diese neuen Gesetzesänderungen nicht, kann das schwere Folgen haben. Denn zum einen kommt kein rechtmäßiger Kaufvertrag zustande und somit kann der Onlineshop-Betreiber bzw. das Unternehmen kein Entgelt vom Kunden verlangen. Zum Anderen kann der Shop-Betreiber teuer – meist mit Kosten in vierstelliger Höhe verbunden – abgemahnt werden (Wettbewerbsverstoß), wenn er diesen ergänzenden Informationspflichten nicht nachkommt.

Was kostet ein Onlineshop ?

Viele verlassen sich auf uns – und Sie?
Rami Media ist Ihr starker Partner im Online-Marketing: 2005 als Einzelbetrieb in Stuttgart gegründet, betreut die Werbeagentur mittlerweile namhafte Kunden aus ganz Deutschland. Im Online-Marketing und in der Prozessoptimierung/Online-Verkauf für viele der erste Ansprechpartner, führt Rami Media auch selbst erfolgreiche Projekte im Internet. Gerne unterstützen wir Sie bei der Realisierung Ihres Online-Shops mit ansprechendem, nutzerfreundlichen & verkaufsorientiertem Design sowie ausgeklügelter Funktionalität auf aktuellen Stand – nach höchsten Maßstäben genauestens Ihren Vorstellungen entsprechend. Rufen Sie uns an unter 0711 – 82 80 573 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Rechtliche Info: Diese Informationen sind keineswegs als Rechtsberatung zu verstehen. Individuelle rechtliche Beratung kann und darf Ihnen ausschließlich ein Rechtsanwalt bieten.



Erste Abmahnung wegen Pinnwand-Foto auf Facebook – startet eine Welle?

Facebook-Nutzer bekommt Abmahnung wegen Foto

Erstmals hat ein Facebook-Nutzer eine Abmahnung bekommen
Wegen des Fotos einer Badeente, das jemand anderes auf seine Pinnwand bei Facebook gepostet hatte, hat nun erstmalig ein Facebook-User eine Abmahnung erhalten. Gerüchte kursieren, dass nun eine Abmahnwelle startet – für einige Personen ein sehr lukratives, aber fragwürdiges Geschäft. Rami Media bietet Ihnen Tipps, wie Sie sich gegen eine Abmahnung schützen können.

Facebook: Abmahnung wegen Foto auf der Pinnwand

Facebook Gesichtserkennung

>> Weitere News zum Thema „Facebook“ bei Rami Media

Diese Nachricht ist gerade erst veröffentlicht worden, während bei den Facebook-Nutzern die Schreie immer lauter werden. „Ich finde es total lächerlich“ kommentiert ein User im sozialen Netzwerk. Das Foto zeigt ein harmloses Quietsch-Entchen und war auf der Pinnwand eines Facebook-Users zu sehen – es wurde allerdings von einem anderen Nutzer gepostet, der es auf dessen Pinnwand hinterlassen hatte. Doch offenbar hatte der Inhaber der Rechte des Bildes etwas dagegen und schickte dem Facebook-Nutzer prompt eine Unterlassungserklärung mit der Aufforderung, das Bild sofort zu löschen.

Die Höhe der Schadensersatzforderung des Rechteinhabers möchte er von dem Zeitraum abhängig machen, wie lange das Bild bereits öffentlich zu sehen war. Die Kölner Anwaltskanzlei LHR (die den Facebook-Nutzer vertritt, Anm. d. Red.)  machte diesen Fall nun öffentlich. Sollte der Abmahner mit dieser Abmahnung und Unterlassungserklärung nun tatsächlich Erfolg haben, könnte eine neue Abmahnwelle drohen. Dass die Verwendung fremder Bilder nicht erlaubt ist, hat sich zwar mittlerweile herum gesprochen – allerdings ist dies der erste Fall, in dem ein Facebook-Nutzer abgemahnt wurde.

Rami Media zeigt wichtige Tipps, um eine meist sehr teure Abmahnung zu vermeiden.

4 Tipps für Facebook-User – Abmahnung vermeiden

  1. Keine fremden Bilder nutzen
    Jeder, der ein fremdes – sprichwörtlich „aus Google gezogenes“ Bild nutzt – kann theoretisch abgemahnt werden, da er die Rechte an diesem Bild nicht besitzt. Während die unerlaubte Nutzung fremder Bilder im kommerziellen Bereich ein Tabu ist, ist es im privaten Bereich – so auch im sozialen Netzwerk Facebook, in dem Freunde mit Freunden schreiben – in der Praxis meist gang und gebe. Allerdings kann ein User meist nicht nachvollziehen, ob der „Poster“ auch tatsächlich die Rechte am hinterlassenen Bild hat. Selbst Anwälte streiten um dieses Thema – sicher ist allerdings: Wenn man auch als Laie einem Bild ansehen kann, dass es sicherlich geschützt ist, kann eine Haftung meist kaum ausgeschlossen werden. Ebenso, wer von dem Beitrag auf seiner Pinnwand noch nichts weiß – dies auch tatsächlich zu beweisen kann allerdings in der Praxis sehr schwierig sein. Deswegen gilt hier als Faustregel: Lieber vorsichtig sein mit den Fotos, die man in Facebook postet. Im Zweifelsfall lieber genauer nachfragen oder aber lieber eigene Fotos posten, um auf der sicheren Seite zu sein.
  2. Privates privat lassen
    Nutzen Sie die Privatsphäre-Optionen, damit nur Ihre Facebook-Freunde Ihre Pinnwand sehen können – das ist ein wichtiges Thema, mit dem sich jeder Facebook-Nutzer auseinander setzen sollte. So war im aktuellen Fall die Pinnwand wohl für jedermann öffentlich zugänglich. Rami Media empfiehlt, das Betrachten der Pinnwand ausschließlich den Facebook-Freunden zu ermöglichen. In den „Privatshpäre-Optionen“ bei Facebook kann dies eingestellt werden. Falls die Pinnwand öffentlich sichtbar ist, kann jeder die geteilten Inhalte sehen – dies empfiehlt sich daher nicht nur zur Vermeidung von Abmahnungen, sondern auch um die eigene Privatsphäre zu schützen und die Urlaubsfotos oder sonstige private Details auch nur einem ausgewählten Kreis zugänglich zu machen.
  3. Statusmeldungen & Fotos auf ausgewählten Kreis beschränken
    Scharfe Beobachter werden bereits gemerkt haben, dass seit einiger Zeit beim Posten neuer Beiträge ein kleines Auswahlfeld hinzugefügt worden ist: Hier kann man angeben, wer die Statusmeldung, das Foto oder den Link sehen soll – unabhängig davon, ob die jeweiligen Personen die Pinnwand sehen oder nicht hat man hier die Möglichkeit, das Ganze zusätzlich einzuschränken. Möchte man, dass nur Freunde den Status bzw. den Beitrag sehen, sollte man immer darauf achten, dass nicht „öffentlich“ ausgewählt wurde.
  4. Fremde Beiträge auf eigener Pinnwand
    Standardmäßig hat jeder Nutzer die Möglichkeit, auf der Pinnwand eines anderen Nutzers einen Beitrag in Form einer Nachricht, eines Links oder eines Bildes zu hinterlassen. Wie im obigen Fall beschrieben besteht hier auch die Möglichkeit, dass andere Nutzer geschützte Fotos ohne Erlaubnis des Rechteinhabers auf Ihre Pinnwand posten. Möchten Sie anderen Nutzern keine Möglichkeit geben, Beiträge auf Ihrer Pinnwand zu hinterlassen, können Sie dies ebenfalls in den Privatsphäre-Optionen einstellen.

Facebook-Tipps für Privatsphäre & Abmahnschutz – Rami Media informiert

Im Großen und Ganzen dient Facebook der Kommunikation – umso mehr man einschränkt, desto mehr schränkt man auch die Kommunikation ein. So empfehlen wir in jedem Fall, die eigenen Beiträge nur den Freunden sichtbar zu machen – meistens fährt man damit auf der sicheren Seite, da die Öffentlichkeit – oder in anderen Worten: alle anderen, die keine Facebook-Freunde sind – diese Beiträge nicht sehen kann und diese auch nicht in den Suchergebnissen von Google angezeigt werden.

Dran bleiben?
Rami Media bei Facebook liken & regelmäßig neueste Infos rund um Facebook erhalten – einfach auf den folgenden Link klicken und dort rechts oben auf „Gefällt mir“.
http://www.facebook.com/stuttgart.suchmaschinenoptimierung



Neues Zahlungssystem in Orientierung zu Amazon

Das Auktionshaus eBay stellt in Zukunft das Zahlungssystem um: So werden alle Zahlungen direkt über eBay abgewickelt, wie man es bereits von Amazon kennt. Dies soll Käufern und Verkäufern in Zukunft mehr Sicherheit geben.

Das Prinzip von eBay funktioniert bereits seit Jahren – um genau zu sein seit der Gründung vor 17 Jahren: Der Kunde ersteigert etwas und bezahlt den Rechnungsbetrag an den Verkäufer. Ist der Betrag beim Verkäufer eingegangen, wird die Ware vom Verkäufer versendet. Mitte 2012 soll sich dieses System jedoch komplett ändern – es handelt sich bei dieser Änderung nicht um eine optionale Anpassung, sondern um eine Pflicht für jeden eBay-Teilnehmer, ganz gleich ob gewerblicher Verkäufer oder Privatverkauf.

eBay verwaltet zukünftig alle Zahlungen

Mit dieser Umstellung möchte eBay nach eigenen Angaben den Käufern bei eBay einen noch größeren Schutz bieten, heißt es. Unabhängig von der gewählten Zahlungsweise sind somit die Käufer bei eBay voll abgesichert, teilt eBay mit. In anderen Worten: Erhält der Käufer seinen bezahlten Artikel nicht oder weicht dieser stark von der Artikelbeschreibung bei eBay ab, erhält der den Kaufpreis mit Versandkosten durch eBay zurück. Bislang wurden lediglich die neuen Verkäufer bei eBay durch diese Zahlungsoption verpflichtet, nun greift bei Inkrafttreten dieses neuen Zahlungssystems dies auch an alle weiteren Teilnehmer bei eBay über.

Orientierung an Amazon: Neues Zahlungssystem bei eBay

Die Deutschen haben nach Aussage von eBay besonders hohe Sicherheitsbedürfnisse. So hat laut Berichten eine eBay-Studie ergeben, dass die Kunden gerne direkt an eBay bezahlen möchten und bei Problemen mit dem Kauf seitens eBay abgesichert sein möchten, unabhängig von der jeweiligen Bezahlvariante. Alle diese Anforderungen erfüllt eBay nun gegen Mitte des Jahres. Dieses System ist bereits von Amazon bekannt, wo die Handelsplattform Amazon alle Zahlungen verwaltet und diese an die entsprecheneden Verkäufer weiterleitet.

Anderes Bezahlsystem für gewerbliche Anbieter

Gewerbliche Verkäufer bezahlen beim Start dieses Zahlungssystems zwei Prozent mehr, es fallen allerdings auch keine weiteren Kosten an, wie bspw. für die Abwicklung via PayPal. Bei privaten Verkäufern stehen derzeit noch keine Änderungen bezüglich der Gebühren an, heißt es in dem Bericht weiter.



Neue Datenschutzbestimmungen bei Google

Nach heftigen Debatten um den Datenschutz bei Facebook startet nun auch Google einige Dienste – mit denen alle Infos quer durch die Google-Dienste ausgewertet werden. Der Kampf um die persönlichen Infos der User geht weiter…

Kaum zu übersehen: Bei der Google-Suche erscheint seit Kurzem eine kleine Box, die den Nutzer auf die neuen Datenschutzbestimmungen verweist. Google hat seine Datenschutzbestimmungen geändert und fährt nun im Facebook-ähnlichen Stil auf der Personalisierungsschiene – vernetzte Informationen und weniger Privatsphäre?

Google wertet nun alle Infos aus Google-Diensten aus und stellt diese auch anderen Google-Diensten zur Verfügung mit dem Ziel, dem Nutzer personalisierte Ergebnisse zu liefern und deren Relevanz zu erhöhen, erklärt Google. Sucht man beispielsweise nach „Golf“, weiß Google anhand der bisher ermittelten Infos ob Sie nach dem Auto oder dem Sport suchen – natürlich nicht nur bei den natürlichen Suchergebnissen, sondern auch bei den Werbeanzeigen (‚Google Adwords‘). Die Daten werden allerdings weiterhin nicht nach außen verkauft, teilte der Konzern mit.

Google vs. Facebook – der Kampf um die Nutzerdaten

Google vermarktet die neuen Funktionen als Vorteil für die Kunden. „Wir können die Suche noch besser machen. Indem wir verstehen, was Sie wirklich meinen, wenn Sie Apple, Jaguar oder Pink eintippen“ sagt die Google-Datenschutz-Chefin Alma Whitten. „Wir können Sie darauf hinweisen, dass Sie spät dran sind für ein Treffen, ausgehend von Ihrem Aufenthaltsort, Ihrem Kalender und einer Vorstellung vom aktuellen Verkehr“ ergänzt sie die Idee, die eigenen Informationen sinnvoller einzusetzen.



Deutschland’s Unternehmer sind rami – und Sie?

Online-Marketing: Viel Handlungsbedarf für kleine u. mittelständische Unternehmen

Obwohl immerhin 66 Prozent der kleinen und mittelständischen Unternehmen eine eigene Firmen-Website besitzen, lässt deren Resonanz dennoch meist viel zu wünschen übrig. Dabei sind es manchmal wenige Handgriffe, die die Position in Google verbessern können – lesen Sie, wie es geht.

Suchmaschinenoptimierung

Als Grund für den Start des Unternehmens im Internet mit einem eigenen Internetauftritt geben viele Unternehmer an, sie möchten „in Google gefunden werden“ – doch genau daran scheitert es oft später, denn sie haben zwar eine Website, aber kaum Besucher – klar, dass hier auch kaum und oft sogar gar keine Aufträge oder Verkäufe durch das Internet zustande kommen. Wer verkaufen will, der muss auch gefunden werden – das beste Produkt nützt niemandem, wenn keiner davon weiß. Dabei ist es nicht erst jetzt, sondern bereits seit Jahren zunehmend wichtiger, im Internet gut vertreten zu sein.

Das beste Produkt nützt nichts, wenn´s keiner kennt

„In vielen Branchen ist die bestmögliche Platzierung einer Website in den Suchergebnissen von Google mittlerweile ein hartes Rennen. Es gewinnt der, der den schnellsten Wagen hat“ sagt Badouch, Inhaber und Gründer der Marketingfirma Rami Media & Marketing aus Stuttgart und ergänzt: „Wie kann ein Unternehmer also erwarten schneller zu sein als ein Ferrari, wenn man mit einem Polo ins Rennen steigt?“. Über zehn Jahre erfolgreiche Tätigkeit hat Badouch bereits hinter sich und arbeitet im Auftrag von Unternehmen aus verschiedensten Branchen, die erfolgreich das Internet als Vertriebsweg nutzen.

Nur ein Drittel der kleinen und mittelständischen Unternehmen nutzt aktiv die Suchmaschinenoptimierung („SEO“), wie aus einer Studie im Auftrag der telegate AG hervorgeht. Ein sehr überraschendes Ergebnis wenn man bedenkt, dass für über 70% der Unternehmer die Präsenz in den Suchmaschinen der Hauptgrund dafür ist, mit der eigenen Firmenwebsite ins Netz zu gehen. Auch die Suchmaschinenwerbung im Sinne von Adwords und anderen Werbemöglichkeiten ist vielen Unternehmern noch fremd – nur neun Prozent buchen „gesponserte Einträge“ bei Suchmaschinen wie bspw. Google Adwords.

_website-mit-rami-picDabei ist die Suchmaschinenoptimierung so effizient wie kaum eine andere Werbemöglichkeit – mit vergleichbar wenig Investition und Aufwand wird sehr viel erreicht. Was gibt es für eine bessere Möglichkeit Werbung zu schalten als genau dort, wo der Kunde nach Ihnen sucht? Sorgen Sie dafür, dass der Kunde Sie findet – denn die Konkurrenz ist nur einen Mausklick entfernt.

Online-Marketing ist keine Zauberei

_mehr-kunden-mehr-auftraegeOft fehlt nur der Vergleich: Gerade erfahrene Unternehmer, die ihre Firmen bereits seit Jahrzehnten erfolgreich führen, schrecken vor der Suchmaschinenoptimierung zurück. Die externe Beauftragung eines professionellen Dienstleisters kommt nur sehr schwierig und selten zustande, weil der notwendige Vergleich fehlt und die großen Fragen auftauchen. „Wie genau funktioniert eigentlich Suchmaschinenoptimierung? Wie kann ich die Erfolge kontrollieren? Wie kann ich mir sicher sein, bei einer professionellen Firma angelangt zu sein?“.

Lesen Sie hierzu auch unbedingt unseren Artikel „Seriöse SEO-Firmen – Tipps gegen schwarze Schafe„. Gerne beraten wir Sie hinsichtlich der Suchmaschinenoptimierung und unterstützen Sie bei der Suche nach einem passenden Dienstleister – kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.

Rami Media & Marketing ist bereits seit 2005 erfolgreich am Markt und arbeitet bundesweit im Auftrag namhafter Unternehmen in der Suchmaschinenoptimierung, Suchmaschinenwerbung, Online-Reputation-Management, Corporate Blogs, Online-PR und Social Media Optimierung. Die Erfolge unserer Kunden sind auch unser Erfolg – seit einiger Zeit haben wir daher auch die Geld-zurück-Garantie in unsere Angebote eingeführt. Gerne beraten wir Sie individuell, diskret und ausführlich rund um die Optimierungsmöglichkeiten an Ihrem Internetauftritt mit dem Ziel, besser in Google gefunden zu werden und dadurch mehr Aufträge, Interessenten und Verkäufe mit Ihrer Website zu generieren.



Geld-zurück-Garantie: Wir bringen Sie in Google nach oben!

100% Erfolg, ansonsten Geld zurück

Wie ist das möglich?
Auch wenn Google selbst die Positionen in den Suchergebnissen bestimmt, können wir dennoch konkrete Prognosen wagen: Durch starke eigene Projekte verschiedenster Bereiche, Top-Positionen mit besonders beliebten Keywords in den Google-Ergebnissen und daraus resultierender Erfahrung in den vergangenen 16 Jahren nehmen wir das Wagnis voll und ganz auf uns – was Ihnen bleibt ist die volle Sicherheit.

Online-Marketing mit Geld-zurück-Garantie

Suchmaschinenoptimierung

Nackte Fakten, Details & Infos:
Erreichen unsere Aktivitäten nicht die vereinbarten Ziele, erhalten Sie Ihre Investition in vollem Umfang zurück – dies erhalten Sie selbstverständlich schriftlich mit Auftragszusage. Kontaktieren Sie uns für weitere Infos. Wir beraten Sie gerne vorab kostenlos und für Sie völlig unverbindlich – volle Transparenz statt Katze im Sack.

Mit Sicherheit zu mehr Erfolg

Nach Durchführung diverser Analysen innerhalb Ihrer Website, aktueller Mitbewerber- u. Marktsituation sowie der von Ihnen in Zusammenhang mit der Suchmaschinenoptimierung angestrebte Ziele bieten wir Ihnen eine individuelle Erfolgs-Garantie – schriftlich und ohne Risiko.

Sollten wir die vereinbarten Ziele nicht erreichen, erhalten Sie Ihr Geld in vollem Umfang zurück – ohne wenn & aber.

MEHR KUNDEN. MEHR AUFTRÄGE.
Bieten Sie besondere Dienstleistungen & Produkte? Das bringt nichts, wenn sie keiner findet. Rami ist bereits seit über 16 Jahren im Online-Marketing und konnte bisher auch in hart umkämpften Bereichen langfristige Erfolge verbuchen – mehr Besucher für Ihre Website bringen mehr Kunden, mehr Aufträge/Verkäufe und damit auch mehr Umsatz. Somit rentiert sich die Investition um ein Vielfaches – durch unsere Geld-zurück-Garantie absolut ohne Risiko.



Wo sind die Aktivsten in Facebook, Xing & Co?

Laut einem Bericht von Internetworld.de sind über 64% der Internetnutzer in der Bundesrepublik Deutschland in Netzwerken wie Facebook, Xing, Twitter oder studiVZ unterwegs.

64% der Internetnutzer verwenden soziale Netzwerke

In der folgenden Top-Liste finden Sie die Bundesländer mit der meisten aktiven Nutzund von Sozialen Netzwerken. Die Ergebnisse basieren auf der Studie „Social Media-Atlas 2011“, die von der Beratungsgesellschaft Faktenkontorund dem Marktforscher Toluna durchgeführt wurden. Weitere Infos zur aktiven Nutzung von Social Media für die Neukundengewinnung und Werbung erhalten Sie bei den Beratern von Rami Media – kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne rund um die Vermarktung Ihrer Produkte und Dienstleistungen auf allen Ebenen des Online-Marketing.

Top-Liste – Anteil der Nutzer von sozialen Netzwerken wie Facebook, Xing, Twitter etc.

  1. Rheinland-Pfalz = 73%
  2. Baden-Württemberg = 70%
  3. Saarland = 70%
  4. Niedersachsen = 69%
  5. Nordrhein-Westfalen = 66%
  6. Sachsen-Anhalt = 66%
  7. Hessen = 65%
  8. Bayern = 65%
  9. Hamburg = 63%
  10. Berlin = 62%
  11. Bremen = 59%
  12. Thüringen = 58%
  13. Schleswig-Holstein = 54%
  14. Brandenburg = 54%
  15. Sachsen = 53%
  16. Mecklenburg-Vorpommern = 52%

Die mit großem Abstand am aktivsten im Netz agierende Gruppe ist die Altersgruppe von 14 – 29 mit einer Nutzung von satten 86%.

Wie vertrauen die User dem Social Media?

Wenn man fragt, welchen Meldungen die User am meisten ihr Vertrauen schenken, liegen die Meldungen privater Kontakte bei 67 Prozent – und bei 24% hat die persönliche Empfehlung eines Freundes durch soziale Netzwerke sogar zum Kauf eines Produkte oder Nutzung einer Dienstleistung geführt. Ganz klar, dass man bei Planung der Werbekampagnen und Online-Marketing-Aktivitäten die Sozialen Netzwerke nicht außer Acht lassen darf.

Positive Empfehlungen sind die beste Werbung – wie im „echten“ Leben.

„Der von einem Freund erhaltenen Empfehlung für ein produkt oder eine Dienstleistung vertrauen wir viel mehr als der Meldung eines Unternehmens, das klar ersichtlich ’nur Werbung‘ ist. Es ist auch in sozialen Netzwerken genau so, wie im ‚echten Leben‘ – dennoch wirkt auch Werbung, wenn Sie gezielt eingesetzt wird“ sagt Rami Badouch (Online-Marketing, Stuttgart).

Laut dieser Studie hat die Werbung in sozialen Netzwerken bei einem Fünftel der User bereits zu einem Kauf geführt. Allerdings nur dann, wenn sie die Interessen des Users anspricht und gezielt eingesetzt wird – anderenfalls wird sich der User von der Werbung nur genervt fühlen und sie ignorieren, gar eine Abwehrhaltung gegenüber der Werbung in facebook & Co ansetzen.

Im Rahmen dieser Studie wurden in Kooperation mit dem Institut für Management- u. Wirtschaftsforschung (IMWF) 4230 Internet-Nutzer in Deutschland onlinerepräsentativ vom 16.-27.102011 befragt.

Im Social Media „sein“ ist nicht alles
Es erfordert mehr für ein Unternehmen, als einfach nur in Facebook oder Xing „angemeldet“ zu sein. Die kontinuierliche Pflege der Seiten und Veröffentlichung neuer Inhalte, das so genannte „Teilen“ mit dem Netzwerk, worauf es im Social Media ankommt in Verbindung mit dem direkten Austausch mit den Nutzern ist ein wesentlicher Bestandteil Ihrer invividuellen Marketingkampagnen, die auf Soziale Netze gezielt sind. Wir beraten Sie gerne individuell rund um die Vermarktung Ihrer Produkte & Dienstleistungen im sozialen Netzwerk – viele Kunden verlassen sich bereits seit Jahren auf das Know-How, die Reichweite, die Erfahrung und die zielgerichteten und erfolgsbasierten Dienstleistungen von Rami Media & Marketing.



Rami Media mitten im Umzug – ab 01.11.2011 in Korntal-Münchingen (bei Stuttgart)

Die neuen Räumlichkeiten von Rami Media & Marketing befinden sich ab sofort im neuen Standort Korntal – in der Carl-Peters-Str. 33, die durch Entscheidung des Korntaler Bürgermeisters nach langen Diskussionen ab 01.01.2012 in die „Lembergstraße“ umgetauft wird.

Rami Media & Marketing – ab sofort in Korntal

Korntal grenzt direkt an Stuttgart-Zuffenhausen und gilt als hervorragender Standort für Gewerbe, Handwerk und Dienstleistungsbetriebe mit den Schwerpunkten Automobilzulieferer, Werkzeugmaschinenbau, Farben und Großhandel – mit Rami Media ist nun auch eine seit 2005 bundesweit erfolgreiche Marketing-Agentur im Gewerbepark Korntal vertreten.

Die verkehrsgünstige Lage im Schnittpunkt A81 und B10 unmittelbar an der Anschlussstelle Stuttgart-Zuffenhausen sowie die unmittelbare Nachbarschaft zur Landeshauptstadt Stuttgart rechtfertigen die Ausweisung Korntals als regionaler Gewerbeschwerpunkt, wie Korntal im Entwurf des Regionalplanes des Verbandes ‚Region Stuttgart‘ tituliert wird.

„Back to the Roots“ – starke Werbepartner in Korntal

„Korntal ist meine eigentliche Heimat – ich habe bis zu meinem 10. Lebensjahr hier gewohnt, habe den Kindergarten in der Gartenstraße und die Teichwiesenschule (Grundschule) besucht, bis ich damals nach Zuffenhausen gezogen bin“ erinnert sich Firmengründer und Inhaber Badouch, der den neuen Standort in Korntal besonders begrüßt hat. Seit 2005 ist Rami Media zuständig für effektive Werbekampagnen und die effiziente, moderne Vermarktung von Produkten & Dienstleistungen im Internet und wird regelmäßig empfohlen.

Weitere Infos zu Rami Media finden Sie auf www.Rami-Media.de.



Kann Rami Media auch Internetseiten entwickeln, die für die optimale Anzeige mit dem iPhone, HTC oder anderen Smartphones optimiert sind?

Entwickelt Rami Media auch speziell für Smartphones konzipierte Websites, die für die Anzeige im iPhone und HTC optimiert sind?

Rami Media ist Ihre Full-Service-Agentur und bietet Ihnen die volle Leistungspalette bestehend aus effektiver Werbung, effizientes Online-Marketing, Suchmaschinenoptimierung und die Entwicklung von Internetprojekten und Websites zur Repräsentation Ihres Unternehmens und zum Verkauf Ihrer produkte und Dienstleistungen. Individuelle Arbeit für individuelle Unternehmen – wir arbeiten Ihr Vorhaben sorgfältig in direkter Zusammenarbeit mit Ihnen aus – sodass das Projekt nach Fertigstellung genauestens Ihren Vorstellungen entspricht.

Ihre Website – zukunfts-tauglich?

Wir möchten, dass Sie nicht nur zufrieden sind – wir möchten, dass Sie uns weiter empfehlen.
Ein Großteil unserer zufriedenen Kunden kommt durch Empfehlungen von ebenfalls zufriedenen Kunden zu stande. Zufriedene Kunden sind die beste Werbung eiens Dienstleistungsunternehmens – diese finden Sie in unseren Referenzen.

webgestaltung-app-smartphoneMit mehr als 16 Jahren praktischer Erfahrung ist Rami Media auch heute stets auf dem aktuellen Stand der Dinge – gerade in unserer Branche ist es essentiell, mit der Zeit zu gehen und dieser sogar immer einen kleinen Schritt voraus zu sein. Neue Innovationen & Kreationen gepaart mit jahrelanger Erfahrung und Fachwissen.

Smartphone-Websites & iPhone Apps mit Rami Media

Selbstverständlich realisiert Rami Media auch Ihr Vorhaben und gestaltet individuelle Internetprojekte und Websites, die für die Anzeige in Smartphones wie bspw. HTC und iPhone optimiert sind.

Sie möchten eine Website speziell für Smartphones realisieren, Ihre bestehende Website smartphone-tauglich machen oder ein neuartiges App für das iPhone kreieren?
Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne kostenlos & individuell.



Warum sollte ich meinen Internetauftritt besser nicht komplett in Flash gestalten lassen?

“ Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Laden. Und – obwohl Sie geöffnet haben, kann der Kunde nicht hinein! „

Auch wenn es manchmal ein großer Augenschmaus ist, eine gesamte Website komplett in reinem Flash zu gestalten – lassen Sie das besser sein. Damit versperren Sie so einigen Kunden den Weg zu Ihrer Website – und verlieren sogar Umsatz: Die Konkurrenz ist exakt einen Klick weit entfernt.

Um so einfacher Sie es Ihren Kunden machen, umso mehr Erfolg werden Sie haben – diese einfache, aber in der Praxis oft übersehene Gleichung beinhaltet auch, dass Sie Ihre Kunden einfach finden sollen. Und zwar auch dann, wenn der Interessent oder Kunde sich von Internetcafe, vom Geschäfts-PC oder von Smartphone auf Ihre Website klickt.

Rami Media entwickelt auch Websites fürs Smartphone

Im Bild oben sehen Sie einen Screenshot, aufgenommen mit dem iPhone 4. Dieses zeigt einen fehlgeschlagenen Versuch, eine Website aufzurufen, die komplett auf Flash basiert. Da das iPhone und auch viele andere Smartphones kein Flash unterstützen und nicht anzeigen können, wird die gesamte Website nicht angezeigt. Der Interessent steht hier vor geschlossener Türe und findet keine Inhalte, sondern lediglich den Hinweis, dass kein Flash installiert ist – was macht der Interessent wohl als Nächstes? Er klickt zurück auf Google und klickt den nächsten Link an – nämlich den, der dem Mitbewerber gehört.

No-Go: Kein Flash, keine Chance?

Möchten Sie auf Flash nicht verzichten?
Dann empfiehlt sich in jedem Fall, dem Kunden eine Alternative zur Verfügung zu stellen. So sollte der Kunde bei Einklicken auf Ihre Website auswählen können, ob er die Flash-Version oder die Standard-Version Ihres Internetauftritts betrachten möchte. Dies gilt natürlich bei Websites, die gänzlich auf Flash basieren – gegen einzelne Einbindungen von Flash-Animationen oder Effekte spricht nichts – diese können die Website aufpeppen.

Kann der Browser des Nutzers die Flash-Inhalte in diesem Fall nicht anzeigen, ist es nicht so tragisch – da ja das Wesentliche dennoch sichtbar ist.  Trotzdem sollte man die Möglichkeit bieten, alternative Inhalte anzeigen zu lassen, falls Flash deaktiviert oder nicht installiert ist – zum Beispiel ein Bild mit ähnlichen Informationen oder Grafiken/Fotos.

Das Team von Rami Media steht Ihnen gerne Rede & Antwort – wünschen Sie eine individuelle Beratung? Dann kontaktieren Sie uns – ganz gleich ob es um Ihren Internetauftritt, die neue Webgestaltung, die Suchmaschinenoptimierung oder das Online-Marketing im Komplettpaket geht. Zum Kontaktformular



Was der Kunde bei Ihnen nicht bekommt, das holt er sich woanders – die Konkurenz ist nur einen Klick entfernt

Machen Sie es Ihren Kunden einfacher – es lohnt sich.

„Ohne Werbung wäre ich heute Millionär“ – ein bekanntes und in der Werbung häufig verwendetes Zitat des Öl-Milliardärs Jean Paul Getty. Beim zweiten Blick wird schnell klar: Ohne Werbung macht man kleine, mit Werbung große Erfolge. Das wusste schon J.P. Getty, bevor er Millardär geworden ist. Milliarden werden jährlich in Werbekampagnen investiert, um neue Kunden zu werben. Doch was nützen viele Interessenten, wenn sie dann vor geschlossener Türe stehen?

mehr-kunden-mehr-auftraegeMachen Sie es dem Kunden so einfach wie möglich, und er wird es Ihnen danken. Individualität & die Gabe, sich in den Kunden hinein zu versetzen – jenseits von böser Bürokratie und vorformulierter Standard-Mails.

Es wird in jedem Unternehmen – ob groß, ob klein – aktiv um Neukunden gerungen. Es werden Gutschein-Aktionen gestartet, Rabatte vergeben, Flyer und Visitenkarten verteilt, Gewinnspiele veranstaltet oder sonstige Events ins Rollen gebracht, um die Massen zu locken. Vor allem in kleineren Unternehmen ist häufig zu beobachten, wie die Werbeaktionen sehr wenig oder gar keine Resonanz bringen. Dabei kann es manchmal so einfach sein, kleinere Übeltäter aufzudecken und einige Hebel umzustellen:

Versetzen Sie sich in die Lage des Kunden!

Es ist ganz einfach:
Was der Kunde bei Ihnen nicht bekommt, holt er sich woanders. Meist sogar, ohne dass Sie davon Kenntnis nehmen. Der Kunde Max Muster holt sich 5 verschiedene Angebote und vergleicht. 3 davon fallen weg, weil sie nicht attraktiv sind.

Es bleiben also noch Sie und Ihr Mitbewerber: Zwei attraktive Angebote mit guten Konditionen, die vielversprechend klingen.

Verlangen Sie zuviel von Ihren Kunden?

online-shop-individuell

Sehr viele Unternehmen verlangen zuviel vom Kunden und merken es nicht einmal – es zeigt sich nur in den scheinbar unerklärlichen Gründen, wieso ein Interessent plötzlich zum Mitbewerber geht oder kein Interesse mehr an seinem Vorhaben hat. Sie investieren Geld in Ihre Werbung, um den Interessenten auf Sie aufmerksam zu machen. Nun ist er da und hat Interesse an Ihren Produkten & Dienstleistungen – also lassen Sie ihn nicht im Regen stehen.

Von der Anfrage zum Auftrag – ganz easy!

Finden Sie in der folgenden Auflistung vielleicht Dinge, die für Sie Alltag sind?
Lassen Sie sie weg – damit tun Sie Ihren Kunden und letztendlich auch Ihrem Unternehmen einen großen Gefallen.

Weitere „No-Go“-Punkte in der Neukundenakquise via Internet finden Sie im bald folgenden Beitrag in dieser Rubrik – schauen Sie regelmäßig bei uns vorbei, es ist Ihr Erfolg & Umsatz.

_rami-media-internetauftrittHaben Sie sich darin wieder erkannt?
Viele weitere Infos mit über 16 Jahren Praxis-Erfahrung erhalten Sie direkt bei Rami Media oder regelmäßig in unserem Blog – wir sind Ihr idealer Ansprechpartner rund um die Vermarktung Ihrer Produkte & Dienstleistungen.

Ganz gleich, ob Sie mit einem Onlineshop Ihre Zielgruppe erweitern, den Sprung in die Selbständigkeit mit einer eigenen Firma packen & dafür Briefbögen, Visitenkarten, Flyer & Internetaufritt benötigen oder aber Ihre Website im Internet mittels gezieltem Online-Marketing besser vermarkten möchten – wir sind da. Kontaktieren Sie uns.




Mittlerweile ist Facebook mehr Alltag statt Hype – kann Google+ mithalten?

Ein interessantes Experiment hat eine Autorin bei FOCUS-Online durchgeführt – für die Facebook-Nutzerin, für die es zum täglich Brot gehört, sich bei Facebook auf dem Laufenden zu halten, hat sich die Türe zu Facebook für eine Woche geschlossen.

„Und tschüss, ich bin jetzt mal bei Google+“
heißt es in der Schlagzeile, die den Praxis-Vergleich zwischen Facebook und Google plus herstellt und die 7 Tage ohne Facebook – aber mit Google plus – dokumentiert.

Facebook Gesichtserkennung

Google + vs. Facebook – der Test

Der Suchmaschinen-Gigant Google hat vor Kurzem gemerkt, dass Facebook eine nicht zu unterschätzende Konkurrenz im Bereich der Werbung darstellt und schlichtweg entschieden, selbst etwas Großes ins Rollen zu bringen, um mithalten zu können: „Google plus“ heißt das soziale Netzwerk von Google, das einen rasanten Start hingelegt hat. Innerhalb von drei Wochen hat die Plattform von Google nun 20 Millionen Mitglieder gesammelt – kein Vergleich zu Facebook mit 750 Millionen User, aber für einen Zeitraum von drei Wochen ein blendender Einstieg .

Aber: Wird Google tatsächlich schaffen, Facebook zu ersetzen?

„Schuster, bleib bei Deinen Leisten“

Für viele Menschen gehört Facebook zum Start in den Tag: Ins Büro, die Mails gecheckt, der Kaffee gemacht und erst einmal schauen, was es so Neues im Freundeskreis gibt. Durch eine immer schneller werdende Welt ist Facebook gerade richtig – auch ohne durchgehend Kontakt mit seinen Freunden, Bekannten und Familienangehörigen zu haben erfährt man, welcher Freund wann und wo geheiratet hat, wie das Baby der Cousine aus Kanada aussieht oder wer mit wem heute abend ins Kino geht. In Zeiten, in denen es sogar für einen „Coffee to go“ zu wenig Zeit gibt: gerade richtig. Auch die FOCUS-Autorin ist eingeschweißte Facebook-Nutzerin und hat einen großen Freundeskreis, mit dem sie durch Facebook beiläufig Kontakt hält und damit immer informiert ist – immer umgeben von Menschen, die ihr vertraut sind und sie interessieren.

„Ambient intimacy“: Kontinuierlich, aber beiläufig informieren

Google plus bietet anscheinend völlig neue Möglichkeiten – so kann man dort beispielsweise Adressen importieren, laut mehreren Berichten bessr die Freundesliste organisieren und in einzelne Rubriken einordnen. Aber Google´s Hauptaufgabe liegt weiterhin in der Suchmaschine: Der Google-Algorithmus ist unvergleichbar. So kann man aus einer Millionenzahl von Websites genau die richtige finden, weil Google automatisch dafür sorgt, dass die Websites mit hoher Relevanz ganz oben stehen. Facebook hingegen ist von der Mitteilungsbereitschaft der User abhängig – so wird aus einer Geburtstagsfeier einer 15jährigen durch Nicht-Anklicken der „privat“ Option plötzlich eine riesige Veranstaltung, bei der die Polizei eingreifen muss. Inhalte bei Facebook verbreiten sich rasend schnell, wobei Google einen Großteil der Prozesse automatisch anhand Tausender Kriterien durchführt.

„Google zum Suchen, Facebook zum Kontakte pflegen“

Facebook Gesichtserkennung

Resultat des Tests in den eigenen Worten der Autorin: „Ich fühle mich ein wenig verloren ohne Facebook“. Die ‚Freunde‘, wenn man sie so nennen kann, halten sich bei Google plus eher zurück – wie es eben üblich ist bei einer relativ neuen Community. Die meisten User von Google Plus wurden aus bisherigen Accounts bei Google gezaubert, wenn man z.B. den Google-Kalender benutzt, GoogleMail oder andere Programme von Google. Die Autorin vermisste gerade das eigentlich völlig belanglose, wie etwa die Urlaubsankündigung von Freunden oder ähnliche Ereignisse – die so genannte „ambient intimacy“, bei der man kontinuierlich, aber dennoch nebenbei etwas über Freunde und Bekannte erfäht. Was sie bewegt, was sie tun & mit wem sie es tun.

Probieren Sie es aus – Google plus hat vor Kurzem seine Tore auch für Neulinge eröffnet (bis vor einer Weile konnte man nur durch Einladung in das Netzwerk hinein) – Sie können sich unter http://plus.google.com kostenlos anmelden und das neue siziale Netzwerk ausprobieren. Ob es tatsächlich Facebook ersetzen wird steht in den Sternen, eines ist jedoch sicher: Als Suchmaschine ist Google weiterhin unschlagbar.

News aus der Welt bei Rami Media erfahren Sie regelmäßig in unserem Blog – fügen Sie den Blog von Rami Media am Besten zu Ihren Favoriten hinzu, um stets informiert zu bleiben.



Suchmaschinenoptimierung Stuttgart – Deutschlands Unternehmer sind Rami Media.

In Zeiten, in denen es für jeden Unternehmer und jede noch so kleine Firma selbstverständlich ist, einen eigenen Internetauftritt zu haben, wird auch – oder gerade aus diesem Grund – die Suchmaschinenoptimierung immer wichtiger. Immer mehr Unternehmen betrachten die Suchmaschinenoptimierung als eigenen Bereich der Werbung: Es geht darum, möglichst auf den ersten Plätzen in Google zu stehen, wenn ein Begriff aus dem eigenen Sortiment oder ein Suchwort, das die eigene Dienstleistung umschreibt, gesucht wird.

SEO: Kunden werben über´s Internet

Während die einen ihr Geschäft fast ausschließlich online betreiben – wie es beispielsweise der Schuhhandel Zalando macht – nutzen die anderen das Internet gezielt, um neue Kunden für deren Dienstleistung zu werben. Ganz gleich ob es darum geht, Versicherungen an den Mann zu bringen, neue Aufträge für die Gebäudereinigung zu generieren oder aber Kundenanfragen für weitere Dienstleistungen zu generieren – die meisten User benutzen den Such-Giganten Google. So lange es Suchmaschinen gibt, ist auch die Suchmaschinenoptimierung als eigener Marketing-Sektor nicht mehr wegzudenken.

_mehr-kunden-mehr-auftraegeDie Suchmaschinenoptimierung ist ganz auf den ersten Plätzen in der Verbreitung, direkt neben Social Media Marketing, Suchmaschinenwerbung (SEA), eMail-Marketing und Display-Advertising. Gerade konservative Entscheider von Unternehmen begehen oft den Fehler, die Suchmaschinenoptimierung zu vernachlässigen und haben später größere Schwierigkeiten, mit der Konkurrenz mithalten zu können, die bereits im Internet weit fortgeschritten ist und einen Großteil der Kunden über das Internet wirbt. Marketingleiter, Geschäftsführer und Inhaber von  Unternehmen sollten daher auf keinen Fall den Fehler machen, das Internet als Marketingkanal zu vernachlässigen – das könnte fatale Folgen haben, die nur schwer wieder auszubügeln sind.

Suchmaschinenoptimierung – die neue Art der Werbung

Anbei finden Sie einige wichtige Punkte, die eindeutig für die Suchmaschinenoptimierung – häufig auch mit „SEO“ (für „Search Engine Optimization„) abgekürzt – sprechen:

„Sie sind auf der Autobahn und haben kein Bezin mehr. Erscheint in diesem Moment jemand, der Ihnen Benzin verkaufen möchte – würden Sie nicht zugreifen? Das ist Suchmaschinenoptimierung. Der User sucht nach Ihnen, wenn er Sie braucht. Sorgen Sie dafür, dass Sie da sind – sonst findet er sie nicht. Anders als oft im Alltag ist die Konkurrenz im Internet genau einen Klick entfernt“ sagt Badouch (Inhaber, Rami Media) zum Thema Suchmaschinenoptimierung. Genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

Wie wichtig die Suchmaschinenoptimierung ist, wissen zahlreiche erfolgreiche Unternehmen, deren Teams aus mehreren professionellen Suchmaschinenoptimierern bestehen. Diese sorgen dafür, dass bei der Suche nach einem „Geschenk Shop“, nach einem „Autohandel“ oder nach einer neuen Wohnung das eigene Unternehmen ganz oben steht – das ist das Wichtigste, denn: Die Konkurrenz ist genau einen Klick entfernt.

Rami Media Marketing flat – die Mischung macht´s

Der ideale Mix ist eine Mischung aus gezielter Suchmaschinenoptimierung, Social Media Kampagnen, je nach Branche Google Adwords und vielem mehr – Rami Media bietet all diese Dienstleistungen aus erster Hand und steht Ihnen mit mehr als zehn Jahren praktischer Erfahrung mit Rat & Tat zur Seite. Kontaktieren Sie uns.



KINO.TO – Beliebte Website für Filme & Serien geschlossen

Ein Großschlag gegen die Urheberrechtsverletzer: Die Staatsanwaltschalt Dresden ermittelt gegen die Streaming-Website „Kino.to“ – Website wurde geschlossen.

Bei Razzien in mehreren europäischen Ländern wurden 13 Personen verhaftet, berichtet der Spiegel Online zum 8. Juni 2011. Es wird ihnen die Bildung einer kriminellen Vereinigung zur gewerbsmäßigen Begehung von Urheberrechtsverletzungen vorgeworfen.

Großer Schlag gegen Kino.to: 14 Haftbefehle

Die Polizei hat zum Großschlag gegen die Betreiber von Kino.to ausgeholt: In Deutschland, Spanien, Frankreich und den Niederlanden haben die Ermittler gestern zahlreiche Wohnungen, Rechenzentren und Räumlichkeiten durchsucht, um den Betreiber von Kino.to festzunehmen, so die Informationen der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzung (GVU). In Deutschland haben nach diesen Infos zeitgleich 20 Razzien statt gefunden, bei denen mehr als 250 Polizisten, Steuerfahnder und PC-Experten im Einsatz waren.

Es seien dem Bericht zufolge 12 Personen in Deutschland und eine in Spanien festgenommen worden. Nach einer weiteren Person wird derzeit gefahndet. Die Website „kino.to“ hatte nach Angaben der Staatsanwaltschaft rund vier Millionen Besucher täglich, mit denen siebenstellige Gewinne in Millionenhöhe erzielt wurden.

Kino.to: Gewinne in Millionenhöhe wurden erwirtschaftet!

Nach Angaben von GVU wurden zusätzliche Dienste extra gegründet, über die das Streming abgewickelt wurde – mit so genannten „Premium-Zugängen“ und kostenpflichtigen Services wurden den Angaben zufolge erhebliche Einnahmen erzielt, heißt es weiter.

Die Staatsanwaltschaft Dresden ermittle derzeit wegen des Verdachtes der „Bildung einer kriminellen Vereinigung zur gewerblichen Begehung von Urheberrechtsverletzungen“ in mehr als einer Million Fällen. Die Website wurde geschlossen: Wer kino.to derzeit aufruft erhält lediglich eine Information der Kriminalpolizei.



Der Krieg zwischen Google & Microsoft geht weiter

Auch wenn es zwar offensichtlich ruhiger geworden ist beim Kampf zwischen den Giganten Google und Microsoft, so eskaliert es doch hin und wieder. Nun breitet sich ein neuer Skandal aus in der Geschichte der Internetsuche.

google-bing-microsoft

Nun explodiert eine neue Bombe im Krieg zwischen dem Marktführer Google und Microsoft mit dessen Internet-
suche „Bing“: Der Stern berichtet von heftigen Schummel-Vorwürfen und einer von Google gesetzten Falle, in die Microsofts auto-
matische Systeme getappt sind – es wird von einem „Spionage-Krimi“ gesprochen und um einen bizarren Streit um die Marktführerschaft in der Internetsuche.

Haben Sie schon einmal im Internet nach einem  Begriff wie „mbzrxpgjys“ gesucht? Sicher nicht – genau das Gleiche dachten sich auch die Google-Entwickler und benutzten Keywords wie etwa „mbzrxpgjys“, „juegosdeben1ogrand“ und etwa 100 weitere zufällige Buchstabenkombinationen für die Mausefalle, in die die Microsoft-Suche Bing nun tappte. Mitte Dezember wurde dieser Buchstabensalat eingetippt mit dem Auftrag, den Konkurrenten Microsoft beim Schummeln zu ertappen – mit vollem Erfolg.

Google oder Bing? Marktführer ist Google – und das scheint sich nicht zu ändern

Der Verdacht hat sich offensichtlich bestätigt, heißt es weiter im Bericht. Microsoft sollte demnach die Ergebnisse von Google anzapfen, um genauere Suchergebnisse zu liefern. Bei den rund hundert zufälligen Buchstabenkombinationen hätte es im Normalfall weder bei Google, noch bei Bing natürliche Suchergebnisse gegeben – so konnte Google den Vorwurf erheben, dass Microsoft heimlich die Suchergebnisse anzapfe – worüber sich der Erzrivale aufregte und alle Vorwürfe dementierte.

Suchmaschinenoptimierung

Laut Google hat es gerade mal 14 Tage gedauert, schon waren die gleichen Ergebnisse auch bei Bing zu finden.

Google spricht von „billiger Nachahmung“ und „Schummeln“ – harte Schüsse in Richtung Erzfeind. Zunächst gab es von Microsoft keinerlei Stellungnahme – dann wurde scharf zurück geschossen: „Warum gebe es so viel Spam in Google´s Suchergebnissen? Weil Google an den Werbeanzeigen verdient“ heißt es sinngemäß seitens Microsoft. Microsoft bestreitet dabei jedoch nicht, dass die Ergebnisse von Google zum Verfeinern der eigenen Ergebnisse dienen – dies sei allerdings nur „einer von etwa 1000 Parametern, der von Google nun völlig unangemessen in dern Vordergrund gezerrt wird“, heißt es weiter.

Google-Sprecher: „Microsoft schummelt & ist eine billige Nachahmung!“

Microsoft versucht schon seit Jahren mit utopisch hohen Budgets, Google vom ersten Platz zu stoßen, konnte bisher jedoch trotz hoher Investitionen nicht als Suchgigant an erster Stelle aufsteigen. Die Verluste bei Microsoft´s Bing steigern sich von Jahr zu Jahr, heißt es weiter im Bericht.

Aber auch Google ist nicht sorgenlos – Facebook scheint sich Schritt für Schritt als Konkurrent zu steigern und ist nicht zuletzt mit der relevanten Werbung nach eigenem Stil – im Freunde-teilen-Inhalte-System – ein immer stärkerer Rivale von Google. So seien die Vorlieben und Informationen der Freunde eines Users wichtiger und relevanter als die Ergebnisse, die ein Algorithmus ausspuckt sagt Facebook-Gründer Mark Zuckerberg. Der Partner von Facebook im Kerngeschäft des Internets: Microsoft.

Rami Media – ein starker Partner im Online-Marketing

Das Suchmaschinenmarketing bzw. die Suchmaschinenoptimierung steigt immer mehr in andere Levels – ein schnellebiger Markt. Nach Änderungen wie bspw. die immer wichtiger werdende Google-Places-Funktion und seit Neuestem auch die Möglichkeit für Google-Nutzer, Orte und Unternehmen direkt in Google Maps zu bewerten können wir gespannt bleiben, in welche Richtung sich die Internetsuche in den nächsten Jahren entwickelt. Rami Media informiert Sie gerne kostenlos & unverbindlich zur Steigerung Ihrer Position in den Suchmaschinen – kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne individuell.

Suchmaschinenoptimierung – wer oben steht, gewinnt:
Weitere Infos rund um die Suchmaschinenoptimierung und die Frage: „Wie bekomme ich mehr User und Umsatz mit meiner Website“ finden Sie auch unserer Website in der Rubrik „Suchmaschinenoptimierung„.



‚Facebook‘ führt automatische Gesichtserkennung ein

Datenschutzbeauftragte sprechen von einer „unberuhigenden Entwicklung“: Das soziale Netzwerk ‚Facebook‚ hat nun nach langer Ankündigung die automatische Gesichtserkennung eingeführt!

Facebook Gesichtserkennung

Das soziale Netzwerk ‚Facebook‚ hat nun nach langer Planung die automatische Gesichserkennung eingeführt. Nutzer von Facebook konnten bereits seit Langem Freunde und Bekannte auf hochgeladenen Fotos markieren – je nach eingestellten Optionen wurden diese auch ohne vorherige Einwilligung des markierten Users veröffentlicht. Dies sorgte bereits für den einen oder anderen großen Ärger, wenn plötzlich unerwartete Fotos auftauchten, die auch entfernte Verwandte und Kollegen sehen konnten.

Nun geht Facebook einen Schritt weiter:
Währned bislang die Markierung auf Fotos manuell durch den User erfolgte, funktioniert dies in Zukunft automatisch. Wenn ‚Facebook‘-Nutzer Fotos hochladen, werden die Gesichter auf den Fotos bereits während des Upload-Vorgangs analysiert und erkennt! Dem User werden Namen vorgeschlagen, so muss er lt. Angaben des Facebook-Entwicklers Justin Mitchell „nur noch auf ‚Speichern‘ klicken um alle erkannten Personen auf den Fotos zu bestätigen.

Facebook: Automatische Gesichtserkennung startet!

„Wenn Du jetzt die Hochzeitsfotos Deines Cousins hochlädst, gruppieren wir alle Bilder der Braut und schlagen die Namen der Personen vor“ heißt es im Blog-Eintrag des Facebook-Entwicklers weiter. Wer jedoch auf diese Art nicht gefunden werden möchte, muss diese Funktion in den Privatsphäre-Einstellungen ausdrücklich ausschalten.

Datenschutzbeauftragter Caspar: „Es darf nicht sein, dass Nutzer des Dienstes befürchten müssen, künftig auf allen – gerade von dritten Personen eingestellten Bildern – aufgerufen zu werden.“ Dies dürfe laut Angaben des Datenschutzbeauftragten nicht geschehen.

Facebook-Gesichtserkennung kommt nach Deutschland

Die Sprecherin von ‚Facebook‘ konnte gegenüber dem „Handelsblatt Online“ keinen konkreten Termin für den Start der Gesichtserkennung in Deutschland nennen. Ob der Dienst in Deutschland überhaupt startet, ließ sie ebenfalls offen im Raum stehen. Zu erwarten ist jedoch, dass der Dienst auch in Deutschland eingeführt wird, nachdem eine Anlaufphase in den USA erfolgreich verlaufen ist und der Dienst in den Staaten bereits aktiv ist.

In Deutschland könnte diese Innovation jedoch auf starken Widerstand stoßen: Bundesinnenminister de Maiziére (CDU) hatte vor Kurzem einen neuen Gesetzesentwurf für stärkeren Datenschutz im Internet vorgeleht und betonte dabei, dass er beim Thema ‚Gesichtserkennung‚ starken Handlungsbedarf sehe. Konkrete Vorschläge aus dieser Richtung gab es bislang jedoch nicht.

Wussten Sie schon?
Rami Media realisiert Websites, individuelle Onlineprojekte & Shopsysteme. Auch wir sind bei Facebook vertreten! Jetzt adden: http://fb.rami-media.de.

Das Unternehmen ‚Facebook‘ teilte am vergangenen Mittwoch mit, dass die automatische Gesichtserkennung für User in den Vereinigten Staaten freigeschaltet wird.

Die Internetcommunity Facebook hat nach eigenen Angaben etwa 500 Millionen aktive Nutzer weltweit und gilt seit mehreren Jahren als die aktivste und größte Community in Deutschland sowie in vielen anderen Ländern. Auf die Community greifen vermehrt jüngere Menschen mit mobilen Endgeräten wie etwa das iPhone zu, jedoch wird sie auch zunehmend geschäftlich genutzt.



Introseite / Vorschaltseite wirklich nötig?

Sehr oft wünschen sich unsere Kunden eine so genannte Vorschaltseite oder Intro-Seite. Eine Seite, die quasi das Tor zu Ihrer Website oder zu Ihrem Onlineshop darstellt und die man erstmal anklicken muss, um zur eigentlichen Website zu gelangen. Sind diese Vorschaltseiten wirklich sinnvoll?

Rami Media empfiehlt in den meisten Fällen, auf eine Vorschaltseite bzw. Intro-Seite gänzlich zu verzichten. Die Nachteile liegen eigentlich bei genauerem Hinschauen klar auf der Hand:

Allein aus Sicht der Suchmaschinenoptimierung ist eine Vorschaltseite schlimmstenfalls nicht nützlich. Die Spider der Suchmaschinen sehen bei der Indexierung der Website erstmal nur die Vorschaltseite – da hier meist sogar nur Flash-Objekte sind und kein Text (Futter für die Suchmaschinen) vorhanden ist, entgehen der Suchmaschine viele wertvolle Informationen zu Ihrer Website. Dies geht Hand in Hand mit einer vergleichsweise schlechteren Platzierung in den Suchergebnissen von Google.

Vorschaltseite / Intro-Seite – wirklich sinnvoll ?

Doch auch abgesehen von der Suchmaschinenoptimierung fühlen sich viele User von einer solchen Intro-Seite abgebremst – anstatt direkt den Inhalt der Seite zu sehen müssen sich diese zunächst einmal durchklicken. Vergessen Sie nicht: Die Konkurrenz ist im Internet nur einen einzigen Klick entfernt. Machen Sie es Ihren Usern und Lesern so einfach wie möglich das zu finden, wonach sie suchen. Das rentiert sich für Sie.

Benötigen Sie tatsächlich eine Vorschaltseite? Machen Sie sich Gedanken darüber, welchen Nutzen es in Sachen Usability / Nutzerfreundlichkeit bringt und lassen Sie persönliche Sichtweisen erst einmal bei der Meinungsbildung weg – es geht nämlich in erster Linie darum, dass Ihre Website den Besuchern gefällt.

Rami Media rät vom Einbau einer Vorschaltseite bzw. Intro-Seite ab, da diese keinen sinnvollen Nutzen hat und meist mehr schadet als (wenn überhaupt) nützt.

Interessante Berichte:



Place Search: Neue Hürden in der Suchmaschinenoptimierung

Der Suchmaschinengigant Google hat vor einigen Tagen die neue „Place Search“ aktiviert. Diese hat große Auswirkungen auf die Darstellung der Suchergebnisse, wie sie bisher war. Dadurch wird es für Betreiber von Websites erheblich schwieriger, durch Suchmaschinenoptimierung auf die ersten Plätze zu gelangen.

Suchmaschinenoptimierung: Neue Suchfunktion bei Google

Am folgenden Beispiel für einen Tierarzt in Berlin sieht man die neue Struktur der Google Places Suchfunktion und deren Aufbau:

Was ist neu bei der Suchfunktion Place Search von Google?
Während die Maps-Karte direkt unter dem Suchfeld war, ist sie ab sofort rechts in der Adwords-Spalte. Was ziemlich nachteilhaft für Adwords-Kunden ist: Beim Scrollen nach unten wird die Maps-Karte mitgescrollt, dh. einige Adwords-Anzeigen dadurch verdeckt (!). Rami Media geht davon aus, dass dies allerdings in naher Zukunft wieder korrigiert wird, da dies für die Adwords-Kunden und dadurch auch für Google selbst Nachteile mit sich bringt.

Google MAPS wird zunehmend wichtiger

Fast die gesamte erste Seite der Suchergebnisse wird gefüllt mit Maps-Einträgen aus Google Places, die alle regionale Suchergebnisse anzeigen. Ein dickes Problem, das für Websitebetreiber und Suchmaschinenoptimierer dadurch entsteht: Es ist für den normalen User kaum noch möglich, zwischen Maps-Einträgen und natürlichen Suchergebnissen zu unterscheiden. Dazu kommt noch, dass auf der ersten Seite der Suchergebnisse lediglich 3-4 natürliche Suchergebnisse angezeigt werden, jedoch unter den Maps-Ergebnissen – der Rest wird mit nahezu identisch aussehenden regionalen Maps-Ergebnissen gefüllt.

Suchmaschinenoptimierung von Rami Media

Wie bisher ist es allein die Entscheidung der Google Algorithmen, ob die Suchanfrage Google Places liefert oder natürliche Suchergebnisse. Wir gehen davon aus, dass die Sicherheit der Anzeige von Google Place Search verständlicherweise größer ist, je mehr Maps-Einträge für die jeweilige Suche bzw. für die jeweiligen Keywords vorhanden sind.

Keyword-Krieg wird härter – Webmaster & SEO müssen Gas geben

Als gute Platzierung bei den Suchergebnissen spielen immer mehr nur noch die ersten 1-3 Plätze eine Rolle, der Rest wird vermutlich zunehmend auf Seite 2 der Suchergebnisse verschwinden. Daher ist es zunehmend wichtiger, in den Maps gut vertreten zu sein.

Es wird jedem Website-Betreiber empfohlen, die SEO-Planung herbeizuziehen und ausreichend dafür Sorge zu tragen, dass die Website nicht ins Abseits gedrängt wird. Rami Media rechnet mit einer wachsenden Anzahl an Blogs und Websites, die auf Suchmaschinenoptimierung zugreifen – umso früher damit begonnen wird, desto erfolgreicher wird die Suchmaschinenoptimierung sein. Vorausgesetzt, es wird alles richtig gemacht.

Diese Berichte könnten interessant für Sie sein:



Die Zufriedenheitsgarantie bei Rami Media – seit über 16 Jahren.

Was ist die Rami-Zufriedenheitsgarantie?
Rami Media entwickelt jedes Projekt ganz individuell nach Wünschen des Kunden – seit über 16 Jahren bleiben wir damit höchsten Qualitäts-Maßstäben treu. Individuelle Website-Entwicklung nach Maß, zielorientierte Marketingkampagnen und Werbemittel zur attraktiven Präsentation Ihrer Produkte & Dienstleistungen. Unsere Leistung als Werbeagentur misst sich am Erfolg unserer Kunden – Websites aus dem Katalog oder ähnliche Baukastensysteme werden Sie bei uns nicht finden.

Individuelle Websites & Online-Shops

Geschmäcker sind unterschiedlich, die Rami-Philosophie stets gleich:
Wir arbeiten Ihr Projekt so lange aus, bis Sie damit voll und ganz einverstanden sind. Unser Ziel ist es nicht, Sie zufrieden zu stellen – sondern zu beeindrucken und die Erwartungen zu übertreffen. Ideenvielfalt, kreative Umsetzung und Erfahrung, gepaart mit Ihren ganz besonderen Wünschen und Vorstellungen. Ohne wenn und aber – bei Fertigstellung Ihres Projekts werden wir Ihre Erwartungen übertreffen.

Zufriedenheits-Garantie bei Rami Media

Die Rami Media Zufriedenheitsgarantie
Wir hören mit der Arbeit an Ihrem Projekt erst dann auf, wenn Sie voll und ganz zufrieden sind und uns Ihre Einverständnis zur Veröffentlichung oder Freigabe erteilen.



RAMI MEDIA NEWS  ::  Facebook komplett lahmgelegt

Die allseits bekannte Community Facebook ist am Donnerstag abend down – die gesamte Community kann sich nicht mehr einloggen, keine eMails mehr checken oder Benachrichtigungen erhalten.

Die Internetplattform „Facebook“ ist am Donnerstag abend wieder offline gegangen. Seit ca. 20:30 Uhr (deutsche Zeit) verzeichnen andere Plattformen wie Kwick, studiVZ oder wer-kennt-wen höhere Besucherzahlen und die Nutzer der allseits beliebten Internetplattform geraten ins Zittern.

Facebook ist offline – Server nicht erreichbar!

facebook-offline

Erst 24 Stunden zuvor sei die Plattform Facebook nicht erreichbar gewesen, wie die deutsche Nachrichtenagentur mitteilt. Nach eigenen Angaben von Facebook lag die Schuld beim externen Internet-Provider. Gründe für den Absturz am Donnerstag abend sind derzeit nicht bekannt. Viele seien der Meinung, die Server von Facebook seien überlastet.

Facebook-Nutzer können sich nicht einloggen – die User zittern!

Die Internetcommunity Facebook hat nach eigenen Angaben etwa 500 Millionen aktive Nutzer weltweit und gilt seit mehreren Jahren als größte und aktivste Community in Deutschland, auf die vermehrt jüngere Menschen mit mobilen Endgeräten wie etwa das iPhone zugreifen.

_mehr-kunden-mehr-auftraegeNicht nur auf Facebook setzen!
Online-Marketing und im wesentlichen Social Media ist nicht nur Facebook. Von nur einer Plattform abhängig zu sein ist jedes Unternehmen sehr riskant. Fragen Sie uns – wir beantworten Ihnen gerne alle weiteren Fragen hierzu.

» Kontaktieren Sie uns.

Weitere Tipps, Infos & News aus der Welt des Online-Marketing finden Sie in unserem Blog oder in den Bereichen Online-Marketing, Suchmaschinenoptimierung, Webdesign/Webgestaltung, Existenzgründung sowie auf unserer Website unter www.Rami-Media.de – lesen Sie mit und profitieren Sie aus über 16 Jahren Praxis-Wissen.



Fehler vermeiden bei der Firmenwebsite – sorgen Sie für glänzendes Image im Web

Sie möchten mit der eigenen Firma auch im Internet durchstarten – eine sehr gute Entscheidung, denn zum Erfolg Ihres Unternehmens kann der eigene Internetauftritt viel beitragen.

Es wird immer wichtiger, die eigene Firma im Internet zu präsentieren: Was früher noch Branchenbuch und Auskunft war, wird zunehmend durch das Internet ersetzt. Sehr viele potentielle Kunden suchen im Internet gezielt nach Ihnen und informieren sich auch ausgiebig im Netz, bevor Sie Ihre Produkte kaufen oder Ihnen einen Auftrag erteilen. Daher sollte der eigene Internetauftritt gut geplant werden und nicht am falschen Ende gespart werden.

4 Fehler beim Start der eigenen Website

Achten Sie darauf, mit Ihrer Website zu glänzen – und vermeiden Sie häufige Anfänger-Fehler, die durch Unwissenheit und Sparmaßnahmen entstehen:

  1. „Der hat ’nen PC, der kennt sich aus…“
    Sparen Sie nicht am falschen Ende – denn es könnte Sie unterm Strich teurer kommen. Spätestens dann, wenn man merkt, dass der vom Neffen erstellte Internetauftritt nicht in Google gefunden wird (was bringt eine Website ohne Besucher?), dass eine Abmahnung ins Haus flattert (z.B. wegen der Anfahrtskarte oder Grafiken, die „einfach mal so“ aus Google kopiert wurden) oder wenn der Hobbybastler das Ende seiner Kompetenz erreicht hat und auf Ihre Fragen keine Antwort mehr kennt.

    Investieren Sie besser von Anfang an nicht weniger als nötig in die Website – auch mit kleinem Budget lässt sich nämlich eine Webdesign-Agentur finden. Diese kann die Website in entschlackter Version entwickeln, sodass man diese zu einem späterem Zeitpunkt einfach erweitern kann, ohne einen kompletten zweiten Neuanlauf starten zu müssen.
    Auch das Sponsoring kommt zunehmend in den Trend – so lassen Sie Ihre Website professionell realisieren und teilweise durch die Webdesign-Agentur sponsern, um den Preis niedrig zu halten.Als Gegenleistung müssen Sie meist ein Logo des Unternehmens einbinden, in Ihrem Ladenraum Flyers auslegen oder Ähnliches.

  2. Dynamisch oder fix?
    Bleiben die Inhalte Ihrer Website auf Dauer gleich oder wollen Sie regelmäßig Änderungen durchführen? Dies sollte bereits bei der Planung der Website berücksichtigt werden, um die Kosten niedrig zu halten. Kommen regelmäßig neue Inhalte hinzu oder ändern sich die Inhalte Ihrer Website sehr oft, dann empfiehlt sich in jedem Fall ein CMS (Redaktionssystem). Damit können Sie sich selbst jederzeit – unabhängig vom Webdesigner – in die Website einloggen und spielend einfach ohne Programmierkenntnisse die Inhalte verändern oder neue Inhalte hinzufügen.
  3. Schönes Webdesign, aber keine Besucher
    Die Optik einer Website ist selbstverständlich auch entscheidend – ein User muss sich auf der Website wohl fühlen und das finden, wonach er sucht („Usability“). Aber was bringt all das, wenn man Ihre Website über Suchmaschinen nicht finden kann?
    Ein gravierender Fehler bei der Webgestaltung ist, dass die Auffindbarkeit in Suchmaschinen vernachlässigt wird – das ist bei sehr vielen Websites der Fall. Eine Website in Frames gepackt, dynamische URLs, nichtsaussagende Dateinamen, Titel oder ähnliche wichtige Elemente fehlen – anschließend wundert man sich, wieso man so wenige Besucher und die Website sich nicht rentiert – dabei ist es manchmal auch ohne Suchmaschinenoptimierung möglich, an die obersten Plätze in Google zu kommen, wenn nur einige Dinge berücksichtigt werden.
  4. Keine Erfolgskontrolle
    Behalten Sie den Erfolg Ihrer Website im Überblick – so wissen Sie, was Sie verbessern können. Aus welcher Stadt bzw. welchem Land kommen die meisten Besucher? Was tippen Ihre User in Google ein, um auf Ihre Website zu gelangen? Auf welcher Unterseite halten sich die meisten User auf und viele weitere Fragen, die Ihren Usern Charakter verleihen und dafür sorgen, dass Sie Ihre Website mit der Zeit genauestens an die Ansprüche Ihrer Kunden anpassen können und dadurch langfristig Attraktivität, Präsenz und damit auch den Erfolg steigern.

Im Großen und Ganzen gilt:
Nehmen Sie Ihre Website nicht allzu sehr auf die leichte Schulter. Sie ist ein neuer Vertriebskanal und kann den Erfolg Ihres Unternehmens stark ankurbeln – auch viele traditionelle und konservative Firmen generieren einen weitaus größeren Teil ihrer Neukunden durch das Internet und haben sich mittlerweile ausschließlich auf die Neukundenakquise via Internet spezialisiert.

Zögern Sie nicht – wir stehen Ihnen Rede & Antwort
Wir beantworten Ihnen gerne alle Fragen rund um Ihre Website direkt und unverbindlich. Maximale Transparenz und jahrelange Erfahrung – kontaktieren Sie uns: Zum Kontaktformular…



Content Management System (CMS) / Redaktionssystem für die Website

Ich möchte meine Website gerne später selbst aktualisieren können, ohne dass ich von Ihnen abhängig bin. Bieten Sie die Website-Entwicklung auch auf Basis eines CMS an ?

Rami Media arbeitet seit Jahren mit Redaktionssystemen und hat diese mit ergänzenden Funktionen und ähnlichen Zusatz-Tools bereichert – daran wird konstant weitergearbeitet, um Ihnen im schnellebigen Markt stets das Gelbe vom Ei bieten zu können.

Website auf Basis eines CMS

Modern & dynamisch realisieren wir Ihre Website auf Basis eines CMS so, dass Sie später selbst jederzeit und von jedem beliebigen PC aus Ihre Website bearbeiten können. In unseren individuellen Angeboten ist üblicherweise – sofern nicht ausdrücklich anders gewünscht – die Realisierung Ihrer Website auf Basis eines durch Rami Media optimierten Redaktionssystems enthalten. Wir bieten hier unterschiedliche Redaktionssysteme, um für Sie stets die effektivste Lösung bereit zu halten.

Das Redaktionssystem wird dabei genauestens an Ihre Wünsche u. Bedürfnisse angepasst, damit wir Ihnen eine flexible und bequeme Nutzung garantieren können. Weitere Infos zum Redaktionssystem erhalten Sie in unserem folgenden Bericht:

Sie haben Fragen zur Website-Erstellung mit Rami Media?
Wir haben stets ein offenes Ohr für Sie: Füllen Sie doch einfach unsere Online-Abfrage aus – wir bearbeiten Ihr Anliegen mit höchster Priorität und kontaktieren Sie kurzfristig, damit wir Ihre Wünsche und Vorstellungen kennenlernen dürfen.



Ab wann lohnt sich der Einsatz eines Redaktionssystems (Content Management System, auch „CMS“) ?

Über den Sinn, die Vorteile und die Kosten eines Content Management Systems (CMS) für die eigene Website. Wenn Sie bereits eine eigene Website besitzen, kennen Sie das sicher:

Ganz unabhängig von der Branche sind immer wieder Änderungen an den Inhalten der Website erforderlich, die einen Experten erfordern. Änderungen wie beispielsweise:

Jede dieser kleinen Aktualisierungen und Überarbeitungen an der eigenen Website erfordert jemanden vom Fach, der Zugriff auf die Administration Ihrer Website hat und die nötige Kompetenz aufweist – wie zum Beispiel Webdesigner, Programmierer oder die dafür zuständige Werbeagentur.

Je öfter, desto besser

So bietet zum Beispiel Rami Media den UpDate-Service auf Abruf, bei dem Sie völlig ohne Vertragsbindung jederzeit auf unsere Kompetenzen zugreifen können und nach Aufwand abgerechnet wird – damit sind Sie völlig ungebunden, haben aber dennoch stets einen starken Partner an Ihrer Seite, der sich bei Bedarf um die Website kümmert. Eine weitere, wirkungsvolle und moderne Möglichkeit ist die Nutzung eines so genannten Content Management System (CMS, „Redaktionssystem“).

Was ist ein CMS eigentlich ?
Eine so genannte „statische“ Website besteht aus HTML-Dateien – um diese zu ändern wird meist ein Experte benötigt, der mit dieser Programmiersprache vertraut ist. Bei größeren und häufigen Änderungen kann dies manchmal kostenintensiv werden, da die Dateien direkt bearbeitet werden müssen. Anders jedoch bei einem CMS:

Die Inhalte einer Website mit CMS werden jedoch über eine Online-Administration gesteuert: So kann sich der Betreiber der Website ganz einfach über den Internet Explorer mit den eigenen Zugangsdaten einloggen und selbst die Inhalte der Website überarbeiten – völlig ohne Programmierkenntnisse und spielend einfach.

Website aktualisieren mit CMS

Vergleichbar mit dem Schreiben einer eMail oder dem Verfassen eines Textes in einem Textbearbeitungsprogramm (z.B. Microsoft Word) können so die Texte oder Bilder einer Website verändert, neue Inhalte hinzugefügt oder weitere Seiten angelegt werden. Unabhängig von Webdesigner und Werbeagentur von jedem beliebigen PC aus sind alle Änderungen sofort online.

Welche Vorteile bietet mir das CMS ?
Mit einem haben Sie die volle Macht über Ihre Website – ganz ohne Programmierkenntnisse können Sie mit einem CMS unabhängig von Zeit und Ort die Inhalte überarbeiten. Dies vereinfacht viele Vorgänge und weckt neue Möglichkeiten, wie Sie Ihre Website für die Besucher stets aktuell halten können:

Umso regelmäßiger Sie qualitative Infos für Ihre Besucher bereit stellen und den Umfang Ihrer Website vergrößern, desto besser werden Sie in den Suchergebnissen gefunden. Denn: Für die Positionierung Ihrer Website bei Google & Co ist die Aktualität und regelmäßige Erweiterung Ihrer Website ein Indiz dafür, dass dort Leben herrscht. Kein Wunder, dass Nachrichtenmagazine stets auf den ersten Suchergebnissen platziert sind.

Webdesign & Suchmaschinenoptimierung

Neugierig geworden?
Rami Media arbeitet mit einem der modernsten, qualitativsten und vielfältigsten Redaktionssystemem. Wir konnten bereits zahlreiche Websites auf Basis eines CMS erfolgreich im Internet etablieren, deren Besucherzahlen ständig wachsen. Im Bereich Webdesign & Suchmaschinenoptimierung konnten wir uns einen Namen machen und betreuuen mittlerweile einen großen Kundenkreis aus zahlreichen zufriedenen, namhaften Kunden.

Gerne beraten wir Sie individuell und kostenlos – wir haben ein offenes Ohr für Ihre Wünsche und finden gemeinsam die effiziente, individuelle und beste Lösung für Ihr die Websites Ihres Unternehmens.



Test: Lohnt sich die individuelle Entwicklung einer Website?

Neben dem täglich wachsendem Angebot an Webdesignern mit mehr oder weniger ausgereifter Kompetenz steigt auch konstant die Zahl der Anbieter für Billig-Websites „out of the Box“, besser gesagt: Fertige Websites nach dem Baukastenprinzip für wenig Geld – so sind hohe Ersparnisse bei der Realisierung Ihrer Website möglich.

Billig-Website kann unter´m Strich sehr teuer werden…

Wirkt sich eine Fertig-Website genau so auf den Erfolg aus wie ein individuell erstellter Internetauftritt? Rami Media hat einige Vorteile und Nachteile für Sie .

  1. Bequemlichkeit
    In der Tat wird der Kauf einer fertigen Website meist auch mit Bequemlichkeit und Skepsis begründet: Man sieht bereits im Voraus, was man bekommt – ganz nach dem Kaufhaus-Prinzip. Man sucht sich eine fertige Website aus, in der man seine eigenen Inhalte einbinden kann. In Sachen Bequemlichkeit und Einfachheit überragen hier die Billig-Anbieter mit den Websites nach dem Baukastenprinzip. Kaufen, Inhalte bearbeiten und schon ist man online.
  2. Erfolg
    Im Gegensatz zu individuellen Lösungen für Ihren Internetauftritt sind Anbieter für Fertig-Websites meist auf die Masse gerichtet: So viele Templates wie möglich anbieten, so viele Kunden wie möglich anziehen – man könnte hier etwa eine Art Discount-Prinzip unterstellen: Der Kunde kommt, kauft seine Website und geht. Doch eine Website soll einen Erfolg bringen und Ziele erfüllen – tut es das mit einem solchen Design wirklich?
  3. Kosten
    Auf den ersten Blick sehr günstig: Ein professionelles Webdesign für nur 59,- Euro – super! Doch meist zeigt sich der Haken bei der Erfolgskontrolle der Website oder bestenfalls noch zuvor: Zum Beispiel wenn Sie ein Kunde im Internet darauf hinweist, dass er im Internet eine Website für den Rasenmäherverkauf gefunden hat, die genau so aussieht. Selbstverständlich: Fertigwebsites verdienen ihr Geld an der Masse und verkaufen das Template zig Male weiter. Von Exklusivität keine Spur. Aber auch abgesehen davon deckt ein solches Design die Erwartungen Ihrer Kunden nicht, weil es einfach nicht speziell für Ihr Angebot konzipiert wurde.

Website nach Baukastenprinzip – oder lieber individuell?

Was kostet eine Website?

Fazit:
Wer „einfach nur eine Website“ haben möchte, der ist bei Billig-Anbietern aufgehoben. Langfristigen Erfolg darf man sich hier allerdings nicht versprechen. Ebenso sollte man sich darauf einstellen, dass man im Internet einer anderen Firma über den Weg läuft, die exakt die selbe Website hat. Auch im Hinblick auf Suchmaschinenoptimierung darf man sich nicht viel erhoffen – meist haben solche Websites so viele Einschränkungen, dass man bei der individuellen Entwicklung mit höherem Erfolg rechnen darf, der sich auch gerade durch diesen Erfolg schon wieder rentiert.



…was die erfahrenen Webdesigner vom DJNIA unterscheidet

Was professionelle Webdesigner von Unerfahrenen unterscheidet:

In dieser Auflistung finden Sie die häufigsten Dinge, die viele unerfahrene Webdesigner bei ihrer Arbeit gerne vernachlässigen oder vergessen. Aufgrund mangelnder Kompetenz, fehlendem Engagement oder „einfach so“. Daran merkt man den Unterschied zwischen professionellen Webdesignern und welchen, die sich als solche ausgeben. Selbstverständlich ist dieser Beitrag mit mehreren Augenzwinkern zu betrachten und darf nicht ganz ernst genommen werden.

„Wer Ironie findet, darf´s weitersagen“

1) Keine konkrete Planung des Projekts

Der DJNIA macht sein Hobby sehr gerne – deshalb ist sofort das Bildbearbeitungsprogramm gestartet und er legt los. Der Fertigstellungstermin ist schon fällig, aber es ist noch nicht eine Zeile Quelltext vorhanden – ohne Planung und konkreter Bedarfsanalyse auch kein Wunder!

2) Übertriebener Perfektionismus jenseits aller Planungen

Als guter Webdesigner muss man in gewissem Grad perfektionistisch veranlagt sein – Unerfahrene schweifen jedoch oft total ab, setzen Prioritäten falsch, vergessen meist die Berücksichtigung bestehender Corporate Designs, lassen keinen Freiraum für geplante Erweiterungen und sehen nicht das „Ganze“ in einem Projekt. So wird hier und da am Navigationsmenü so lange herumgeschraubt bis man merkt, dass man 90% der Arbeit noch vor sich hat – oh je, nun reicht die Zeit nicht mehr für ein sauberes Design…

3) Zu dickes Fell & falscher Ehrgeiz

Unerfahrene Webdesigner – auch DJNIA genannt – wollen meist krampfhaft die eigenen Ideen kreativ verwirklichen und vergessen dabei, dass ein Webdesigner vor „äußeren Einflüssen“ niemals abgeschirmt sein sollte. Inspirationen kann man sich überall holen – man braucht einfach eine kreative Sichtweise im Alltag. Auch die Kommunikation mit dem Kunden darf nicht vernachlässigt werden: Kommt die Botschaft der Website an? Wird der Kunde zum gewünschten Ziel geführt?

4) Keine Weiterbildung

Das Internet ist ein schnellebiger Markt – heute sind es Twitter, Blogs & soziale Netzwerke, morgen schon wieder etwas Anderes. Ein Webdesigner gestaltet für das Internet – es geht hier nicht nur um Design, sondern auch um andere elementare Bestandteile erfolgreicher Websites.

5) Alles, was (un-)recht ist

Nicht genug Kenntnis in Sachen Urheberrecht, Nutzungsrecht & Co. Weil er mit der Branche nicht vertraut ist und notwendige Erfahrungen fehlen – so flattert schnell die Abmahnung ins Haus, weil sich der DJNIA „ein paar tolle Fotos aus Google“ geladen hat, die super zur Website passen, aber unrechtmäßig verwendet wurden.

6) Fehlende Kenntnisse zu Richtlinien

Keine Trennung von Design und Inhalt („…geht das überhaupt in FrontPage?“), verzwickte Tabellen zur Realisierung des Designs & weitere Chaosgeschichten – die Ganze Palette rauf und runter. Was war denn W3C nochmal, und wieso gibt es die Google Webmaster-Richtlinien?

7) Hackfleisch gemischt, digital, ab 100 Euro

Kostenlose Gästebuch-Scripts von externen Anbietern, die im neuen Fenster unter anderer TLD aufklappen. Standard-Templates beim Online-Shop und extern geladene Grafiken und Videos. Dafür gleichen die endlos langen, nichtsaussagenden URLs bei Unterseiten die fehlende Kompetenz wieder aus. Ein No-Go, vor Allem bei kommerziellen Websites!

8) Quelltext unsauber und nicht übersichtlich

Überreste im Quellcode – jede Menge Rückstände diverser Experimente, an denen der Webdesigner sich die Zähne ausgebissen hat, um dem Kunden das bestmögliche Ergebnis zu liefern. Alles zum Billig-Preis, mit „Suchmaschinenoptimierung“ natürlich? „Ja nee, is klar, ne!“



Erfolg mit Website: Individuell oder Baukasten?

_mehr-kunden-mehr-auftraegeAnbieter für so genannte „Billig-Websites“ oder auch Fertig-Websites häufen sich und locken Massen im Discounter-Prinzip.

Wozu das Rad neu erfinden, wenn man es fertig kaufen kann – mit schlüsselfertigen Design-Vorlagen für den Internetauftritt werben sowohl große als auch kleine Anbieter Neukunden in Sachen Internetpräsenz – doch wo ist der Haken ?

Vergleich: Individueller Webshop & Fertigshop vom Stapel

„Wo ist der Haken“ mag sich manch Unternehmer in realistischer Skepsis jetzt berechtigterweise fragen, wenn er die Kosten für die individuelle Website-Entwicklung den zweistelligen monatlichen Gebühren für die Fertig-Website gegenüber stellt. Es gibt nicht nur einen Haken, sondern meist mehrere – abgesehen von Bequemlichkeit und Schnäppchenpreisen beim Website-„Kauf“ überwiegen die Nachteile. Meist zeigen sich diese Nachteile dem Internet-Laien erst nach weniger Zeit.

Billig-Websites & Fertigshops – wo ist der Haken?

Zum Beispiel dann, wenn sich das Leistungsspektrum erweitert und die Firmen-Website ergänzt werden soll: Aufgrund der Ausrichtung der Anbieter für Fertig-Websites auf die Masse stehen hier meist sehr viele Einschränkungen im Weg. Möchte man ein Kontaktformular einbinden und den Kunden damit den Kontakt oder die Anfrage bzw. Bestellung von Dienstleistungen ermöglichen, wird man hier in den meisten Fällen auf fertige Baukasten-Formulare zugreifen müssen. Ergebnis: Das Formular passt optisch überhaupt nicht in das Design der Website, hat schlimmstenfalls vorgegebene Felder (individuelles Formular nicht möglich) und öffnet sich ggf. noch in einem neuem Fenster – all diese Punkte sollten für eine professionelle und ansprechende Websit ein „no go“ sein.

Vertriebskanal Internet – individuell wie Ihr Unternehmen

_website-mit-rami-picEin Internetauftritt ist nur dann erfolgreich, wenn er „lebt“. Das heißt: Wenn regelmäßig neue Inhalte hinzu kommen, Dinge ergänzt werden und die Website im Großen und Ganzen regelmäßig aktualisiert und gepflegt wird. Legt man Wert auf individuellen Service und ein qualitatives Erscheinungsbild den eigenen Kunden gegenüber, sollte man besser von Fertig-Websites die Hände lassen.

„Wir haben viele Kunden, die mit uns den zweiten Start ins Internet machen. Diese haben zuvor – nur um Kosten zu sparen – eine Billig-Website ‚gekauft‘, waren allerdings schon nach einer Weile mit den Nerven am Ende und enttäuscht. Vergleichbar mit den Anderen, die zuvor die Website vom Azubi, Praktikanten oder ‚Jungen von nebenan‘ machen ließen. Es ist einfach anders, wenn man einen kompetenten Ansprechpartner hat, der einen aufgrund jahrelanger Erfahrung individuell beraten kann und auf alle Fragen eine Antwort hat. Dies ist bei vielen Massen-Anbietern leider nicht der Fall“ bestätigt Rami Badouch.

Umsatz mit dem Webshop – individuell entwickelt

Diese bieten meist zwar einen telefonischen Service an – am anderen Ende des Hörers sitzt allerdings meist eine für das Callcenter geschulte Person die zwar am Telefon nett klingen mag, allerdings die erforderliche Kompetenz in Sachen Webdesign, Programmierung & Co nicht vorweisen kann. Man erhält Fertiglösungen und vorgefertigte Mails mit Antworten, die nicht zur Frage passen.

Viel schädlicher als der fehlende Support bei einem Fertigshop ist jedoch oft das nicht vorhandene „mehr“: Der Shop ist zwar online und läuft, bringt aber keinen Umsatz. Ein Shop muss den individuellen Bedingungen angepasst sein: zielgruppengerichtet, verkaufsfördernd und ideal optimiert für die gute Auffindung in Suchmaschinen. Ist er das nicht, brechen Kunden den Einkauf ab oder noch schlimmer: Ihren Shop findet man gar nicht, wenn man ihn nicht kennt. Sucht man nach einer Anbindung an Warenwirtschaftssysteme oder ähnliche Notwendigkeiten tappt man auch hier im Dunkeln.

Was kostet ein Onlineshop?

„Wer einen Onlineshop oder den Firmenauftritt mithilfe eines Baukastens startet, sollte nicht allzu viel erwarten“ ergänzt Badouch. „Möchte man ‚einfach nur eine Website‘ im Internet haben oder privat, also nicht erfolgsorientiert, eine Website betreiben ist das völlig in Ordnung. Wer allerdings durch seinen Internetauftritt einen neuen Vertriebskanal schaffen will, sollte sich besser ein individuelles Angebot von einer professionellen Agentur einholen – so rentiert es sich auch und schafft gewünschte Erfolge.“

Mehr Umsatz, mehr Reichweite:
Individuell entwickelt bringt mehr: Unsere Arbeit ist nur dann erfolgreich, wenn es Ihr Online-Shop auch ist. Keine Umwege, sondern direkt richtig machen. Fragen Sie uns!

_mehr-kunden-mehr-auftraegeQualität setzt sich durch:
Rami-Kunden generieren bis zu 90% ihrer Umsätze über das Internet: Seit über 16 Jahren am Markt ist Rami einer der Vorreiter im Online-Marketing. Geld-Zurück-Garantie: Unsere Aktivitäten bringen den Ihnen vereinbarten Erfolg – oder Sie erhalten Ihr Geld zurück. Mutig? Realistisch. Fragen Sie uns, wir beantworten Ihnen alle Fragen ohne Katze im Sack ganz unverbindlich:

» Kontaktieren Sie uns.

Weitere Tipps, Infos & News aus der Welt des Online-Marketing finden Sie in unserem Blog oder in den Bereichen Online-Marketing, Suchmaschinenoptimierung, Webdesign/Webgestaltung, Existenzgründung sowie auf unserer Website unter www.Rami-Media.de – lesen Sie mit und profitieren Sie aus über 16 Jahren Praxis-Wissen.

website-fahrschule-individuellwebsite-beauty-makeup



Design, Druck & Programmierung für Fotograf Scharbel Younan

Im Jahr 2008 startete Fotograf Scharbel Younan nach vielen Jahren Erfahrung den Sprung in die Selbständigkeit – Rami Media begleitete ihn und unterstützte ihn mit der Entwicklung der Website, Kreation eines Corporate Design und Druck diverser Medien.

Wir realisierten für den Fotograf aus Stuttgart unter Anderem folgende Projekte:

visitenkarten-fotograf-stuttgart

Kreative Visitenkarten vom Grafiker. Individuelle Designs. Unzählige Dateiformate für eigenes Design. Jetzt zum Rami Media Visitenkarten-Generator: Individuelle Visitenkarten-Designs



„Algerien sucht den Superstar“ gab der Musik-Karriere Rückenwind

Der Finalist Ranem aus „Algerien sucht den Superstar“ startet nun auch in Deutschland durch – auch online mit Rami Marketing.

Mit einer Mischung aus arabisch-französischem Gesang mit verschiedenen Styles, welche an den international bekannten Cheb Khaled erinnern, hatte er bereits mehrere Erfolge in verschiedenen Ländern – nicht zuletzt in Algerien, wo er als Sieger von „Algerien sucht den Superstar“ vom Platz ging.

website-promi-ranem-4

Im Auftrag von Ranem entwickelte Rami Marketing im Jahr 2008 die Multimedia-Website für den Musikkünstler und begleitete ihn beim Start ins Internet.

website-promi-ranem-3

Auf Wunsch des Künstlers wurde als Besonderheit neben der deutschen Sprache die Website in arabisch erstellt, sodass unabhängig von jeglicher Browser-Einstellung die Schrift korrekt angezeigt wird und auch die Zielgruppe aus dem Orient angesprochen wird.

website-promi-ranem-5

website-promi-ranem-2

website-promi-ranem-1

 



Vermögensberatung & Vermögensverwaltung mit der Profidis AG

Im Auftrag der Profidis AG übernimmt Rami Media Production zahlreiche Arbeiten und kümmert sich nahezu um das gesamte Corporate Design der unabhängigen Vermögensberater – im Jahr 2007 startete die Website im Internet unter www.profidis.de.

website-profidis-1

Die folgenden Arbeiten übernimmt Rami Media im Auftrag der Profidis AG in den Jahren 2007 und 2008:

website-profidis-5

website-profidis-4

website-profidis-3

website-profidis-2

website-profidis-7

website-profidis-6



Poker Brothers aus Wien – auch in Stuttgart

Rami Media entwickelte ein neues Corporate Design mit Logo und gestaltete diverse Printmedien zur Vermarktung der Poker-Turniere in Stuttgart

flyers-poker-brothers-2

Unter Anderem wurden hier folgende Arbeiten im Auftrag der Poker-Brothers durchgeführt:

flyers-poker-brothers-1



Sportlich-dynamisch, wie die Website

webgestaltung-cms-mara-1

Als offizieller Sponsor und Marketingverantwortlicher der Mara Sportsysteme GmbH realisierte Rami Media Production bereits zahlreiche Projekte im Auftrag von MARA – im Jahr 2008 wurde die ins Alter gekommene und teilweise verwahrloste HTML-Website durch ein völlig neues, dynamisches Webdesign auf Basis eines von Rami Media entwickelten Redaktionssystems ersetzt und strahlt nun in neuem Licht.

Freizeit- und Sportplätze -innovativ online

webgestaltung-cms-mara-7Die Mara Sportsysteme GmbH war u.a. beim Bau der Soccercourts für die FIFA dabei – in Palästina, Sierra Leone und Ruanda.

Auf Basis eines professionellen Redaktionssystems (CMS) ist es dem Team der Mara Sportsysteme nun auch möglich, in Minutenschnelle die Inhalte der Website zu ergänzen, damit die Website stets aktuell bleibt.

Rami Media führte im Jahr 2008 folgende Arbeiten für MARA aus:

webgestaltung-cms-mara-2

webgestaltung-cms-mara-3

webgestaltung-cms-mara-4

webgestaltung-cms-mara-6



Bistro Bananas bekommt im Jahr 2002 / 2003 neue Getränkekarten & Speisekarten

Alles Banane – beim Bistro Bananas in Ditzingen bei Stuttgart.

Im Auftrag des bekannten Bistro Bananas entwickelte Rami Media Production Ende 2002 die ganz besonderen Karten für Speisen und Getränke:

Allgemein „bananig“ gestaltet wurden die Karten mit gelbem Hintergrund und einem Touch Exotik mit vielen bunten Fotos liebevoll gestaltet – kompakt und übersichtlich in Heftform mit Klammerheftung auf 12 Seiten in DIN A4.

Im Auftrag des Bistro Bananas wurden mitunter folgende Projekte realisiert:

speisekarten-getraenkekarten-bananas-2



Getränkekarten und Speisekarten für das Cafe Shark in Markgröningen / Stuttgart

Im Jahr 2007 begleitete Rami Media Production Existenzgründer Kerim bei der Eröffnung seines neuen Café in Markgröningen bei Stuttgart – und gestaltete diverse Printmedien (insbesondere die Getränkekarten / Speisekarten des Cafes) im Auftrag des Café Shark:

speisekarten getraenkekarten design druck



ramiba.de – die Suchmaschine aus 2005

suchmaschine-ramiba-2

Im Jahr 2005 startete Rami Marketing die Suchmaschine „ramiba.de“ (seit 2009 offline), welche zu seiner Zeit eine der besucherstärksten Webkataloge im deutschen Netz war.

ramiba.de entwickelte sich mit damals über 70.000 Seiten in Google und täglichen Besucherzahlen im fünfstelligen Bereich auf Anhieb zu einer der stärksten Webkataloge im deutschen Raum.

Eigenprojekt „aus Kinderschuhen“
03-ramiba

Einige der wichtigsten Features unserer Suchmaschine ramiba.de waren unter anderem die regelmäßig neuen Inhalte aus unserer Online-Redaktion, die breit gefächert waren und speziell News und allgemein wichtige Informationen lieferte.

Kern der Website war unserer redaktionell geführter Webkatalog, der die besten Websites aus dem Internet einer breiten Masse repräsentierte und als Einnahmequelle u.a. die Buchung von Werbeflächen, die such-relevante Keyword-Werbung (ähnlich wie Google Adwords[TM]) und das Affiliate-Marketing bot.

Zur Ergänzung der Dienstleistungen und als Mehrwert bot ramiba.de einen eigenen Freemail-Service, eine eigene Toolbar für den Browser, die Möglichkeit für Webmaster zur Integration der ramiba-Dienste, nicht zuletzt der Suchfunktion, in die eigene Website.

Der Service von ramiba.de startete im Jahr 2005 und war bei zahlreichen Nutzern und Advertisern sehr beliebt. Gegen Ende 2009 haben wir unseren Service vorübergehend bis auf Weiteres pausiert – ein geplantes Comeback im Jahr 2010 erfolgte nicht, da das Projekt gegen Google kaum wettbewerbsfähig war und intern die Gründung des Webdesign- und Marketing-Unternehmens vorrangig war.

suchmaschine-ramiba-2

suchmaschine-ramiba-3

suchmaschine-ramiba-1



Nichtraucher-Portal aus Luxemburg

website-rauchstopp-1

Anfang 2008 wurde im Auftrag von Dr. Wolf Barth – Autor des bekannten Buchs „Sich von Rauch-Sucht befreien“ und bekannt aus zahlreichen TV- und Radiosendungen – ein Internetportal zum Rauchstopp geschaffen, welches breit gefächerte Infos rund um das Thema Rauchen bietet.

Das Internetportal basiert auf einer von Rami Media entwickelten WordPress-Version und bietet einen Online-Shop, einen redaktionellen Bereich und ein Forum zum interaktiven Austausch und damit auch einen weiteren, europaweiten Kontaktweg des Nichtraucher-Arztes zu seinen Patienten.

Rami Media realisierte unter Anderem folgende Bereiche des Projekts:

website-rauchstopp-4

website-rauchstopp-2

website-rauchstopp-1



Urlaubsgefühle wecken: Das Hostal Flamingo auf Ibiza / Spanien

flyers-hotel-flamingo-ibiza-2

Mission: Sommerurlaub 2008.

Rechtzeitig vor der Urlaubs-Saison begleitete Rami Media Production die deutsche Auswandererin Donja König auf dem Weg zum neuen Erscheinungsbild des Hotel Flamingo auf der wunderschönen Kanaren-Insel Ibiza (Spanien).

Im Auftrag des Hostal & Grill Flamingo sollte ein völlig neues Erscheinungsbild für das Hotel an der Es Canar / Punta Arabi geschaffen werden, um dem Wohlfühlfaktor der Hotelanlage gerecht zu werden.

Dazu wurde ein neues Firmenlogo geschaffen – natürlich mit Flamingo – und ein komplett neues Corporate Design mitsamt neuen Visitenkarten, Flyers und weiteren Printmedien.

Unter Anderem hat Rami Media Production für das Hostal Flamingo auf Ibiza folgende Arbeiten realisiert:

flyers-hotel-flamingo-ibiza-1

flyers-visitenkarten-hotel-ibiza-6

flyers-hotel-flamingo-ibiza-2

flyers-visitenkarten-hotel-ibiza-4

flyers-hotel-flamingo-ibiza-3

flyers-visitenkarten-hotel-ibiza-5



Professionalität, Diskretion und Erfahrung – Rami Media Production

Im Auftrag der Daimler AG (damals DaimlerChrysler AG) entwickelte Rami Media Production im Jahr 2008 zahlreiche interne Dienstleistungen für das Tochterunternehmen smart

suchmaschinenoptimierung-smart-augsburg

Formulare, Mappen und diverse Dokumente wurden im Auftrag von smart entwickelt und professionell umgesetzt.

Namhafte Unternehmen verlassen sich bereits auf die breitgefächerte Dienstleistungs-Palette der Rami Media Production – wir würden uns freuen, auch Sie im Kreise unserer zufriedenen Kunden begrüßen zu dürfen und beraten Sie gerne ausführlich hinsichtlich Ihres Vorhabens.

Unter Anderem zählen folgende Aufgaben zu unserem Spezialgebiet:

…und zahlreiche ergänzende Dienstleistungen aus unserem breitgefächertem Kompetenzkreis, darunter beispielsweise die qualitative Erstellung von Texten und Präsentationen, die individuelle Programmierung von Online-Anwendungen und die strategische Vermarktung Ihrer Produkte und Dienstleistungen im Internet.

Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne kostenlos!



Stark in der Umzugsbranche: Rami Media realisiert Website der My Umzug GmbH

webgestaltung-my-umzug-1

Jahrelange Erfahrung in Umzüge in zweiter Generation: Mit mehr als zehn Jahren aktiv in der Umzugsbranche startet das neue Zweitunternehmen My Umzug GmbH – Rami Media wurde mit der Realisation des neuen Internetauftritts beauftragt.

Ganz nach Wünschen des Auftraggebers wurde der Internetauftritt in einem modernen, dynamischen Erscheinungsbild auf Basis eines Redaktionssystems geschaffen, um in Zukunft die neue Anlaufstelle für Umzüge & Räumungen zu werden. Rund um diesen Internetauftritt führte Rami Media Production unter Anderem folgende Aufträge erfolgreich aus:

webgestaltung-my-umzug-7

webgestaltung-my-umzug-3

webgestaltung-my-umzug-6

webgestaltung-my-umzug-4

webgestaltung-my-umzug-5

webgestaltung-my-umzug-2



Universität Stuttgart (IFU) erhält eine neue Website durch Rami Media

webgestaltung-redesign-cct-1

Im Jahr 2008 hat die Website der Universität Stuttgart (IFU) durch Rami Media Production ein neues Gesicht erhalten – basierend auf einem Redaktionssystem können die Inhalte nun schneller aktualisiert werden.

Moderner, innovativer und kreativer erscheint nach dem kompletten Neuaufbau die Website der Universität Stuttgart (Institut für Umformtechnik) in neuem Schein:

Im Auftrag der Universität Stuttgart wurde die gesamte Website neu gestaltet und das alte, bisherige HTML auf ein modernes Redaktionssystem umgestellt – dadurch ist die Aktualisierung der Inhalte viel einfacher und schneller möglich – von jedem beliebigen Standort aus können nun durch eine geschützte Administrations-Oberfläche die Inhalte der Website bearbeitet werden.

webgestaltung-redesign-cct-1

webgestaltung-redesign-cct-4

webgestaltung-redesign-cct-2

webgestaltung-redesign-cct-3

webgestaltung-redesign-cct-5



Das Redesign zeigt starke Wirkung – höhere Quote, zufriedene Kunden und abdeckende Präsenz

webgestaltung-gastriccenter-7

Im Rahmen der Umfirmierung des ehemaligen Adipositas-Zentrum Stuttgart wurde der Internetauftritt durch Rami Media neu geschaffen.

Die veralteten HTML-Strukturen wurden durch aussagekräftiges Design, basierend auf dem eigens entwickeltem Corporate Design in Verbindung mit einem Redaktionssystem (CMS) entwickelt und strahlen in neuem Licht.

Im Auftrag der GastricCenter GmbH mit Dr. med. Sami Ahmad (bekannt aus zahlreichen TV-Sendungen zum Thema Adipositas / Fettsucht), der einer der wenigen in Süddeutschland praktizierenden Ärzte im Bereich Magenchirurgie ist, wurden folgende Aufträge zur vollsten Zufriedenheit unseres Kunden individuell und nach Vorstellungen des Auftraggebers umgesetzt:

webgestaltung-gastriccenter-1

webgestaltung-gastriccenter-3

webgestaltung-gastriccenter-2

webgestaltung-gastriccenter-6

webgestaltung-gastriccenter-4

webgestaltung-gastriccenter-5



Der Onlineshop für Modellflieger – basierend auf einem voll-automatischen Redaktionssystem

onlineshop-modellflieger-1

Mit Existenzgründung von MagicFlight-RC wurde auch der Onlineshop zum Verkauf der hervorragenden Modellflieger in eigener Kreation geschaffen – im Herbst 2009 startet der Onlineshop und öffnet seine Tore zum World Wide Web.

Im Auftrag von MagicFlight-RC wurde auf Basis eines der besten Shopsysteme ein Onlineshop realisiert, mit dem die Gründer des Unternehmens nun weltweit Modellflieger verkaufen und den Kunden mithilfe des Internet rund um die Uhr zur Verfügung stehen können.

Rami Media begleitete MagicFlight-RC bei der Gründung des Unternehmens und realisierte unter Anderem folgende Arbeiten individuell und ganz nach Wünschen des Auftraggebers:

onlineshop-modellflieger-2

onlineshop-modellflieger-4

onlineshop-modellflieger-3



Online-Shop zum Wohlfühlen: Ernährungsberatung, Anti-Aging

Unter dem Slogan „…und Du fühlst Dich wohl!“ startet der Online-Shop der Ernährungsberatung Heidi Bollich aus Stuttgart im Jahr 2008 mit vollem Erfolg.

onlineshop-dailylight-1

Bereits nach minimaler Anlaufphase schaffte es der Shop, sich im Internet zu etablieren und stellt seitdem einen zusätzlichen Vertriebsweg und Kontaktmittel zur professionellen Ernährungsberatung dar.

Seit Start des Online-Shops wird auch die telefonische Ernährungsberatung angeboten, die vorher aufgrund fehlender bundesweiter Präsenz nicht möglich war.

Die Realisierung erfolgte komplett durch Rami Media Production Stuttgart – es wurden im Auftrag der Ernährungsberaterin Heidi Bollich u.a. folgende Arbeiten umgesetzt:

onlineshop-dailylight-2

onlineshop-dailylight-3



Internetportal für Umzüge & Ummeldungen

Ummelden24.de startete im Jahr 2007 und gilt mittlerweile als Anlaufstelle für Umziehende, die im Internet die Vorbereitung für Ihre Umzüge machen möchten.

webgestaltung-umzuege-ummelden-3

Im Auftrag eines renommierten Berliner Umzugsunternehmens wurde im Jahr 2007 die neue Anlaufstelle für Umzüge und Ummeldungen im Internet geschaffen:

Ummelden24.de konnte seitdem zahlreichen Umziehenden in Deutschland beim Umzug beste Dienste liefern. Einige der zahlreichen Features:

webgestaltung-umzuege-ummelden-11

webgestaltung-umzuege-ummelden-2



Online-Shop für Trendsetter

website-style-fashion-3

Anfang 2008 startete mit Firmengründer Alexander Frank das neue Modelabel – Rami Media wurde mit dem Entwurf des Corporate Design und der Entwicklung der Website beauftragt, die sich mittlerweile etabliert hat.

Im Auftrag von Frank wurden insbesondere für die Website „Your Style For You“ folgende Arbeiten nach Wünschen des Auftraggebers umgesetzt:

website-style-fashion-1

website-style-fashion-4

website-style-fashion-6

website-style-fashion-5

website-style-fashion-2



Krisis Muzik Music Production – Black Music & pure Beats

Rami Media goes to Canada:

Ende 2009 führte Rami Media Production einige Werbeaktionen für die kanadische Musikproduktion aus Ontario durch und gestaltete hier mehrere Printmedien.

Darunter auch das Cover für die Single „LOC“ und die Flyers zur Unterstützung der Promotion des Künstlers. Im Detail wurden hier folgende Arbeiten übernommen:

printmedien-cd-cover-musikproduktion



Kanzlei Gerson C. Till startet im Jahr 2007 im Netz

Mitte 2007 wurde der Internetauftritt des Stuttgarter Rechtsanwalts Gerson C. Till vollständig durch Rami Media Production geplant, gestaltet und umgesetzt.

Hierbei wurde durch Rami Media Production folgende Arbeiten nach Wünschen des Auftraggebers durchgeführt:

website-kanzlei-rechtsanwalt-till



Porsche-Gymnasium Stuttgart – ABIOS AMIGOS 2009

Das Ferdinand-Porsche-Gymnasium in Stuttgart bekommt im Jahr 2009 von Rami Media Production T-Shirts – ganz unter dem Wortspiel-Slogan „Abios Amigos“ ist Rami Media einer der wenigen Sponsoren des Abiball in der Halle des Gymnasiums in Stuttgart-Zuffenhausen.

textildruck-shirts-porsche-gymnasium-3

Für den Abiball des Ferdinand-Porsche-Gymnasium in Stuttgart wurden im Rahmen des Sponsorings die folgenden Arbeiten durchgeführt

textildruck-shirts-porsche-gymnasium-2

NEU: Rami Media sponsert den Abiball in Stuttgart & Umgebung
Die Fotografen von Rami Media sind beim Abiball in ganz Baden-Württemberg dabei – ganz ohne Kosten für den Veranstalter, dafür aber mit vielen Extras. Weitere Infos beim Abiball-Fotograf unter www.fotograf-abiball.de



Tragetaschen individuell bedruckt – für Einzelhandel & Marketing

Rami Media bietet das gesamte Leistungsspektrum einer modernen Full-Service Medienagentur – hauptsächlich auf Neue Medien spezialisiert kümmern wir uns um die komplette Realisierung Ihres Internetauftritts und um dessen effektive Vermarktung. Nicht nur im Internet.

Rami Media bietet das gesamte Leistungsspektrum in Sachen Marketing: Über diverse Kooperationspartner im Bereich Druck und Werbeartikel bzw. Merchandisingartikel

Wir bieten Ihnen unter Anderem diverse Tragetaschen, die individuell bedruckt werden. Zum Beispiel mit Ihrem Werbeslogan, Ihrem Firmenlogo oder der Internet-Adresse Ihrer Website oder Ihres Onlineshops.

Kontaktieren Sie uns – wir unterbreiten Ihnen gerne ein individuelles Angebot für Ihr Vorhaben.



Kann mein Internetauftritt später von mir selbst aktualisiert werden?

Eine Website in Zeiten des Web 2.0 muss regelmäßig gepflegt werden, um dem Wettbewerb stand halten zu können – doch auch abgesehen davon gibt es bei einer Website immer wieder Grund für Neues & Änderungen:

Neue Produkte und Unternehmensinformationen, News aus der Branche, geänderte Preise, Infos zu neuen Mitarbeitern oder Stellenausschreibungen sowie Bilder und Infos zu durchgeführten Aufträgen und Referenzen geben Anlass dazu, die Website zu aktualisieren. Bei Rami Media können Sie die Inhalte Ihrer Website völlig unabhängig und eigenständig überbearbeiten – mit unserem Redaktionssystem funktioniert das alles ganz einfach:

Dies sind die grundlegenden Änderungen, die Sie mit unserem CMS (Redaktionssystem) selbst durchführen können – natürlich sind viele weitere Optionen verfügbar.

Onlineshop – vorausschauend geplant und umgesetzt:
So etwa bei einem Online-Shop, bei dem verständlicherweise viele weitere Optionen zur Verfügung stehen:

Sehen Sie die Zukunft schon kommen?
Ganz nach unserem Slogan – wir kreieren Ihre Website schon vom ersten Moment an für eine erfolgreiche Zukunft.

Haben Sie Fragen hinsichtlich unseres Redaktionssystem oder den Optionen zur eigenständigen Anpassung Ihrer Website bzw. Ihres Onlineshops? Kontaktieren Sie uns.



Es gibt viele Anbieter für Suchmaschinenoptimierung – wieso gerade Rami Media ?

Die Anbieter für Suchmaschinenoptimierung am Markt häufen sich – abgesehen von vielen schwarzen Schafen gibt es zahlreiche professionelle SEO-Dienstleister mit unterschiedlicher Erfahrung, verschiedenen Referenzen und abweichenden Philosophien in Sachen Kundenservice und Individualität.

Design & Kundenoptimierung statt reiner SEO

Mit Rami Media auf starker Umsatz-Schiene
Viele SEO-Dienstleister beschränken sich nur auf die reine Suchmaschinenoptimierung – dadurch entstehen nicht selten zusätzliche Kosten für die Beauftragung von Webdesigner, Texter oder Werbefachleute – bei Rami Media nicht.

Wir kümmern uns nicht nur um die reine Suchmaschinenoptimierung, sondern stehen Ihnen als externe Marketing-Abteilung mit einem breiten Leistungsspektrum stets zur Seite. Volle Integration mit Flatrate.

Neben der Suchmaschinenoptimierung kümmern wir uns auch um folgende Aspekte Ihrer Website:

Die Vorteile einer professionellen Medienagentur überragen deutlich im Vergleich zu reinen SEO-Firmen. Wir überzeugen Sie gerne persönlich davon – kontaktieren Sie uns jetzt kostenlos & unverbindlich.



Breitgefächertes Angebot durch diverse erfahrene Fachkräfte

Rami Media verbindet zahlreiche Dienstleistungen und Produkte, die für die effektive und effiziente Vermarktung eines Unternehmens notwendig sind. Durch erfahrene Mitarbeiter aus diversen Fachbereichen bieten wir eine breite Palette an Leistungen und können dennoch hohe Maßstäbe und Individualität bei der Realisierung Ihre Projekte garantieren.

Unter Anderem sind wir auf folgende Dienstleistungen spezialisiert:

Website, eCommerce & Online-Marketing

Design & Druck

Ergänzende Dienstleistungen

Wir bieten das gesamte Dienstleistungs-Spektrum einer modernen Medienagentur – durch Verschmelzung unterschiedlicher Fachkräfte und jahrelange Erfahrung konnten wir schon zahlreiche Erfolge für unsere Kunden erzielen. Des Weiteren bieten wir viele weitere Dienstleistungen, die sich aus den oben genannten Leistungen ableiten lassen – keine Stapelware, sondern individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Kontaktieren Sie uns einfach.



Ist Suchmaschinenoptimierung „mogeln“ ?

Suchmaschinenoptimierung bezeichnet die Arbeit daran, eine Webseite auf die obersten Plätze bei Google zu bringen. Dies geschieht nicht nur durch nachhaltige Promo-Arbeit im Internet und aktive Marketing-Kampagnen, sondern mitunter auch durch diverse Änderungen und Anpassungen innerhalb der Website.

Hat Suchmaschinenoptimierung etwas mit „mogeln“ zu tun ?

Dadurch werden nicht selten – meist durch Black Hat Optimierungen – Links gekauft, Spam-Mails versandt oder sonstige nicht zugelassenen Methoden verwendet. Dies ist selbstverständlich nicht die Arbeitsweise eines professionellen SEO.

Professionelle und seriöse Suchmaschinenoptimierung arbeitet streng nach den Richtlinien von Google – es wird dafür gesorgt, eine Website optimal für die relevante Indexierung in Google vorzubereiten und konstant daran zu arbeiten, dass die Webseiten genau den Richtlinien von Google entsprechen.

Daher entspricht die Suchmaschinenoptimierung dem Prinzip von Google und ist natürlich nicht illegal, sondern ein wesentlicher Teil des effektiven Online-Marketing.

Rami Media arbeitet streng nach den Vorgaben von Google und entspricht daher voll und ganz Google´s Richtlinien – weitere Informationen erhalten Sie im Bereich „Suchmaschinenoptimierung“.



Die Domain Ihrer Firmenwebsite sollte sprechen können

_mehr-kunden-mehr-auftraegeLassen Sie Ihre Domain sprechen – und zwar sowohl zum menschlichen Betrachter als auch zu Suchmaschinen wie Google. Lesen Sie, wie Sie eine sinnvolle Domain für Ihre Website oder Ihren Online-Shop auswählen.

Sprechende Domains: Einprägsam & vielseitig sinnvoll

Auch wenn sehr viele Unternehmer geradezu danach besessen sind, den eigenen Firmennamen als Domain zu wählen, sollte dennoch die Registrierung einer Domain gut überlegt sein. Fehler durch unüberlegte Domainnamen lassen sich Jahre später nur sehr schwer wieder gerade bügeln – nicht zuletzt, weil die Domain sich Schritt-für-Schritt verbreitet und eine Änderung der Domain nach Jahren hohe Besucherverluste mit sich zieht. Auch deswegen, weil sich die Domain über Jahre einen gewissen Vertrauens-Status bei Google aufbaut, sollte Sie anfangs wohlüberlegt geplant sein.

Folgende Punkte sollte Ihr Domain-Name bestenfalls beinhalten:

Dies ist der beste Fall, wie Ihre Domain aussehen sollte
Ein kurzer, einprägsamer und aussagekräftiger Domain-Name mit einem wichtigen Suchbegriff ist Gold wert und viel besser als der rohe Name Ihres Unternehmens als Domain. Dennoch sollte Ihr Unternehmen trotzdem als Domain geschützt werden. Wie das am besten zu bewerkstelligen ist, zeigen Ihnen unsere Beispiele. Fangen wir zunächst mit der Hauptdomain an:

Vorsicht bei der Domainwahl – spätere Änderungen sind schwierig!

Der Name Ihres Unternehmens ist unser altbekanntes Beispiel und erfundenes Unternehmen „Sonnig & Fröhlich Tierartikel GbR“ aus Stuttgart. Die Firma möchte ihre Produkte regional unbegrenzt in ganz Deutschland verkaufen – beim Aufbau des Onlineshops soll nun ein Domain-Name gewählt werden. Möchte man die Domain nun nach dem Unternehmen benennen, fallen leider von vielen Unerfahrenen im Bereich Online-Marketing folgende Vorschläge und Wünsche:_website-mit-rami-pic

  1. www.sonnig-froehlich-tierartikel-gbr.de
  2. www.sonnig-froehlich-tierartikel.de
  3. www.sonnig-und-froehlich-tierartikel.de
  4. www.sonnig-froehlich.de
  5. www.sonnig-und-froehlich.de
  6. www.sonnig-und-froehlich-online.de
  7. www.sonnig-froehlich-shop.de
  8. www.sonnig-froehlich-stuttgart.de

Diese Domains sollten Sie am Besten alle in einen Sack legen und tief im Meer versenken – wieso?
Man kann anhand des Firmennamen davon ausgehen, dass Sie Tierartikel verkaufen – was hilft Ihnen also der Suchbegriff „Sonnig“ oder „Fröhlich“, wenn diesen jemand in der Google-Suche eingibt? Man kann sich darunter alles mögliche vorstellen außer das, womit Sie tatsächlich Ihre Zielgruppe locken möchten:

Zum Beispiel mit Hundeleinen, Tierfutter, Katzenshampoo oder ähnlichen Dingen. Ebenso hat die Unternehmensform „GbR“, „GmbH“ oder sonstige Formen nur in äußersten Notfällen etwas verloren – bestenfalls taucht diese in der Domain aber überhaupt nicht auf. Ebenso sollte auf die Ergänzung „-stuttgart“ verzichtet werden – wenn Sie Ihre Produkte bundesweit über den Onlineshop vertreiben möchten, dann ist „Stuttgart“ nicht von Bedeutung und sorgt nur für Verwirrung.

Die Ergänzung „Shop“ oder „Online“ kann man sich in diesem Fall ebenfalls sparen.
Wir begegnen sehr vielen Websites, deren Domains mit der Ergänzung „-online.de“ endet – sollten Sie nicht gerade ein großer Telekommunikations-Anbieter sein, dessen Name mit einem „T“ beginnt, können Sie sich das sparen. Wenn es sich um eine Internet-Adresse handelt ist es selbstverständlich, dass es „online“ ist.

Welchen Domain-Namen für die Firmenwebsite wählen ?

_ecommerce1Wie nennen wir unsere Domain also, nachdem wir unsere obigen Beispiele im Meer versenkt haben?
Zunächst ist es wichtig zu wissen, womit hauptsächlich Umsatz gemacht wird und wofür das Unternehmen bekannt ist (oder werden soll). Nehmen wir einmal an, dass Sie Ihren größten Umsatz mit dem Verkauf von Hundeleinen machen. Gehen wir noch einmal vom obigen Beispiel aus, wären hier die folgenden Namen viel angebrachter und besser – sowohl für das menschliche Auge, als auch für die bestmögliche Positionierung bei Google:

1. www.hundeleinen.de
2. www.hundeleine.de

    Mit einer solchen Domain fahren Sie am Besten: Einfacher, gängiger Begriff mit hoher Relevanz zu Ihrem Angebot und leicht zu merken. Auch die Platzierung Ihrer Website in den Suchergebnissen von Google wird Ihnen danken. Nun ist es aber meist so, dass bei vielen Begriffen solche Ein-Wort-Domains meist bereits registriert sind. Hier könnte man zum Beispiel als Alternative „www.sf-hundeleinen“ wählen – die ersten Buchstaben stehen in diesem fall für die Kürzel Ihres Firmennamen. Fazit: Leicht zu merken und gute Indizierung in Google und als Bonus enthält er die Initialen Ihres Unternehmensnamen.

    Je nach Branche kann man dieses Beispiel beliebig anpassen. Sie sind erfolglos auf der Suche nach einem geeigneten Name für Ihre Domain? Schreiben Sie uns – wir machen ihnen einige sinnvolle Vorschläge, die sowohl marketing-technisch als auch aus Sicht der effektiven Suchmaschinenoptimierung empfehlenswert sind – kostenlos natürlich.

    Fragen Sie uns!
    Wir machen Ihnen gerne einige passende Vorschläge für die Wahl Ihrer Domain – natürlich für Sie völlig unverbindlich & kostenlos. Jetzt kontaktieren.

    Am Rande erwähnt: Der oben gewählte Name des Unternehmens und die Domain-Namen sind rein fiktiv und dienen nur der besseren Veranschaulichung unseres Beispiels. Ähnliche oder vergleichbare Unternehmensnamen sind rein zufällig. Sollte gegenwärtig oder zukünftig tatsächlich eine dieser Domains oder Unternehmen existieren bitten wir die Inhaber, dies einfach als kostenlose Werbung zu verstehen und uns bei Mißgefallen einfach zu kontaktieren.


    Häufige Fehler bei der Webgestaltung & Umsetzung der Firmenwebsite

    Als Betreiber einer Firmenwebsite hat man sich an zahlreiche Richtlinien zu halten – aber auch jenseits rechtlicher Bestimmungen sind viele weitere Dinge für den Erfolg der eigenen Website ein wichtiger Bestandteil.

    Um so mehr dieser Fehler sich in die Webgestaltung einschleichen, desto schlechter sieht es meist für den Erfolg der Website aus. Für Sie haben wir einige der häufigsten Fehler bei Firmen-Websites erläutert. Achten Sie bei der Realisierung Ihrer Firmen-Website unbedingt darauf, diese Fehler bereits in der Planung des Webauftritts zu vermeiden:

    009-webgestaltung-webdesign1. Keine persönlichen Vorlieben bei der Webgstaltung
    Bei der Webgestaltung und der gesamten Planung/Umsetzung Ihrer Website sollten Sie keinesfalls nur Ihre eigenen persönlichen Wünsche realisieren – soll heißen: Orientieren Sie sich nicht an sich selbst. Ihr Internetauftritt soll Interessenten und Kunden Ihres Angebots ansprechen, nicht Sie selbst – wenn beides natürlich aufeinander trifft, ist das perfekt. Jedoch sollten Sie im Zweifelsfall immer die Vorlieben und Ansprüche Ihrer Zielgruppe im Focus haben. Konstante Optimierungen und Anpassungen sind gerade bei einem Firmenauftritt sehr wichtig – um so besser Sie Ihre Zielgruppe kennen und Ihre Website danach richten, desto mehr Erfolg werden Sie im Internet haben.

    2. Name Ihrer Domain unvorteilhaft
    Es ist verständlich, dass viele Unternehmer den eigenen Firmennamen als Domain verwenden möchten – und auch nicht falsch. Die Domain ist ein wichtiger Bestandteil des Erfolgs einer Website – der Domainname sollte „sprechen“ können – und zwar sowohl zum menschlichen Betrachter als auch zu Google und anderen Suchmaschinen. Soll heißen:

    Ideal ist es, wenn die Domain genau die ausschlaggebenden Suchbegriffe bei Google beinhaltet – denn auch der Domainname ist ein wichtiger Punkt der Suchmaschinenoptimierung und ein Indiz für Google, dass die Domain XYZ.de auch Inhalte enthält, die sehr viel mit YXZ zu tun haben. Ihre Domain sollte gut einprägbar sein, keine Umlaute beinhalten und nicht zu lang sein (maximal 2 kurze Wörter). Weitere Tipps für Ihren Domain-Namen finden Sie in der Rubrik „Webgestaltung“

    3. Mangelnde Basis-Suchmaschinenoptimierung
    Um sich mit Suchmaschinenoptimierung detailliert auseinanderzusetzen benötigt es mehr Zeit, als ein üblicher Fulltime-Job in Anspruch nimmt. Dennoch sollte man die grundlegenden Dinge der Suchmaschinenoptimierung bei der Webgestaltung nicht außer Acht lassen. Diese sind zum Beispiel aussagekräftige Titel, sorgsam gewählte Überschriften (h1 bis h6), Texte in den ALT-Tags Ihrer Bilder und eine sprechende URL (besser „tierartikel-hundeleinen.html“ als „seite-03854.html“).

    4. Keine Nutzerfreundlichkeit
    Design und Funktionen sind nichts wert, wenn der Nutzer damit nicht klar kommt und auf Ihrer Website nicht korrekt navigieren kann. Ganz gleich ob Javascript-Menüs, die nicht bei allen Usern funktionieren oder Flash-Intros, die ewig laden (bestenfalls sollten Sie auf Flash-Intros komplett verzichten). Denken Sie in erster Linie daran, die Website für Ihre User so einfach wie möglich zu gestalten – der Besucher darf nicht planlos davor sitzen und nichts finden. Im Zweifelsfall lieber etwas weniger Design, statt dessen klare Strukturen und aussagekräftige Bezeichnungsn für Ihre Links.

    5. Keine Zielführung
    Ein großer Teil der fehlenden Usability ist die fehlgeschlagene „Führung“ des Users: Was soll der User auf Ihrer Website machen bzw. welches Ziel gibt es auf Ihrer Website, das erreicht werden soll? Dieses kann zum Beispiel die Kontaktaufnahme über ein Kontaktformular sein, um ein individuelles Angebot zu erhalten. Oder aber die Bestellung über Ihren Onlineshop bzw. Bestellformular, die Registrierung für Ihren angebotenen Service, die Anmeldung in Ihrem Internetportal oder das übersichtliche Betrachten Ihrer Inhalte. Unabhängig davon wie dieses Ziel aussieht, sollte es für den Besucher gut sichtbar sein, von jeder Unterseite aus erreichbar und stets in´s Auge springen (hervorgehoben, aber dennoch nicht aufdringlich!)

    online-shop-individuell6. Webgestaltung – Design wird der Funktion bevorzugt
    Soll heißen: Das Webdesign richtet sich nach dem Umfang der Website und den Funktionen – nicht umgekehrt. Setzen Sie keine unnötigen Funktionen einfach ein, weil sie „in“ sind oder weil sie  andere auch haben, sondern nur weil sie für Ihre Website eine sinnvolle Ergänzung für Ihre User darstellen. Die Webgestaltung im Sinne des Designs richtet sich nach der Funktionalität und der Menge der Inhalte – ansonsten werden viele Flächen Ihrer Website leer und kahl bleiben oder umgekehrt (die Inhalte werden zu umfangreich für das gestaltete Webdesign).

    7. Keine konkreten Ziele für die Website
    Eine Firmenwebsite soll für das Unternehmen keine Ausgabe darstellen, sondern eine sinnvolle Investition, die je nach Ziel mehr Umsatz bringt oder das Image bzw. den Service stärkt. Daher sind bei der Planung des Internetauftritts klare Ziele zu setzen: Was soll mit der Website erreicht werden? Zum Beispiel eine bestimmte Anzahl an Anfragen oder Bestellungen. Oder aber eine Anzahl an Besuchern, die über Ihre Homepage mit Ihnen in Kontakt treten oder Ihren Ladenraum besuchen. Hundertprozentig kann man das nie vorhersehen – aber man hat hier dennoch einen Richtwert und eine Motivation, die angestrebten Ziele zu erreichen. Sehr viele unserer Kunden wünschen sich den weiteren kontinuierlichen Ausbau und Erweiterungen für ihre Website, wenn sie erst einmal erkannt haben was die Firmenwebsite Ihnen tatsächlih einbringt.

    8. Mangelnde Planung der Inhalte
    Meist wird viel Zeit mit dem Design verschwendet, aber um den tatsächlichen Inhalt der Webpräsenz machen sich nur wenige Gedanken. So starten viele Firmenwebsites ohne ausgereiftes, inhaltliches Konzept – es werden mal hier ein paar Infos eingebaut, dann wieder woanders. Alle Infos und Funktionen einer Website müssen inhaltlich gut strukturiert sein, damit der User auch den Überblick behält.

    9. Fehlende Analysen & Erfolgskontrollen
    Eine Website ist keine einmalige Angelegenheit: Sie muss einerseits gepflegt und aktualisiert werden, andererseits müssen auch intern die Statistiken ausgewertet werden, um stets Verbesserungen vornehmen zu können und die Website auf die Ansprüche der Kunden zu optimieren.

    Abgesehen von Analysen und Kontrollen zum Erfolg der Website (eine Website wächst mit der Zeit oder sie geht unter!) sollten dem Leser regelmäßig neue Inhalte geboten werden, die Interesse wecken und sinnvoll sind. Viele Unternehmen vergeben solche Aufträge an externe Dienstleister, die sich um das gesamte Online-Management kümmern – die Kosten hierfür hat man meist schon mit einem einzigen Auftrag wieder reingeholt.

    Katze im Sack? Nicht mit uns!
    Viele Kunden starten mit Rami Media ihren zweiten Anlauf im Internet, nachdem die erste – meist selbst oder hobbymäßig erstellte Website – nicht den gewünschten Erfolg brachte. Nach über 16 Jahren Erfahrung können wir Sie bereits vorab individuell und Ihrem Bedarf entsprechend beraten, mit Ihnen gemeinsam die Ziele Ihrer Website festlegen und diese schnellstmöglich erreichen. Kontaktieren Sie uns ganz unverbindlich – wir sind für Sie da.



    11 Dinge, die Sie bei Ihrer Webgestaltung lieber lassen sollten

    Erfolgreiche Websites haben meist vieles gemeinsam. Viele der „nicht so“ erfolgreichen Websites haben jedoch eigene Regeln für das Scheitern – einige der „No-Go“´s für Ihre Website haben wir hier für Sie zusammengestellt:

    vorher-nachher-1

    Für eine erfolgreiche Website braucht man in der Regel nicht viel – lassen Sie bei Ihrer ersten selbst-entwickelten Website die folgenden Punkte aus unserer „No-Go“ Liste weg & beachten Sie unsere Basic-Tipps, die wir Ihnen für Ihr „erstes Mal“ ans Herz legen:

    Vergessen Sie nicht: Die Firmenwebsite sollte in erster Linie den Anforderungen und Wünschen Ihrer Zielgruppe entsprechen – nicht (nur) Ihren eigenen. Gehen Sie auf Ihrer Website auf die Wünsche und Bedürfnisse Ihrer Besucher ein – diese möchten Sie schließlich beeindrucken und für ein hervorragendes Nutzererlebnis sorgen.

    _mehr-kunden-mehr-auftraegeGünstiger, als Sie denken!
    Mit über 16 Jahren Erfahrung ist Rami Media Ihr idealer Ansprechpartner für die Entwicklung, Neugestaltung und Optimierung Ihrer Website. Volle Transparenz statt Katze im Sack – wir beraten Sie unverbindlich und bewerten vorab Ihre bestehende Website völlig kostenlos – so können Sie sich von unserem Können vorab überzeugen – wir sind gerne für Sie da, kontaktieren Sie uns.



    Das Internet birgt viele Vorteile für Handel & Dienstleistung

    Sucht man im Suchmaschinen-Gigant Google nach Begriffen wie „Webgestaltung“, „Internetauftritt“ oder „eCommerce“, begegnet man unzähligen Websites und Blogs, die sich auf´s Wesentliche reduziert letztendlich nur mit dem einzigen Thema befassen: Wieso benötigt man eine eigene Website, was sind die Vorteile gegenüber dem traditionellen Markt und welche Erfolge kann man mit einem innovativem Internetprojekt erzielen?

    Rami Media fasst Ihnen die wichtigsten Punkte kompakt zusammen:



    Marketingkanal Internet – effizient und erfolgsversprechend

    Das Internet ist heutzutage wichtiger als je zuvor: Noch nie war die Anzahl der Menschen so groß, die das Internet aktiv nutzen. Nicht nur zum Surfen und Chatten, sondern zunehmend zur Beschaffung von Infos beim anstehenden Kauf eines Produkts:
    76 Prozent der Internet-User haben bei ihrer Suchanfrage eine Kaufabsicht.

    SuchmaschinenoptimierungNahezu alle Unternehmen haben das Internet bereits als einen der wichtigsten Marketingmittel erkannt und nutzen das World Wide Web nicht nur zur Repräsentation des Unternehmens, sondern auch für den Verkauf diverser Produkte und Dienstleistungen. Aus der Wirtschaft nicht mehr wegzudenken, laufen tagtäglich unzählige Geschäfte unabhängig von Zeit und Ort im Internet ab.

    Hat man in der Branche die Internetwelle verschlafen, ist es für viele Unternehmen ohne professionelle Unterstützung sehr schwer das wieder nachzuholen. „Das Netz wird sich in den kommenden Jahren genauso schnellebig weiterentwickeln, wie es sich in den vergangenen Jahren auch hat. Während früher die übliche ‚Leistungen-Preise-Kontakt‘-Struktur einer Website für mittelmäßigen Erfolg meist genügte, haben sich mittlerweile zahlreiche neue Marketingkanäle innerhalb des Internets entwickelt“ betont Badouch, Inhaber der Stuttgarter Medienagentur Rami Media & Marketing.

    Auch Michael G., Geschäftsführer eines Berliner Familienunternehmens in der Umzugsbranche, kennt die geldwerten Vorteile der guten Platzierungen in den Suchergebnissen von Google: „Heutzutage kommt es nicht drauf an, welche Farben eine Website hat. Vielmehr darauf, ob man gut in Suchmaschinen gefunden wird. Wir bekommen mittlerweile mindestens 95 Prozent unserer Kundenanfragen über unsere Websites„. In Google gefunden zu werden ist meist für viele Branchenfremde sehr einfach: Diese geben meist den Firmennamen ein und erfreuen sich daran, dass die Website in den Ergebnissen dadurch meist an erster Stelle steht – das Problem allerdings: Interessenten werden meist nicht nach ihrem Firmennamen suchen sondern direkt nach dem Produkt bzw. nach der Dienstleistung. Mehr darüber erfahren Sie in unserem Bericht „Wer ganz oben steht macht Umsatz„: Stellen Sie sich vor, Sie suchen im Internet nach einer Umzugsfirma – was würden Sie in das Suchfeld eingeben?

    Im Zuge der zunehmenden Wichtigkeit des Internets in der Wirtschaft haben sich bereits neue Bereiche des Marketing entwickelt. Die wohl wichtigste ist die Suchmaschinenoptimierung.

    Suchmaschinenoptimierung, das heißt: Die konstante und nachhaltige Arbeit daran, eine Website für bestimmte Begriffe maßzuschneidern, die der Interessent bei seiner Suche nach den Online-Angeboten eingeben würde. In Bezug auf das Berliner Umzugsunternehmen wären das beispielsweise Begriffe wie etwa „Berlin Umzüge“, „Umzug in Berlin“ oder „Umzugsfirma Berlin“ – alle Wörter, die ein User bei seiner Suche eingeben würde.

    Suchmaschinenoptimierung ist fester Bestandteil des Marketing

    Die Arbeit eines Suchmaschinenoptimierers ist es, für starke Power von ‚außen‘ zu sorgen‘. Das umfasst insbesondere die Linkpopularität – das heißt: Wie viele fremde Webseiten an die zu optimierende Webseite in Form von Links verweisen. Dies ist ein wichtiges Bewertungskriterium für die Relevanz einer Website zu den jeweiligen Suchbegriffen und das Prinzip, nach dem Google arbeitet – allerdings nicht das Einzige. Zudem sind zahlreiche weitere Faktoren zu beachten und es muss streng nach den Richtlinien von Google gearbeitet werden – im schlimmsten Fall könnte es bei Nichtbeachtung dieser Richtlinien zu einem Ausschluss aus dem Google-Index kommen, was für jede Website den Tod bedeuten würde.

    Tipp: Lesen Sie hierzu auch den Bericht
    Suchmaschinenoptimierung – Achtung schwarze Schafe„.

    Mehr Aufträge, mehr Kunden!
    Mit über 16 Jahren Erfahrung arbeitet Rami Media als externer Dienstleister für erfolgreiche Firmen – immer dann, wenn es um „mehr“ geht. Sind Sie mit der Resonanz Ihrer Website zufrieden? Gerne bewerten wir Ihre Website individuell & für sie völlig unverbindlich – kontaktieren Sie uns, wir sind gerne für Sie da.



    „Wieviel kostet ein professioneller Online-Shop“

    Nicht so berühmt wie „Was kostet eine Website?“, aber dennoch starker Beliebtheit erfreut sich die folgende Frage:

    Wieviel kostet ein Onlineshop?

    Zwar lässt sich diese Frage grundlegend leichter beantworten, da der Umfang der Arbeit in etwa abgeschätzt werden kann (im Vergleich zur Website, bei der man ohne weiteren Infos keine Schätzung bzgl. des Umfangs machen kann), allerdings sind weitere Details für ein konkretes Angebot wichtig – zum Beispiel der Umfang des Onlineshops.

    Was kostet ein Onlineshop ?
    Planen Sie, einen Onlineshop zu starten? Dann sollten Sie sich Gedanken um die folgenden Punkte machen:


    [  to be continued…  ]



    Ist die Programmierung (PHP) auch auf Ratenzahlung möglich?

    Wir bieten diverse Dienstleistungen rund um die Realisierung Ihres Internetprojekts auch über Finanzierung bzw. Ratenzahlung an – zum Beispiel die Website auf Ratenzahlung.

    Auch die Programmierung sowie Design-Arbeiten sind je nach Umfang per Ratenzahlung / Finanzierung möglich. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu, um ausführliche Info zu erhalten.



    Kann ich meine Website auch in Raten bezahlen?

    Die eigene Website gilt heutzutage als Selbstverständlichkeit – ganz gleich ob es sich um einen Arzt, Immobilienmakler oder Architekten handelt:

    Die eigene Website ist das Aushängeschild und ein zusätzlicher Marketingkanal, der neue Kunden bringt.

    Rami Media hat bereits zahlreiche Websites ganzheitlich entwickelt und ist seit vielen Jahren erfolgreich am Markt – selbstverständlich ist es und daher auch möglich, Ihre Website zu finanzieren.

    Website Ratenzahlung bei Rami Media

    Folgende Varianten der Ratenzahlung sind bei uns möglich – natürlich zugleich für Website, Onlineshop oder sonstige Onlineprojekte:

    1. Ratenzahlung Ihrer Website
      interne Ratenzahlungsvereinbarung durch Rami Media Production
    2. (externe) Finanzierung Ihrer Website (bei größeren Projekten)

    Volle Flexibilität und geringes Startbudget: Bei der internen Ratenzahlungsvereinbarung mit Rami Media Production entstehen Ihnen keine Zinsen und keine zusätzlichen Gebühren (bonitätsabhängig).

    Sprechen wir darüber!



    Google – die mit Abstand beste und meistgenutzte Suchmaschine der Welt. Die beiden Google-Gründer Sergej Brin und Larry Page verfügen über ein Vermögen über 4 Milliarden (!) US-Dollar und sind auf der Liste der reichsten US-Amerikaner vertreten. Dabei hat alles mal ganz klein angefangen…

    Die ganze Welt hängt von Google ab – ganz egal was die Google-Macher anrühren, es wird zu Gold:
    Der hervorragende Algorithmus, auf den die Suchmaschine grundlegend basiert, Videoportale wie YouTube, die einzigartigen GoogleMaps oder zahlreiche andere erfolgreiche Google-Projekte. Dabei fing alles mal ganz klein an: Im Jahr 1998 gründeten Sergej Brin und Larry Page in einer „stink-normalen“ Garage die Firma Google – mit viel Potential, aber anfangs mehr oder weniger Erfolg. 11 Jahre später ist Google an der Spitze und der Wachstum des Suchmaschinen-Giganten scheint kein Ende zu haben.

    Umsatz mit dem eigenen Onlineprojekt

    Im Internet kann man zwar Geld verdienen…
    Mittlerweile scheint diese Botschaft auch jeden noch so konservativen Skeptiker erreicht zu haben, der das Internet nur für eine vorübergehende Mode-Erscheinung hielt. Mit einer gute Idee, dem nötigen Wissen und meist relativ wenig Startkapital kann man sich im Internet sogar reich verdienen. Dies bedeutet jedoch noch lange nicht, dass jeder im Internet zwangsweise Erfolg haben muss – auch im Onlinebusiness sind adäquate Planung und realistische Ziele essentiell, um nachhaltige Erfolge mit einem Onlineprojekt zu haben und langfristig die Umsätze zu steigern.

    Das Team von Rami Media hat Ihnen einige wichtige Tipps zur Planung Ihres Online-Projekts in einer „To Do“-Liste zusammen gefasst, die Ihnen auf Ihrem Weg zum Erfolg im Internet hilft:

    Von der Idee zum erfolgreichen eCommerce

    Stellen Sie realistische Prognosen auf: Welche Erfolge könnten Sie damit erzielen? Wie ist die Marktsituation? Suchen Sie im Internet und informieren Sie sich gründlich zur Realisierug Ihres Vorhabens. Welche Materialien benötigen Sie hierzu, wie wird das Onlineprojekt realisiert?

    Es wird empfohlen, für ein erfolgreiches Onlineprojekt auf professionelle Anbieter zuzugreifen und sich von vermeintlichen „Schnäppchen-Angeboten nicht blenden zu lassen – auf Schnäppchensuche können Sie beim Einkaufen von Kaffetassen gehen, aber auf keinen Fall wenn es um den Erfolg Ihres Unternehmens und damit auch um Ihre Existenz geht. Meist zeigen sich die Tücken solcher Schnäppchen erst nach einigen Monaten, indem sie ihnen meist aus technischer Sicht oder mangelnder Kompetenz und Erfahrung viele Steine in den Weg zum Erfolg werfen. Dies betrifft sowohl den Anbieter für das Webhosting als auch das Unternehmen, welches das Vorhaben im Internet realisiert.

    Planung & Konzept für das Onlineprojekt

    Lassen Sie sich individuell beraten und holen Sie sich ein verbindliches Angebot von einer Medienagentur, die sich um die ganzheitliche Realisierung des Onlineprojekts kümmert und das System genau nach Ihren Vorstellungen entwickelt. Überzeugen Sie sich zunächst von der Kompetenz und Erfahrung der Agentur, da sich in der Branche der Webgestaltung und Online-Marketing sehr viele schwarze Schafe tummeln. Lassen Sie sich Referenzen anhand bisheriger Projekte und Erfolge zeigen und alle Ihre Fragen beantworten – eine professionelle Medienagentur hat keine Probleme damit, Ihnen alle Fragen transparent und individuell zu beantworten. Gerne berät Sie das Team von Rami Media hierzu auch ausführlich und steht Ihnen mit Rat und Tat zu Seite.

    Sie planen einen Online-Shop ?

    Wir beraten Sie kostenlos – telefonisch oder im Chat.
    Jetzt zur Beratung…

    Kontakte knüpfen und Synergien bilden

    Die können versuchen, Ihr Vorhaben auf eigene Faust zum Erfolg zu führen. Mit viel Hartnäckigkeit und starkem Ehrgeiz werden Sie es vielleicht sogar schaffen, sofern Sie über notwendige Kenntnisse und Fachwissen verfügen. Erfolgreiches Online-Business basiert allerdings meist auf nachhaltigen, langfristigen und erfolgreichen Partnerschaften auf fairer Ebene – so kann auch langfristiger Erfolg erzielt werden, der auch länger als wenige Monate anhält.Ganz unabhängig, um welche Partner aus welchen Bereichen es geht. Diese müssen je nach Projekt gesucht und gefunden werden, sollten aber das Projekt sinnvoll ergänzen können – einfaches Beispiel:

    Ein Onlineshop für Werkzeug könnte zum Beispiel mit einem WebShop für Lack & Farben kooperieren in Form von gegenseitiger Flyer-Beilage bei an Kunden versandten Artikeln, gegenseitig eingebundene Werbung auf der Shop-Website und viele weitere Formen der Kooperation, die beiden Parteien (win / win) Erfolg bringen und daher bei vielen Unternehmern stets willkommen sind.

    Sorgen Sie dafür, dass der User auf Ihrer Website sofort den Nutzen und Mehrwert erkennt. Deshalb sollte die Community, das Forum, der Onlineshop, das Dienstleistungsportal oder sonstiges Online-Angebot zwar komplex sein und einen hohen funktionellen Mehrwert bieten, nach außen hin jedoch so klar und einfach wie möglich strukturiert sein. Bestes Beispiel für wenig Schnickschnack und viele Extras ist Google: Starke, legendäre Funktionen aber dennoch in der Nutzer-Oberfläche sehr einfach gehalten. Jeder User der auf die Startseite von Google gelangt weiß sofort, dass er seinen Suchbegriff in das Feld eingeben muss. Nach diesem Prinzip sollten Ihre Website-Besucher auch geführt werden – die Betonung liegt hier auf „Besucher führen“ – nicht zwingend so einfach wie die Google-Startseite, aber dennoch klar und übersichtlich in der Navigation.

    Unsere Auflistung kann eine individuelle Beratung selbstverständlich nicht ersetzen – jedes Onlineprojekt birgt andere Erfolgspotentiale. Gerne beraten wir ausführlich zu Ihrem Vorhaben und stehen Ihnen als kompetenter Partner mit Rat und Tat zur Seite. Die Beratung ist selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.

    *lt. Forbes-Liste der 40 reichsten US-Amerikaner



    Aus Liebe zu unserer Arbeit. Zur vollen Kunden-Transparenz.

    Seit mehreren Monaten ist das Team im Hause Rami Media Production voll beschäftigt – im Interesse unserer zahlreichen zufriedenen Kunden und Existenzgründer sowie derer, die das Internet als effizienten Vertriebsweg erkannt haben und in das Geschäft einsteigen möchten.

    Die Arbeiten am neuen Web-Auftritt laufen in vollem Gange: „Wir möchten mit unserem neuen Internetauftritt neue Maßstäbe setzen und die Erfolge unserer unserer Arbeit spiegeln. Wir haben in den vergangenen Jahren zahlreiche Kundenprojekte erfolgreich realisiert und im Markt etablieren können.

    Auch beim täglich wachsendem Angebot rund um Webdesign und Online-Marketing ist ein Höchstmaß an Transparenz den Kundinnen und Kunden gegenüber nicht nur angebracht, sondern sollte die Pflicht eines jeden Dienstleisters sein. So weiß der Kunde bereits im Voraus, was er im Jahr 2009 von einem Dienstleister alles erwarten darf“ meint Inhaber und Firmengründer Badouch.

    internetauftritt-rami-mediaAuf volle Transparenz setzt Rami Media in vollen Zügen:

    Der neue Internetauftritt bietet weitaus mehr als nur die Präsentation des Unternehmens im Internet, sondern ein umfassendes Informationspotential mit regelmäßig erscheinendem Online-Magazin.

    „Durch das neue Redaktionssystem ist es möglich, noch flexibler und individueller auf die Bedürfnisse unserer Kunden zu reagieren. Viele sinnvolle Features und Funktionen ergänzen unser Angebot und bieten nicht nur Kunden, sondern auch allen Interessenten einen einzigartigen Mehrwert, die unser Online-Angebot zur Pflichtlektüre jedes Online-Gründers machen“ meint ein Mitarbeiter der Rami Media Production.

    Im Großen und Ganzen ist der Internetauftritt bereits zu 50% fertig gestellt – lange Planungen und Bedarfanalysen wurden erstellt und es wird Tag und Nacht an der Umsetzung gearbeitet, um in Zukunft nicht nur die Wünsche unserer Kunden realisieren zu können, sondern ihnen diese auch sprichwörtlich ‚von den Lippen ablesen‘ zu können.

    Im neuen Blog der Rami Media Production wird regelmäßig zum aktuellen Stand der Dinge berichtet – wir werden Sie weiterhin auf dem Laufenden halten.



    Der „Werbe-Hund“ – und bester Freund von SEO, Programmierer und Webdesigner

    werbe-hund-rami-media

    6 Gründe, warum Werbeagenturen häufig einen Hund haben

    Zum Team fast jeder Werbeagentur zählt ein Hund:
    Besonders in kreativen Branchen gibt es häufig einen Hund im Team, der ganz selbstverständlich seinen festen Platz in der Agentur hat. Natürlich nicht nur in Werbeagenturen – es gibt für Selbständige im kreativen Bereich viele Gründe, warum sie sich einen Hund zulegen sollte:

    6 gute Gründe, wieso Webdesigner, Programmierer & Suchmaschinenoptimierer einen Hund haben:

    1. Ihre Konzentration verbessert sich

    Drehen Sie sich schon seit 30 Minuten im Kreis bei der Suche nach dem verflixten Fehler im Quelltext? Nehmen Sie Bello, Tasso oder wie auch immer er heißt – und nehmen Sie sich eine kleine Auszeit. Nach Ihrem Spaziergang werden Sie den Fehler finden – ganz sicher!

    2. Sie arbeiten effektiver

    Als Selbständiger lassen sich kleine Leerlaufphasen nicht vermeiden, in denen man plötzlich von der Bahn abkommt und einfach ziellos im Internet herumsurft. Merken Sie, dass Ihre Konzentration nachlässt? Nehmen Sie Ihren Hund und laufen eine große Runde. Damit nutzen Sie diese Zeitspanne sinnvoll und tanken neue Energie, um mit voller Kraft voraus weiter zu arbeiten.

    3. Sie sind ausgeglichener

    Wer auf Dauer täglich über 12 Stunden am Bildschirm sitzt, wird körperlich träge und faul. Zwischendurch ’ne kleine Runde wirkt Wunder – und wer´s wirklich wissen will, der geht täglich morgens oder abends 30-60 Minuten joggen. Hund und Herz danken es Ihnen.

    4. Sie halten sich fit

    Kennen Sie das Gefühl, morgens die Augen zu öffnen und sich topfit zu fühlen? Haben Sie schon mal morgens zum Wachwerden Liegestützen gemacht? Wenn nicht: Tun Sie´s! Unsportlichkeit ist schlecht für´s Herz, für die Fitness und die Konzentration. Mit Hund sind Sie zu Bewegung gezwungen – im positiven Sinne natürlich!

    5. Kreativität und Inspiration

    Ja, Sie haben richtig gelesen. Ihr Hund sorgt dafür, dass Sie zwischendurch mal Ihre Augen vom Bildschirm zoomen und ein paar Minuten mit dem Wauwau spielen. Das hält Ihre Konzentration aktiv, regt die Hirndurchblutung an und sorgt für neue Ideen und frischen Wind. Vergessen Sie nicht: Sie sind kein Sachbearbeiter mit Scheuklappen, sondern müssen ein Auge für´s Ganze haben, dabei dennoch die Liebe zum Detail bewahren und motiviert & kreativ sein.

    6. Sie sehen mal wieder das Gebäude von Außen…

    Durch kleinere Gassi-Pausen im 4-Stunden-Rhythmus schnappen Sie frische Luft, die Sie als Raucher und Kaffetrinker dringend gebrauchen können. Und als Anti-Raucher sind Sie doch sicher sowieso ein Naturfreund – oder?

    Am Rande erwähnt…
    Ein Hund darf Sie allerdings nicht von der Arbeit abhalten oder Ihre Arbeitqualität auf sonstige Weise negativ beeinflussen – das tut er auch nicht, solange er genügend Bewegung hat. Sollten Sie ihm diese Bewegung nicht bieten können, geht der Schuss nach hinten los und es werden beide daran leiden: Sie, weil Sie sich nicht mehr auf Ihre Arbeit konzentrieren können und die Qualität darunter leidet. Und der Hund, weil es ihm an Bewegung & Liebe mangelt.

    Dies ist natürlich lediglich als Anreiz zu verstehen. Selbstverständlich sind Hunde Lebewesen, die viel Zeit, Aufmerksamkeit, Liebe, Bewegung und Gleichgesinnte erfordern. Ein Hund lebt etwa 16 Jahre und sollte bestenfalls in dieser Zeit den Besitzer nicht wechseln. Die Anschaffung eines Hundes sollte deshalb gut durchdacht und lange Zeit geplant werden. Auch sollte der Standort ein wichtiges Kriterium sein: Ist Ihr Büro eher ruhiger gelegen mit viel „Grün“ – oder sind Sie mitten in der Innenstadt wo Sie keine Möglichkeit haben eine Runde Gassi zu gehen?

    Bei der Anschaffung eines Hundes sollte selbstverständlich auch die Rasse bedacht werden: Ein Chihuahua benötigt meist nicht so viel Bewegung und Aufwand wie etwa ein Labrador Retriever (Jagdhund) oder Terrier. Es wird vom Kauf eines Hundes aus dem Ausland (meist in fragwürdigen Inseraten in Kleinanzeigenportalen) abgeraten. Weitere Infos gibt Ihnen der örtliche Tierschutzverein.

    chico-diego



    oder: Wie erkenne ich einen seriösen Suchmaschinenoptimierer?

    Suchmaschinenoptimierung ist aus den Marketingabteilungen zahlreicher großer Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Fast gleich und vielfältig ist das Angebot, mit dem viele Anbieter um die Aufträge von mittlerweile total verwirrten Kunden werben.

    Seriöse Anbieter für Suchmaschinenoptimierung erkennen – aber wie?

    Wie erkennt man schwarze Schafe in der Branche, die nicht halten können was sie versprechen?

    Die Suchmaschinenoptimierer sind es die dafür sorgen, dass Versandhäuser wie Otto, Neckermann & Co unter allgemeinen Begriffen wie etwa „Shop“ über 1,5 Milliarden anderer Webseiten hinter sich lassen und an erster Stelle in den Suchergebnissen von Google, Yahoo und weiteren Suchmaschinen stehen.

    Sie sind diejenigen denen es zu verdanken ist, dass die Websites der Tagesschau, des Nachrichtensenders N24 und der Bildzeitung alleine schon beim allgemeinen Begriff „News“ und über 3,2 Milliarden Suchergebnissen trotzdem ganz oben stehen. Mit solchen Suchbegriffen ganz oben zu stehen bedeutet neben extrem starker Besucherfrequenz vor Allem sehr hohen Umsatz für die jeweiligen Betreiber der Webpräsenz.

    Wer bei Google oben steht macht Umsatz – das wissen auch unseriöse Anbieter

    SuchmaschinenoptimierungDie perfekte Suchmaschinenoptimierung ist jedoch keine einmalige Angelegenheit, sondern wird durch kontinuierliche, zeitaufwändige und ziemlich anspruchsvolle Arbeit erreicht. Kein Wunder also, dass viele Unternehmen bereits eigene Suchmaschinenoptimierer – so genannte Inhouse-SEO – als feste Angestellte beschäftigen, die für bestmögliche Positionierungen in den Suchergebnissen von Google & Co zuständig sind. Dennoch sind SEO größtenteils selbständig und arbeiten als externe Freelancer im Auftrag mehrerer Kunden.

    Trotz hoher Priorität und steigendem Bedarf ist der Beruf des Suchmaschinenoptimierers leider (noch?) kein anerkannter Beruf – gefolgt von der Tatsache, dass der Begriff „Suchmaschinenoptimierer“ nicht geschützt ist und sich somit quasi jeder x-beliebige den Titel des SEO verleihen darf. Dies macht gerade für Laien die Suche nach einem seriösen und professionell arbeitendem Suchmaschinenoptimierer um einiges schwerer. Bei einer erfolgreichen Suchmaschinenoptimierung lassen sich durch die besseren Positionierungen und dadurch gesteigerten Umsätze die für SEO getätigten Investitionen wieder um ein Vielfaches hereinholen. Doch was ist, wenn ein SEO nicht die vereinbarten Ziele erreicht?

    SEO hat keinen Erfolg gebracht – und nun?

    Für den Laien ist die Grenze zwischen seriöser Suchmaschinenoptimierung („White Hat“) und SEO mit nicht gestatteten Mitteln („Black Hat“) kaum zu erkennen. Ìm Besten Fall wirkt sich die arbeit des SEO neutral aus – ohne Erfolg und mit finanziellem Schaden, nämlich Investition ohne Resonanz. Viel schlimmer kommt es aber, wenn ein SEO mit nicht zugelassenen Methoden die Position der Website pushen möchte. Google duldet dies meist maximal mehrere Wochen – dann besteht die Gefahr, dass Ihre Website gänzlich aus dem Google-Index verbannt wird und nicht mehr über die Google-Suche gefunden wird.

    Seriöse Suchmaschinenoptimierer erkennen

    Täglich wachsen die Dienstleister für Suchmaschinenoptimierung sprichwörtlich aus dem Boden: Mit unterschiedlichen Angeboten in verschiedenen Formen erzählen nahezu alle das Blaue vom Himmel.

    Sind Sie auf der Suche nach dem geeigneten Suchmaschinenoptimierer der Ihre Website auf die ersten Plätze bei Google und damit Ihrem Unternehmen mehr Umsatz bringt, sollten Sie deshalb bereits vor Auftragsvergabe genauer hinsehen. Wir haben Ihnen einige Punkte aufgelistet, die Sie unbedingt vor Beauftragung eines SEO beachten und hinterfragen sollten:

    1. Lassen Sie sich Referenzen zeigen und erläutern
      Fragen Sie nach bisher durchgeführten Aufträgen und deren Erfolge – die Kompetenz eines Suchmaschinenoptimierers kann man meist alleine auf Basis der bisherigen Erfolge erkennen.
      In wie weit haben sich die Positionen unter den entsprechenden Suchworten gebessert? Um welche Suchbegriffe handelte es sich bei diesen Aufträgen? Besser gesagt: Welchen Erfolgsweg konnte der Suchmaschinenoptimierer mit dem jeweiligen Auftrag für den Kunden zurücklegen? Lassen Sie sich Statistiken zeigen, die den Verlauf der Suchmaschinenoptimierung anhand der Besucherzahlen und Seiten-Impressionen zeigen. Ein wichtiger Anhaltspunkt ist oft auch die Präsenz des SEO im Internet: Googeln Sie den Namen des SEO und recherchieren Sie einige Stunden – wer im Internet arbeitet, hinterlässt Spuren. Von Vorteil ist es natürlich immer, wenn der SEO in Ihrer Branche bereits tätig war.“Man ist, was man repräsentiert“ – unter diesem Aspekt sollten Sie auch Ihren SEO betrachten: Die meisten guten SEOs haben viele eigene Web-Projekte, die meist Spitzenpositionen haben und anhand derer man zusätzlich zu den Projekten bisheriger Kunden den Erfolg und die Kompetenz des SEO messen kann.
    2. Welche Maßnahmen plant der SEO innerhalb Ihrer Website?
      Die SEO teilt sich grundlegend in offPage– und onPage-Optimierung. Letzteres betrifft alles, was innerhalb Ihrer Internetseiten passiert – haken Sie deshalb sorgfältig nach, was im Rahmen der onPage-SEO innerhalb Ihrer Webseiten geändert oder ergänzt wird. Hier sind meist kleinere bis große Änderungen innerhalb des Quelltexts unerlässlich – informieren Sie sich jedoch exakt darüber, was da genau passiert. Spricht der SEO beispielsweise davon, Texte innerhalb der Website zu „verstecken“ (so, dass diese nur für Suchmaschinen sichtbar sind, aber nicht für den Leser), halten Sie besser Abstand zu diesem Angebot. Dies führt uns auch gleich zum nächsten Punkt:Suchmaschinenoptimierung
    3. Hält sich der SEO an die Richtlinien von Google?
      Spricht man von Suchmaschinenoptimierung, meint man zum wesentlichen Teil die Optimierung der Webseiten für bestmögliche Positionierung in der Suchmaschine Google – diese ist nümlich die ausschlaggebendste Suchmaschine und füttert zudem viele andere Suchmaschinen mit Inhalten. Daher muss jeder professionell und seriös arbeitende SEO strengstens nach den Richtlinien von Google arbeiten.Haken Sie nach, ob diese Richtlinien eingehalten werden und lassen Sie sich bezüglich der Inhalte dieser Richtlinien ausführlich beraten – im Zweifelsfall hören Sie auf Ihr Bauchgefühl (Wirkt der SEO auf Sie professionell?) und informieren Sie sich ggf. direkt bei Google über diese Richtlinien, die Sie größtenteils auf der Webseite www.google.com/support/webmasters/bin/answer.py?hl=de&answer=35291 finden.
    4. Wichtigste Methoden zur Suchmaschinenoptimierung
      Jeder professionelle Suchmaschinenoptimierer hat bewährte Methoden und Abläufe, mit denen er auf richtlinien-konformen Wegen die Kundenwebsite Schritt-für-Schritt nach oben bringt. Beim SEO zählt meist das Knowhow, daher geben viele SEO Ihre Methoden nicht exakt detailliert preis. Erkundigen Sie sich nach den wichtigsten Methoden der SEO, die im Rahmen Ihres Auftrags verwendet werden – der SEO muss in der Lage sein, Ihnen die einzelnen Schritte der Suchmaschinenoptimierung zu erklären und Ihre Fragen zu beantworten. Wie immer gilt auch hier, dass Sie sich auf Ihr Bauchgefühl verlassen sollten – hinterfragen Sie Dinge, die Ihnen nicht ganz plausibel sind.
    5. Ergänzende Dienstleistungen, Analysen und Berichterstattung
      Viele professionelle Suchmaschinenoptimierer und SEO-Agenturen bieten als sinnvolle Ergänzung neben der eigentlichen Suchmaschinenoptimierung weitere Leistungen wie etwa das Management für Werbekampagnen bei Google Adwords und weitere Marketing-Dienstleistungen an, meist auch die professionelle Websiteentwicklung, Texterstellung und Planung für Werbemaßnahmen.Unbedingt zum Angebot eines professionellen SEO gehören auch regelmäßige Berichterstattungen und Analysen, die den Kunden stets über den Stand der Dinge und den Fortschritt der Erfolge informieren – ein zuverlässiger SEO arbeitet transparent und informiert seine Kunden zum aktuellen Geschehen, auch regelmäßiger telefonischer Support sollte im Angebot enthalten sein. Fragen Sie bestenfalls auch nach den Kontaktmöglichkeiten des SEO – viele sind zum Beispiel aus Gründen der Flexibilität dem Kunden gegenüber neben dem telefonischen Kontaktweg auch per Messenger wie MSN oder ICQ erreichbar.Halten Sie sich jedoch fern von Eintragungsdiensten a´la „500 Webkatalog- / Suchmaschinen-Einträge für xx Euro“ – diese automatisierten Eintragungen bringen bestenfalls nur neutrale Wirkung und im Endeffekt nicht den erhofften Erfolg.
    6. Realistische Prognosen mitteilen lassen
      Auch wenn man bei der Suchmaschinenoptimierung keine hundertprozentigen Prognosen treffen kann (da dies letztendlich von Google selbst abhängt) sollte der erfahrene SEO dennoch in der Lage sein, etwaige Prognosen mitteilen zu können. Anhand der aktuellen Mitbewerbersituation zu den jeweiligen Suchbegriffen sowie weiteren Kriterien sollte jeder kompetente SEO einen ungefähren Zeitraum für die Erreichung von Positionen in den ersten Plätzen nennen können. Informieren Sie sich auch darüber, wie die der SEO die jeweiligen Werte ermittelt und analysiert. Halten Sie sich fern von Optimierern die behaupten direkten Einfluss auf Suchergebnisse zu haben, indem Sie besondere Beziehungen zu Google führen – eine rein geschäftliche Beziehung zu Google stellen ausschließlich bezahlte Werbeeinträge (Google Adwords) dar, die allerdings mit der richtigen Suchmaschinenoptimierung (dh. die Steigerung der Positionen in den Suchergebnissem auf natürlichem Weg) nichts zu tun haben.Es gehört zu den Grundkenntnissen jedes SEO, zwischen natürlichen Suchergebnissen (auf die die SEO zielt) und gekauften Suchergebnissen (Werbeeinträge) zu unterscheiden. Weitere Infos
    7. Achtung, Finger weg!
      Hüten Sie sich vor SEOs, die im Rahmen der Optimierung für eine Besuchersteigerung Dinge anbieten wie etwa den massenweisen Mailversand (Spam ist rechtlich strafbar; Sie würden in diesem Fall dafür haften müssen). So genannte Brückenseiten bzw. Schattendomains / Doorway-Pages mit nicht-richtlinienkonformer Weiterleitung zu Ihrem eigentlichen Internetauftritt sind zwar nicht rechtlich strafbar, aber dennoch nicht richtlinienkonform – das heißt: Sie riskieren damit einen Rauswurf aus dem Google-Index was dazu führt, dass Ihre Website über Google nicht mehr auffindbar ist. Ebenso sollten Sie diejenigen meiden, die mit fragwürdigen Programmen Ihre Linkpopularität aufpushen möchten oder mittels automatisierter Skripts für eine bessere Listung sorgen wollen. Suchmaschinenptimierung basiert größtenteils auf manuellen Tätigkeiten – alle automatisierten Programme zur Steigerung der Linkpopularität ziehen früher oder später einen Rauswurf aus dem Index mit sich.Auch das so genannte Cloaking zählt zu den Arbeiten des „bösen SEO„: Hier wird der Suchmaschine ein anderer Inhalt vorgegaukelt als das menschliche Auge tatsächlich zu sehen bekommt – entweder mit fragwürdigen Scripts oder in Form von unsichtbarem Text und massenweise Keywords. Der Rauswurf aus Google ist hier bereits vorprogrammiert. Dies gilt ebenfalls für versteckte Links, massenweise doppelte InhalteAndere Webseiten, die auf Ihren Internetauftritt verlinken bringen Ihnen so gut wie nichts, wenn dort massenweise andere Links auftauchen (so genannte Linklisten). Um Ihre Website zu optimieren ist es überhaupt nicht notwendig, dass Sie auf Ihrer eigenen Website Links zu anderen Webseiten unterbringen (!)

    Im Großen und Ganzen sollten Sie im Gespräch mit dem SEO alle offenen Fragen klären und sich von jeglicher Skepsis befreien können. Ein professioneller und seriös arbeitender Optimierer hat keinerlei Hemmungen, Ihre Fragen kompetent und ausführlich zu beantworten – das ist schließlich ein wesentlicher Bestandteil seines Jobs. Hüten Sie sich insbesondere vor zunehmend vermehrter Anrufe von Firmen – ein guter Suchmaschinenoptimierer wird Sie nicht vom Callcenter aus anrufen, um Ihnen das Gelbe vom Ei zu erzählen. Grundsätzlich ist bei Anrufen von vermeintlichen „Partnern von Google“ größte Skepsis geboten – diese treten in verschiedenen Namen auf wie etwa unter Vorwand zunächst als „Verbraucherschutz“, „Gewerbeverzeichnise“ oder ähnlichen professionell klingenden Namen.

    Für alle Kollegen / Fachleute sei an dieser Stelle erwähnt, dass für eine bessere Verständlichkeit bewusst nicht zu sehr ins Detail gegangen wird – wir verzichten in unseren Kundeninformationen bewusst auf viele Dinge, die ein Nicht-SEO als unverständliches „Fachchinesisch“ auffassen würde und deren konkrete Erläuterung den Rahmen des Berichts sprengen würde. Detaillierte Infos rund um die Suchmaschinenoptimierung finden sich aber in den jeweiligen Bereichen unserer Website.



    Einige persönliche Beobachtungen an gescheiterten Existenzgröndungen

    Es ist die Frage, an der kein Unternehmer bei Existenzgründung vorbei kommt: „Klappt´s – oder war alles umsonst?“. Mit ein wenig Erfahrung in der jeweiligen Branche, unternehmerischem Geschick und lückenloser Planung kann ich sagen „Selbstverständlich“.

    Marketing: Keiner kommt, wenn´s keiner weiß!

    Viele Unternehmer stellen sich diese Frage jedoch nicht – oder wie kann man es sich sonst erklären, dass manche Ladenräume innerhalb von einem einzigen Jahr mehrmals den Besitzer wechseln? Woran liegt es?

    Bestes Beispiel ist ein Mix aus griechischer Imbissbude und Kneipe in meiner näheren Umgebung, welche seit mindestens 20 Jahren schon existiert und anscheinend hervorragend läuft. Der Inhaber muss sich keinerlei Gedanken mehr um Kundschaft machen, da die Imbissbude mittlerweile ein Treffpunkt geworden ist und der Ladenraum nahezu zu jeder Tageszeit überfüllt ist – da lächelt das Unternehmerherz natürlich. Möchte tatsächlich jemand dieser Imbissbude Konkurrenz machen, muss er so einiges bieten können – seien es günstigere Preise, besserer Service, mehr Auswahl oder einfach nur starke Werbeaktionen und viel Marketing.

    Doch zu weit hergeholt – keine drei Katzensprünge von dieser Imbissbude entfernt öffnete nun entgegen aller vernünftiger Meinungen ein weiterer Imbiss, in dem bis heute noch – sechs Monate nach der Eröffnung – kein einziges Mal mehr als drei Leute saßen (bei ca. 30 Sitzplätzen). Meist bestanden diese drei Leute aus einem Mix von Inhaber, Mitarbeiter und Gast oder Bekannter des Inhabers.

    Unbewaffneter Mitbewerber?

    Viel zu viele Existenzgründer meinen mit einem kleinen Startbudget und einem Standort ihre Zukunft abgesichert zu haben – ganz gleich ob Dönerbude (und damit ist ganz Stuttgart übersät), Gaststätte oder sonstige kleinere Läden mit mehr oder weniger interessanten Angeboten. Bei der Wahl der geeigneten Location sind allerdings die meisten – wohl in jung-unternehmerischen Enthusiasmus – nicht sehr wählerisch. So kommt es, dass obige Story tatsächlich passiert ist und ich nach „Weiterschreiben“ dieses vor 2 Monaten angefangenen Artikels bisher noch keine Änderung bei diesem Imbiss feststellen konnte.

    Ganz abgesehen von der passenden Location für einen regionalen Anbieter ist auch das entsprechende Marketing wichtig. Imbiss A existiert schon seit vielen langen Jahren und hat jede Menge Kunden, ist der Anlaufpunkt für viele hungrige Menschen. Imbiss B öffnet nur einige Ecken weiter und erwartet das große Business – er hat selbstverständlich eine Chance, sich am Markt zu festigen und so den Wettbewerb zu bestehen – allerdings wird das ohne Werbung nichts.

    „Wenn Sie einen Dollar in Ihr Unternehmen stecken möchten, so müssen Sie einen weiteren bereithalten, um das bekannt zu machen“ Zitat Henry Ford (Automobilhersteller und Milliardär)

    Ein Problem vieler Existenzgründer:
    Der wesentliche Teil des Geschäfts – nämlich die Arbeit daran, die Leute auf sich aufmerksam zu machen in Form eines konstanten „Hier bin ich, hier sind meine Leistungen“. Abgesehen vom obigen Zitat Henry Ford´s ist es tatsächlich so, dass sehr viel Arbeit darin gesteckt werden muss, etwas nachhaltig bekannt zu machen. Sie kännen die leckersten Steaks in der Stadt haben, die hübscheste und freundlichste Bedienung, ein top-eingerichtetes Lokal mit exklusiver Musik und Marmorboden – wenn das keiner weiß, schreiben Sie rote Zahlen, ganz gleich wieviel Liebe und Engagament Sie in Ihr Lokal gesteckt haben.

    Marketing selbstgemacht – wichtige Elemente zur Existenzgründung

    Sie werden sicher nicht nackt durch die Stadt rennen und den Namen Ihres Lokals rufen – welche Möglichkeiten haben Sie nun als Inhaber eines neu in der Umgebung eröffneten Lokals, die Menschen auf sich aufmerksam zu machen? Wir erläutern Ihnen einige Beispiele, die abgesehen von den persönlichen Eigenschaften eines selbständigen Unternehmers essentiell zu den Pflichten einer Existenzgründung gehören – angefangen beim wesentlichen Equipment jeder Existenzgründung bis hin zum aktiven Marketing „selbst gemacht“:



    Ihre Position in den Suchmaschinen & deren Auswirkung auf Ihren Erfolg

    SuchmaschinenoptimierungGutes Aussehen ist nicht alles – es gibt schließlich noch äußere Werte wie Linkpopularität, Suchbegriffe und virales Marketing. Wieso manche Websites hohe Gewinne erzielen, wobei andere gerade mal die Ausgaben decken können…

    Ob Sie Ihre Internetpräsenz zum Verkaufen von Produkten und Dienstleistungen nutzen oder aber ein anderes Online-Angebot anbieten – werden Sie im Web nicht gefunden, bringt Ihnen das nur einen winzigen Bruchteil des Erfolgs.

    In jedem Business besteht der wichtigste Teil des Erfolges darin, präsent zu sein.
    Und zwar präsent genau da, wo man momentan gebraucht wird. Genau mit den Leistungen, die gefragt sind. Und das alles am liebsten so schnell wie möglich. Ohne zusätzlichen Aufwand.

    Wirklich präsent – oder eher unsichtbar?

    Gehören Sie zu 48% der Unternehmen*, die eine eigene Firmen-Website besitzen? Dann haben Sie bereits das Massenmedium Internet als optimalen Vertriebsweg erkannt. Wieso finden Sie sich also damit ab, dass Ihre Internetpräsenz bei der Suche nach Ihren Angeboten gar nicht präsent ist?

    _mehr-kunden-mehr-auftraegeEs genügt nicht, wenn Ihre Website nur unter Ihrem Firmennamen auffindbar ist!

    Damit werden Sie nur die Kunden erreichen, die gezielt nach Ihnen suchen: Wenn der Kunde gezielt nach Ihrem Firmennamen sucht, haben Sie ihn schon – wozu den Fisch zwei Mal fangen? Sorgen Sie lieber dafür, dass Sie mit ausschlaggebenden Suchwörtern ganz oben in den Suchergebnissen stehen. Beispiel gefällig?

    Sie haben zusätzlich zu Ihrem Laden „Sonnig & Fröhlich Tierartikel“ einen Onlineshop im Internet eröffnet und können so unabhängig von Region und Zeit Ihre Produkte verkaufen.

    Gute Chancen, nach einiger Anlaufzeit mit dem Suchbegriff „Sonnig & Fröhlich Tierartikel“ ganz oben bei Google zu stehen – doch was bringt das Ihnen?

    Ein potentieller Kunde kennt Sie noch gar nicht – und wird daher zunächst nicht nach Ihrem Firmennamen suchen, sondern gezielt nach seinem Bedarf Ausschau halten.

    Die Suchbegriffe des potentiellen Kunden könnten also in etwa so aussehen:

    • „Hundeleine kaufen“
    • „Floh Halsband Hund“
    • „Katze Kratzbaum online kaufen“
    • „Fischfutter bestellen“
    • „Hundebett“
    • und viele weitere Begriffe, die sich direkt auf den Bedarf des Suchenden beziehen

    Für maximalen Erfolg ist es wichtig, bei ausschlaggebenden Begriffen präsent zu sein.
    Suchen Ihre potentiellen Kunden nach Hundeleinen – enttäuschen Sie sie nicht:

    Sorgen Sie dafür, dass Ihre Website mit diesem Begriff unter den ersten Ergebnissen auftaucht.
    Der Erfolg Ihrer Website, die Kunden und damit auch Ihr Umsatz werden es Ihnen danken.

    Immer wieder erstaunlich, wie paradox der Erfolg mancher Web-Angebote ist:

    google suchergebnisse seoDie einen legen übermäßig großen Wert auf unscheinliche Details, ändern diese mehrmals ab und haben eine saubere, übersichtliche und hervorragend gestaltete Website. Die Erfolge lassen jedoch trotz Allem zu wünschen übrig.

    Andere jedoch haben einen total einfach gehaltenen, zweckmäßig eingerichteten Internetauftritt ohne unnötigen Ballast – dieser bringt allerdings immer wieder auf´s Neue höchste Umsätze ein.

    Konzentration auf die Zielgruppe

    Wieso? Weil sie trotz aller Zweckmäßigkeit beim Design trotzdem marketingmäßig hohen Schienen führt: Es ist nicht dem Zufall zu verdanken, dass solche Websites bei ausschlaggebenden Suchbegriffen als Erstes auftauchen, sondern vielmehr das Ergebnis konstanter Suchmaschinenoptimierung und effektivem Marketing.
    Erfahrungsgemäß schauen sich Interessenten nur die ersten paar Suchergebnisse bei Google an – der Rest ist in den Weiten des Internets unsichtbar.

    Fazit: Ansprechendes Design, übersichtliche Navigation und reibungslose Funktionalität sind elementare Bestandteile einer erfolgreichen Website. Die Suchmaschinenoptimierung – oder besser gesagt: das gesamte Online-Marketing – sollte jedoch zu keinem Zeitpunkt vernachlässigt werden.

    Egal wie schön, sauber und ordentlich Ihr Laden ist – wenn er im Wald steht, findet Sie niemand.

    Rami Media & Marketing focussiert sich auf die Zielgruppe: Wir lassen nicht nur ansprechendes Design & Nutzerfreundlichkeit mit Funktionalität verschmelzen, sondern kümmern uns insbesondere um die maximale Vermarktung Ihrer Website. Damit konnten wir schon die Positionen zahlreicher Shops und Firmenwebsites im schnellebigem Internet-Business stabil positionieren.

    Mehr Umsatz aus dem Internet?
    Gerne bewerten wir Ihre Website hinsichtlich der Auffindbarkeit in Google – für Sie völlig unverbindlich und kostenlos. Auf dieser Basis können wir Ihnen ein individuelles Konzept für den Erfolg Ihrer Website erstellen. Setzen Sie den ersten Hebel in Bewegung und kontaktieren Sie uns – wir sind gerne für Sie da.

    referenzen internetautritt

    *im Jahr 2008, Quelle: Statista GmbH


    Mit qualitativem Content zum Erfolg

    Was ist Suchmaschinenoptimierung? Eine Website wird so bearbeitet und angepasst, dass sie unter bestimmten Suchwörtern in den Suchergebnissen ganz oben steht – das aus Sicht der onpage SEO größtenteils ausschlaggebende hierbei sind die Texte innerhalb einer Webseite, in fach-chinesisch: der Content.

    SuchmaschinenoptimierungKein Wunder, dass Suchmaschinenoptimierer und Texter meist Hand in Hand gehen. Bei einem umfangreichen Aufwand für die erfolgreiche Optimierung einer Website bleibt dem professionellen SEO meist nicht viel Zeit, mehrwertigen und qualitativen Content zu entwickeln. Doch was ist qualitativer Content eigentlich?

    Qualitativer Inhalt zahlt sich aus

    „Das ist von Website zu Website unterschiedlich – letztendlich sind es Inhalte innerhalb eines Internet-Angebots, die der User als hilfreich und sinnvoll empfindet. Inhalte die dem Nutzer genau das bieten, wonach er gesucht hat – und noch mehr Dinge, was er auf alle Fälle gebrauchen kann.“ meint Rami Badouch, Suchmaschinenoptimierer u. Marketing-Experte.

    “ Zusammenfassend einfach das, was den Suchenden bewusst oder unbewusst dazu veranlasst, auf Ihrer Website zu bleiben, diese seiner Favoritenliste hinzuzufügen und weiter zu empfehlen“ ergänzt er. Dazu gehört neben neuen Innovationen oder ergänzende Medieninhalte selbstverständlich in erster Linie der Informationsgehalt einer Website.

    Letztendlich ist der User nicht nur ein „Suchender“ in den Weiten des Internets, sondern in aller erster Linie ein Leser. Ein großer Fehler den viele SEOs machen ist, die Texte innerhalb einer Website ausschließlich für Suchmaschinen zu gestalten. Angefangen von Texten, die einem bei näherem Hinsehen und Durchlesen als sinn- und wertlos erscheinen, bis hin zu massen massenweisen, wild zusammengetrommelten Keywords. Das ist weder im Sinne des Such-Giganten Google, noch im Sinne eines seriösen Suchmaschinenoptimierers – letztendlich wird es auch nicht den gewünschten Erfolg bringen, da der User meist ganz schnell wieder verschwindet.

    Redaktionell wertvolle Inhalte haben´s in sich

    Das ist der Grund, weshalb oft rein private oder nicht-kommerzielle Webseiten auch ohne SEO gut ranken: Bei vielen privaten Websites wird meist nicht an Gewinn gedacht – weil der Betreiber einer privaten Website meist meist rein hobbymäßig betreibt. Da dies oft mit einem gewissen Enthusiasmus verbunden ist führt es bei vielen privaten Websites dazu, dass die Inhalte qualitativ und interessant zu lesen sind. Dadurch haben solche Websites – nicht immer, aber oft – einen hohen Mehrwert.

    Texte für den Leser, nicht für SEO

    Redaktionell wertvolle Berichte innerhalb einer Website zahlen sich aus. Jedermann wird einen knackig unterhaltsamen Text einem langweiligen Fachgedudel bevorzugen, wenn er die Wahl hat. Viele Suchmaschinenoptimierer arbeiten aus diesem Grund auch mit Textern zusammen, um sich so perfekt zu ergänzen. Meist sind diese Texter exakt aus der Branche der zu optimierenden Website und haben dadurch abgesehen von der journalistischen Ader auch viele Vorkenntnisse, was die Texte umso qualitativer wirken lässt – Ihre Besucherzahlen werden´s Ihnen danken.

    Rami Media arbeitet seit vielen Jahren mit professionellen Texterinnen zusammen, um Ihnen nicht nur aus Marketing– und SEO-Sichtweise Qualität zu bieten, sondern auch die selbe volle Kompetenz in Sachen Texterstellung und Redaktion zu bieten. Kompetenzen, die sich ergänzen.



    Spam vermeiden

    Sie kommen jeden Tag: Wollen uns Potenzmittel verkaufen, obwohl wir keines benötigen. Versprechen und große Gewinne, unglaubliche Arbeitsplätze, hohe Geldsummen, nackte Tatsachen oder möchten einfach ganz viele Barhocker los werden.

    Die Rede ist von Spam: Umso aktiver man im Internet ist, desto mehr hat man damit zu kämpfen. Umso bekannter die eigene Website ist, desto mehr Spam bekommt man meist. Dabei machen die Spam-Schleudern keinen Halt und stopfen die Postfächer erbarmungslos voll. Auch wenn unerwünschte Werbemails in Deutschland nicht erlaubt sind, ist es in der Praxis meist nahezu unmöglich, die Versender zur Verantwortung zu ziehen.

    Während private Internetnutzer sich meist über wenige Mails am Tag ärgern bekommen Nutzer, die im Internet hauptberuflich unterwegs sind, meist über 5.000-10.000 eMails am Tag – ohne geeignete Spamfilter würden wohl viele Webworker ihren Job sprichwörtlich an den Nagel hängen.

    Werbemails vermeiden und Nerven schonen

    Dabei gibt es sehr viele Möglichkeiten, wie man Spam vermeiden oder zumindest vermindern kann. Allererster Ratschlag ist: „Seien Sie vorsichtig, wo Sie überall Ihre eMail-Adresse hinterlassen“. Dies können diverse Foren, kostenlose Portale oder andere Websites sein die Sie mit verlockenden Dingen ködern, um an Ihre eMail-Adresse zu gelangen.

    Solche Websites sind ein gefundenes Fressen für Spam-Versender (falls sie nicht selbst schon mit der Website zusammenhängen). Mit automatisierten Suchmaschinen werden im Internet Seite für Seite eMail-Adresse rausgefiltert, in Datenbanken gesammelt und für den Versand unerwünschter Werbemails verwendet.

    Wir haben Ihnen im Folgenden eine kleine Liste der Tipps gegen Spam zusammen gestellt:

    1. Passen Sie gut auf Ihre eMail-Adresse auf
      Ist es bei einem Gästebucheintrag in fremden Websites unbedingt notwendig, die eigene eMail-Adresse zu hinterlassen? Seien Sie sparsam damit. Ebenso in Foren und anderen Websites, die Sie zur Eingabe der eMail-Adresse auffordern
    2. Eigene Website? Seien Sie gut vorbereitet…
      Hat man eine eigene Website im Internet, ist man gesetzlich dazu verpflichtet, die Kontaktdaten im Impressum anzugeben – dazu gehört auch die eMail-Adresse. Da den „bösen“ Suchmaschinen der Spammer Adressen im Klartext am Liebsten sind, hat es sich mittlerweile so entwickelt, dass viele Website-Betreiber die eigene eMail-Adresse als Bilddatei ins Impressum einbinden oder ausschließlich ein Kontaktformular zu Verfügung zu stellen. Letzteres empfehlen wir Ihnen nicht, da dies rechtlich stark umstritten ist (die eMail-Adresse muss lesbar sein). Tipp: Stellen Sie die Mailadresse als Grafik dar und zusätzlich ein Kontaktformular. So ermöglichen Sie Ihren Kunden die bequeme Kontaktaufnahme, ohne dass diese die Mailadresse manuell abtippen müssen.
    3. Antworten Sie nicht auf die Werbemails
      Wird eine Werbemails beantwortet ist das eine Garantie dafür, dass sie angekommen ist. Noch schlimmer wäre es, den Anhang einer eMail zu öffnen und damit den Weg frei zu machen für Viren, Trojaner und andere Feindlinge. Deshalb: Nicht öffnen, einfach löschen und bestenfalls auf die Regel-Liste in Outlook setzen, falls die Mail wiederholt kommt und ähnliche Inhalte aufweist. Wie das geht, erklären wir Ihnen demnächst auf unserer Website.
    4. Zweites Freemail-Postfach anlegen
      Eine weit verbreitete Methode: Das Hauptpostfach verwendet man für die „richtigen“ eMails und richtet sich zudem bei einem kostenlosen Mail-Anbieter ein zweites Postfach ein, welches man für solche Dinge verwendet wie oben beschrieben, z.B. Gästebuch-Einträge, Foren, Chats usw.
      Das Haupt-Postfach wird zwar nicht ganz unbefleckt bleiben, allerdings halten Sie damit den Schaden so niedrig wie möglich.
    5. Website-Betreiber: Catch-All deaktivieren
      Catch-All sorgt dafür, dass alle Mails mit @Ihre-Domain.de ankommen. Kann sehr positiv sein, falls Ihnen jemand eine Mail senden möchte, sich aber beim Schreiben vertippt (z.B. „nifo@…“ anstatt „info@…“) kommt die Mail trotzdem an. Allerdings sehr spamverlockend, da alle Mails (auch die von den Spambots generierten Adressen) bei Ihnen ankommen. Daher sollte bestenfalls auf Catch-All verzichtet werden.

    Im Großen und Ganzen tun die bekannten Spamfilter und Anti-Viren-Software heutzutage ihr Bestes und schätzen das Postfach vor den meisten Spam-Mails – ganz sicher ist man vor Spam allerdings nur dann, wenn man keine eMail-Adresse hat.



    Als Landing Page wird die Seite bezeichnet, die der Internet-User als Erstes zu sehen bekommt, wenn er eine Website besucht. Dem entsprechend sollte die Landing Page besonders ?bersichtlich gestaltet sein, damit der Besucher sich sofort zurecht findet und sofort erkennt, was er auf der Website alles tun kann bzw. alles bekommt.

    Grunds?tzlich kann jede Unterseite Ihres Online-Angebots eine Landingpage sein, denn sehr viele Besucher gelangen ?ber Suchmaschinen mit unterschiedlichen Keywords auf Ihre Website. Daher ist es nicht zwingend, dass der User als Erstes die Startseite erwischt. Sucht der User nach der Thematik einer Ihrer Unterseiten k?nnte es demnach sein, dass er als Erstes auf einer Ihrer Unterseiten „landet“.

    Daher ist auch insbesondere bei der Suchmaschinenoptimierung und auch beim Suchmaschinenmarketing (zB. mit Adwords) gro?es Augenvermerk auf die Relevanz jeder einzelnen Seite zu legen.



    Als „White Hat“ wird ein Suchmaschinenoptimierer bezeichnet, der ausschlie?lich mit sauberen Methoden arbeitet, um das Ranking in der betroffenen Website in den Suchergebnissen zu verbessern. Dazu geh?rt zum Beispiel qualitativer Inhalt, eine ausgezeichnete Backlink-Struktur und ausschlie?lich Methoden, die von Google gestattet, erw?nscht und im Sinne der Suchmaschine sind.

    White Hat steht f?r nachhaltigen, langfristigen Erfolg: Da ausschlie?lich mit sauberen Methoden gearbeitet wird, besteht keinerlei Gefahr f?r eine langfristig gute Positionierung in den Suchergebnissen. Bei Black Hat besteht die Gefahr, aus Google gebannt zu werden (=alle Seiten verschwinden aus der Suchmaschine und sind nicht mehr auffindbar als Abstrafung von Google)

    Rami Media Production setzt ausschlie?lich White Hat Methoden ein und kombiniert diese mit langj?hriger Erfahrung und einem umfassenden KnowHow. So arbeiten wir ausschlie?lich im Sinne von Google uns sichern den langfristigen, nachhaltigen Erfolg einer Website und eine Stabilit?t der Position durch konstante Arbeit.

    White Hat steht demnach im Gegensatz zum Black Hat, welcher unsaubere und meist von Google explizit verboteen Mittel wie etwa Spam oder Doorway-Seiten einsetzt.



    Kann man denn nicht einfach nur die Website einmalig optimieren?

    Wieso sollte sich dauerhaft jemand um die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Internetauftritte, Onlineshops und Web-Projekte kümmern?

    Suchmaschinenoptimierung ist keine einmalige Angelegenheit, sondern ein laufender Prozess. Ein wichtiger Aspekt der Optimierung Ihrer Seiten ist die regelmäßige Aktualisierung und Ergänzung der Inhalte – die Pflege Ihrer Website.

    Sie möchten keine langfristige SEO? Wir bieten selbstverständlich auch einmalige Checks für Suchmaschinenoptimierung an – das bringt Sie ebenfalls einige Schritte weiter. Weitere Infos unter „SEO-Check

    Aus service- und verkaufsorientierter Sicht ist es sowohl für Kunden als auch für den Betreiber des Internet-Auftritts ein großer Pluspunkt, stets auf dem Laufenden zu sein: So können sich Ihre Kunden von Ihrer Website regelmäßig neue Infos holen, Sie können Ihre Produktpalette aktualisieren und über aktuelle Geschehnisse sowie neue Produkte bzw. Angebote informieren.

    Stets auf dem neuesten Stand = langfristig erfolgreich

    Such SEO-Sichtweise ist die Aktualität der Webseiten ein großer Pluspunkt bei den Suchmaschinen: Regelmäßig aktualisierte Webseiten werden besser gelistet – verständlich, weshalb top-aktualisierte Webseiten wie etwa die Internetpräsenzen großer Tageszeitungen und Online-Magazine stets ganz oben in den Suchergebnissen stehen.

    Auch außerhalb Ihrer Internetpräsenz tut sich sehr viel – Ihre Mitbewerber schlafen nicht: Sollten Sie heute noch in den Suchergebnissen unter den ersten drei Ergebnissen Ihre Website finden heißt das nicht, dass es in vier Wochen genau so sein wird. Die Relevanz einer Website wird von Google und vielen weiteren Suchmaschinen in Echtzeit ermittelt. So kann es auch vorkommen, dass Ihre Website jetzt zwar auf dem ersten Platz rankt, morgen aber schon mit dem selben Suchbegriff auf Platz fünf steht.

    Positionierungen können sich täglich ändern

    Die einzige Möglichkeit, eine langfristig erfolgreiche Position in Suchmaschinen zu erzielen, ist konstant daran zu arbeiten. Hierzu sind nicht nur Arbeiten innerhalb der Website essentiell, sondern auch die Organisation von Backlinks, die stabil ansteigende Präsenz in vielen weiteren erfolgreichen Websites und Online-Magazinen sowie die regelmäßige Recherche, Analyse und Anpassung an die aktuellen Marktverhältnisse (= „dafür zu sorgen, dass man immer besser gelistet wird als die anderen Mitbewerber“).

    In Sachen Suchmaschinenoptimierung: Rami Media Production

    Auch Google und andere großen Suchmaschinen aktualisieren und optimieren den Algorithmus konstant – und damit auch die Kriterien für eine hervorragende Listung unter bestimmten Suchbegriffen. Waren zum Beispiel vor einiger Zeit noch die META-Tags wichtig für eine relevante Listung, ist es heutzutage nicht mehr entscheidend was im Keyword-Tag innerhalb der Website steht. Die hervorragende Listung in den Suchergebnissen und damit auch den Erfolg Ihrer Website kann langfristig nur ein professioneller Suchmaschinenoptimierer garantieren.

    Sehr gerne beraten wir Sie hinsichtlich der perfekten Lösung für Ihren Internetauftritt – kostenlos und unverbindlich stehen wir Ihnen mit Rat und Tat bei Seite.

    Gerne kontaktieren wir Sie für ein individuelles Gespräch…



    Als Unterseite wird eine Folgeseite der Homepage bezeichnet. Ist die Hauptwebsite im Beispiel www.rami-media.de dann sind zum Beispiel folgende Seiten Unterseiten:

    www.rami-media.de/seo

    www.rami-media.de/impressum.html



    Als „Black Hat“ (Schwarzhut) wird ein Suchmaschinenoptimierer bezeichnet, der mit nicht sauberen und meist von Google streng untersagten Methoden arbeitet, um Spitzenpositionen in den Suchmaschinenergebnissen zu ergattern.

    Zur Arbeitsweise von Black Hat?s geh?ren mitunter das Erstellen von Doorway-Pages (diverse, inhaltlose Seiten mit direkter Weiterleitung zur eigentlichen Website), Spam in welcher Form auch immer sowie das so genannte Cloaking. Hier gibt es etwa Mittel, die einer Suchmaschine massenweise Keywords vorgaukeln, obwohl der menschliche User etwas v?llig anderes im Browser zu sehen bekommt, unsichtbare Texte und sonstiger Spam geh?ren ebenso hierzu.

    Diese Methoden sind von Google explizit verboten und f?hren bei Bekanntwerden zum Rauswurf aus dem Google-Index, dh. die Website mit allen Unterseiten ist nicht mehr in der Google-Suche auffindbar.

    Deshalb arbeiten professionelle SEO ausschlie?lich mit White Hat Strategien



    Als „Authority“ wird – wie der Name schon erahnen l?sst – eine „von Google als Autorit?t anerkannte Website“ auf einem bestimmten Themengebiet bezeichnet.

    Ein Platzhirsch im jeweiligen Themenbereich, welcher seit Langem online ist und als starke Website anerkannt wurde, sich somit seine Position gefestigt hat. Diese Bezeichnung ist allerdings unter SEOs gel?ufig und eher ein Mythos, welcher mitunter der Realit?t entspricht, allerdings keine richtige anerkannte Bezeichnung ist.



    DMOZ – das Open Directory Project – auch Mozilla-Verzeichnis genannt, ist eingemeinschaftliches Projekt zahlreicher ehrenamtlich t?tiger Editoren und ist laut eigenen Angaben das gr??te, manuell von Menschenhand erstellte und gepflegte Webverzeichnis.

    Als das „Webverzeichnis der Webverzeichnisse“ legen sehr viele Webmaster und Suchmaschinenoptimierer gro?en Wert auf einen Eintrag beim DMOZ, da hier zahlreiche Suchmaschinen sich hier ihr „Futter“ holen. Unter Anderem ist auch das Google-Verzeichnis auf den Eintr?gen des DMOZ aufgebaut.

    Der Eintrag beim Open Directory Project (abgek?rzt auch „ODP„) ist zwar kostenlos, allerdings sollte man hier viel Geduld mitbringen. Da die Arbeit der Editoren ehrenamtlich erfolgt k?nnen zwischen Eintragung und Freischaltung des Eintrags zwischen Wochen, Tage und Jahre vergehen. In vielen Foren ist dies ein hei?-diskutiertes Thema.

    Es gibt zum Einen mehrere qualitative Websites, die es trotz mehrerer Eintragungen nie ins DMOZ geschafft haben. Andererseits gibt das DMOZ auch viele durchnittlich qualitative Eintr?ge her, da es den Editoren meist laut offizieller Aussage an Zeit zur Freischaltung und ?berpr?fung der Eintr?ge mangelt.



    Unter „Cloaking“ versteht man die Tarnung von etwas – in diesem Fall auf die Inhalte von Websites bezogen. Diese Methode f?llt allerdings in den Black Hat Bereich der Suchmaschinenoptimierung.

    Beim Cloaking werden massig Schl?sselworte und anderer „?berfl?ssiger Kram“ ohne jeglichen Zusammenhang innerhalb der Webseite versteckt, damit sie nur von Suchmaschinen gelesen werden. Es wird darauf gezielt, den Suchmaschinen andere Inhalte oder ?berhaupt Content vorzugaukeln. Dies kann in etwa mittels Verschieben der Schrift au?erhalb der Browsergrenze geschehen oder aber zum Beispiel durch Schriftfarbe, die der Hintergrundfarbe gleicht und somit f?r das menschliche Auge unsichtbar ist.

    Diese Techniken fallen in den unsauberen Bereich der SEO, sind bei den meisten Suchmaschinen absolut unerw?nscht und bei Google beispielsweise komplett verboten – man hiermit den Rauswurf aus dem Google-Index

    Cloaking kann allerdings auch dazu verwendet, identische Inhalte ?bereinander zu legen. Dies ist beispielsweise bei einer Flash-Website empfehlenswert, legitim und n?tzlich (da Google die Inhalte bei Flash meist nicht erkennt), allerdings sollte man hier sehr vorsichtig vorgehen und unbedingt darauf achten, dass die Inhalte identisch sind.



    Als „Affiliate“ wird ein Vertriebspartner einer kommerziellen Website bzw. eines kommerziellen Angebots im Internet bezeichnet.

    Vertriebspartner in diesem Sinne sind hier meist die Website-Betreiber, die die Werbemittel des jeweiligen Anbieters auf deren Websites als Erg?nzung des Angebots und zur Monetarisierung der Website einbinden. Diese k?nnen Werbebanner, Textlinks, Formulare oder sonstige Werbemittel wie etwa Flash-Animationen sein.

    Klickt der User auf eines dieser Werbemittel gelangt er zum kommerziellen Angebot. Je nach Modell des Partnerprogramms wird hier ein Kauf (zB. ?ber einen Online-Shop) oder ein anderer Lead (zB. die Teilnahme an einem Gewinnspiel, eine Kreditanfrage oder Anfrage zum Thema Versicherungen) verg?tet.

    Bekannte Anbieter f?r Affiliate-Programme sind zum Beispiel Affilinet und Zanox. Diese vereinen zahlreiche Partnerprogramme zu allen m?glichen Themen und bieten dem Website-Betreiber ein umfassendes Angebot an Partnerprogrammen.

    Neben Adsense (kontext-orientierte Werbung) ist die Werbeform der Affiliateprogramme weit verbreitet.



    Der Begriff Spam (h?ufig auch „Junk“) deckt allgemein alles ab, was man eigentlich gar nicht haben m?chte. So versteht man unter Spam-Mails unerw?nschte Werbung per eMail, die einem ohne vorige Nachfrage zugesandt wird. Im Bereich der Suchmaschinenoptimierung wird oft das unz?hlige Hinterlassen von Internet-Adressen in G?steb?chern, Blogs, Foren & Co als Spam bezeichnet. Dies f?llt ebenfalls in den Bereich der Black Hat und hat nichts mehr mit seri?ser Suchmaschinenoptimierung zu tun, sondern ich meist einfach nur nervig.

    Der bekannteste Spam ist wohl der massenhafte eMail-Versand, bei dem unerw?nschte Werbung wahllos an eine riesige Palette von Empf?nger-Adressen versandt wird:
    Da tauchen im Postfach pl?tzlich merkw?rdige eMails mit unmoralischen Angeboten auf. Jobangebote von russischen Unternehmen, der Verkauf von Mitteln f?r besseren Beischlaf, Geburtstagsgr??e an unbekannte Empf?nger, aufdringliche Angebote zum Kauf von Barhockern und ?hnlichen Gegenst?nden. Hier ist Vorsicht geboten, da viele solcher eMails Viren und Trojaner beinhalten, daher gilt: Nicht ?ffnen, nicht beantworten, sondern sofort l?schen.

    Der Versand von unerw?nschten Werbemails („Spam“) ist zudem in der Bundesrepublik Deutschland und vielen anderen L?ndern rechtlich strafbar. Leider ist es oft sehr schwierig die Verursacher des Spam fest zu stellen – wenn dieser jedoch festgestellt werden kann wird dieser meist rechtlich daf?r die Verantwortung tragen m?ssen.



    Als Algorithmus wird eine Reihe von unz?hligen Kriterien, Formeln und Regeln bezeichnet welche die Suchmaschine Google und auch viele andere Suchmaschinen dazu verwenden, die Website anhand unz?hliger und gro?teils auch nur Google bekannter Kriterien zu bewerten. So wird das Ranking bzw. die Positionierung der Website in den Suchergebnissen bestimmt.

    Google selbst macht zu den Algorithmen selbst ein riesiges Geheimnis, da sie verst?ndlicherweise ein gro?es Interesse daran haben, dass niemand die Suchergebnisse manipuliert.

    Bei der Suchmaschinenoptimierung ist der Google Algorithmus ein gro?es Stichwort, da dieser f?r das Ranking einer Website verantwortlich ist. So wird die Website in vollem Umfang den Kriterien des Such-Giganten angepasst, um optimale Ergebnisse in den SERP zu erzielen.

    So stellt mitunter auch die Berechnung des Google Pagerank (PR) einen Algorithmus dar.



    Adwords ist eine Werbeform von Google, die kontextbasiert ist. Die Werbeanzeigen erscheinen in den Suchergebnissen von Google ganz oben (farblich hinterlegt) oder in der rechten Spalte neben den Ergebnissen. Wahlweise erscheinen diese Werbeanzeigen meist auch auf den Websites von Betreibern, die an Adsense teilnehmen im Kontext.

    Das Tagesbudget und der maximale Preis pro Klick entscheiden ?ber die Positionierung der Werbeanzeigen.

    Die Werbeanzeigen in den Suchergebnissen bei Google („k?nstliche Suchergebnisse“) sind nicht zu verwechseln mit den nat?rlichen Suchergebnissen, die auf nat?rlicher Basis in den Suchmaschinen ganz oben stehen.

    Vorteil dieser Werbeform ist, dass sie kontextorientiert ist: So werden die Werbeanzeigen genau der richtigen Zielgruppe angezeigt, die nach dem jeweiligen Keyword gesucht hat. Es fallen f?r den Publisher erst dann Kosten an, wenn der User auf die Werbeanzeige geklickt hat.

    Bis sich bei der Suchmaschinenoptimierung („nat?rliche Suchergebnisse“) starke Erfolge bemerkbar machen k?nnen meist Wochen, Monate oder Jahre vergehen. Die Schaltung von Adwords-Anzeigen wird oft bei Beginn von Arbeiten zur Suchmaschinenoptimierung durchgef?hrt, um dem Kunden einen bestm?glichen Erfolg von Anfang an zu garantieren.



    Flash wird dazu verwendet, einer Website Multimedia-Inhalte zu bieten. So l?uft beispielsweise der Player auf der Videoplattform YouTube mit Flash, ebenso viele weitere Video- und Musikplayer auf Websites (darunter bspw. auch die Player bei der Community „MySpace“).

    Sehr oft sieht man auch Websites, die komplett in Flash umgesetzt worden sind – diese sind meist zwar sehr ansprechend gestaltet und bieten sehr viel f?r das Auge, allerdings blockieren hier die meisten Suchmaschinen und k?nnen die Inhalte der Website nicht lesen mit der Folge, dass diese ziemlich schlecht in den Suchergebnissen ranken.

    Gegen den Einbau von einzelnen Flash-Objekten (zB. Werbebanner, Video, Musik o.?. Inhalte, die ausschlie?lich als kleiner Teil der Website zu betrachten sind) ist aus SEO-Sichtweise nichts einzuwenden und sogar sehr empfehlenswert, da Sie damit meist auch einen Mehrwert f?r Ihre Besucher bieten.



    Wie der Name schon sagt stellt die „Doorway-Seite“ quasi eine Durchgangsseite zur eigentlichen Website dar. Im Unterschied zu einer Microsite bietet die Doorwaypage meist keine eigenen Inhalte und dient alleine dem Zweck, durch nicht legitime Mittel (Black Hat) die eigene Website zu st?rken und sich damit quasi selbst Konkurrenz zu machen.

    Doorwaypages sind bei Google nicht gestattet und man riskiert bei der Verwendung solcher Seiten, die meist mit einer automatischen Weiterleitung zur Hauptseite ausgestattet sind, einen Rauswurf aus Google. Daher sollte jeder professionelle und seri?se Webmaster sowie SEO darauf zwingend verzichten.

    Rami Media Production arbeitet streng nach den Voraussetzungen und Richtlinien von Google und setzt ausschlie?lich Methoden der White Hat SEO ein. Um eine nachhaltig gute Position zu schaffen und zu festigen, muss ebenso nachhaltig und gewissenhaft gearbeitet werden.



    Ein Backlink ist ein „Link zur?ck“ von der eigenen Website auf die der anderen Partei, oder umgekehrt.

    Wie in der Suchmaschinenoptimierung bekannt ist, machen Backlinks sehr viel hinsichtlich der Positionierung in den Suchergebnissen aus. Stark vereinfacht und ganz grob k?nnte man sagen: Umso mehr Backlinks man hat, desto besser.



    Google AdSense ist eine Werbeform von der kontextbasierten Werbung im Internet.

    Die Inhalte Ihrer Webseiten werden durchsucht, der passenden Thematik zugeordnet und es werden relevante Werbungen (Text oder Grafik) auf Ihrer Website angezeigt. So wird nur Werbung angezeigt, die f?r Ihre Website-Leser interessant ist. Klickt der Leser auf einen dieser Werbelinks, wird Ihrem Adsense-Konto ein bestimmter Betrag gutgeschrieben (je nachdem, wie hoch das entsprechende Keyword verg?tet wird mal 10 Cent, mal 4 Euro)

    Das Programm ist an Webseitenbetreiber gerichtet, die auf ihrer eigenen Website mittels Werbung Geld verdienen m?chten und gilt als eines der besten Werbeprogramme in dieser Form. Es gibt unz?hlige Webmaster, die allein durch Werbeeinnahmen mit Adsense ihren Lebensunterhalt verdienen.

    Das Gegenst?ck zu Adsense ist Adwords f?r Werbende.

    Weitere Infos finden Sie hierzu unter http://www.google.de/adsense



    SEO-Gerüchteküche, falsche Tipps und verschiedene Sichtweisen zur Suchmaschinenoptimierung

    Wieviel kostet Suchmaschinenoptimierung, wie lange dauert es & wieviel Arbeit ist notwendig?

    Unternehmer, die sich bisher noch nicht tiefergehend mit Online-Marketing und dem „Vertriebsweg Internet“ befasst haben, formulieren die Suchmaschinenoptimierung meist ganz einfach:

    „Wir müssen Links zu unseren Partnern auf unsere Website setzen, das bringt uns in den Suchmaschinen nach oben!“ sagte ein Kunde neulich im ersten Gespräch mit uns. Der Kunde ist in einem speziellen Fachgebiet tätig ohne viel Konkurrenz – sicher ist es hier keine Arbeit von Jahren, seine Positionen in Google zu steigern. Aber ein solches Zuckerschlecken ist es nun auch wieder nicht.

    mehr-kunden-mehr-auftraege

    Tipps für besseres Ranking in Google

    Diese und viele weiterer solch vereinfachten Aussagen hört man sehr oft – insbesondere von Kunden, die mit dem Internet nicht so geläufig sind und für die es teilweise als traditionelle Familienbetriebe oft Neuland darstellt. Abgesehen davon, dass diese Aussage total falsch ist (ausgehende Links von der eigenen Website werden – wenn überhaupt – neutral gewertet), stellen sich viele Kunden die Arbeiten der Suchmaschinenoptimierung relativ einfach vor.

    Allerdings verständlich: Genau so wenig, wie ein Suchmaschinenoptimierer einen Hund operieren kann, kennt sich der Tierarzt mit Suchmaschinenoptimierung eben auch nicht sehr gut aus – jeder hat nun mal seine Fachgebiete. In vielen Berichten und Medien wird die Stärkung des Bekanntheitsgrades einer Website und die bessere Positionierung in den Suchergebnissen ganz vereinfacht dargestellt: „Mehr Links, viele Schlüsselbegriffe und besondere Wörter fett markieren.“

    Suchmaschinenoptimierung – wirklich easy?

    Klar – das kann theoretisch „auch ein Praktikant oder Azubi schnell machen“: Ein paar Backlinks organisieren, eine Liste Keywords in eine Tabelle stopfen und darauf warten, dass man in den Suchergebnissen nach oben schießt. Aber wie gesagt – nur theoretisch. Ebenso theoretisch könnte man einen Azubi oder Praktikant damit beauftragen, „mal eben schnell ein Haus zu bauen“ – geht ganz einfach: Fundament legen, ein paar Mauern und ein schönes Dach drauf.

    SEO-Blick hinter die Kulissen – erfahren Sie mehr bei Rami

    Hinter den Kulissen stellt sich das Ganze allerdings viel komplizierter dar – ganz gleich in welcher Branche. Anstatt einen professionellen Maler mit dem Streichen der Wände zu beauftragen, macht das der Junge von nebenan für ein kleines Taschengeld. Sollte beim Streichen der Wände etwas schief gehen, kann man einfach drüber streichen oder die Farbe vom Laminat weg kratzen – ganz so einfach ist es bei der Suchmaschinenoptimierung nicht, wenn man sich als unerfahrener Laie Fehler erlaubt. Google schreckt auch vor Abstrafungen bei großen Firmen nicht zurück und wirft die Website ganz schnell aus dem Index – das heißt, die Website kann von Google und vielen anderen Suchmaschinen nicht mehr gefunden werden (man erinnere sich an die Geschichte der Website des Automobilkonzerns BMW, welche unter Anderem aufgrund unzähliger Javascripts aus den Google-Suchergebnissen komplett ausgeschlossen wurde). Aber auch ganz abgesehen von solchen GAUs wird es auch langfristig nichts bringen, die Suchmaschinenoptimierung dem „Jungen von nebenan“ zu überlassen.

    SEO: Die Früchte erntet man oft erst Wochen oder Monate später

    _website-mit-rami-picAuf Dauer bringt Suchmaschinenoptimierung nur bei professionellen SEO-Anbietern einen Erfolg, weil diese die Investition schnell wieder reinholen:

    Professionelle Online-Marketing-Firmen können Ihnen eine enorme Steigerung des Erfolgs – heißt: der Auffindbarkeit in Google und daraus resultierenden erhöhten Anfragen, Verkäufe & Erfolgsquoten – garantieren und Ihnen vorher eine meist sehr ziemlich realistische Prognose geben, welche Ziele innerhalb welcher Zeit erreicht werden können.

    Professionelle und seriöse Suchmaschinenoptimierung erfordert zudem langjährige Erfahrung in der Web-Entwicklung – reine HTML-Kenntnisse oder die Erstellung von „optimierten“ Websites nach Baukastenprinzip bringen nicht den erwarteten Erfolg, genauso veraltet ist das einfache „Einfügen von Meta-Keywords“ für einen Erfolg. Es sind tägliche, umfangreiche Recherchen und Analysen notwendig, zudem tiefergehende und umfangreiche Netzwerke, die sich nachhaltig über Jahre aufgebaut haben sowie starke Insiderkenntnisse – man muss „in der Szene“ drin sein, um als Suchmaschinenoptimierer gute Arbeit zu leisten. Die Algorithmen von Google ändern sich des öfteren – so ist es entgegen der weitverbreiteten Meinung („Hauptsache es sind META-Tags drin“) nicht mehr wichtig, Keywords in die Meta-Tags zu stopfen – Google liest diese sowieso nicht mehr aus. Die Arbeitsweise eines professionellen SEO ist viel zu intensiv, zu aufwändig und zu schnellebig, um diese mit einem Schlag auflisten zu können.

    Sparen ja – aber nicht am falschen Ende:

    Vielen Unternehmern kommt diese Erkenntnis erst, nachdem sie schon viel Geld an „nicht so professionelle“ Anbieter verloren haben – diese haben dann meist unter dem Strich mehr ausgegeben – schlimm daran, dass darunter dann auch meist sehr viele sinnlose Ausgaben dabei waren. „Ich hatte ein Gespräch mit dem Inhaber einer größeren Immobilienvermittlung, der zuvor einen höheren fünfstelligen Betrag an einen vermeintlichen SEO-Experten bezahlt hat, ohne jegliche Erfolge verzeichnen zu können – sein Geld sieht er wohl nie wieder, weil der Anbieter seinen Sitz im Ausland hat. Erfolge konnte er keine verzeichnen, das war rasugeworfenes Geld“ erinnert sich Rami Badouch an ein Kundengespräch. „Lassen Sie sich vor Beauftragung im Online-Marketing unbedingt die bisherigen Erfolge zeigen, haben Sie keine Hemmungen den Dienstleister mit Fragen zu löchern – ein seriöser Anbieter wird Ihnen Rede & Antwort stehen und nicht auf einen schnellen Auftrag pochen. Nach dem Anbieter im Internet zu suchen schadet auch nicht – ein Internet-Marketer hinterlässt über die Jahre viele Spuren im Internet, aus denen Sie sich ein Bild von seinen Leistungen machen können“ ergänzt er.

    TIPP: Lesen Sie hierzu unbedingt unseren Beitrag:
    Achtung: Schwarze Schafe in der SEO-Branche: Wie Sie seriöse Anbieter erkennen“ durch.

    Online-Marketing: Recherche, Hintergrundwissen & jahrelange Erfahrung sind essentiell

    _mehr-kunden-mehr-auftraegeRami Media & Marketing beschäftigt sich nun mittlerweile seit über 16 Jahren tiefergehend mit der Realisierung teilweise sehr bekannter Websites und Online-Shops unter dem Schwerpunkt der erfolgreichen Online-Vermarktung. Mittlerweile gibt es hier eine Erfolgs-Garantie: Wird das Ziel der SEO-Arbeiten nicht erreicht, bekommt der Kunde sein Geld in vollem Umfang zurück. Einen vielfältigen und zufriedenen Kundenkreis bringt das inhabergeführte Unternehmen im Bereich Web-Entwicklung & Online-Marketing mit – ebenso ist dies für alle beteiligten Mitarbeiter Voraussetzung für das Zusammenwirken an der Umsetzung von Kundenprojekten. Damit ist Rami Media Ihr perfekter Partner für faire, seriöse und langfristig erfolgreiche und nachhaltig gewinnbringende Suchmaschinenoptimierung. (kk)

    Transparenz statt Katze im Sack
    Wir beraten Sie gerne individuell und für Sie völlig unverbindlich, wie Sie mehr aus Ihrer Website machen können & die Popularität im Internet steigern. Unsere Kunden generieren teilweise bis zu 90% Ihrer Neukunden & Aufträge rein über das Internet. Fragen Sie uns, wir sind gerne für Sie da und geben Ihnen die Möglichkeit, sich kostenlos & unverbindlich einen Überblick über die Möglichkeiten zu verschaffen. Jetzt kontaktieren…



    …versprechen wir Ihnen auf unserem neuen Internetauftritt – ganz besonders das „mehr“ liegt uns sehr am Herzen:

    Als professionelle Medienagentur stehen wir Ihnen bereits seit vielen Jahren mit unserer Webpräsenz unter ramidesign.de rund um die Uhr zu Verfügung – nun ist ein großes Update fällig. Unser neuer Internetauftritt verspricht Ihnen umfassende Informationen, ein schnelleres & flexibleres System und regelmäßig neue Inhalte.

    Unser Leistungsspektrum umfasst insbesondere folgende Dienstleistungen als Full-Service oder separat:

    Unsere Website steht Ihnen weiterhin unter www.ramidesign.de zu Verfügung. Der Start dieser neuen Website unter rami-media.de ist für Mitte 2009 geplant.

    Bisher „Rami Mediendesign, Print & Werbung“ – ab sofort „Rami Media & Marketing“

    Neue Website, neuer Name – gleicher Service: Wir stehen Ihnen weiterhin wie gewohnt jederzeit gerne mit voller Kompetenz zu Verfügung und beraten Sie selbstverständlich individuell und unverbindlich. Sie haben folgende Möglichkeiten, uns zu kontaktieren:

    Gerne stehen wir Ihnen auch nach Terminvereinbarung in unseren neuen Räumlichkeiten im Stuttgarter Norden zu Verfügung – unsere Service-Hotline ist weiterhin aktiv.



    Warum findet man jede Menge Websites, die es auf den ersten Anschein mühelos und ohne jede Art von gezielter und dauerhafter Suchmaschinenoptimierung auf die obersten Plätze bei Google schaffen?

    SuchmaschinenoptimierungWas viele Menschen bei aller Optimiererei vergessen ist, dass Websites letztendlich für Menschen geschaffen werden – eben genau diese, die Ihre Website auch weiter empfehlen. Es gibt keine glaubwürdigere Werbung als den Tipp eines guten Freundes.

    Mehr Klasse statt leerer Masse

    Geben wir den Leuten also einen Anreiz, Ihre Website weiter zu empfehlen – wir sprechen hier nicht unbedingt nur von Mundpropaganda, nein. Was eine gute Website mit qualitativem Inhalt und Mehrwert mit sich zieht ist die Tatsache, dass themen-relevant auch darüber berichtet wird: In Blogs, in diversen (Fach-)magazinen, Zeitschriften & Co.

    Beispiel: Ein Unternehmen aus der Umzugsbranche – einem internet- bzw. suchmaschinentechnisch eher fortgeschrittene Branche (nicht so stark wie Versicherungen, Urlaub & Co, aber dennoch stark umkämpft) bietet auf der eigenen Website die eigenen Leistungen an. Schön strukturiert, mit Preistabelle, ein paar netten Bildchen und natürlich einem Kontaktformular. Immerhin hat die Firma eine Website – im Vergleich zu vielen, meist familiengeführten traditionellen Unternehmen, die das Internet bisher immer noch nicht als effektiven und zukunftsorientiertem Veriebsweg gefunden haben.

    Zusätzliches & Ergänzendes anbieten

    Doch was nützt diese Website , wenn sie im „Gemetzel“ zahlreicher Mitbewerber-Websites untergeht?

    Wie immer im Geschäftsleben genügt es auch im Internet nicht (oder zumindest sehr selten), einfach „da“ zu sein. Um erfolgreich zu sein muss mehr als nur das „Notwendige“ getan werden, denn das tun die anderen auch. Öffnen Sie Ihre Augen vielmehr auch für ergänzende Produkte und Leistungen, wie es seit Generationen gemacht wird.

    Wer im Fachgeschäft Schuhe kauft, dem wird zusätzlich Schuhcreme angeboten. Wer beim Optiker eine Brille kauft, bekommst meist das Etui gratis dazu. Das wird seit Langem im Einzelhandel so gehandhabt – wieso also nicht auch im Internet Ergänzendes & Nützliches als kostenlosen Service anbieten?

    Kommen wir nochmal auf das Beispiel der Umzugsfirma zurück: Hier kann das Unternehmen als kompetenter Ansprechpartner sowohl Kompetenz als auch Service stark unterstreichen, indem auf der Website beispielsweise eine Sammlung von Tipps zum Thema Umzug angeboten werden. Indem auf der Website z.B. kostenlose Medien-Inhalte zum Download zu Verfügung stehen: Etwa eine Checkliste mit Dingen, die man beim Umzug nicht vergessen sollte. Eine vorgefertigte Vorlage für eine Mietvertrag-Kündigung und GEZ-Ummeldung. Kurzum: Inhalte, die Ihre Dienstleistung ergänzen und mit denen Sie Ihren Website-Besuchern einen Nutzen bieten!

    Versetzen Sie sich in die Lage der Person Ihrer Zielgruppe und machen Sie sich darüber Gedanken, was ihnen Nutzen bringen würde.

    Haben Sie allein dies erfolgreich getan, werden Sie viele Ideen haben was den Mehrwert Ihrer Website angeht. Anstatt einer einfachen Anfrage in Form eines Kontaktformulars ist es doch viel attraktiver und kundenorientierter, noch ein kleines Script zur Online-Kostenberechnung in die Website zu integrieren. Worum es hier geht ist: Herauszuragen. Das zu bieten, was die Mitbewerber (noch?) nicht bieten.

    Qualität wird gerne empfohlen

    Eine Website mit qualitativen, einmaligen Inhalt bzw. Mehrwert wird erfahrungsgemäß gerne empfohlen und auch in stark frequentierten Magazinen – sowohl online als auch offline – erwähnt. Das führt dazu, dass Interessenten zu Kunden werden. Und zwar nicht alleine diejenigen, die gezielt nach Ihnen gesucht haben – sondern auch die, die genau durch dieses „Zusätzliche“ auf Ihre Seite gelangt sind.



    Der Juwelier aus Ludwigshafen geht online – mit Rami Media Production

    „Nur wenn unsere Kunden zufrieden sind, sind wir auch zufrieden“ meint Inhaber und Gründer Akbal aus Ludwigshafen – nur einer der Punkte, in denen sich zwei Unternehmensphilosophien kreuzten – nicht nur aus diesem Grund trug die Zusammenarbeit im Jahr 2005 und 2006 besondere Früchte.

    internetauftritt-juwelier-akbal-2

    Rami Media entwickelte im Jahr 2005 den gesamten Internetauftritt des Juweliers und führte im Auftrag Werbeaktionen durch.

    internetauftritt-juwelier-akbal-1

    internetauftritt-juwelier-akbal-3



    Das Link-Attribut „nofollow“ dient dem Zweck, der Suchmaschine die Anweisung zum „Nicht-Verfolgen“ eines Links zu geben. Enth?lt ein Link also das Attribut „nofollow“, so wird der Link von der Suchmaschine nicht verfolgt.

    SuchmaschinenoptimierungDadurch wird die verlinkte Seite nicht gespidert – somit werden die Inhalte der verlinkten Seite weder gelesen, noch wird der jeweilige PR vererbt.

    rel=“nofollow“

    Das Prinzip des Internets und der Suchmaschinen ist, von einer Website zur anderen zu gelangen: Wozu also „nofollow“ – ist das nicht paradox? Im Grunde genommen schon – allerdings sind manchmal Links auf einer Website notwendig, die im Grunde genommen gar nichts mit dem eigentlichen Inhalt der Website zu tun haben.

    So verh?lt es sich zum Beispiel bei einer Website zum Thema Umz?ge, welche neben den ?blichen Leistungen diverse Formulare als PDF anbietet, um dem User einen erg?nzenden Service zu bieten – um diesen Service zu vervollst?ndigen ist es empfehlenswert, einen Link zum Download des kostenlosen Adobe Acrobat Readers zu bieten, mit dem die PDF-Dokumente korrekt angezeigt werden k?nnen.

    Mit dem rel=“nofollow“ Attribut wird der Link quasi unwirksam gemacht – damit wird das Ranking der Zielseite nicht verbessert und die Suchmaschine erkennt, dass es sich hier um einen – zumindest themenbezogen – irrelevanten oder besser gesagt „unwichtigen“ Link handelt.

    Ein ?blicher, einfacher Link sieht in etwa wie folgt aus:

    <a href=“http://www.ramidesign.de“>Rami Media</a>

    Ein Link mit integriertem „nofollow“-Attribut w?rde demnach so aussehen:

    <a href=“http://www.ramidesign.de“ rel=“nofollow“>Rami Media</a>

    „Super Sache – dann versehe ich eben meine ganzen Links mit nofollow“ – nicht ganz: Die Verlinkung auf diese Weise zu „unterdr?cken“ entspricht weder dem Prinzip des Internet, noch den Vorstellungen er gro?en Suchmaschinen – daher ist es naheliegend, dass Websites die ausschlie?lich das „nofollow“-Attribut f?r die Verlinkung externer Websites verwenden, nicht unbedingt zu „Google?s Darlings“ geh?ren werden.

    Das nofollow-Attribut sollte bewusst an Stellen eingesetzt werden, die dieses Attribut erfordern. Dazu geh?ren zum Beispiel URLs in Foren, Blogs, G?steb?chern und Kommentar-Funktionen – diese werden gerne f?r Spam-Missbrauch eingesetzt und daher ist hier der Einsatz dieses Attributs empfehlenswert.

    Ebenso in Links, die zu reinen Servicezwecken dienen, wie etwa im obigen Beispiel beschrieben Links zu erg?nzender Software, zB. den Acrobat Reader zum Betrachten von PDF-Dokumenten, diversen Plugins zum Betrachten von Pr?sentationen u.?.

    Auch externe Links zu Anfahrtskarten, Besucherz?hlern und weiteren themen-irrelevanten Inhalten sollten mit dem „nofollow“-Attribut versehen werden, sofern sie mit dem Hauptinhalt der Website nichts zu tun haben

    Webkataloge mit „nofollow“-Attribut

    Nofollow verbietet das Verfolgen von Links – also liegt der Gedanke nahe, dass ein Eintrag in einem solchen Webkatalog nichts n?tzt – das stimmt nur teilweise: Denken wir nur einmal an m?chtige Websites und Portale, wie etwa die Wissensplattform Wikipedia. Hier werden f?r themenrelevante, externe Links ebenso die „nofollow“-Attribute verwendet – dennoch kann man sich meist gl?cklich sch?tzen, dort einen Link zur eigenen Website zu haben: Trotz verhinderter PR-Vererbung und unterdr?ckter Rank-Steigerung wird man sich hier ?ber zahlreiche Besucher freuen.

    Bei welchen Webkatalog ein Link die Besucherzahlen erh?ht, ist von Fall zu Fall unterschiedlich und h?ngt vom Bekanntheitsgrad der jeweiligen Website bzw. des jeweiligen Webkataloges ab. Hier sollten mitunter auch die Popularit?t in jeweiligen Branchen ber?cksichtigt werden, etwa ein in der Masse relativ unbekannter Webkatalog, der allerdings in einer bestimmten Nische einen hohen Stellenwert hat. Haben Sie also die M?glichkeit, auf einer Website wie etwa Wikipedia oder zB. Berlin.de einen themenrelevanten Link zu bekommen, greifen Sie zu – „nofollow“ hin oder her.

    PS: Bei Werbebuchungen wird auch sehr oft das „nofollow“-Attribut verwendet – die Besucher kommen meist trotzdem, sofern man den richtigen Werbeplatz ausgew?hlt hat.



    Internet-Videoportal für Erwachsene

    Im Auftrag von Ed-Media wurde im Jahr 2008 das eCommerce-Projekt und Videoportal (FSK 18) realisiert, das vollständig interaktiv ist und user-generated Content bietet.

    videoportal-hotammas

    Das Erwachsenenportal hotammas (Wortspiel aus: hot und amateurs) bietet Zeigefreudigen und Offenen die Möglichkeit, eigene Videos hochzuladen und damit Geld zu verdienen. Ganz im Stil einiger heutiger bekannter Beispiele, die damals noch nicht existierten, wurde dieses Portal umgesetzt.

    Rami Media Production übernahm hier alle Arbeiten in Zusammenhang mit Design, Programmierung & Technik, unter Anderem:



    Speisekarten, Getränkekarten & Co

    Besonders bei unseren Getränkekarten & Speisekarten wird uns häufig die Frage nach der Mindestmenge gestellt. Bei kleineren Cafés, Bistros & Co werden oft lediglich kleinere Mengen benötigt.

    Rami Media Production druckt zu 90% im Offsetdruck und kann daher aus organisatorischen Gründen erst ab einer Mindest-Bestellmenge von 100 Stück drucken. Wir sind spezialisiert auf den besonders qualitativen Massendruck und können Ihnen hier besonders günstige Konditionen anbieten bei gleicher, einwandfreier Qualität.

    Benötigen Sie nur kleinere Mengen, lassen wir Sie dennoch nicht im Regen stehen: Durch zahlreiche Kooperationspartner haben wir stets das zutreffendste Angebot parat und drucken somit auch bereits ab einer Auflage in Höhe von 50 Stück. Da bei diesem Angebot meist nur einige Euros den Unterschied ausmachen empfehlen wir Ihnen, dennoch mind. 100 Stück zu bestellen – so haben Sie auch stets „Ersatz“ parat.

    Gerne beraten wir Sie hierzu ausführlich und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.



    Die Frage aller Fragen

    Seit mehreren Jahren sind wir bereits im Bereich Webdesign tätig – und keiner anderen Frage sind wir bisher so oft begegnet wie die Frage aller Fragen: „Was kostet eine Website?

    Als Gegenfrage käme hier „Was kostet ein Auto?“ in den Sinn. Es spielt natürlich eine riesige Rolle, welche Vorstellungen Sie haben: Wünschen Sie einen Maybach mit allen Details und Extras oder einen Kleinwagen Baujahr 1985?

    Was kostet eine Website?

    Eine Website ist nicht gleich Website – keine Website gleicht der anderen und so hat jeder individuelle Ziele, die er mit seiner Website verfolgen möchte. Unser Leistungsspektrum umfasst die individuelle Entwicklung der Website ganz nach Ihren Vorstellungen – sture Preistabellen überlassen wir den Anbietern von diversen Angeboten a´la „Websites fertig in 2 Minuten“, die es seit Langem unzählig am Markt gibt, deren Qualität jedoch aus professioneller Sicht der eines defekten Kleinwagens entspricht.

    Die einen möchten einfach nur den kleinen Obstladen um die Ecke repräsentieren – bewusst regional eingeschränkt und nur zur Präsenz im Internet – mit Anfahrtskarte, einigen Infos, Bildern und einem Kontaktformular. Die anderen starten einen Online-Shop mit allen Features – von A wie automatischer Rechnungsversand bis Z wie Zahlungsvarianten von PayPal bis Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Moneybookers, dessen Zielgruppe bundesweit, europaweit oder weltweit ausgerichtet ist. Ein ganz anderer hat eine völlig neue Geschäftsidee im Bereich Internet und möchte diese durch einen professionellen Partner mit Hilfe von PHP, MySQL & Co umsetzen lassen.

    Individualität & Flexibilität – Rami Media Production

    Ziel von Rami Media Production ist es, Ihren Wünschen genauestens zu entsprechen und Ihre Vorstellungen hinsichtlich Ihrer Website detailgetreu umzusetzen – so ist es nicht möglich, sture Preistabellen zu veröffentlichen, weil wir solche nicht vorliegen haben.

    Was wir jedoch haben ist: Zeit für Sie und Ihre Wünsche. Deshalb erstellen wir für Ihr individuelles Vorhaben gerne ein kostenloses und unverbindliches Angebot – so können Sie sich einen Überblick über die Investition Ihrer Website machen und haben konkrete Anhaltspunkte.



    MediVital Aesthetics Chirurgie setzt auf Rami Media Production

    Im Auftrag von MediVital Aesthetics übernimmt Rami Media Production im Jahr 2008 die Realisierung des Internetauftritts.

    Es wurde hierbei Corporate Design und Firmenlogo sowie vom Auftraggeber gewünschte Grafiken vollständig in die Internetseiten integriert und genauestens den Wünschen des Kunden angepasst.



    Unsere Website nutzt Cookies, um Analysen und das Nutzererlebnis zu verbessern. Unsere Website nutzt Cookies für
    bessere Analysen u. Nutzererlebnisse.
    » Datenschutzinfos » Ablehnen